Wenn es um Lärmreduzierung geht, haben Sie immer zwei Ziele. Zunächst möchten Sie natürlich jegliches digitales Rauschen in Ihrem Bild beseitigen. Aber zweitens möchten Sie Details bewahren. Diese arbeiten häufig gegeneinander, da eine zunehmende Rauschunterdrückung häufig zu einem Verlust von Bilddetails führt. Wenn Sie sich jedoch darauf konzentrieren, die Details beizubehalten, kann dies zu einem verrauschten Bild führen.
Was können Sie dagegen tun? Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Methoden, aber für mich gibt es einen guten, besseren und besten Weg, um Lärm zu reduzieren. Wie Sie sich vorstellen können, ist mein guter Weg einfach, der bessere Weg erfordert etwas mehr Aufwand und mein bester Weg erfordert viel mehr Aufwand (und kann ziemlich kompliziert sein). In diesem Artikel werde ich meine bevorzugten Optionen durchgehen, damit Sie entscheiden können, ob eine davon für Ihren eigenen Geräuschreduzierungs-Workflow geeignet ist.
"Gute" Geräuschreduzierung
Lightroom verfügt über sehr gute Tools zur Geräuschreduzierung. Sie sind leistungsstark und sehr einfach zu bedienen. Sie reduzieren Geräusche und leisten gute Arbeit, um Details zu bewahren. Darüber hinaus scheint die Rauschunterdrückung in Lightroom mit jeder neuen Iteration etwas besser zu werden. Wenn Sie ein gutes Rauschunterdrückungswerkzeug suchen, das fast keine Zeit in Anspruch nimmt, verwenden Sie einfach Lightroom.

Lightroom-Rauschunterdrückungsregler.
Der primäre Schieberegler ist der oberste mit der Bezeichnung Luminanz. Ich betrachte das als das Menge der Rauschunterdrückung wird Ihrem Foto hinzugefügt. Von dort aus können Sie Ihre Rauschunterdrückung mithilfe der zusätzlichen Schieberegler darunter optimieren. Ehrlich gesagt, wenn ich Lightroom zur Rauschunterdrückung verwende, möchte ich, dass es schnell und einfach ist. Daher verwende ich normalerweise nur den Luminanz-Schieberegler.
Vorgeschlagene Ausgangspunkte
Möglicherweise fragen Sie sich einen Ausgangspunkt für die Anwendung der Rauschunterdrückung. Das ist natürlich schwer und hängt von vielen Dingen ab. Dies hängt zunächst vom verwendeten ISO-Wert ab. Dies hängt auch von der Leistung Ihrer Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen ab. Ich hasse jedoch die Antwort „es kommt darauf an“. Um Ihnen eine Vorstellung von einem Ausgangspunkt zu geben, der diese Variablen berücksichtigt, finden Sie hier ein Diagramm mit einigen vorgeschlagenen Werten für den Schieberegler „Luminanz“.

Vorgeschlagene Ausgangspunkte für Einstellungen zur Rauschunterdrückung in Lightroom.
Natürlich gibt es auch andere Faktoren, die in dieser Tabelle nicht berücksichtigt werden. Beispielsweise zeigen dunkle Töne viel mehr Rauschen als hellere Töne. Daher müssen Sie möglicherweise die Menge erhöhen, wenn Sie dunklere Töne haben. Verwenden Sie dieses Diagramm einfach als Ausgangspunkt und nehmen Sie es nicht als endgültigen Bereich, in dem Sie bleiben müssen. Tun Sie immer, was das Bild erfordert, auch wenn es sich drastisch von dem unterscheidet, was hier beschrieben wird.
Weitere Informationen zur Rauschunterdrückung in Lightroom finden Sie hier: So reduzieren Sie die Rauschunterdrückung in Lightroom
Selektive Anpassungen in Lightroom
Die Einstellungen zur Rauschunterdrückung in Lightroom gelten für Ihr gesamtes Bild. Wir werden später auf die selektive Rauschunterdrückung eingehen, aber ich sollte hier erwähnen, dass Sie auch den Anpassungspinsel in Lightroom verwenden können, um die Rauschunterdrückung selektiv hinzuzufügen.
Wählen Sie den Anpassungspinsel und suchen Sie den Schieberegler mit der Bezeichnung Rauschen. Das ist richtig - Sie haben nur einen Schieberegler dafür. Stellen Sie sich diesen also als das Äquivalent des Luminanz-Schiebereglers vor, den Sie oben verwendet haben. Stellen Sie von dort aus einfach Ihre Pinselgröße ein (Sie können hierfür die linke und rechte Klammer verwenden) und malen Sie den gewünschten Effekt ein. Sie werden bessere Möglichkeiten sehen, um die Rauschunterdrückung in einer Minute selektiv anzuwenden. Wenn Sie jedoch bei der Auswahl nicht zu wählerisch sind, ist der Anpassungspinsel möglicherweise das richtige Werkzeug für Sie.

Schieberegler für die Rauschunterdrückung im Lightroom-Anpassungspinsel.
"Bessere" Geräuschreduzierung
Wenn ich die schwere Artillerie in irgendeinem Aspekt der Nachbearbeitung herausbringen möchte, muss ich normalerweise in Photoshop einsteigen. Dies ist hier insofern zutreffend, als wir zu Photoshop gehen, aber auch nicht, da wir die Rauschunterdrückung von Photoshop nicht verwenden. Ich finde, dass die Rauschunterdrückungswerkzeuge von Photoshop nicht so gut sind und Lightroom tatsächlich besser funktioniert (es gibt jedoch viele Leute, die mir nicht zustimmen, also entscheiden Sie sich selbst, wenn Sie beide verwenden).
Stattdessen verwende ich lediglich Photoshop, um die in Photoshop funktionierende Rauschunterdrückungssoftware von Drittanbietern zu nutzen. Ja, Sie können sie auch in Lightroom verwenden. Wenn Sie sie jedoch in Photoshop verwenden, können Sie die leistungsstarken Maskierungstechniken von Photoshop nutzen (die Sie in einer Minute sehen werden).
Plugins zur Rauschunterdrückung
Welche Rauschunterdrückungsanwendungen sind verfügbar? Lass uns mal sehen.
- Noiseware: Erstens haben wir Noiseware von Imaginomic. Ich erwähne dies zuerst, weil es die Anwendung ist, die ich in den letzten Jahren für meine eigene Geräuschreduzierung verwendet habe. Es funktioniert sehr gut, macht einen großartigen Job, eliminiert Geräusche, ist einfach zu bedienen und bewahrt viele Details. Es stehen mehrere Voreinstellungen zur Auswahl und anschließend einige Schieberegler, um von dort aus Anpassungen vorzunehmen.
- Nik Definieren: Eine kostenlose Option ist Nik Define. Es ist Teil der Google Nik Collection, die jetzt kostenlos ist. Es macht einen guten Job, um Lärm zu reduzieren, und wenn Sie nach einer kostenlosen Option suchen, ist dies eine gute. Der Nachteil ist, dass diese Software anscheinend nicht mehr aktualisiert wird und ihre Tage gezählt sind.
- Noise Ninja: Dies ist Teil der Photo Ninja Suite von Picture Code. Die gesamte Suite kostet 129 US-Dollar. Ich persönlich habe es nicht benutzt, aber die Berichte, die ich von anderen gehört habe, und die Bewertungen waren immer positiv. Lesen Sie: So reduzieren Sie Rauschen mit Photo Ninja für weitere Informationen.
- Topaz Denoise: Topaz stellt eine Reihe von Plug-Ins her, die eine Vielzahl von Funktionen wirklich gut ausführen. Ihre Rauschunterdrückungssoftware heißt Denoise und kostet 79 US-Dollar (oder Sie können die gesamte Suite von Apps für 500 US-Dollar erwerben). Ich habe dieses auch nicht verwendet, aber die Bewertungen waren gut und meine Erfahrung mit anderen Topaz-Apps war sehr gut.
- Macphuns geräuschlos: In Macphuns Creative Kit finden Sie das Noiseless-Plugin (Sie können es auch alleine kaufen). Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie hier: Macphun Noiseless Pro Software Review
Jeder von diesen wird einen guten Job machen.

Screenshot der Noiseware-Oberfläche.
"Beste" Rauschunterdrückung
Die beste Art und Weise, wie ich die Rauschunterdrückung angewendet habe, ist genau die gleiche wie die, die Sie gerade gesehen haben, außer dass Sie sie selektiv anwenden. Der Grund dafür ist, dass die Rauschunterdrückung Details in Ihrem Bild reduziert. Für Rauschunterdrückungssoftware ist es oft schwierig, den Unterschied zwischen Rauschen und wichtigen Details zu erkennen. Dies gilt insbesondere für Nachthimmelfotos, bei denen die vielen Sterne den zufälligen Flecken ähneln können, die Rauschen ausmachen.
Grundlegende Maskierung
Um zu vermeiden, dass Ihre Rauschunterdrückungssoftware Details reduziert, können Sie mit Photoshop die wichtigeren Bereiche des Himmels maskieren. Um dies zu erreichen, erstellen Sie einfach eine Ebenenmaske, sodass die Rauschunterdrückung nur für bestimmte Teile Ihres Bildes gilt, die in der Maske weiß sind.
Ein einfacher, aber zugegebenermaßen ungenauer Weg, dies zu tun, ist mit einem Pinsel. Wenn Sie mit einer Ebenenmaske „Alle anzeigen“ (weiß) beginnen, verwenden Sie den Pinsel (Farbe auf Schwarz eingestellt), um zu verhindern, dass die Rauschunterdrückung Details in den von Ihnen ausgewählten Bereichen reduziert. Wenn Sie dagegen mit einer (schwarzen) Ebenenmaske „Alle ausblenden“ beginnen, malen Sie die gesamte Maske mit Ausnahme des Teils, in dem Sie Details beibehalten möchten, mit Weiß. Sie können so viel Kurs oder Geldstrafe erhalten, wie Sie möchten (oder wenn es die Zeit erlaubt).

Ein Beispiel für das Maskieren der Rauschunterdrückung in einem Bereich, in dem Sie Details im Bild beibehalten möchten. Dies gilt für das Bild der Klippen oben in diesem Artikel.
Wie machst du das? Erstellen Sie zuerst eine neue Ebenenkopie (Strg / Cmd + J, wenn Ihr Bild nur eine Ebene hat, oder Strg / Cmd + Umschalt + Alt + E, wenn Sie bereits mehrere Ebenen haben), und wenden Sie dann Ihre Rauschunterdrückung wie gewohnt an. Klicken Sie anschließend unten auf das Symbol Ebenenmaske hinzufügen, um eine weiße Ebenenmaske (alle anzeigen) zu erstellen (oder drücken Sie dabei die Alt-Taste, um eine schwarze Ebenenmaske zum Ausblenden aller Ebenen zu erstellen). Verwenden Sie dann einfach Ihren Pinsel (B), um mit der entgegengesetzten Farbe als Maske zu malen.
Sie können sich mit der Maskierung so viel beschäftigen, wie Sie möchten. Sie haben wahrscheinlich bereits Ihre eigenen Lieblingsmethoden, also machen Sie weiter und nutzen Sie sie. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg zum Maskieren.
Rauschunterdrückung anwenden
Das sind also meine drei Möglichkeiten, um Rauschunterdrückung anzuwenden. In Lightroom können Sie eine schnelle Rauschunterdrückung hinzufügen, die nur eine Sekunde dauert. Fügen Sie für eine etwas aufwendigere, aber auch leistungsstärkere Rauschunterdrückung die Zusatzanwendung Ihrer Wahl hinzu. Fügen Sie für Ihre wichtigsten Bilder - oder diejenigen mit den größten Problemen - eine Rauschunterdrückung hinzu und verwenden Sie dann die Maskierung, um den Effekt auf die gewünschten Bereiche zu beschränken.
Dies sind jedoch nur meine Wege. Haben Sie Ihre eigenen speziellen Methoden, die unterschiedlich sind? Wenn ja, lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, ist dies nur einer von 31 Tipps, die Sie erhalten, wenn Sie sich für Jims dPS-Kurs entscheiden: 31 Tage, um ein besserer Fotograf zu werden. Die Anmeldung für diesen Kurs ist nur für eine begrenzte Zeit möglich.