Haben Sie Schwierigkeiten zu entscheiden, ob Sie in Luminar vs Lightroom arbeiten sollen? Möchten Sie wissen, wie diese beiden Nachbearbeitungs-Kraftpakete zusammenpassen?
Sie sind an der richtigen Stelle.
In diesem Artikel finden Sie drei Möglichkeiten, wie sich Luminar gegenüber Lightroom auszeichnet, gefolgt von zwei Bereichen, in denen Lightroom dominiert.
Und es hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Option für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.
Beginnen wir gleich mit dem Hauptgrund, sich für Luminar zu entscheiden:
1. Luminar bietet Ein-Klick-Funktionen für schnelle Bearbeitungen
Wenn Sie sich mit der Frage von Luminar vs Lightroom befassen, empfehle ich Ihnen immer, sich die größte Funktion anzusehen, die Luminar bietet:
Bearbeitung mit einem Klick.
Sie sehen, Luminar bietet einen modernen Ansatz für die Bearbeitung, bei dem Sie auf einige Schaltflächen tippen und die Software den größten Teil der Bearbeitung für Sie erledigt. Dies ist ideal für Fotografen, die sich in einem Programm wie Lightroom nicht wohl fühlen, wenn sie erweiterte Bearbeitungen vornehmen, oder die einfach keine Zeit haben, jedes Foto sorgfältig zu bearbeiten.
Zu diesen Ein-Klick-Optionen gehören der Orton-Effekt (der Ihren Fotos ein sanftes Leuchten verleiht), das Sonnenstrahl-Werkzeug (das Ihren Fotos überraschend realistische Sonnenstrahlen hinzufügt) und das Nebel-Werkzeug (das Nebel hinzufügt).
Noch beeindruckender ist, dass einige der besten Bearbeitungsfunktionen von Luminar auf künstlicher Intelligenz basieren.
Zum Beispiel bietet das AI Enhance-Tool von Luminar einen AI Accent-Schieberegler, der oft recht gut aussieht. Dadurch wird Ihr Foto unter anderem mit sorgfältig angewendeten Farb- und Tonwertanpassungen zum Platzen gebracht.
Und der Luminar AI Sky Replacement ist einfach unglaublich. Mit ein paar Klicks können Sie einen langweiligen Himmel in einen Blickfang verwandeln (eine Bearbeitung, die bisher nur von einem Photoshop-Experten durchgeführt werden konnte).
Wenn Sie also schnell bearbeiten möchten, ist Luminar eine gute Wahl.
2. Luminar bietet eine nützliche schichtbasierte Bearbeitung
Wenn Sie jemals Photoshop verwendet haben, wissen Sie, dass eine der leistungsstärksten Funktionen schichtenbasierte Bearbeitungen sind.
Denn mit Ebenen können Sie Änderungen übereinander stapeln, Änderungen selektiv löschen, bestimmte Änderungen ausblenden und vieles mehr.
Und während Lightroom keine schichtenbasierte Bearbeitung bietet …
… Luminar tut es.
In Luminar können Sie Anpassungen auf verschiedenen Ebenen vornehmen. Anschließend können Sie diese Anpassungen selektiv anwenden, indem Sie verschiedene Bereiche der Ebene ausblenden und sicherstellen, dass nur ein Teil des Fotos durch einen Schieberegler verbessert oder durch ein Werkzeug korrigiert wird.
Sie können auch das Leuchtkraftmasken-Werkzeug von Luminar verwenden, um Bereiche Ihrer Fotos basierend auf der zugrunde liegenden Helligkeit selektiv anzupassen.
Jetzt bietet Lightroom einige ähnliche Funktionen, obwohl technisch keine Ebenen verwendet werden. Funktionen wie der Einstellpinsel.
Diese sind jedoch nicht ganz so nützlich wie eine echte schichtenbasierte Bearbeitung, nicht zuletzt, weil Sie nur einige Änderungen über den Anpassungspinsel vornehmen können, während mit Luminar fast jeder Schieberegler in eine andere Ebene unterteilt und ausgeblendet werden kann (wenn Sie dies möchten) wählen).
Persönlich bin ich ein großer Fan der schichtbasierten Bearbeitung und ich finde es toll, dass Skylum sie in ihre Software aufgenommen hat.
Andererseits kann die schichtbasierte Bearbeitung für Neulinge etwas komplex sein. Glücklicherweise hat Luminar, wie im obigen Abschnitt erläutert, auch grundlegende Bearbeitungswerkzeuge im Griff.
Sie haben also die Wahl:
Führen Sie komplexere, schichtenbasierte Bearbeitungen durch.
Oder arbeiten Sie mit den Ein-Klick-Änderungen.
(Oder beides!)
Sehr cool.
3. Die Luminar-Bearbeitungsoberfläche ist unglaublich einfach zu bedienen
Hier ist der dritte große Bereich, in dem Luminar Lightroom in der Frage Luminar vs Lightroom dominiert:
Die Luminar-Oberfläche ist rationalisiert, einfach und unglaublich einfach zu bedienen.
Öffnen Sie Luminar und Sie können sofort erkennen, dass es für Anfänger großartig ist. Oben befindet sich eine Symbolleiste, mit der Sie auf grundlegende Optionen zugreifen können, unabhängig davon, in welchem Modul Sie sich befinden. Die Symbolleisten auf der rechten Seite sind einfach und übersichtlich.
Um schnell zu bearbeiten, müssen Sie nur oben auf das Looks-Symbol tippen. Ein praktisches Bildkarussell wird angezeigt:
Lightroom hingegen ist weit weniger elegant und etwas chaotisch.
Schauen Sie sich die Lightroom-Oberfläche an:
Sicher, es ist praktikabel, aber es ist nicht ganz einfach und es kann sich manchmal überwältigend anfühlen. Es gibt eine große Anzahl von Bearbeitungsfeldern, einige Module und viele Schieberegler.
Während ein Profi das Lightroom-Display wahrscheinlich nicht scheuen würde, könnte sich ein Anfänger viel zu überfordert fühlen.
Deshalb ist Luminar einen Blick wert.
4. Lightroom bietet weitaus bessere Optionen für die Bildorganisation
Jetzt ist es an der Zeit, sich Bereiche anzuschauen, in denen sich Lightroom gegenüber Luminar auszeichnet, beginnend mit den Digital Asset Management-Funktionen von Lightroom.
Sie sehen, Lightroom wurde sorgfältig entwickelt, um Ihre Fotos zu katalogisieren, zu gruppieren und zu beschriften. Es bietet äußerst nützliche Erfassungsoptionen und eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Filtern Ihrer Bilder (falls Sie nach einem schwer fassbaren Bild suchen, das irgendwo tief in Ihrem Katalog vergraben ist).
Ich mag die Organisationsfunktionen von Lightroom und verwende meine Lightroom-Kataloge weiterhin, um alle meine Bilder im Auge zu behalten, selbst wenn ich in Luminar bearbeite.
Sie sehen, die Fotoorganisationsoptionen von Luminar sind im Vergleich zu denen von Lightroom weitaus weniger leistungsfähig. Luminar bietet eine Bibliotheksfunktion, mit der Sie Ihre Fotos gruppieren können Alben.
Alben bieten jedoch nicht viel Funktionalität. Sie können beispielsweise weder ein Album unter einem anderen gruppieren noch in einer aussagekräftigen Hierarchie sortieren.
Daher ist Lightroom der Gewinner, wenn es um Luminar vs Lightroom bei der Organisation von Fotos geht. Hände runter.
Lightroom bietet eine Reihe leistungsstarker, komplexer Tools für die präzise Bearbeitung
Ein weiterer Kritikpunkt, den ich mit Luminar im Vergleich zu Lightroom habe:
Es ist einfach nicht so genau.
Obwohl Lightroom über eine komplexe Benutzeroberfläche verfügt, gibt es in dieser Benutzeroberfläche viele Optionen. Während die Bearbeitungswerkzeuge von Luminar oft etwas zu einfach sind.
Sehen Sie sich beispielsweise das Split Toning-Bedienfeld von Lightroom an:
Sie können einen Punkt auf dem Farbdisplay verschieben, und Ihr Foto reagiert.
Vergleichen Sie dies dann mit dem Split Toning-Tool von Luminar, bei dem Sie beim Ziehen von Schiebereglern auf weniger hilfreiche Weise nicht weiterkommen:
Gleiches gilt für das HSL / Farbbearbeitungsfeld von Lightroom. Sie haben grundlegende HSL-Optionen, mit denen Sie Farben je nach Farbton ändern können:
Dann haben Sie aber auch ein gezielteres Farbanpassungswerkzeug, mit dem Sie klicken und ziehen können, um bestimmte Farben Ihrer Fotos zu bearbeiten.
Dies steht im Gegensatz zum Farbwerkzeug von Luminar, bei dem Sie über die grundlegenden HSL-Optionen verfügen, und das ist alles:
Für einen Anfänger ist dies möglicherweise keine große Sache. Sie interessieren sich möglicherweise nicht für komplexere Bearbeitungswerkzeuge.
Erfahrene Redakteure möchten diese Art von Dingen. Sie sollten sich daher bewusst sein, dass Sie sie in Luminar nicht finden können.
Luminar vs Lightroom: Fazit
Lightroom und Luminar eignen sich beide hervorragend für die Nachbearbeitung, nur auf unterschiedliche Weise.
Luminar bietet eine fantastische Bearbeitung mit einem Klick sowie leistungsstarke KI-Optionen.
Während Lightroom überlegene Funktionen zur Bildorganisation und komplexe Bearbeitungswerkzeuge bietet.
Was ist besser, Luminar vs Lightroom?
Am Ende liegt die Wahl bei Ihnen!