Tipps zur Auswahl eines kostenlosen Foto-Editors für die Nachbearbeitung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Frage, die mir häufig gestellt wird, lautet: "Welche Software für die Nachbearbeitung würden Sie empfehlen, wenn Sie heute mit der Fotografie beginnen würden?"

Sie wissen nicht, welchen Bildbearbeitungsprogramm Sie auswählen sollen. Hier finden Sie einige kostenlose Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Meine bevorzugte Software zum Bearbeiten von Fotos ist Adobe Photoshop. Dies bedeutet nicht, dass ich befürworte, dass Photoshop der einzige erwägenswerte Bildbearbeitungsprogramm ist - weit davon entfernt. Ich werde Photoshop nur als Referenzrahmen verwenden und nicht als direkten Vergleich mit anderen in diesem Artikel erwähnten Softwareprodukten.

Entscheiden, welcher Photo Editor für einen Anfänger entmutigend sein kann, zumal es so viele zur Auswahl gibt!

Es ist jedoch die branchenweit führende Software für Profis. Vor dem neuen Abonnementmodell war Photoshop eine eigenständige Software und teuer. Aber selbst mit dem Abonnementmodell handelt es sich um wiederkehrende Kosten, die sich im Laufe der Zeit erheblich auf Ihr Geld auswirken werden.

Nachdem ich einige Nachforschungen angestellt hatte, war ich ziemlich erstaunt über die Fülle von Fotobearbeitungssoftwareanwendungen auf dem Markt, die relativ günstig zu erwerben sind. Die meisten davon statten den Anfänger mit mehr als genug Funktionen und Werkzeugen aus, damit Ihre Bilder großartig aussehen.

Außerdem können die meisten Anwendungen für einen begrenzten Testzeitraum kostenlos heruntergeladen werden. Auf diese Weise erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, wie es ist, und können die Software und ihre Funktionen testen.

Andere Produkte können völlig kostenlos heruntergeladen werden und einige sind sogar webbasiert, sodass Sie keine Software auf Ihren Computer herunterladen müssen. Der Nachteil ist, dass Sie eine zuverlässige Internetverbindung benötigen. Außerdem fand ich die nervigen Anzeigen, die neben der Benutzeroberfläche erscheinen, ablenkend. Eine Alternative, um diese Anzeigen loszuwerden, besteht darin, für ein Upgrade zu bezahlen.

Schauen wir uns einige der kostenlosen Optionen an:

Pixlr

Pixlr ist ein webbasiertes Online-Bearbeitungstool. Sie können ein neues Bild erstellen, ein Bild hochladen oder eines direkt von einem URL-Speicherort abrufen. Ich fand dieses Produkt sehr intuitiv und einfach zu bedienen. Die Bilder werden im Webbrowser schnell geladen. Die Benutzeroberfläche ist Photoshop sehr ähnlich. Es verfügt über alle Werkzeuge wie Ebenen, Lasso-Werkzeug, Pinselsteuerung, Klonen und Filter.

Der Startbildschirm, wie er angezeigt wird, wenn Sie Pixlr in Ihren Webbrowser laden.

Sie haben vier Möglichkeiten zur Auswahl, wenn Sie Ihre Datei öffnen. So einfach ist das.

Ok, wo fängst du mit deiner Nachbearbeitung an?

Wenn Sie Ihr Bild geöffnet haben, duplizieren Sie es, damit das Original erhalten bleibt. Auf diese Weise haben Sie, wenn Sie völlig durcheinander sind, keine Sorge, Sie haben immer noch das Original, um von vorne zu beginnen.

Nachbearbeitung ist eine Fähigkeit. Es braucht Geduld und Zeit, um es zu meistern.

Farbkorrektur

Ich würde die Farbkorrektur als einen wichtigen Bereich betrachten, um mit Ihrer Nachbearbeitung zu beginnen.

Die Einstellung Ebenen ist in vielen Bildbearbeitungsprogrammen vorhanden. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Anpassen der Farbtöne (Kontraste) in Ihrem Bild und zum Vornehmen von Farbanpassungen. In Photoshop wählen Sie Ebene> Neue Einstellungsebene> Ebenen. Wählen Sie in Photoshop Elements Verbessern> Beleuchtung anpassen> Ebenen. Andere Bildbearbeitungsprogramme platzieren es anders, aber im Wesentlichen erledigt es den gleichen Job. Die Level-Einstellung ist anfangs etwas entmutigend und komplex, aber ich denke, es lohnt sich, sie kennenzulernen.

Das Dialogfeld Ebenen enthält ein Bildhistogramm, das der Anzeige auf der Rückseite Ihrer Kamera ähnelt. Eine einfache Erklärung des Histogramms lautet: Die Schatten (Schwarz) befinden sich ganz links, die Mitteltöne (Grautöne) befinden sich in der Mitte und die Glanzlichter (Weiß) befinden sich ganz rechts. Wenn Sie also einen der Schieberegler unten anpassen, wird der Kontrast Ihres Bildes beeinflusst.

Die Einstellung "Ebenen" links gehört zu Pixlr, und rechts befindet sich die Einstellung "Ebenen", wie sie in Photoshop CS6 angezeigt wird.

Okay, aber was ist mit der Farbe des Bildes?

Eine einfache Möglichkeit, die Farbkorrektur anzupassen, besteht darin, die Farbkanäle im Dialogfeld Ebenen zu ändern. Die Standardeinstellung ist RGB in Pixlr.

Wo Sie die Levels-Einstellung in Pixlr finden.

Gehen Sie zur Registerkarte Anpassung und wählen Sie Ebenen. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben RGB im Kanal. Daraufhin wird ein Dropdown-Menü für die roten, grünen und blauen Kanäle angezeigt. Wählen Sie die erste, die rot ist. Sehen Sie sich das Histogramm an und suchen Sie nach Lücken.

Die Farbkanäle werden in einem Dropdown-Menü angezeigt, indem Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben RGB klicken.

Da dieses Bild ziemlich überbelichtet ist, gehen viele Schattendetails verloren (übermäßig grau und kein Schwarz im Bild) (siehe links in der Grafik). Bewegen Sie den Schattenregler nach rechts in Richtung Mitte, wo das Diagramm nach oben geht.

Sie möchten, dass Ihre Grafik eine schöne Bergform darstellt, beginnend mit den Schatten, die hoch in den Mitteltönen aufsteigen, bis hin zu den Lichtern. Siehe Foto. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die beiden anderen Kanäle. Klicken Sie zurück zu RGB.

Um etwas Kontrast hinzuzufügen, bewegen Sie einfach den mittleren Schieberegler (Mitteltöne) nach rechts (siehe Foto unten). Es gibt noch viel mehr über die Levelanpassung zu lernen, aber dies ist nur eine einfache Möglichkeit für Anfänger.

Vor und nach der Farbkorrektur auf den RGB-Kanälen mit Pixlr.

Einige andere alternative webbasierte Lösungen sind SumoPaint mit einer ähnlichen Oberfläche wie Photoshop und PicMonkey.

SumoPaint

Ähnlich wie Pixlr war SumoPaint sehr einfach zu bedienen. Ich konnte die Farbkorrektur für dieses Bild mithilfe der Pegelanpassung und der Änderung der Farbkanäle anpassen, wie ich es mit Pixlr getan habe.

Wenn Sie lieber Software auf Ihren Computer herunterladen möchten. Auch hier gibt es eine große Auswahl an kostenlosen Produkten.

  • Paint.net, das auf Windows basiert.
  • Picasa ist der Fotomanager und Editor von Google. Es wird in Google+ eingesteckt.

Photoscape

Hier ist eine andere, auf die Sie möglicherweise gestoßen sind oder nicht, Photoscape. Diese Software ist kostenlos mit hervorragenden Funktionen ausgestattet. Es verfügt über einen integrierten Bildbetrachter, mit dem Sie alle Ihre Bilder mithilfe von Miniaturansichten schnell auf einen Blick sehen können. Es verfügt auch über einen Stapeleditor. Wenn Sie also eine Bearbeitung auf ein Foto anwenden oder dessen Größe ändern, wird mit dem Stapeleditor dieselbe Bearbeitung auf mehrere Bilder angewendet. Es hat sogar einen RAW-Konverter. Für Anfänger bietet es Bildausschnitt, Helligkeits- und Farbanpassung, Entfernung roter Augen und einige großartige Effekte. Es erscheint intuitiver und bietet Anfängern eine weniger steile Lernkurve.

Photoscape

Haupteditor-Tools in Photoscape

Hinzufügen von Frames in Photoscape

Bearbeiten Sie die Fotokante in Photoscape

Die Vorschau, Apples integrierter Bild- und Dokument-Viewer für OS X, hat mich überrascht. Es hat die Fähigkeit, zuzuschneiden, die Größe zu ändern und Farbanpassungen vorzunehmen, was sehr beeindruckend war.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine große Auswahl an Bildbearbeitungsprogrammen für die Nachbearbeitung zur Auswahl steht. In diesem Artikel habe ich nur einige wenige angedeutet. Die Liste ist endlos!

Als Leitfaden für Anfänger würde ich mit den kostenlosen Optionen experimentieren und sie selbst testen. Es gibt keine finanzielle Investition nur Ihre Zeit. Die investierte Zeit gibt Ihnen eine bessere Vorstellung davon, welche Anwendung auf lange Sicht am besten zu Ihnen passt.

Die Nachbearbeitung erfordert Zeit, egal wie geschickt Sie darin werden. Sobald Sie ein gewisses Maß an Fähigkeiten in der Nachbearbeitung erworben haben, können Sie auf Wunsch einen eigenständigen Bildeditor zu einem angemessenen Preis erwerben.

Beispielprodukte sind:

  • ACDsee19 für 59,99 USD
  • Photoshop Elements 14 für 99,00 USD
  • Adobe Lightroom 6 für 149,00 USD
  • Affinity Photo für den Mac kostet nur 49,99 US-Dollar
  • PhotoPlusx8 für 99,99 USD

Sie können auch einfach GIMP herunterladen (einige setzen diese Software als leistungsstark für Photoshop gleich), einen Open-Source-Bildeditor mit Versionen für Windows, OS X und Linux. Es gibt bereits viele Tutorials und Ressourcen im Web, die Ihnen bei der Weiterentwicklung dieser Software helfen.

Wenn ich neu in der Fotografie wäre und mich für einen Bildbearbeiter entscheiden müsste, hätte ich die Qual der Wahl!

Haftungsausschluss: Ich wurde nicht kontaktiert oder gesponsert, um eine der oben genannten Softwareanwendungen zu testen. Die Meinungen sind ausschließlich vom Autor.