Heute wollte ich diese beiden Videos mit Ihnen teilen, die mir meine völlig entgegengesetzten Möglichkeiten bieten, Hochzeitsfotografie zu machen. offenes Geschichtenerzählen und posierte Aufnahmen.
In diesem ersten Video spricht der 19-jährige Hochzeitsveteran Joe Buissink über seine Philosophie, Hochzeiten in einem Erzählstil zu fotografieren. Er sagt, er hat 1995 angefangen, ich habe ihn tatsächlich geschlagen - 1990 für mich. Im Gegensatz zu Joe begann ich jedoch mit dem traditionelleren Posenstil, der zu dieser Zeit beliebt war. Irgendwann langweilte ich mich ein bisschen und wechselte zu 35-mm-Kameras mit Hochgeschwindigkeits-S / W-Film. Ich bekam die gleiche Reaktion, über die Joe im Video spricht. Andere Fotografen schnappten nach Luft und sagten mir, wie falsch das war, dass die Bilder körnig waren und es nicht als "professionell" bezeichnet wurde. Wie Joe habe ich es trotzdem getan und meine Kunden haben es geliebt, weil ich mehr von dem Geschichtenerzählen festhalten konnte, über das er so leidenschaftlich spricht.
Während Sie ihre Geschichte erzählen, ist Ihre Geschichte auch dort (Ihre Bilder). - Joe Buissink
Sehen Sie, was Joe sonst noch zu sagen hat, und lassen Sie sich von seinen bewegten Bildern inspirieren:
In diesem zweiten Video spricht Moshe Zusman davon, Posen zu erstellen, anstatt Momente festzuhalten. Dies ist eine andere Herangehensweise an die Hochzeitsfotografie. Oft verwenden viele Fotografen eine Mischung aus ehrlichen Bildern zum Geschichtenerzählen und Posen. Sehen Sie, ob Sie in diesem Video einige Tipps von Moshe zum Posieren erhalten können:
Ich denke nicht, dass Stil und Philosophie richtig oder falsch sind, nur anders. Auf welchen Stil beziehen Sie sich also mehr? Wenn Sie heiraten würden, welchen würde Ihr Fotograf fotografieren sollen?
Willst du mehr Tipps für die Hochzeitsfotografie? Probieren Sie diese dPS-Artikel aus:
- Sind Sie bereit, Hochzeitsfotograf zu werden?>
- Hochzeitsfotografie - 5 Tipps für die Reden
- Wie die Verbindung mit Anbietern dazu beitragen kann, Ihr Hochzeitsfotogeschäft in die Höhe zu treiben
- Hochzeitsfotografie 101 (Teil 1)