In Lightroom ist ein Katalog eine Datenbank, in der der Speicherort Ihrer Fotos und Informationen dazu erfasst werden. Wenn Sie Ihre Fotos bearbeiten und ihnen in Lightroom Metadaten oder Schlüsselwörter hinzufügen, werden alle diese Änderungen im Katalog gespeichert. Die Fotodateien selbst werden nicht berührt.
Es gibt heftige Debatten darüber, wie Kataloge in Lightroom am besten angegangen werden können. Einige Fotografen sagen, dass es am besten ist, einen Hauptkatalog zu haben. Andere sagen, es sei am besten, mehrere Kataloge zu haben, die nach Kunden, Dreharbeiten oder Datum organisiert sind (z. B. einen pro Jahr).
Jeder Ansatz hat Vor- und Nachteile.
Wenn Sie immer denselben Katalog öffnen und schließen, besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Dateien beschädigt werden. Andererseits kann es kompliziert werden, mehr als einen Katalog zu haben, wenn Sie auf verschiedene Fotos aus verschiedenen Ordnern zugreifen möchten, da Sie nicht mehrere Kataloge durchsuchen können, ohne jeden zu öffnen.
Außerdem funktioniert die mobile Synchronisierung von Lightroom nur mit einem Katalog.
Was können Sie also tun, wenn Sie jetzt mehrere Kataloge haben, aber nur einen Hauptkatalog haben möchten? Sie können eine Datenbankzusammenführung aller Ihrer Kataloge in Lightroom durchführen. Wichtig ist, dass Sie dies richtig machen.
Sie müssen Ihre tatsächlichen Kataloge anstelle Ihrer Fotos importieren, da sonst Ihre virtuellen Kopien und Sammlungen nicht importiert werden.
Schauen wir uns die Schritte an, die Sie ausführen müssen, um alle Ihre Kataloge zu einem Hauptkatalog zusammenzuführen.
Identifizieren Ihrer Kataloge
Der erste Schritt besteht darin, den Katalog zu identifizieren, den Sie als Hauptkatalog verwenden möchten. Gehe zum Lichtraum Menü (Mac) oder Bearbeiten Menü (Windows)> Katalogeinstellungen und wählen Sie die Allgemeines Tab. Hier erfahren Sie den Namen des Katalogs, in dem Sie gerade arbeiten.
Benutzen Scheinwerfer (Mac) oder Suche (Windows), um nach zusätzlichen Katalogen mit der Dateierweiterung ".lrcat" zu suchen, die Sie in Ihren Hauptkatalog aufnehmen möchten. Notieren Sie sich ihre Namen und Standorte.
Sie werden wahrscheinlich viele Ergebnisse aus dieser Suche haben. Beachten Sie, wie ich mehrere .zip-Dateien habe. Dies sind Sicherungskataloge. Ich habe auch ein Ende mit -2, -3. -4. Diese Nummernerweiterungen sind auf die Aktualisierung der Kataloge mit Lightroom-Updates zurückzuführen.
Suchen Sie nach einer .lrcat-Datei mit demselben Namen, jedoch ohne die Nummernerweiterung. Überprüfen Sie das Änderungsdatum. Wenn die beiden Dateien am selben Datum geändert wurden, können Sie die Datei mit der Nummernerweiterung ignorieren.
Beachten Sie, dass Sie einen Katalog aus einer früheren Version von Lightroom Classic CC in eine neuere Version importieren können. Der neue, aktualisierte Katalog enthält alle Metadaten des vorherigen Katalogs und der Fotos.
Mach ein bisschen Aufräumen
An diesem Punkt möchten Sie möglicherweise die Kataloge öffnen, die Sie importieren möchten, und sie durchgehen, um zu sehen, was sich dort befindet. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um fehlende Dateien aufzuspüren und erneut zu verknüpfen.
Wenn Sie sich den unten abgebildeten Lightroom-Filmstreifen ansehen, sehen Sie in der oberen rechten Ecke der Bilder ein Feld mit einem Ausrufezeichen. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie eine Meldung, dass die Originaldatei nicht gefunden werden kann. Dies geschieht, wenn Sie die Dateien auf der Festplatte verschieben, ohne sie in Lightroom zu bearbeiten oder erneut zu verknüpfen, damit Lightroom sie finden kann.
Dies kann beispielsweise passieren, wenn Sie Ihre Dateien von der Festplatte Ihres Computers auf ein externes Laufwerk verschieben.

Dies ist die Popup-Nachricht, die Sie erhalten, wenn Sie auf das Ausrufezeichen klicken. Klicken Sie auf "Suchen" und suchen Sie die Datei auf Ihrer Festplatte, um sie erneut zu verknüpfen.
Wenn Sie möchten, dass die fehlenden Bilder in Ihrer Bibliothek angezeigt werden, nehmen Sie sich jetzt die Zeit, sie zu verknüpfen. Wenn viele Fotos fehlen, möchten Sie möglicherweise nur die Bilder verknüpfen, an denen Sie gearbeitet haben, und die unbearbeiteten Fotos entfernen.
Zusammenführen Ihrer Kataloge
Wenn Sie noch keinen Hauptkatalog haben, in den Sie Ihre anderen Kataloge einbinden können, müssen Sie einen erstellen.
In meinem Fall hatte ich einen Hauptkatalog, den ich mehrere Jahre lang verwendet hatte, bevor ich mich entschied, auf mehrere Kataloge umzusteigen. Als ich feststellte, dass ein Workflow mit mehreren Katalogen für mich nicht ideal war, benannte ich diesen größeren Katalog einfach in "Hauptkatalog" um und importierte die anderen kleineren Kataloge in ihn.
Wenn Sie jedoch keinen Hauptkatalog haben, können Sie einen starten und für alle Ihre Kataloge verwenden. Wenn Sie über zahlreiche Kataloge verfügen, dauert dies einige Zeit, da Sie jeden Katalog einzeln zusammenführen müssen.
Um einen neuen Hauptkatalog zu erstellen, gehen Sie zu Datei Menü und wählen Neuer Katalog. Es erscheint eine Box mit der Aufschrift Ordner mit neuem Katalog erstellen. Geben Sie dort "Master Catalog" ein Speichern als und dann schlagen Erstellen.
Um einen Katalog zu importieren, gehen Sie zu Datei > Aus einem anderen Katalog importieren.
Wählen Sie den Katalog aus, den Sie in den Hauptkatalog importieren möchten.
Unter Dateihandhabung, wählen; Fügen Sie neue Fotos zum Katalog hinzu, ohne sich zu bewegen. Unabhängig davon, ob sich Ihre Fotos auf einer internen oder externen Festplatte befinden, möchten Sie den Speicherort beim Erstellen eines Hauptkatalogs wahrscheinlich nicht ändern.
Außerdem werden Sie nach "Geänderte vorhandene Fotos" gefragt. Sie müssen hier nur dann eine Auswahl treffen, wenn Sie in zahlreichen Katalogen dieselben Dateigruppen haben. Dies ist wahrscheinlich nicht der Fall, da Sie normalerweise Ihre Fotos von einem bestimmten Shooting in einen bestimmten Katalog und nicht in mehrere katalogisieren.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit jedem Ihrer anderen Kataloge, bis Sie alle in den Hauptkatalog importiert haben.
Sobald sich alle Fotos in einem einzigen Katalog befinden, können Sie eine Organisation durchführen, z. B. das Aufräumen Ihrer Ordnerstruktur, das Entfernen von Duplikaten oder unerwünschten Fotos usw.
Sichern
Stellen Sie bei jedem Import eines Katalogs sicher, dass Sie Ihren Hauptkatalog sichern. Auf diese Weise erhalten Sie eine Sicherungskopie aller Schritte, die Sie ausgeführt haben. Wenn Sie einen Fehler machen oder ein unerwartetes Zusammenführungsergebnis erhalten, müssen Sie nicht erneut beginnen. Kehren Sie einfach zur letzten Sicherung zurück.
Nachdem Sie alle Ihre Kataloge importiert haben, empfehle ich, einen Sicherungszeitplan einzurichten.
Wählen Katalogeinstellungen unter dem Lichtraum Tab. Unter Katalog sichernWählen Sie aus, wie oft Sie eine Sicherungskopie erstellen möchten. Ich persönlich unterstütze jedes Mal, wenn Lightroom existiert. Ich habe meinen Katalog ein paar Mal beschädigt. Durch die tägliche Sicherung konnte ich meine Dateien problemlos aus der letzten Sicherung wiederherstellen, ohne meine Arbeit zu verlieren.
Abschließend
Dies sind im Wesentlichen die Schritte, die Sie ausführen müssen, wenn Sie zahlreiche Lightroom-Kataloge zusammenführen. Dabei können natürlich Szenarien oder Probleme auftreten, die über das hinausgehen, was ein einzelner Artikel abdecken kann.
Wenn Sie jedoch relativ gut mit dem Importieren Ihrer Bilder vertraut sind und wissen, wo sich Ihre verschiedenen Kataloge befinden, sollten Sie problemlos einen Hauptkatalog aus allen Katalogen erstellen können, die Sie auf Ihren Festplatten haben.