Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Farbkorrektur in Capture One Pro

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einer der Gründe, warum Fotografen zögern, von Lightroom zu Capture One Pro zu wechseln, ist die Lernkurve, die mit einer neuen Software verbunden ist. Die Benutzeroberfläche und die Tools in COP unterscheiden sich stark von denen in Lightroom. Die Farbkorrektur in Capture One ist ein Beispiel für einen Prozess, der sich grundlegend von dem bei Adobe-Produkten unterscheidet.

Wenn Sie jedoch bereits wissen, wie Sie Ihre Fotos in Lightroom oder Photoshop retuschieren, dauert es nicht lange, bis Sie mit Capture One Pro arbeiten, das branchenweit für seine hervorragenden Farbkorrekturwerkzeuge anerkannt ist.

Die Farbkorrektur in Capture One Pro ist ein großes Thema, aber hier sind einige Tipps, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Der Farbeditor

Der Farbeditor befindet sich auf der linken Seite des COP-Arbeitsbereichs und wird durch ein Symbol angezeigt (siehe Abbildung unten):

Hier finden Sie ein RGB-Histogramm, ein Bedienfeld für den Weißabgleich, den Farbeditor und den Farbabgleich.

Der Farbeditor enthält drei Registerkarten: Grundlegend, Erweitert und Hautton. COP ist für seine Fähigkeit bekannt, im Vergleich zu anderen RAW-Editoren schöne und sehr realistische Hauttöne wiederzugeben.

Auf diesen Registerkarten können Sie den Farbton, die Sättigung und die Helligkeit einzelner Farben ändern.

Sie können auch in Ebenenmasken arbeiten. Diese funktionieren ähnlich wie lokale Anpassungen in Lightroom und ermöglichen es Ihnen, einzelne Farben genauer zu ändern.

Die Registerkarte Basis

Im Farbkreis auf der Registerkarte "Basis" sind sechs Farbbereiche dargestellt.

Um an einer bestimmten Farbe zu arbeiten, müssen Sie zuerst den Farbbereich definieren.

Wählen Sie die Pipette rechts neben dem Farbkreis und klicken Sie auf die gewünschte Farbe in Ihrem Bild.

In meinem Bild des gerösteten Blumenkohls unten habe ich auf die gerösteten Tomaten geklickt, um den Rotton zu bearbeiten.

Die Schattierung im roten Segment des Farbkreises zeigt Ihnen, welche Farbe / Farben ausgewählt wurden.

Sie können den Farbbereich weiter definieren, indem Sie auf den Rand des Segments klicken und die Breite mit der Maus anpassen.

Um genau zu sehen, was der Bereich enthält, klicken Sie auf Ausgewählte Farbe anzeigen.

Verwenden Sie den Schieberegler Glätte, um das Abfallen der ausgewählten Farbe in benachbarte Farben zu steuern. Dies wird durch den schattierten farbigen Bereich um die Grenzen dargestellt. Dies verhindert harte Kanten.

Die Registerkarte "Grundlegend" ist insofern großartig, als Sie die Farben in Ihrem Bild individuell bearbeiten können. Verwenden Sie jedoch die Registerkarte Erweitert, um eine maximale Kontrolle bei der Farbkorrektur in Capture One zu erzielen.

Die Registerkarte Erweitert

Wie auf der Registerkarte Basis müssen Sie den Farbbereich definieren, an dem Sie mit dem Farbwähler arbeiten möchten.

Klicken Sie auf den Bereich, den Sie anpassen möchten.

Klicken Sie dann auf Ausgewählten Farbbereich anzeigen.

Alles, was nicht Teil der Auswahl ist, wird auf dem Bild als Schwarzweiß angezeigt. Die Breite der Auswahl im Farbkreis zeigt die ausgeschlossenen Farben.

Wenn Sie auf der Registerkarte Erweitert arbeiten, können Sie die Tiefe der Auswahl besonders genau steuern, wie in der Abbildung oben dargestellt.

Klicken Sie einfach auf den Rand und bewegen Sie die Maus in Richtung der Mitte des Farbrads. Sie können den Rand greifen, um andere Farben in Ihre Auswahl aufzunehmen.

Jetzt können Sie die Glätte, den Farbton, die Sättigung und die Helligkeit anpassen.

Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, deaktivieren Sie die Option Ausgewählten Farbbereich anzeigen.

Um bestimmte Farben und nicht andere bei der Farbkorrektur in Capture One zu bearbeiten, können Sie auch Ebenen bearbeiten.

Ebenen in COP funktionieren ähnlich wie lokale Anpassungen in Lightroom.

Das Farbbalance-Tool

Das Farbbalance-Tool ist ein einfaches und dennoch leistungsstarkes Tool zum Korrigieren von Farbstichen und zum Sortieren von Farben in Capture One.

Sie finden es auch auf der Registerkarte Farbwerkzeug.

Mit der Farbbalance können Sie nicht nur die Farbe optimieren, sondern auch die Glanzlichter, Mitteltöne und Schatten eines Bildes individuell hervorheben. Es ermöglicht eine präzise Kontrolle über Farbton und Sättigung in Ihren Bildern.

Es kann verwendet werden, um lokale Anpassungen in Verbindung mit dem Ebenen-Werkzeug vorzunehmen.

Das Werkzeug ist in fünf Registerkarten unterteilt: Master, 3-Wege, Schatten, Mittelton und Hervorheben.

Auf der Registerkarte Master können Sie die Farbe im gesamten Bild beeinflussen. Zum Beispiel, wenn Sie Ihr Bild abkühlen oder aufwärmen möchten.

Mit 3-Wege können Sie Schatten, Mittelton und Hervorhebung gleichzeitig bequem anzeigen.

Wenn Sie mit dem Farbbalance-Werkzeug arbeiten, möchten Sie es möglicherweise aus dem Seitenbereich entfernen und in Ihrem Arbeitsbereich schweben lassen. Sie können es dann vergrößern, um die Anzeige zu vereinfachen und bei Bedarf zusätzliche Feineinstellungen vorzunehmen.

Klicken Sie dazu einfach auf das Bedienfeld und ziehen Sie es mit der Maus in einen anderen Bereich des Arbeitsbereichs.

Ziehen Sie dann an einer Ecke, um sie zu erweitern.

Um die einzelnen Farbbalance-Werkzeuge zu verwenden, klicken Sie auf den Mittelpunkt und ziehen Sie ihn um den Umfang in Richtung der Farbe, die Sie beeinflussen möchten.

Wenn Sie den Zeiger von der Mitte zum Umfang hin bewegen, wird die Sättigung erhöht.

Die gekrümmten Schieberegler auf beiden Seiten des Farbkreises beeinflussen die Dichte des ausgewählten Farbbereichs.

Um den Schieberegler zurückzusetzen, können Sie auf eine beliebige Stelle in der Mitte klicken.

Nachdem Sie Ihre individuellen Farbanpassungen vorgenommen haben, können Sie zum Master-Schieberegler wechseln und die Gesamtfarbbalance anpassen, wenn Sie dies wünschen.

Im Bild unten habe ich einige Anpassungen an Belichtung, Kontrast und Helligkeit meines Bildes vorgenommen, aber ich wollte die Farben verbessern.

Ich habe die Registerkarte Master verwendet, um das Bild insgesamt abzukühlen und den blauen Unterton in den Pfingstrosen hervorzuheben.

Dann habe ich dem Schatten etwas Blau hinzugefügt. Für das bloße Auge war der Teller ziemlich blau und ich wollte dies in meinem Bild hervorheben.

Ich habe auch den Mitteltönen und Glanzlichtern Magenta hinzugefügt, um das Rosa hervorzuheben.

Um Farben wie das Grün der Blätter einzeln zu bearbeiten, können Sie das Farbbalance-Werkzeug in Verbindung mit dem Ebenen-Werkzeug verwenden.

Klicken Sie dazu auf die Registerkarte Ebenen und erstellen Sie einen Namen für Ihre Ebene, damit Sie wissen, worauf sie sich bezieht. Ich nannte meine "Blätter".

Malen Sie eine Maske auf die Auswahl des Bildes, das Sie ändern möchten. Es ist nicht nötig, sehr präzise zu sein.

Verwenden Sie die Registerkarte Master, um die Farbe anzupassen.

Das Bild wird mit der aktualisierten Farbe angepasst.

Fazit

Capture One Pro hat einen steileren Preis als Adobe-Produkte. Die Behauptung, dass sie die erste Wahl unter Profis sind, ist jedoch keine Übertreibung.

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um mit dem Farbeditor und dem Farbbalance-Werkzeug herumzuspielen. Möglicherweise werden Sie Lightroom bald für die Farbkorrektur in Capture One Pro verlassen.

Haben Sie weitere Fragen oder Tipps zur Farbkorrektur in Capture One Pro? Wenn ja, teilen Sie sie uns bitte in den Kommentaren mit.