Sparen Sie Zeit mit Batch Exposure Blending

Anonim

Ein Gastbeitrag von Nick Rains.

Nehmen Sie jemals eine Reihe von Aufnahmen in Belichtungsreihen auf und kommen Sie dann nie dazu, sie miteinander zu verschmelzen?

Möglicherweise machen Sie überhaupt keine Mehrfachbelichtungen, weil Sie nicht stundenlang vor dem Computer verbringen möchten, um die einzelnen Bilder zu mischen. Wenn Sie wie ich sind, ist der Gedanke, eine ganze Menge Bilder einzeln zu belichten, nicht das, worum es beim Fotografieren geht - ich weiß, dass ich auf diese Weise bessere Bilder mit einem besseren Tonwertumfang erzeugen kann, aber es scheint eine Menge Arbeit vor mir zu sein des Computers.

Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass ich die meisten meiner Belichtungsmischungen automatisch mache?

Hier ist wie :

Sie benötigen Lightroom und ein Lightroom-Plug-In namens LR / Enfuse.

Dies kann kostenlos heruntergeladen werden, ist jedoch auf Bilder mit niedriger Auflösung beschränkt. Die gute Nachricht ist, dass es sich bei der Vollversion um Spendenware handelt. Wenn Sie herausfinden, wie nützlich sie wirklich ist, zahlen Sie gerne einen bescheidenen Betrag. Die Leute, die diese Plugins schreiben, brauchen Unterstützung - ich würde 10 bis 20 US-Dollar vorschlagen - aber es liegt an Ihnen

Auf geht's…

1. Nehmen Sie Ihre Belichtungsblend-Bildsätze wie gewohnt auf. Ich empfehle die Verwendung des Zwei-Sekunden-Selbstauslösers in Kombination mit der automatischen Halterung, damit Sie alle drei Aufnahmen mit einem Druck auf den Auslöser erhalten. Normalerweise setze ich die automatische Klammer auf Plus und Minus 2 Stopps, was die meisten kontrastreichen Szenen abzudecken scheint.

2. Importieren Sie die Bilder wie gewohnt in Lightroom.

3. Zeigen Sie im Bibliotheksmodul den Ordner der gerade importierten Bilder an und wählen Sie Foto / Stapeln / Automatisch stapeln nach Erfassungszeit. Stellen Sie dies auf ungefähr drei Sekunden ein, und Lightroom sollte alle Sätze von Bildern in Klammern in Stapeln sammeln, da sie normalerweise im Abstand von weniger als drei Sekunden aufgenommen wurden. Passen Sie den Schieberegler an und Sie werden sehen, wie sie in "Echtzeit" gestapelt und entstapelt werden. Wählen Sie Foto / Alle Stapel reduzieren, und Sie sollten jetzt einzelne Stapel sehen, die jeweils die Bilder enthalten, aus denen jede Belichtungsmischsequenz besteht.

Das automatische Stapeln ist nicht kinderleicht, aber Sie werden es bald verstehen - der Trick besteht darin, sicherzustellen, dass der Ordner nur Bilder in Klammern enthält, die gestapelt werden müssen. Wenn Sie sie mit einzelnen Aufnahmen verwechseln, erhalten Sie möglicherweise ein paar ungerade Stapel.

4. Wählen Sie nun alle Stapel aus, die aus Ihren drei Belichtungsklammern bestehen (Befehls- oder Strg-Klick zur Mehrfachauswahl).

5. Wählen Sie mit LR Enfuse Datei- / Plug-In-Extras / Mischbelichtungen.

6. Verwenden Sie die Standardeinstellungen auf der Registerkarte "Verschlüsseln", aktivieren Sie jedoch auf der Registerkarte "Ausgabe" das Kontrollkästchen "Stapelmodus" oben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Gemischtes Bild im selben Ordner wie das primäre Bild im Set erstellen" und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Feld mit der Bezeichnung "Bild erneut in Lightroom importieren".

Sie können die automatische Ausrichtung ignorieren, wenn Sie ein Stativ verwendet haben. Andernfalls können Sie dieses drehen, wenn Sie mit der Hand geschossen haben.

7. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bilder verschmelzen“.

8. Holen Sie sich eine Tasse Kaffee, während LR / Enfuse sich durch jeden einzelnen Bildstapel arbeitet, sie gemäß den Roheinstellungen im Lightroom-Entwicklungsmodul konvertiert, belichtet, belichtet, das Ergebnis im selben Ordner wie die Originale speichert und importiert sie zurück in den Lightroom-Katalog. Alles vollautomatisch.

Sie sehen eine neue Datei neben jedem Stapel im Ordner. Dies sind Ihre belichtungsgemischten Bilder.

Ziemlich cool, oder? Hier ist das Vorher (oben) und Nachher (unten) des von uns verarbeiteten Bildes (zum Vergrößern anklicken).

Bilder: Springbrook Nationalpark, QLD - Twin Falls. Aufgenommen auf einer Canon EOS 5D Mk III - EF8-15F4L

Dies ist nur ein kurzer Überblick über die Methode. Sie ist nicht vollständig narrensicher und gelegentlich müssen Sie zurückgehen und ein schwieriges Bild manuell mit Photomatix oder ähnlichem mischen, aber im Großen und Ganzen leistet LR Enfuse hervorragende Arbeit.

Eine Verbesserung wäre, vor dem Mischen nicht viel in LR anzupassen, LR / Enfuse so einzustellen, dass 16-Bit-TIFFs erstellt werden, und dann die umfangreichen Tonzuordnungswerkzeuge von LR zu verwenden, um die neue Ausgabedatei an Ihren Geschmack anzupassen. Ich beabsichtige, diesen Prozess in einem Lightroom-eBook, an dem ich gerade arbeite, genauer durchzugehen.

In der Zwischenzeit können Sie durch die Automatisierung Ihres Workflows viel Zeit sparen. Das erstmalige Einrichten mag ein wenig Nachdenken und Mühe erfordern, aber glauben Sie mir, es lohnt sich.

Nick Rains ist seit fast dreißig Jahren ein professioneller Fotograf, der hauptsächlich redaktionelle Arbeiten für Kunden wie Australian Geographic ausführt und sich bemüht, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Seine neuesten Streifzüge in die Welt der aktuellen Technologie waren das Aufnehmen von immer mehr Videos und die Erstellung einer iPad-App namens Photique, in der er Artikel und interaktive eGuides sowie kostenlose Bildportfolios veröffentlicht.