3 einfache Schritte, um Ihren Himmel in Lightroom zum Platzen zu bringen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie fotografieren eine Szene mit einem wunderschönen blauen Himmel und weißen Wolken. Sie schauen nach dem Aufnehmen des Fotos auf Ihr LCD, um festzustellen, dass der von Ihrer Kamera aufgenommene Himmel nicht der ist, den Sie vor sich sehen. Stattdessen hat Ihre Kamera einen verwaschenen Himmel mit wenig oder gar keinen Details aufgenommen. Es sieht überbelichtet aus. Was zu tun ist?

Sie können ein weiteres Bild aufnehmen und die Belichtung verringern, damit der Himmel besser aussieht. Aber wenn Sie das tun, wird der Vordergrund unterbelichtet und vielleicht sogar schwarz. So was nun?

Hier gibt es gute Nachrichten, und Lightroom kann dieses Problem einfach und unglaublich schnell beheben. Tatsächlich können Sie in Lightroom drei schnelle Schritte ausführen, die jeweils den Tageshimmel in Ihren Bildern dramatisch verbessern. Sie sind alle ganz einfach. Sie können einen der Schritte ausführen oder alle drei Schritte zusammen ausführen. Selbst wenn Ihr Himmel bereits ziemlich gut aussieht und Sie nur eine geringfügige Verbesserung wünschen, helfen diese Schritte.

1. Verdunkeln Sie den Blues

Der erste Schritt, den Sie machen sollten, besteht darin, die Blautöne in Ihrem Bild abzudunkeln. Dies ist im Bedienfeld HSL / Farbe / Schwarzweiß im Lightroom-Entwicklungsmodul ganz einfach. Dort sehen Sie eine Reihe von Schiebereglern, die einzelne Farben steuern. Sie können den Farbton, den Sättigungsgrad oder die Leuchtdichte dieser Farben einstellen. Verwenden Sie die Schieberegler - insbesondere den blauen Schieberegler -, um nur die Blautöne im Bild zu beeinflussen und die Helligkeit dieser Töne zu verringern. Suchen Sie einfach den mit Blau gekennzeichneten Schieberegler, stellen Sie sicher, dass das Bedienfeld so eingestellt ist, dass sich die Leuchtkraft ändert, und ziehen Sie den Schieberegler nach links. Es gibt keine festgelegte Menge oder einen festgelegten Wertebereich für diese Änderung, sie hängt nur von jedem Bild ab.

Wenn Sie mehr Blues benötigen, ändern Sie die Einstellung oben auf Sättigung und schieben Sie den blauen Schieberegler nach rechts. Dies erhöht die Sättigung des Blues in Ihrem Bild. Für unsere Zwecke hier ist es wichtig zu wissen, dass eine Erhöhung der Sättigung des Blues die Helligkeitsanpassung, die Sie gerade vorgenommen haben, noch mehr Biss hat.

Sie sollten eine dramatische Verbesserung in Ihrem Himmel sehen, nur mit dieser einen Bewegung. Manchmal ist es alles was Sie tun müssen. Lesen Sie weiter, um weitere Verbesserungen zu erhalten.

Hinweis: Achten Sie darauf, nicht zu weit zu gehen. Wenn Sie eine Farbe bis zum Äußersten ziehen, kann dies zu Streifenbildung (Trennung der Farben in Streifen, kein glatter Übergang) oder Bildverschlechterung führen.

2. Steuern Sie die Highlights

Es könnte Sie überrascht haben, dass unser erster Schritt nicht darin bestand, die Glanzlichter des Bildes abzuschwächen. Hier liegt schließlich das Problem. Der Himmel ist so hell, dass es nur wenige Details gibt, und eine Reduzierung der Glanzlichter zielt auf diese Töne ab und fügt Details hinzu.

Aber denken Sie daran, dass ein Teil dessen, was einen Himmel großartig aussehen lässt, tiefe, satte Blautöne in Kombination mit strahlend weißen Wolken sind. Wenn Sie die Glanzlichter herunterdrehen, werden Sie den Wolken Details hinzufügen, aber Sie werden die Töne der Blau- und Weißtöne zusammenschieben, damit nicht der gewünschte starke Kontrast entsteht. Deshalb haben wir damit begonnen, die Blautöne abzudunkeln.

Wenn Ihre Clouds bereits genügend Details enthalten, müssen Sie nichts weiter tun. In der Tat möchten Sie manchmal die Weiß- oder Glanzlichter erhöhen, um mehr Kontrast zwischen dem blauen Himmel und den weißen Wolken zu erzeugen.

In anderen Fällen ist Ihr Himmel jedoch immer noch zu hell und den Wolken fehlen Details. In diesem Fall ist es an der Zeit, die hellsten Bereiche des Bildes abzumildern, um Details hinzuzufügen. Ziehen Sie dazu die Glanzlichter Ihres Bildes nach unten. Sie möchten gerade genug tun, um Details in den Himmel einzufügen, aber nicht so sehr, dass Ihre Wolken grau werden. Lassen Sie sich vom Histogramm leiten. Ziehen Sie den Schieberegler "Hervorhebungen" nach links, bis sich eine Spitze auf der rechten Seite Ihres Histogramms nach links bewegt (verwenden Sie die Alt / Wahltaste, um zu sehen, wo die Hervorhebungen abgeschnitten sind). Gleichzeitig sollten Sie Ihrem Himmel Details hinzufügen.

3. Fügen Sie dem Himmel einen blauen Farbton hinzu

Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihr Himmel sehr gut aussehen. In den meisten Fällen sollten die beiden oben genannten Schritte alles sein, was Sie brauchen. Wenn Sie jedoch einen besonders flachen und leblosen Himmel haben, müssen Sie möglicherweise die großen Waffen ausbrechen. Das bedeutet, dass Sie Ihrem Himmel einen Farbton hinzufügen.

Dazu müssen Sie den Anpassungspinsel verwenden (tatsächlich können Sie den Anpassungspinsel für einen der beiden oben genannten Schritte verwenden, müssen dies jedoch normalerweise nicht). Klicken Sie auf den Anpassungspinsel. Wenn die Schieberegler für den Pinsel angezeigt werden, wechseln Sie zu den Weißabgleich-Schiebereglern oben. Bewegen Sie den Temp-Schieberegler nach links, um die Blaumenge im Bild zu erhöhen.

Bevor Sie den Pinsel auf den Himmel auftragen, müssen Sie eine wichtige Sache überprüfen. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Automatische Maske" unten im Bedienfeld "Anpassungspinsel" aktiviert ist. Dadurch wird der Pinsel nur auf den Himmel beschränkt. Sobald dies aktiviert ist, streichen Sie den gewünschten Effekt ein.

Wenn Sie fertig sind, können Sie den Effekt anpassen, indem Sie den blauen Schieberegler (oder andere Schieberegler, die Sie möglicherweise ändern möchten) bewegen. Wenn Sie den Anpassungspinsel schließen, sollte der Himmel blau sein und viel besser aussehen.

Anwendung

Das alte Sprichwort „In der Kamera richtig machen“ gilt immer noch. Versuchen Sie, Ihren Himmel mit geeigneten Belichtungstechniken auf dem Feld so gut wie möglich aussehen zu lassen. Wenn Sie einen Polarisationsfilter haben, sieht der Mittagshimmel dadurch viel besser aus. Sie können auch einen abgestuften Neutralfilter verwenden, um den Himmel abzumildern und ihn mit dem Vordergrund auszugleichen.

Wenn diese Techniken jedoch nicht funktionieren, kann Lightroom Ihren Himmel dramatisch besser aussehen lassen. Natürlich können Sie auch Misch- oder HDR-Techniken verwenden, aber diese können surreal erscheinen und viel mehr Arbeit erfordern. Gleiches gilt für einen Großhandels-Sky-Ersatz.

Verwenden Sie Lightroom das nächste Mal, um einfach den gewünschten Effekt zu erzielen. Sie können diese Schritte zusammen mit Ihrem normalen Workflow verwenden, um Ihre Fotos noch besser aussehen zu lassen.

Hier auf dPS ist Landschaftswoche - Hier ist eine Liste dessen, was wir bisher behandelt haben. Achten Sie für den nächsten Tag oder so täglich auf einen neuen Artikel (oder zwei) über Landschaftsfotografie.

  • 6 Tipps für eine bessere Landschaftsfotografie bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Landschaftsfotografie und das menschliche Element
  • 5 Möglichkeiten, wie ein Teleobjektiv Ihre Landschaftsfotografie verbessern kann
  • Landschaftsfotografie vom Straßenrand
  • 32 majestätische Landschaftsfotos, die Ihr Fernweh inspirieren
  • Wöchentliche Fotografie-Herausforderung - Landschaft
  • Landschaftsfotografie - Aufnahme des gleichen Ortes durch die Jahreszeiten
  • So lösen Sie 5 Kompositionsprobleme von Landschaftsfotografen
  • 6 Tipps zum Erstellen faszinierenderer Landschaftsfotos
  • Tipps für den Einstieg in die Stadtlandschaftsfotografie