Sie sind wahrscheinlich mit Lightroom-Voreinstellungen zum Bearbeiten von Fotos vertraut, die als Entwicklungsvoreinstellungen bezeichnet werden. Wann haben Sie das letzte Mal Ihre eigenen Exportvoreinstellungen erstellt? Mit diesen Voreinstellungen können Sie Ihren Workflow noch weiter beschleunigen, indem Sie verschiedene Exporteinstellungen für unterschiedliche Anforderungen speichern können. Schauen wir uns an, was sie sind, wie sie Ihnen in Ihrem Workflow helfen können und wie Sie Ihre eigenen erstellen können.
Was sind Exportvoreinstellungen?
Exportvoreinstellungen sind einfach solche, die Lightroom die Parameter mitteilen, die beim Exportieren Ihrer Bilddateien zu beachten sind. Genau wie beim Entwickeln von Voreinstellungen ersparen sie Ihnen das wiederholte Anwenden derselben Einstellungen. Nur diese dienen zum Exportieren und nicht zum Bearbeiten.
Um die aktuellen Voreinstellungen anzuzeigen, die Sie geladen haben, gehen Sie zum Bibliotheksmodul, wählen Sie ein Beispielfoto aus und klicken Sie auf Exportieren. Ein Fenster mit all Ihren Exportoptionen wird angezeigt, einschließlich Zielordner, Bildname, Bildgröße und Wasserzeichenoptionen. Auf der linken Seite dieses Felds finden Sie eine Liste der Exportvoreinstellungen, die für Sie verfügbar sind. Alternativ können Sie die Liste der Voreinstellungen anzeigen, wenn Sie zu Datei -> Mit Voreinstellung exportieren gehen, und die Liste wird angezeigt. In dieser Ansicht werden jedoch nicht die Details der einzelnen Voreinstellungen angezeigt.
Warum Exportvoreinstellungen verwenden?
Das ist alles großartig, aber wie sind sie für Sie hilfreich? Lassen Sie uns Ihren allgemeinen Workflow durcharbeiten und sehen, wie nützlich diese Voreinstellungen sein können. Sie importieren Ihre frischen Fotos in Lightroom und rufen dann das Entwicklungsmodul auf, um Ihre Bearbeitungsmagie auszuführen. Sobald Sie bereit sind, das endgültige Produkt fertigzustellen und zu exportieren, klicken Sie zum Exportieren wieder in das Bibliotheksmodul. Sie haben unzählige Möglichkeiten, wie Sie dieses Foto exportieren können, je nach Verwendungszweck.
Wird das Foto für soziale Medien verwendet? Dann sind Größe und Auflösung geringer und Sie möchten höchstwahrscheinlich ein Wasserzeichen hinzufügen. Wird dieses Foto gedruckt und vergrößert? Dann sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine große Größe und eine höhere Auflösung angeben, um Vergrößerungen zu ermöglichen. Wird dieses Foto Teil eines Sets sein? Vielleicht möchten Sie, dass alle endgültigen Fotos zusammenhängend beschriftet werden (zum Beispiel: JonesFamilySession-1.jpg.webp). Mit Exportvoreinstellungen können Sie Parameter für jede dieser Situationen einrichten, sodass Sie sich die Einstellungen nicht merken und bei jedem Export ändern müssen. Sie können mehrere Fotos auswählen, auf Exportieren klicken und die Exportvoreinstellung auswählen, die dann auf alle Fotos in dieser Exportsitzung angewendet wird.
Verwendung von Exportvoreinstellungen
Groß! Exportvoreinstellungen sind fantastisch! Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie einige für sich selbst erstellen können. Klicken Sie im Bibliotheksmodul auf Exportieren, um das Exportfenster zu öffnen. Beginnen Sie oben mit "Speicherort exportieren" und wählen Sie alle Einstellungen aus, um die Bilder an der gewünschten Stelle für Ihren aktuellen Bedarf zu platzieren. Wenn Sie beispielsweise exportieren, um jemandem Proofs aus einer Sitzung zu senden, sollten Sie auf die Auflösung, das Wasserzeichen und die Dateinamen achten, damit diese Ihrem Kunden angezeigt werden können. Scheuen Sie sich nicht, auf Pulldown-Menüs zu klicken oder mit verschiedenen Zahlen zu spielen - Sie können jederzeit auf Abbrechen klicken und von vorne beginnen.
Sie können eine Voreinstellung auch jederzeit löschen, wenn sie nicht ordnungsgemäß eingerichtet wurde. Nachdem Sie alle gewünschten Optionen festgelegt haben, sehen Sie in der linken Spalte die Liste der vorhandenen Voreinstellungen. Am Ende dieser Spalte befindet sich eine Schaltfläche Hinzufügen. Klicken Sie darauf und ein neues kleines Fenster wird geöffnet, in dem Sie den Namen eingeben können. Hier werden Sie diese Voreinstellung benennen. Stellen Sie daher sicher, dass sie für Ihre zukünftige Verwendung einfach und klar ist. Sie können es beliebig benennen, solange es nicht genau den gleichen Namen wie ein anderes vorhandenes Preset hat. Beispielsweise kann Ihre Voreinstellung für Client-Proofs einfach als Proofs bezeichnet werden.
Sie können sehen, dass ich eine Voreinstellung für Bilder erstellt habe, die in der Digital Photography School angezeigt werden, um den Anforderungen der Website zu entsprechen! Führen Sie diesen Vorgang für jede Voreinstellung durch, die Sie erstellen möchten.
Wenn Sie bereit sind, eine dieser Voreinstellungen zu verwenden, wählen Sie die zu exportierenden Fotos aus, klicken Sie auf Exportieren, wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Exportieren, um den Vorgang abzuschließen! Beachten Sie, dass Sie diese Voreinstellungen während der Verwendung ändern können. Angenommen, ich möchte eine Datei mit denselben Parametern wie die Voreinstellung "Proofs" exportieren, diese jedoch nicht mit einem Wasserzeichen versehen. Ich gehe einfach zum Exportieren, klicke auf Proofs, scrolle nach unten und ändere die Einstellung für das Wasserzeichen. Wenn dies eine einmalige Verwendung ist und ich diese nicht als neue Voreinstellung speichern möchte, klicke ich einfach auf Exportieren. Wenn ich beschließe, dass dies eine neue geänderte Voreinstellung für mich sein soll, klicke ich nach dem Vornehmen meiner Änderungen auf Hinzufügen und benenne sie anders (z. B. Proofs-Clean).
Was passiert, wenn Sie einen Fehler machen und eine Exportvoreinstellung speichern, die Sie nicht mehr möchten? Klicken Sie im Bibliotheksmodul auf Exportieren. Wenn das Fenster angezeigt wird, klicken Sie einmal auf die Exportvoreinstellung, die Sie löschen möchten. Wenn diese Voreinstellung markiert ist, wird die Schaltfläche Entfernen neben Hinzufügen verfügbar. Klicken Sie auf "Entfernen" und es ist weg! Beachten Sie, dass kein Bestätigungsfenster zum Löschen der Voreinstellung angezeigt wird. Stellen Sie daher sicher, dass Sie diese vollständig entfernen möchten, bevor Sie dies tun.
Haben Sie weitere Exporttipps, um Ihren Workflow zu beschleunigen und das Leben ein bisschen einfacher zu gestalten? Bitte teilen Sie in den Kommentaren unten!
Apropos Lightroom-Voreinstellungen - sehen Sie sich unsere an!
dPS ist stolz darauf, zwei Sätze von Lightroom-Voreinstellungen erstellt zu haben - das 101 Lightroom Presets Pack und die 101 Landscape Lightroom PresetsCollection