7 Tipps für professionelle Ergebnisse bei Ihrem nächsten Outdoor-Modefotografieshooting

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Viele Fotografen machen gerne Porträts oder Mode im Freien, da keine großen Investitionen erforderlich sind, z. B. der Besitz eines Atelierraums und von Lichtern. Obwohl es nach einer einfachen Aufgabe aussieht, gibt es einige Dinge, die Sie beachten müssen, bevor und während Sie Modefotografie im Freien machen.

Möglicherweise haben Sie ein gut aussehendes Modell und eine teure Kamera und ein teures Objektiv, aber Sie sind möglicherweise immer noch nicht in der Lage, professionelle Ergebnisse zu erzielen. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, da die unten aufgeführten Tipps Ihnen helfen würden, Ihre Ergebnisse bei Ihrem nächsten Outdoor-Mode-Fotoshooting drastisch zu verbessern.

1. Kennen Sie den Ort gut

Der Ort ist eines der ersten Dinge, die Sie bei der Planung eines Fotoshootings im Freien festlegen sollten. Erkunden Sie den Ort mindestens einmal vor dem Drehtag, um sicherzustellen, dass Sie am letzten Tag keine Zeit verschwenden. Es ist sogar noch besser, wenn Sie einige Fotos von Orten machen, von denen Sie glauben, dass sie perfekt für Ihre Bilder sind, und sie am Tag Ihrer Aufnahme einfach durchsuchen.

Wenn Sie diese Vorgehensweisen für Ihr nächstes Fotoshooting im Freien befolgen, sparen Sie sicherlich viel Zeit, da Sie Ihre Rahmen bereits vorgeplant und vorvisualisiert hätten.

2. Wählen Sie die richtige Tageszeit

Nachdem Sie den Ort für das Modefoto-Shooting festgelegt haben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Tageszeit auswählen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Es gibt keine feste Tageszeit, zu der Sie fotografieren sollten. Dies hängt alles von den Wetterbedingungen und der Art und Weise ab, wie Sie das Umgebungslicht nutzen möchten.

Vermeiden Sie die Zeit, in der die Sonne ihren Höhepunkt erreicht, da dies zu harten Schatten auf dem Gesicht Ihres Modells führen würde. Die sicherste Zeit zum Fotografieren im Freien ist entweder kurz nach Sonnenaufgang oder einige Stunden vor Sonnenuntergang. Während eines bewölkten Tages wäre das Licht weich und es würde weniger Kontrast im Hintergrund geben (abhängig vom Hintergrund), aber alles hängt von Ihrer Wahl ab. Wenn Sie Fotos mit diffusem Licht aufnehmen möchten, können Sie an einem wolkigen Tag fotografieren.

3. Wählen Sie den richtigen Hintergrund

Es ist wichtig, einige Zeit damit zu verbringen, über den Hintergrund Ihres Fotos nachzudenken. Möglicherweise sehen Sie einen schönen Ort und nehmen einfach Ihre Kamera in die Hand und beginnen mit dem Fotografieren, ohne zu visualisieren, ob der Hintergrund Ihr Foto macht oder bricht.

Sie müssen entsprechend denken, visualisieren und dann rahmen, um sicherzustellen, dass die Farben im Hintergrund und die Farben der Kleidung des Modells nicht zusammengeführt werden. Die Farben im Hintergrund sollten das Modell nicht überwältigen. Dies ist das Hauptaugenmerk Ihres Fotos.

4. Versuchen Sie, Umgebungslicht und Blitzlicht zu mischen

Verlassen Sie Ihre Komfortzone und machen Sie etwas anderes, indem Sie sowohl Umgebungslicht als auch Blitz verwenden. Dies verleiht Ihren Fotos eine zusätzliche Dimension. Sie können die Sonne als Hauptlicht verwenden, das auf das Motiv fällt, und den Blitz auf der Rückseite des Modells platzieren, um einen Randlichteffekt auf Gesicht oder Haar zu erzielen. Oder Sie können das Sonnenlicht als Randlicht oder den Kicker und den Blitz als Hauptlichtquelle verwenden. Auf diese Weise können Sie die Schatten im Gesicht steuern.

5. Machen Sie das Modell bequem: Sprechen und Kompliment

Ausdruck und Körpersprache des Modells sind wichtige Bestandteile der Modefotografie. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Modell bequem im Freien fotografieren kann, da manchmal andere Personen Sie bei der Arbeit umgeben. Wenn es möglich ist, dass Sie mit einem Model fotografieren, das nicht professionell ist oder gerade seine Karriere begonnen hat, müssen Sie als Fotograf dafür sorgen, dass sich Ihr Model wohlfühlt.

Sie können dies tun, indem Sie ständig mit Ihrem Model interagieren, ihm ein Kompliment machen, während er / sie posiert, und ihm ein sicheres Gefühl geben. Sie müssen Ihrem Modell mitteilen, ob es richtig posiert. Sie müssen das Modell so freundlich wie möglich steuern und das Beste aus ihm herausholen.

6. Holen Sie sich die bestmögliche Belichtung in der Kamera

Nehmen Sie niemals mit dem Gedanken auf, dass die Belichtung während der Nachbearbeitung leicht angepasst werden kann. Sie können die Belichtung später während der Nachbearbeitungsphase anpassen. Je nach verwendeter Kamera gehen jedoch möglicherweise Details in Ihrem Foto verloren. Wenn Sie ein Foto aufgenommen haben, das 2-3 Blendenstufen über / unterbelichtet ist, werden durch Anpassen der Belichtung während der Verarbeitung keine Details angezeigt, die so gut sind wie bei einer korrekten Belichtung.

Wenn Sie die Belichtung eines unterbelichteten Fotos anpassen, denken Sie daran, dass Sie möglicherweise auch Rauschen verursachen. Wenn Sie die Belichtung eines überbelichteten Fotos anpassen, können Sie in den Hervorhebungen nicht so viele Details wie in einem korrekt belichteten Foto beibehalten.

Um sicherzustellen, dass Sie während der Aufnahme korrekt belichtete Fotos aufnehmen, sollten Sie sich auf das Histogramm in Ihrer Kamera beziehen.

7. Nehmen Sie im RAW-Format auf

Hab niemals Angst davor, in RAW zu fotografieren. Es kann Platz auf Ihrer Speicherkarte beanspruchen, ist aber wirklich zu Ihrem Vorteil. Mit der Aufnahmemode im RAW-Format können Sie im Vergleich zum JPEG.webp-Format viel mehr Details erfassen, wodurch das Bild während der Nachbearbeitung retuschiert werden kann.

Ein weiterer Vorteil des RAW-Formats besteht darin, dass es den maximal möglichen Dynamikbereich Ihrer Kamera enthält und verwendet werden kann, um ein über- oder unterbelichtetes Bild während der Verarbeitung wiederherzustellen, wie im vorherigen Punkt erläutert. Sie können dieselbe RAW-Datei auch mehrmals bearbeiten, ohne Details zu verlieren. Während eine JPEG.webp-Datei jedes Mal ihre Qualität verliert, wenn Sie das Bild bearbeiten.

Fazit

Als Fotograf müssen Sie das Fotoshooting so planen und inszenieren, dass Sie mit Ihrem Modell die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Von der Auswahl des geeigneten Ortes bis zur Planung des Drehs zur richtigen Tageszeit ist es Ihre Aufgabe, die Dinge im Voraus zu planen, um Zeit und Energie zu sparen. Versuchen Sie, Ihre Komfortzone zu verlassen, indem Sie weitere Lichtquellen wie Blitzlichter oder Blitzgeräte hinzufügen. Dies hilft Ihnen dabei, professionellere Ergebnisse zu erzielen.

Möglicherweise verwenden Sie die bestmögliche Kamera und das bestmögliche Objektiv. Wenn Sie jedoch keine guten Ausdrucksformen und keine gute Körpersprache erhalten, fallen Ihre Fotos nicht auf. Beachten Sie diese Tipps, wenn Sie das nächste Mal ein Outdoor-Mode-Fotoshooting planen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Teilen Sie unten Ihre Tipps und Bilder zur Modefotografie mit.