10 Möglichkeiten zur Verwendung eines 5-in-1-Reflektors

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In Fotobüchern, Magazinen und Websites gibt es häufig und häufig Verweise auf Reflektoren. Sie sind ein Inbegriff für die Modifizierung von Licht in nahezu jedem Genre und ein unverzichtbarer Bestandteil der Toolkits vieler Fotografen.

Wenn Sie mit der Idee der Verwendung von Reflektoren noch nicht vertraut sind oder mit der Fotografie im Allgemeinen noch nicht vertraut sind, besteht das Problem bei Reflektoren darin, dass ihre Auswirkungen, obwohl sie im Gebrauch selbsterklärend erscheinen, oft zu subtil sind, um bemerkt zu werden, wenn Sie keine Erfahrung mit der Verwendung haben Sie. Um dem entgegenzuwirken und den Lernprozess zu vereinfachen, enthält dieser Artikel Beispiele für 10 häufige Anwendungen eines 5-in-1-Reflektors. Es zeigt Ihnen auch, was der Reflektor in jedem Fall tut, und bietet Diagramme, mit denen Sie die Übung in Ihrer eigenen Zeit wiederholen können.

Der beste Weg, um die Informationen in diesem Artikel voll auszunutzen, besteht darin, alle folgenden Setups mit Ihren eigenen Geräten und Themen zu duplizieren. Sobald Sie die hier beschriebenen Grundlagen verstanden haben, können Sie mit dem Experimentieren und Ändern von Variablen beginnen, um festzustellen, wie sich kleine Änderungen auf Ihre Bilder auswirken können.

Was ist ein 5-in-1-Reflektor?

Ein 5-in-1-Reflektor ist ein nützliches Gerät, das verschiedene Reflektortypen in einem tragbaren und benutzerfreundlichen Paket vereint. Dazu gehören weiße, silberne, goldene, schwarze Reflektoren (oder Flaggen) und eine Diffusionsplatte.

Die Art und Weise, wie sie zusammengesetzt werden, besteht darin, dass die vier Reflektorseiten in eine Art Beutel eingenäht sind, der um die Diffusionsplatte passt. Das Ändern einer anderen Farbe ist so einfach wie das Entpacken, Entfernen der Diffusionsplatte, Drehen des Beutels umgedreht und Ersetzen über der Diffusionsplatte.

Klarstellungen

Dieser Artikel konzentriert sich auf praktische Anwendungen für 5-in-1-Reflektoren, aber um sie am effektivsten zu verwenden und zu verstehen, müssen einige Dinge beachtet werden.

Lichtqualität

In Bezug auf die Lichtqualität hat dieser Begriff nichts damit zu tun, ob Licht gut oder schlecht ist. Das Wort Qualität bezieht sich auf die physikalischen Eigenschaften, Merkmale oder Eigenschaften des Lichts. Diese Eigenschaften umfassen die Weichheit oder Härte, die Form, die Farbe und die Intensität des Lichts.

Ein bisschen verwirrend, ich weiß, aber es ist nur eine der vielen Macken der englischen Sprache. Wenn es hilft, versuchen Sie sich daran zu erinnern, dass es kein gutes oder schlechtes Licht gibt. Nur Licht, das besser für ein anderes Motiv geeignet ist.

Weichheit, Härte und Intensität

In Bezug auf Reflektoren ist es wichtig zu verstehen, wie sie Ihr Licht verändern.

Weichheit und Härte werden durch die scheinbare Größe Ihrer Lichtquelle beeinflusst. Wenn Sie Ihren Reflektor näher an Ihr Motiv heranführen, erhalten Sie ein weicheres Licht. Wenn Sie es weiter zurücknehmen, erhalten Sie härteres Licht. Gleiches gilt für unterschiedlich große Reflektoren. Ein größerer Reflektor im gleichen Abstand vom Motiv wie ein kleinerer erzeugt weicheres Licht, während der kleinere (in derselben Position) härteres Licht erzeugt. Wenn Sie jedoch den größeren weiter vom Motiv entfernt und den kleineren näher platzieren, werden sie möglicherweise gleich.

Wenn Sie zwischen den Farben Ihres 5-in-1-Reflektors wechseln, z. B. von Weiß zu Silber, sind die Eigenschaften des Lichts, das Sie ändern, die Farbe und die Intensität. Sofern sich der Reflektor nicht bewegt hat, ergeben ein silberner und ein weißer Reflektor die gleiche Weichheit / Härte des Lichts. Ein silberner Reflektor reflektiert jedoch mehr Licht als ein weißer, wodurch mehr Intensität bereitgestellt wird. Aus diesem Grund müssen Sie jedes Mal, wenn Sie Ihre Reflektoren austauschen, auch Ihre Belichtungseinstellungen ändern.

Wenn Sie einen Reflektor mit einer anderen Farbe verwenden, ändert sich außerdem die Farbe des Lichts, und Sie müssen möglicherweise Ihre Weißabgleicheinstellungen ändern. Eine Ausnahme bildet die Verwendung eines Goldreflektors, der häufig verwendet wird, um dem Bild absichtlich einen Farbstich hinzuzufügen.

Übungen

Übung Eins - Weiß / Silber an der Seite

Dieses erste Beispiel ist möglicherweise die häufigste Methode zur Verwendung eines Reflektors. Das Licht beleuchtet das Motiv von der linken Kamera. Dies verursacht dunkle Schatten auf dem Gesicht des Motivs rechts in der Kamera. Während diese Schatten oft angenehm und akzeptabel sind, können Sie sie zu anderen Zeiten mit zusätzlichem Licht füllen. Hier kommt der Reflektor ins Spiel.

Stellen Sie dazu Ihren Reflektor, entweder silber oder weiß, zur Seite und in die Nähe Ihres Motivs, wobei Sie dem Licht zugewandt sind. Dadurch werden die Schatten ausgefüllt und der Rahmen aufgehellt.

Hinweis: Sie können die Intensität des reflektierten Lichts auch variieren, indem Sie den Reflektor auf das Motiv zu oder von diesem weg bewegen. Bewegen Sie es näher, um die Schatten stärker aufzuhellen, und entfernen Sie es, um weniger Fülllicht zu erhalten, und verdunkeln Sie die Schatten.

Links: ohne Reflektor. Rechts: mit Reflektor

Übung Zwei - Weiß / Silber von unten

Dieses Setup ist ebenfalls sehr verbreitet und eine geringfügige Abweichung von der obigen Übung. Hier befindet sich der Reflektor unter Ihrem Motiv und füllt Schatten von unten aus.

Links: kein Reflektor. Rechts: mit Reflektor.

Hinweis: Seien Sie sehr vorsichtig bei einem Motiv, das schwer eingestellt ist oder ein Doppelkinn hat, da dies das hervorhebt und es besser hervorhebt - nicht übermäßig schmeichelhaft für sie. Sie könnten auch die Nasenlöcher beleuchten, seien Sie sich also auch dessen bewusst.

Übung Drei - Weiß / Silber biegen es

Sie können auch die mangelnde Steifigkeit eines 5-in-1-Reflektors ausnutzen, indem Sie ihn formen. Auf diese Weise können Sie Ihr Licht formen und Schatten ausfüllen, die möglicherweise nicht von einem flachen Reflektor beeinflusst wurden. Halten Sie dazu einfach zwei gegenüberliegende Seiten Ihres Reflektors fest und biegen Sie ihn nach innen. Dadurch entsteht eine gekrümmte Oberfläche, die Schatten ausfüllt, die eine flache Oberfläche nicht erreichen kann.

Links: kein Reflektor. Rechts: Reflektor an Ort und Stelle gebogen, um zu passen.

Übung 4 - Weiß / Silber

In diesem Beispiel kommt die Lichtquelle hinter dem Motiv hervor. Der Reflektor wird parallel zur Lichtquelle verwendet, um Details in die starken Schatten zu bringen, die durch die Hintergrundbeleuchtungstechnik verursacht werden. Während es möglich ist, diese Technik für Porträts zu verwenden, kann es schwierig sein. In der Food-Fotografie und anderen Stillleben-Situationen kommt es jedoch voll zur Geltung.

Links: kein Reflektor mit starker Hintergrundbeleuchtung. Rechts: mit Reflektor.

Übung Fünf - Weiß / Silber

Wenn Ihre Lichtquelle klein ist und das Licht für den gewünschten Effekt zu hart ist, bieten 5-in-1-Reflektoren einige Optionen, mit denen Sie das Licht weicher machen können.

Anstatt Ihr Motiv direkt mit der Lichtquelle zu beleuchten, reflektieren Sie hier das Licht vom Reflektor. Dadurch wird die Größe Ihrer Lichtquelle effektiv erhöht und dadurch weicher. Sie verlieren dabei einen Teil der Intensität des Lichts und müssen das reflektierte Licht und nicht die Ausgabe Ihres Blitzes messen.

Links: direkte, kleine Lichtquelle. Rechts: Licht wird vom weißen Reflektor reflektiert.

Diffusion

Übung Sechs - Diffusionspanel

Eine andere Möglichkeit, hartes Licht mit einem 5-in-1-Reflektor zu mildern, ist die Verwendung des Diffusionspanels. Platzieren Sie das Diffusionspanel einfach irgendwo zwischen Ihrer Lichtquelle und dem Motiv und achten Sie darauf, dass das gesamte Licht auf den Reflektor trifft. Diffusionsplatten haben einen inhärenten Lichtverlust. Viele sind so konzipiert, dass zwei Lichtblenden abgeschnitten werden. Dies hängt jedoch von Ihrem genauen Reflektor ab. Daher sollten Sie Ihre Belichtung mit dem Diffusionspanel berechnen, bevor Sie Bilder aufnehmen.

Diese Technik kommt wirklich zur Geltung: Sie können das Diffusionspanel überall zwischen Ihrer Lichtquelle und dem Motiv bewegen, ohne die Belichtung zu verändern. Auf diese Weise können Sie die Form und Qualität Ihres Lichts in wenigen Augenblicken ändern, ohne Ihre Einstellungen weiter ändern zu müssen.

Links keine Diffusion, kleine harte Lichtquelle. Wenn das Diffusionspanel angebracht ist, wird das Licht weicher.

Schwarzer Reflektor

Übung Sieben - schwarzer Reflektor oder Flagge

Verwenden Sie Ihre Flagge zum ersten Mal wie einen weißen oder silbernen Reflektor, wie im obigen Beispiel. Wenn Sie dies mit der schwarzen Seite Ihres Reflektors tun, können Sie die Schatten auf Ihrem Motiv vertiefen und verstärken. Diese Technik ist nicht so verbreitet wie die anderen, kann aber mit großer kreativer Wirkung eingesetzt werden.

Der Unterschied ist subtil, aber schauen Sie sich die Schatten an.

Übung Acht - schwarzer Reflektor oder Flagge

Anstatt Licht zu reflektieren, können Sie auch Ihre Flagge verwenden, um das Licht in Ihrer Szene zu blockieren und zu formen. Halten Sie die schwarze Seite des Reflektors auf Ihr Motiv gerichtet, damit ein großer Teil Ihrer Lichtquelle verdeckt wird. Diese Technik kann anstelle zeitaufwändiger Modifikatoränderungen verwendet werden und kann einige dramatische Lichteffekte ohne viel Ausrüstung ermöglichen.

Ging bevor. Gleich nach.

Übung Neun - schwarzer Reflektor oder Flagge

Eine andere Verwendung für Ihre Flagge besteht darin, sie als Hintergrund zu verwenden. Sie werden dies wahrscheinlich nicht sehr oft tun, da es in den meisten Fällen keine ideale Lösung ist, aber zur Not können Sie unordentliche Hintergründe mühelos entfernen.

Goldreflektor

Übung Zehn - Gold

Um ehrlich zu sein, werden Sie wahrscheinlich niemals einen goldenen Reflektor verwenden wollen. Der Effekt und der Farbstich, den sie liefern, sind für die meisten Zwecke oft viel zu intensiv. Mit vorsichtiger Sorgfalt können sie jedoch verwendet werden, um ein warmes farbiges Randlicht bereitzustellen. Hier befindet sich der Reflektor hinter dem Motiv und reflektiert Licht zurück auf ihr Haar.

Ging bevor. Gleich nach. Beachten Sie den warmen Ton, der ihrem Haar hinzugefügt wird. Er ist sehr subtil.

Nur der Anfang

Diese 10 Beispiele zerkratzen kaum die Oberfläche dessen, was mit einem 5-in-1-Reflektor erreicht werden kann. Wenn Sie diese Übungen jedoch mehrmals mit einer Vielzahl von Themen durchgehen, werden Sie schnell feststellen, wie Reflektoren das Licht in einer bestimmten Situation verändern. Von dort aus können Sie sie effektiv in Ihrer Fotografie einsetzen. Haben Sie andere Verwendungszwecke oder Tipps für die Verwendung? Bitte teilen Sie in den Kommentaren unten.

PIN IT: Hier ist ein Bild zum Anheften, um diesen Artikel für später auf Pinterest zu speichern.