Da der Herbst hier und der Winter immer näher rückt, geht die Sonne früher am Tag unter und die meisten von uns werden sich darauf beschränken, drinnen zu fotografieren. Unabhängig davon, ob Sie tagsüber oder abends nach Sonnenuntergang fotografieren, ist das Anpassen und Umarmen von Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil, damit Sie weiterhin an Ihren fotografischen Fähigkeiten und anderen persönlichen Fotoprojekten arbeiten können.
Wenn Sie wie ich sind und den ganzen Tag arbeiten und abends nach Hause kommen, um Ihre Kamera abzuholen, können Sie sich möglicherweise darauf beschränken, direkt bei Sonnenuntergang zu fotografieren oder nur künstliche Lichtquellen zu verwenden.
Vor nicht allzu langer Zeit hasste ich es, meine Kinder bei schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren. Ich war nervös, weil ich den ISO-Wert erhöht und meinen Bildern Rauschen hinzugefügt habe, oder weil ich mir Sorgen gemacht habe, die Verschlusszeit zu verkürzen und Verwacklungen zu verursachen. Aber mit der Zeit begann ich mich langsam daran zu gewöhnen, kreativ mit verschiedenen Lichtquellen um mich herum zu arbeiten und sie in meinen Bildern zu verwenden.
Wenn Sie mit Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen noch nicht vertraut sind, finden Sie hier einige einfache Tipps, die hilfreich sein können, ohne befürchten zu müssen, bei schlechten Lichtverhältnissen in Innenräumen oder mit künstlichem Licht zu fotografieren.
1. Nehmen Sie weit auf und / oder verwenden Sie eine lange Verschlusszeit
Obwohl dies möglicherweise nicht immer die beste Lösung ist, wenn sich mehrere Personen im Bild in Innenräumen befinden. Wenn Sie jedoch weit offen fotografieren (so weit es Ihre Kamera zulässt), erhalten Sie mehr Licht im Bild. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Brennpunkte auf dem Motiv ausgerichtet sind, auf dem sie sich befinden müssen, kann dies Ihnen bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen helfen, mit denen Sie zu kämpfen haben.
Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung einer langen Verschlusszeit. Eine Verschlusszeit von 1/200 oder länger bis 1/100 führt nicht immer zu Verwacklungen der Kamera, wenn sie in der Hand gehalten wird, und lässt auch mehr Licht herein. Es besteht immer die Möglichkeit, ein Stativ zu verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dies beim Fotografieren von Kindern in Aktion möglicherweise nicht möglich ist.
2. Drehen Sie diese ISO hoch und nehmen Sie Rauschen an
Eine Kamera mit schlechten Lichtverhältnissen zu haben, klingt großartig. Wenn Sie jedoch ein begrenztes Budget haben und mit dem arbeiten müssen, was Sie haben, sollten Sie Ihren ISO-Wert nach dem Einstellen von Verschlusszeit und Blende so hoch wie möglich einstellen.
Erwägen Sie, das erzeugte Rauschen oder Korn zu berücksichtigen und es kreativ in Ihren Bildern zu verwenden. Das Konvertieren eines Bilds in Schwarzweiß während der Nachbearbeitung hilft auch dabei, gelbes Licht in Innenräumen nach Stunden vor künstlichen Quellen zu verbergen.
Erwägen Sie die Verwendung alternativer künstlicher Lichtquellen wie iPad-Licht, Kühlschranklicht, Schreibtischlampe usw. für zusätzliche Kreativität.
3. Finden Sie Lichttaschen
Öffne Fenster, Jalousien und Vorhänge. Taschen aus Licht und Schatten tragen zum Drama bei und schaffen Tiefe.
Wenn Sie abends von der Arbeit nach Hause kommen, schauen Sie sich um und finden Sie kleine Lichttaschen, die Sie verwenden können. Dies kann genau um die goldene Stunde (eine Stunde vor Sonnenuntergang) sein und Sie werden ein erstaunliches Licht finden, das durch die Fenster späht, wenn Sie es genau richtig einstellen. Wenn Sie dieses Licht verwenden, werden einige erstaunliche Schatten erzeugt, und Sie können auch einige launische Bilder erstellen.
4. Entstauben Sie Ihren Blitz und üben Sie ihn
Wenn alles andere fehlschlägt und ich nach Stunden mein Licht einschalten muss, verlasse ich mich auf mein Yongnuo-Blitzgerät und hüpfe es einfach von den nahe gelegenen Wänden. Oft höre ich von anderen Fotografen (die sich darauf beschränken, in den Abendstunden in Innenräumen zu fotografieren), dass die Verwendung von Blitzlicht wirklich kompliziert ist. Ich stelle mein Blitzgerät auf ETTL und versorge es entsprechend, um mehr oder weniger Licht in das Bild zu bringen, basierend auf der Anzahl der künstlichen Lichtquellen, die ich im Raum eingeschaltet habe.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle oben genannten Tipps nicht immer eine Entweder-Oder-Situation sind. Die meisten von ihnen können zusammen verwendet werden, z. B. um eine lange Verschlusszeit mit einer Erhöhung der ISO zu kombinieren, während Sie in einer Lichttasche mit geöffneten Jalousien aufnehmen, wenn Sie wirklich Eckräume mit weniger Licht haben!
Während Sie das oben genannte tun und Ihre Belichtung kreativ ausbalancieren, können Sie mit etwas Drama launische Bilder erstellen. Zusammenfassend muss das Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen oder die Verwendung von künstlichem Licht nicht so einschüchternd sein. Probieren Sie es aus und zeigen Sie uns, was Sie in den Kommentaren unten gefunden haben.