Meine 3 Einstellungsebenen in Photoshop

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie in Photoshop Anpassungen an einem Bild vornehmen, ist die zerstörungsfreie Bearbeitung von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung von Anpassungsebenen ist ein Schritt in einem zerstörungsfreien Bearbeitungsworkflow. In Photoshop (CS 6) gibt es 16 Einstellungsebenen. In diesem Artikel werde ich mich auf drei meiner Favoriten konzentrieren.

  • Ebenen
  • Selektive Farbe
  • Verlaufskarte

Erstens - wie man es NICHT macht

Zum Beispiel, wenn Sie einem Bild einen tonalen Kontrast zuweisen möchten. Sie können die Pegelanpassung verwenden.

Ich habe die Einstellungsebene für die Verlaufskarte angewendet, um dieses Bild einzufärben. Ich habe Selenium2 aus den Photographic Toning Presets verwendet.

Gehen Sie bei geöffnetem Photoshop zur Optionsleiste oben und wählen Sie Bild> Anpassungen> Ebenen. Ein Popup-Dialogfeld "Ebene" wird angezeigt. Anschließend können Sie Ihre Anpassungen mithilfe der Schieberegler "Schatten", "Mittelton" und "Hervorheben" direkt unter dem Histogramm vornehmen.

Das Dialogfeld Ebenen, auf das über Bild> Anpassungen zugegriffen werden kann. Bei dieser Methode wird keine Einstellungsebene hinzugefügt, sondern die Pixelinformationen werden direkt auf dem Bild selbst geändert.

Bitte verwenden Sie diese Methode NICHT. Sobald Sie auf die Schaltfläche OK klicken und fortfahren (es sei denn, Sie drücken Strg / Befehlstaste + Z), arbeiten Sie effektiv destruktiv und ändern die Pixelinformationen dauerhaft in Ihrem Bild! Sie verlieren Informationen, die Sie später nicht mehr zurückerhalten können.

Vorteil der Verwendung von Einstellungsebenen

Hier kommen die Einstellungsebenen voll zur Geltung und sind einfach brillant. Eine Einstellungsebene wendet Farb- und Tonwertanpassungen auf Ihr Bild an, ohne die Pixelwerte dauerhaft zu ändern.

Mit Anpassungsebenen arbeiten Sie an einer separaten Ebene über dem Bild. Damit Sie nicht direkt am Bild selbst arbeiten. Alle Änderungen, die Sie vornehmen, werden nur auf dieser separaten Ebene vorgenommen. Sie können jederzeit geändert, dupliziert oder gelöscht werden, und Ihr Originalbild bleibt unverändert und intakt.

Beginnen wir mit der Pegelanpassung

Die Pegelanpassung wird wahrscheinlich am häufigsten verwendet, um Ihr Bild zu verbessern. Es ändert die Tonwerte in einem Bild, indem die Helligkeitsstufen der Schatten, Mitteltöne und Lichter unabhängig voneinander angepasst werden. Dies ist im Wesentlichen das, was Ihrem Bild einen Kontrast verleiht.

Zugriff auf die Ebenen über Ebene> Neue Einstellungsebene> Ebenen.

So wenden Sie eine Einstellungsebene an

Öffnen Sie Photoshop und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Wählen Sie "Fenster"> "Anpassungen" und klicken Sie auf das zweite Symbol in der oberen Reihe.
  • Klicken Sie unten im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche Neue Einstellungsebene und wählen Sie einen Einstellungsebenentyp aus.
  • Wählen Sie „Ebene“> „Neue Einstellungsebene“> „Ebenen“. Benennen Sie die Ebene, wenn Sie möchten (oder lassen Sie sie "Ebenen") und klicken Sie auf "OK".

Hinweis: Durch Hinzufügen von Anpassungsebenen wird die Gesamtdateigröße erhöht.

Der Kontrast ist der Helligkeitsunterschied zwischen den hellen und dunklen Bereichen eines Bildes. Schauen wir uns das Dialogfeld "Ebenen" an. Unter dem Histogramm befinden sich drei Schieberegler, die die Schatten links (0 steht für alle dunklen oder rein schwarzen Pixel), die Mitteltöne in der Mitte und die Glanzlichter rechts (255 stehen für alle hellen oder rein weißen Pixel) darstellen.

Das Dialogfeld Ebenen

Die drei eingekreisten Schieberegler sind die Schatten links, die Mitteltöne in der Mitte und die Glanzlichter rechts.

Im Bild unten habe ich den Schieberegler für Glanzlichter nach links und die Schatten weiter nach rechts verschoben. Sie können sofort sehen, dass das Gesamtbild durch Hinzufügen von Kontrast verbessert wurde.

Bild, bevor ein Tonwertkontrast angewendet wurde.

Kontrast, der mit Ebenen auf das Bild angewendet wird.

Es gibt auch einige Voreinstellungen, die Sie verwenden können. Es lohnt sich, sie auszuprobieren, insbesondere wenn Sie noch keine Erfahrung mit Einstellungsebenen haben und lernen möchten. Kehren Sie einfach zur Standardoption zurück, wenn Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind, und beginnen Sie erneut.

Durch Klicken auf das Dropdown-Menü wird ein Menü mit den verfügbaren Level-Voreinstellungen angezeigt.

Farbkorrektur mit Ebenen

Sie können auch die Pegelanpassung verwenden, um Ihr Bild farblich zu korrigieren, indem Sie in die verschiedenen RGB-Kanäle wechseln. Ich persönlich bin der Meinung, dass die Kurvenanpassung die bessere Option für die Feinabstimmung der einzelnen Farbkanäle ist. Wenn Sie jedoch die Pegelanpassung beibehalten, können Sie Farb- und Tonwertanpassungen hinzufügen, indem Sie die drei Pipettenwerkzeuge verwenden, die die schwarzen, grauen und weißen Punkte Ihres Bildes darstellen.

Markieren Sie die schwarzen und weißen Teile des Bildes

Beginnen Sie mit den Schwarzen, klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste auf den Schieberegler Schatten und ziehen Sie ihn nach rechts. Sie werden sehen, dass Ihr Bild vollständig weiß wird. Ziehen Sie es dann langsam nach links zurück, bis Sie schwarze Bereiche in Ihrem Bild sehen. Hören Sie auf zu ziehen, sobald einige schwarze Bereiche angezeigt werden. Dies sind die dunkelsten Teile des Bildes (die Schatten), sodass Sie wissen, dass Sie reines Schwarz haben.

Gehen Sie zur Symbolleiste und wählen Sie das Farbmuster-Werkzeug aus. Diese befindet sich unter dem Pipettenwerkzeug im Flyout-Menü. Klicken Sie auf den dunkelsten Teil des Bildes. Es wird eine Markierung mit der Nummer 1 hinterlassen.

Der Marker1 zeigt an, wo sich der dunkelste Teil des Bildes befindet.

Klicken Sie nun für die Weißen, ähnlich wie oben, auf den Schieberegler "Highlights", während Sie die Alt-Taste gedrückt halten, und ziehen Sie nach links. Das Bild wird schwarz. Ziehen Sie es langsam nach rechts zurück, bis weiße Bereiche auf dem Bild angezeigt werden. Hören Sie auf zu ziehen, sobald die weißen Bereiche angezeigt werden. Dies sind die hellsten Bereiche in Ihrem Bild (die Glanzlichter). Wählen Sie erneut das Farbmuster-Werkzeug aus. Klicken Sie auf den hellsten Teil des Bildes. Es wird eine Markierung mit der Nummer 2 hinterlassen.

Marker 2 zeigt den weißesten Teil des Bildes.

Passen Sie Töne und Farben mit Levels-Pipetten an

Klicken Sie jetzt im Dialogfeld "Ebenen" auf die schwarze Punkt-Pipette (unten eingekreist). Es ist die erste oben. Gehen Sie zum Bild und klicken Sie auf Markierung 1. Wählen Sie die Weißpunkt-Pipette (unten eingekreist) im Ebenenfenster aus, es ist die untere, und klicken Sie auf Markierung 2 im Bild. Jetzt können die Farb- und Tonbereiche Ihres Bildes einfach angepasst werden.

Farb- und Toneinstellungen mithilfe von Ebenen.

# 2 Selektive Farbe

Dies bringt mich zur nächsten Einstellungsebene, der selektiven Farbe. Dies ist ein fantastisches Anpassungswerkzeug für Farben, insbesondere wenn Hauttöne erforderlich sind. Sie können wirklich ein genaueres Ergebnis erzielen, indem Sie einfach die einzelnen Schieberegler für jede der Farben nach rechts oder links anpassen und den Effekt sehen, während Sie fortfahren. So einfach ist das.

Hier ist das Bild, bevor ich die selektive Farbanpassung angewendet habe. Ich wollte die Farben zum Platzen bringen, ohne den Hautton zu beeinflussen.

Öffnen Sie eine Einstellungsebene für die selektive Farbe auf dieselbe Weise wie für Ebenen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen.

  • Wählen Sie "Fenster"> "Anpassungen" und klicken Sie auf das vorletzte Symbol in der unteren Reihe.
  • Klicken Sie unten im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche Neue Einstellungsebene und wählen Sie den Ebenentyp Selektive Farbe.
  • Wählen Sie „Ebene“> „Neue Einstellungsebene“> „Selektive Farbe“. Benennen Sie die Ebene, wenn Sie möchten, und klicken Sie auf OK.

Sie sehen eine Box wie diese (Screenshot rechts). Spielen Sie mit den Schiebereglern, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen. Sie können von Rot zu einer anderen Farbe wechseln, indem Sie auf das Pulldown-Menü „Farben“ klicken und diese separat anpassen.

Hier ist das Bild, nachdem ich die selektive Farbanpassung angewendet habe.

# 3 Verlaufskarte

Last but not least, mein dritter Favorit, die Gradient Map Adjustment Layer. Verlaufskarten konvertieren Ihr Bild in Graustufen und ersetzen dann den Bereich der Schwarz-, Grau- und Weißtöne durch einen Verlauf Ihrer Wahl, um Ihr Bild zu färben. Sie können zwei oder mehr Farben verwenden. Mit diesem Tool stehen einige wirklich wilde Effekte und so viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Fügen Sie eine Einstellungsebene für die Verlaufskarte hinzu, wie Sie es mit Ebenen und selektiver Farbe getan haben.

Die Verlaufskartenanpassung enthält einige erstaunliche Voreinstellungen. Die Photographic Toning-Voreinstellungen sind beeindruckend und auf jeden Fall einen Versuch wert.

Hakenleuchtturm, Wexford, Irland.

Fotografische Farbtonvoreinstellungen für die Verlaufskarte

Wenn Sie diese Optionen nicht sehen, können Sie weitere Voreinstellungen laden. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Farbverlauf und dann auf das kleine Zahnradsymbol, um ein Pulldown-Menü mit weiteren Voreinstellungen zu erhalten, die Sie laden können. Wählen Sie "Photographic Toning".

Sie werden gefragt, ob Sie ersetzen oder anhängen möchten. Klicken Sie auf OK, um alle vorhandenen Voreinstellungen zu ersetzen, oder klicken Sie auf Anhängen, um sie hinzuzufügen. Fügen Sie so viele Voreinstellungen aus dieser Pulldown-Liste hinzu, wie Sie möchten, oder tauschen Sie sie aus, indem Sie auf OK klicken, um die Auswahl zu verkleinern.

Sie können beliebige Farben oder Voreinstellungen auswählen, um einige wirklich interessante Farbeffekte zu erzielen.

Sie können auch die Verläufe umkehren und die Deckkraft der Ebene sowie den Mischmodus für noch mehr Optionen anpassen.

Du bist dran

Verwenden Sie Anpassungsebenen in Photoshop? Was sind deine Favoriten? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar im Abschnitt unten.