3 Lightroom-Verlaufstipps

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie Photoshop verfügt Lightroom über eine Verlaufsfunktion, die eine Liste der Korrekturen anzeigt, die Sie auf ein Bild angewendet haben. Es kann verwendet werden, um Änderungen, die Sie an einem Bild vorgenommen haben, rückgängig zu machen. Im Gegensatz zum Photoshop-Verlauf verschwinden die Lightroom-Verlaufseinträge beim Schließen von Lightroom nicht. Sie bleiben von einer Instanz von Lightroom zur nächsten zugänglich.

Das Verlaufsfenster befindet sich links im Entwicklungsmodul. Klicken Sie hier, um es zu öffnen. Daraufhin wird eine Liste der am Bild vorgenommenen Änderungen angezeigt. Diese werden von unten nach oben gelesen, sodass die oberste Verlaufseinstellung diejenige ist, die Sie zuletzt auf das Bild angewendet haben. Diese Verlaufseinstellungen zeigen nicht nur die Schieberegler an, die Sie beim Bearbeiten des Bildes angepasst haben, sondern auch den Endwert dieses Schiebereglers und den Umfang der Änderungen, die Sie in diesem Schritt vorgenommen haben.

Sie können den Verlauf der Änderungen, die Sie am Bild vorgenommen haben, zurücksetzen, indem Sie auf einen der Einträge im Verlaufsfenster klicken. Bis Sie weitere Änderungen am Bild vornehmen, verlieren Sie die späteren Verlaufszustände nicht, wenn Sie auf ein früheres klicken. Sie können also von einem Verlaufsstatus zum nächsten klicken, um das Bild an diesem Punkt des Bearbeitungsprozesses anzuzeigen.

Wenn Sie zu einem früheren Zeitpunkt der Bearbeitung auf klicken, um ein Bild anzuzeigen, und dann Änderungen am Bild vornehmen, gehen alle späteren Verlaufszustände verloren. Diese werden durch Ihre neuen Änderungen ersetzt.

3 Lightroom-Verlaufstipps

Hier sind drei nützliche Tipps für die Arbeit mit Lightroom History:

1. Löschen Sie den Verlauf

Sie können den Lightroom-Verlauf für jedes ausgewählte Bild löschen. Klicken Sie dazu oben rechts im Verlaufsfenster auf die Schaltfläche X (Alle löschen). Dadurch werden die Verlaufsschritte aus dem Verlaufsfenster entfernt. Die Änderungen werden nicht aus dem Bild entfernt. Es wird lediglich das Verlaufsfenster gelöscht.

2. Stellen Sie das Vorbild ein

Wenn Sie wie ich sind, verwenden Sie den Backslash-Schlüssel () im Entwicklungsmodul, um das Bild vor und nach Ihren Änderungen zu vergleichen. Manchmal möchten Sie jedoch die After-Version mit dem Bild vergleichen, da es sich während des Bearbeitungsprozesses teilweise befand - nicht wie beim Importieren.

Sie können die Vorher-Version eines Bildes so einstellen, wie es in jedem früheren Verlaufsschritt war. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Verlaufsschritt, in dem das Bild an der Stelle angezeigt wird, an der Sie das Vorher-Bild erstellen möchten, und wählen Sie Verlaufsschritteinstellungen nach Vorher kopieren. Wenn der letzte Verlaufsschritt nicht ausgewählt ist, wählen Sie ihn aus, um zum aktuellen Status des Bildes zurückzukehren. Wenn Sie nun die Backslash-Taste drücken, vergleichen Sie den aktuellen Status des Bildes mit dem ausgewählten Verlaufsstatus.

Sie können auch Verlaufsschritte ziehen und ablegen, um dasselbe zu tun. Wenn Sie also das Vorher-Bild anzeigen, können Sie einen beliebigen Verlaufsschritt auf die Vorher-Version ziehen und dort ablegen. Dadurch wird die neue Vorher-Version. Auch hier verlieren Sie keine Verlaufsschritte, sondern erstellen lediglich eine andere Vorher-Version des Bildes.

3. Erstellen Sie eine virtuelle Kopie

Wenn Sie ein Bild teilweise bearbeitet haben, möchten Sie möglicherweise einen anderen Bearbeitungsprozess ausprobieren, aber auch die Version des Bildes beibehalten, an dem Sie arbeiten. Sie können das Verlaufsfenster verwenden, um dies zu vereinfachen. Wählen Sie zunächst den Schritt Verlauf aus, in dem Sie eine alternative Methode zum Bearbeiten des Bildes starten möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie Virtuelle Kopie erstellen. Dadurch wird eine neue virtuelle Kopie erstellt. Der Ausgangspunkt ist der aktuelle Verlaufsschritt. Es sind keine weiteren Verlaufsschritte zugeordnet. Beachten Sie auch, dass diese neue virtuelle Kopie das aktuell ausgewählte Bild ist.

Bevor Sie mit der Arbeit an diesem Bild beginnen, klicken Sie auf das Originalbild im Filmstreifen, um es erneut auszuwählen, und klicken Sie auf den letzten Verlaufsschritt in der Liste, um diese Version des Bildes auf Ihren aktuellen Bearbeitungspunkt zurückzusetzen.

Sie haben jetzt zwei Versionen des Bildes - eine virtuelle Kopie, die an dem Punkt aus dem Bild extrahiert wurde, an dem Sie einen alternativen Bearbeitungsansatz beginnen möchten, und die Originalversion mit all Ihren aktuellen Änderungen.