Eines der erstaunlichsten Phänomene des Nachthimmels ist die Aurora Borealis (oder „das Nordlicht“). Seit es Menschen gibt, die tanzen, haben strahlende Lichtvorhänge die Betrachter unten geblendet. Für einige ist die Möglichkeit, die Aurora zu sehen, ein Eimer-Listenelement, und die Möglichkeit, das Nordlicht zu betrachten und zu fotografieren, zieht jedes Jahr Tausende von Menschen in Polarregionen.

In den obigen Bildern habe ich die Aurora minimal bearbeitet und war mir sicher, sie nicht zu stark zu verbessern. Wenn Sie wissen, wie sich die Lightroom-Schieberegler auf Ihre Aurora-Aufnahmen auswirken, können Sie natürliche und schöne Bearbeitungen der Aurora Borealis erzielen.
Die Weiterentwicklung von Digitalkameras und Fotobearbeitungssoftware hat eine unglaubliche Gelegenheit geschaffen, Ihre Aufnahmen nach einer Nacht unter dem Sternenhimmel zu bearbeiten. Das Aufkommen der Nachbearbeitungstechnologie hat meiner Meinung nach zu vielen Aurora-Fotografien geführt, die überbearbeitet wurden, um eine reichhaltige Sättigung und einen Kontrast zu erzielen, die in der Originalszene nicht vorhanden waren. Da viele der Mitteltöne (Farben) der Aurora so rein sind und sich so stark vom Himmel abheben, ist es einfach, die Äquivalenz von Pixelsteroiden in Ihr Bild zu werfen, um ihnen ein falsches Aussehen zu verleihen.
Es ist mein Ziel, wenn ich Aurora-Aufnahmen bearbeite, um sie zu verbessern, aber nicht zu verbessern. Wenn Sie wissen, wie sich jedes der grundlegenden Lightroom-Bearbeitungswerkzeuge auf ein Aurora-Bild auswirkt, können Sie die Geschichte Ihres Abends erzählen, indem Sie Ihr Bild so aussehen lassen, wie es war, als Sie es gesehen haben.
Lightroom-Grundschieberegler
Um zu veranschaulichen, wie sich die Lightroom-Grundregler (Kontrast, Klarheit, Dehaze, Farbton, Sättigung, Vibration, Schatten, Glanzlichter) auf ein Aurora-Bild auswirken, können Sie am einfachsten untersuchen, wie sich Extremwerte für jede Einstellung auf das Bild auswirken. Für jeden Schiebereglertyp werde ich Ihnen zeigen, wie sich der Schieberegler auf ein Bild auswirkt (d. H. Die Definition des Schiebereglers). Ich werde es extrem auf dasselbe Aurora-Bild anwenden, um einen Vergleich vor (keine Änderungen) und nach (extrem angewendet) anzuzeigen.
1. Kontrast
Der Kontrast ist ein sehr nützlicher Schieberegler und ein grundlegender für die Bearbeitung. Per Definition verdunkelt das Kontrastwerkzeug die dunkelsten Mitteltöne im Bild und hellt die hellsten Mitteltöne auf. In einem Aurora-Bild befinden sich viele Ihrer Mitteltöne in der Aurora selbst. Wenn Sie den Kontrast auf 100% verschieben, können Sie sehen, dass die Farben in der Aurora dunkler werden und das Bild ein gesättigteres Aussehen erhält.

Durch Erhöhen des Kontrasts auf +100 wurde die Sättigung in der Aurora erhöht und die Schatten im Vordergrund wurden viel tiefer. Das Erhöhen des Kontrasts und das Hinzufügen von Sättigung oder Lebendigkeit kann einen zusammensetzenden Effekt haben und zu einem Bild führen, das überbearbeitet erscheint.
2. Klarheit
Die Klarheitsfolie fügt Kontrast in den Mitteltönen hinzu, ohne viel Rauschen hinzuzufügen. Das Werkzeug wird häufig verwendet, um Texturen und Details hervorzuheben. Auch hier fallen Aurora-Farben in die Mitteltöne Ihres Bildes, sodass eine Verbesserung der Klarheit sie stark beeinflusst. Wenn Sie die Klarheit auf +100 erhöhen, wird die Streifenbildung dieser Aurora-Aufnahme definiert, da sich in der Aurora vertikale dunkle Linien des Himmels befinden. Möglicherweise gefällt Ihnen der Schieberegler für die Klarheit von Aurora-Aufnahmen, da er nicht so kontrastreich ist wie der Schieberegler für den Kontrast und Sterne im Bild platzen lassen und schärfer erscheinen können.

Durch Hinzufügen von +100 Klarheit wird die Streifenbildung in der Aurora erhöht, und Sie können sehen, dass die Sterne stärker hervorstechen. Dem Bild wurden keine Sättigung oder andere Artefakte hinzugefügt.
3. Dehazing
Ähnlich wie bei der Klarheit erhöht der Dehaze-Schieberegler den Kontrast im mittleren Bereich und die Schatten, wodurch die Bilder etwas dunkler und gesättigter aussehen. Der Dehaze-Schieberegler wurde jedoch entwickelt, um Nebel aus einer Szene zu entfernen. Wenn Sie die Technologie auf eine Aurora-Aufnahme anwenden, wird dem Bild viel Kontrast und Sättigung hinzugefügt. Dies ist ein Schieberegler, den Sie (wenn überhaupt) vorsichtig für die Aurora-Bildbearbeitung verwenden können.

Im Vergleich zu Clarity fügt der Dehaze-Schieberegler dem Aurora-Bild viel Kontrast und Sättigung hinzu, wenn es auf +100 erhöht wird. Der Dehaze-Schieberegler kann nützlich sein, aber verwenden Sie ihn sparsam (wenn überhaupt) zum Bearbeiten Ihrer Aurora-Bilder.
4. Sättigung
Der Sättigungsregler global (für das gesamte Bild) vertieft, intensiviert und hellt die Farbe auf. In einem Aurora-Bild werden Sie feststellen, dass es sehr, sehr einfach ist, die Sättigung eines Bildes zu übertreiben. Verwenden Sie die Sättigung daher sparsam. Wenn es auf +100 verschoben wird, wird die Aurora fast neonfarben. Bei -100 werden alle Farben aus dem Bild entfernt. Manchmal kann es hilfreich sein, die Sättigung Ihres Aurora-Bildes um -5 oder -10 zu erhöhen, um das Erscheinungsbild des Bildes zu verbessern und das Auge besser verstehen zu können.

Wenn Sie die gesamte Sättigung eines Bildes entfernen, wird es in Schwarzweiß angezeigt

Wenn Sie Ihr Aurora-Bild übersättigen, erhält es einen gefälschten Neon-Look
5. Vibration
Vibration ist die „weniger aggressive“ Form der Sättigung. Es ist ein intelligentes Tool, das die Sättigung und die Töne in gedämpften Farben erhöht. Bei Aurora-Aufnahmen konzentriert sich der Vibrancy-Schieberegler auf die Aurora und bietet eine realistischere Verbesserung der Farben. In den folgenden Beispielen sehen Sie immer noch die Gefahr einer Überbeanspruchung. Ein Lebendigkeitswert von +100 erzeugt Neonfarben, die einer übermäßigen Sättigung ähneln. Bei -100 können Sie jedoch feststellen, dass es einen deutlichen Unterschied zur -100-Sättigung gibt. Die -100 Vibrance entfernt nicht alle Farben von der Aurora. Möglicherweise ist es eine leistungsstarke Technik, die Sättigung geringfügig zu verringern, bevor die Vibration erhöht wird.

Möglicherweise ist Vibrance für die natürliche Aurora-Bildbearbeitung am nützlichsten. Wenn Sie es jedoch zu stark anheben, wird das Bild immer noch stark überbearbeitet

Im Gegensatz zur Sättigung können Sie die gesamte Lebendigkeit entfernen und haben dennoch etwas Farbe im Bild
6. Schatten
Der Schieberegler Schatten erhöht die Leuchtkraft in den dunkelsten Bereichen des Bildes. Mit einem Bild der Aurora haben Sie den entscheidenden Vorteil, dass das Lightroom-Programm fast jeden Teil des Bildes, der keine Aurora ist, als Schatten interpretiert. So können Sie Ihren Vordergrund ganz einfach anheben oder abdunkeln. Sie können im +100 Schattenbeispiel unten sehen, dass Details aus den Schatten in den Silhouetten der Bäume herausgebracht wurden.

In einem Aurora-Bild gibt es eine sehr klare Definition zwischen den Lichtern und den Schatten. Durch Erhöhen der Schatten wird die Leuchtkraft aller Teile des Bildes erhöht, die nicht in Aurora enthalten sind
7. Höhepunkte
Der Schieberegler „Hervorhebungen“ erhöht die Leuchtkraft der hellsten Teile des Bildes. Wie oben beschrieben, interpretiert Lightroom jeden Teil des Bildes mit der Aurora als Highlight. Das bedeutet, dass eine Erhöhung der Glanzlichter auf +100 die Belichtung der Aurora effektiv erhöht. Wenn Sie ein Aurora-Bild im Feld überbelichten, können Sie durch Verringern der Glanzlichter verlorene Details wiederherstellen.

In einem Aurora-Bild gibt es eine sehr klare Abgrenzung zwischen Schatten und Lichtern. Das Erhöhen der Glanzlichter auf +100 wirkt sich nur auf die Helligkeit der Aurora aus. In diesem Bild gibt es der Aurora ein überbelichtetes Gefühl
8. Farbton
Der Farbtonregler dient zur Farbkorrektur entsprechend dem Temperaturregler. Mit dem Farbtonregler können Sie den Schnee neutralisieren, der bei intensiven Aurora-Ausbrüchen grün wird. Verwenden Sie einen Verlaufsfilter in Verbindung mit erhöhten Rosatönen und verringerter Sättigung, um Ihren Schnee näher an Weiß zu bringen. Oft hilft dies Ihrem Auge, sich auf die Aurora zu konzentrieren, und kann das Gleichgewicht des Schusses wiederherstellen.

Die Farbsteuerung für ein Aurora-Bild ist etwas fortgeschrittener. Sie können jedoch feststellen, dass Sie die Farbe des Schnees steuern können, indem Sie die Schieberegler für Farbton und Sättigung kombinieren
Alles für eine endgültige Bearbeitung zusammenfügen
Jetzt, da Sie wissen, wie sich jeder Schieberegler auf Ihr Gesamtbild auswirkt, ist es an der Zeit, jeden in Maßen zu kombinieren, um eine endgültige Bearbeitung zu erzielen. In der folgenden Bearbeitung wollte ich sicherstellen, dass die Streifen in der Aurora zusammen mit den Purpur der „sonnengeküssten“ Aurora verbessert wurden. Meine endgültige Bearbeitung bringt Funktionen des Bildes hervor, ohne es zu stark zu verbessern.

Mit den in diesem Artikel beschriebenen Steuerelementen habe ich das Aurora-Bild bearbeitet, um ihm ein natürliches Aussehen zu verleihen und die Funktionen zu verbessern, die mir am besten gefallen haben, z. B. die lila Farben und Streifen
Ich möchte, dass Sie mit der Bearbeitung von Aurora-Bildern experimentieren. Bitte laden Sie dieses hochauflösende Bild des Nordlichts herunter und bearbeiten Sie es. Wenn Sie können, teilen Sie Ihre Bearbeitung, damit ich sehen kann! Wie ich immer sage: "Pixel sind billig", also hoffe ich, dass Sie viele Pixel erstellen, um Aurora-Bilder zu erstellen, und Spaß beim Bearbeiten haben!