Muss ich David duChemin wirklich vorstellen? Davids Hauptfokus lag auf humanitären Projekten. Er hat mehrere wirklich inspirierende Bücher geschrieben und leitet Fotoworkshops an so exotischen Orten wie Laos und Äthiopien.
Fotografisch gesprochen ist das vierte Buch der Vision-Trilogie… Nein, es ist kein Tippfehler - es ist in der Tat das vierte in einer Trilogie. Leser dieser Reihe werden das verstehen. Und neue Leser werden schnell sehen, wie gut dieser Titel für sich steht.
In diesem neuen Buch verwendet der Autor die Metapher der Schriftsprache, um seine Botschaft über den Ausdruck von Absichten in der Fotografie zu übermitteln. Sie werden sofort von Davids Humor und seinem geschickten Schreibstil begeistert sein.
Es gibt drei Abschnitte in Fotografisch gesprochen. In der ersten Absicht des Fotografen wird erläutert, was Sie in Ihren Rahmen aufnehmen möchten und warum. Was Sie wählen, sollte Ihnen etwas bedeuten oder ausgelassen werden. Wie David es ausdrückt: „Absicht ist wichtig. Es ist die treibende Kraft. Ohne sie setzen wir kaum mehr ein, als versehentlich Licht einem Film oder einem Sensor auszusetzen. “ In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie das Thema, das Thema und die Komposition Ihrem Foto, das Ihre Geschichte ist, jeweils eine Bedeutung verleihen. Sie werden verstehen, wie wichtig der Rahmen oder vielmehr die Auswahl der Elemente, die Sie im Rahmen auswählen, für den zweidimensionalen Ausdruck Ihrer Geschichte ist. Danach liegt die Interpretation beim „Leser“.
Teil zwei „Visuelle Sprache“ dreht sich alles um Elemente und Entscheidungen. So wie ein Schriftsteller Wörter und Grammatik verwendet, um eine Geschichte zu erzählen, verwenden Fotografen die in einer Szene verfügbaren Elemente und treffen Entscheidungen, um eine Geschichte in einem Rahmen zu erstellen. Der Autor zeigt uns, wie fotografische Elemente wie Linien, Wiederholungen, Farbe und Licht in Kombination mit der Auswahl der verfügbaren Optiken und Einstellungen angeordnet werden können, um unsere Vision auszudrücken.
Auf jedes neue Konzept im Buch folgt eine Einladung zur Teilnahme an kreativen Übungen.
Schließlich fordert David duChemin in „20 Fotos“ den Leser auf, ein Gespräch über eine Auswahl von Bildern zu beginnen. Der Zweck der Übung besteht darin, das zu verwenden, was Sie in dem Buch gelernt haben, und zu versuchen, die Fotos zu analysieren. Versuchen Sie beim „Lesen“ seiner Bilder auszudrücken, was Sie sehen und fühlen, und verstehen Sie, worum es auf dem Foto geht und welche Absichten der Fotograf hat. Vergleichen Sie dann Ihre Bewertung mit der des Autors.
Wenn Sie neu in der Fotografie sind und einige grundlegende Fähigkeiten haben, würde ich Sie ermutigen, dieses Buch zu lesen, damit Sie sich darin üben, frühzeitig mit Absicht zu fotografieren. Wenn Sie erfahrener sind und Fotografie ein lebenslanges Streben und eine Leidenschaft war, Fotografisch gesprochen wird Sie inspirieren, sich Ihre anzuschauen Bilder auf andere Weise. Egal, wer Sie sind, diese Techniken können Ihnen helfen, den schönen Raum zu erreichen, den David folgendermaßen beschreibt: „Achten Sie mehr auf das, was Sie sagen möchten, und üben Sie dann unermüdlich Ihr Handwerk, damit Sie die wachsenden Mittel haben, mit denen Sie diese Dinge sagen können und du wirst in diesem wunderschönen Raum arbeiten, in dem Vision und Handwerk aufeinander treffen und im Mash-up Ausdruck schaffen: Kunst. “
Wenn Sie nicht den Luxus haben, an einem von Davids Workshops teilzunehmen, lesen Sie Fotografisch gesprochen könnte das nächstbeste sein. Genießen!
Holen Sie sich hier Ihr Exemplar von Photographic Speaking.
Fotografisch gesprochen ~ Ein tieferer Blick auf das Erstellen stärkerer Bilder ist eine New Riders-Publikation und in Ihrem örtlichen Buchladen oder bei Amazon erhältlich.