In 3 einfachen Schritten die Farben in der Fotografie konsistent halten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In diesem Video von Gavin Hoey aus Adorama erläutert er Möglichkeiten, wie Sie die Farben während Ihres gesamten Fotografieprozesses konsistent halten können.

In 3 einfachen Schritten die Farben konsistent halten

Die Verwendung dieser drei schnellen Schritte in Ihrem Fotografie-Workflow erleichtert Ihren Prozess erheblich und spart Ihnen Zeit.

1. Beginnen Sie mit dem richtigen Computermonitor

Beginnen Sie mit einem großartigen Monitor, da ein schlechter Monitor die Bearbeitung Ihrer Fotos erschwert. Ein Monitor mit mindestens 100% des sRGB-Farbraums funktioniert. Noch besser ist ein Monitor, der 99% des AdobeRGB-Farbraums anzeigt, wie z. B. der BEN Q SW2700.

Sie müssen den Monitor farblich kalibrieren. Holen Sie mit einem Farbkalibrierungswerkzeug das Beste aus Ihrem Monitor heraus. Verwenden eines X-Rite i1 Display Pro-Anzeige- und Monitorkalibrators. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie hier.

2. Farben in der Kamera richtig einstellen

Stellen Sie einen benutzerdefinierten Weißabgleich mit einem Farbprüfpass ein. Öffnen Sie sich zur grauen Seite. Lassen Sie das Modell vor sich halten. Füllen Sie den Rahmen mit der weißen Karte, verwenden Sie den benutzerdefinierten Weißabgleichmodus in der Kamera (variiert von Kamera zu Kamera) und machen Sie ein Foto. Ihr Weißabgleich sollte jetzt korrekt sein.

Wenn Sie die Kamera einstellen, können Sie Ihren Motiven die Fotos in der Kamera zeigen.

Spart Ihnen auch Zeit bei der Nachbearbeitung. Das Bild sieht dann möglicherweise etwas falsch aus, wenn Sie durch den Sucher schauen. Überprüfen Sie einfach das Bild, wenn Sie es aufnehmen - es sollte korrekt aussehen.

Machen Sie als Nächstes ein Bild des Farbprüfpasses, der vollständig zur Farbseite geöffnet ist und unter den gleichen Lichtbedingungen. Wir werden dies verwenden, um das Profil zu erstellen. Diese Farbeinstellung wird für das gesamte Shooting verwendet.

3. Richten Sie Ihr benutzerdefiniertes Profil in Photoshop ein

Nach Abschluss der Aufnahme ist es an der Zeit, das benutzerdefinierte Photoshop-Profil für die Nachbearbeitung zu erstellen.

Bringen Sie die RAW-Datei des Modells mit dem Farbprüferpass in Photoshop. Öffnen Sie es als DNG (Digital Negative) und speichern Sie es an einem leicht zugänglichen Ort. Schließen Sie die Datei.

Suchen Sie Ihre DNG-Datei und ziehen Sie sie per Drag & Drop in die Color Checker Passport-Anwendung. Die Anwendung erledigt die ganze Arbeit für Sie. Alles, was Sie tun müssen, ist auf "Profil erstellen" zu klicken und es unter einem eindeutigen Namen für das jeweilige Shooting / Setup zu speichern. Es wird als neues Farbprofil gespeichert.

Öffnen Sie anschließend Ihre RAW-Datei in Photoshop. Gehen Sie zur Registerkarte "Profil" und wählen Sie "Durchsuchen". Gehen Sie zu Ihrem gespeicherten Profil und wählen Sie es aus.

Wie verwenden Sie dieses Profil für alle Bilder in Ihrem Shooting?

Gehen Sie zurück zu Camera RAW. Wählen Sie das Symbol in der oberen Ecke des Bedienfelds und wählen Sie "Als neue Kamera-RAW-Standardeinstellung festlegen". Bei allen geöffneten Fotos wird jetzt das neue Farbprofil angewendet, sodass Ihre gesamte Aufnahme konsistent bleibt.

Möglicherweise finden Sie auch die folgenden Artikel hilfreich:

So wählen Sie den richtigen Monitor für die Fotobearbeitung aus

Einstellen Ihres Weißabgleichs mit einer Graukarte - ein Tipp von Phil Steele

Einstellen der Stimmung durch Anpassen des Weißabgleichs

So verwenden Sie den X-Rite ColorChecker-Pass, um die perfekte Farbe zu erhalten

So erstellen Sie benutzerdefinierte Kamera-Rohprofile für Lightroom und Photoshop