Pachi Chen-Wong von Lexar hat einige Zeit gebraucht, um uns einen Leitfaden mit dem Namen zu schreiben "8 Geheimnisse, um Ihr wichtiges Fotoausrüstungsstück bei maximaler Leistung zu halten"
Ich hatte das Glück, mich mit dem Team von zu treffen Lexar vor ein paar Wochen bei PhotoPlus in New York und hier einige Ratschläge für Sie alle.
Neben Ihrer Kamera ist Ihre Speicherkarte möglicherweise das wichtigste Gerät in Ihrer Fototasche. Ohne Speicherkarte funktioniert Ihre Kamera nicht. Wenn sie nicht richtig funktioniert, können Sie nach einem langen Aufnahmetag alle Bilder verlieren. Die gute Nachricht ist, dass Sie durch das Erlernen einiger grundlegender Wartungstipps und bewährter Methoden Ihre Karten mit maximaler Leistung laufen lassen und sicherstellen können, dass Sie nicht die Bilder verlieren, an deren Aufnahme Sie hart gearbeitet haben.
1. Formatieren Sie die Karte in Ihrer Kamera
Achten Sie beim Einsetzen Ihrer Speicherkarte in eine Kamera darauf, die Karte in der Kamera so zu formatieren, dass sie vollständig auf die Arbeit mit der Hardware vorbereitet ist. Es wird nicht empfohlen, dieselbe Speicherkarte in mehreren Kameras zu verwenden, es sei denn, Sie haben die wichtigen Bilder bereits von der Karte entfernt, auf Ihrem Computer gespeichert (oder gesichert) und die Karte zuerst in der zweiten Kamera neu formatiert . Das Wechseln der Karten zwischen den Kameras kann die auf der Karte gespeicherten Bilder beschädigen oder zu Fehlfunktionen während der Aufnahme führen.
2. Wählen Sie einen Hochleistungsleser
Beim Übertragen von Bildern von einer Speicherkarte auf einen Computer schließen viele Fotografen ihre Kamera direkt an ihren Computer an. Dies kann jedoch den Akku der Kamera unnötig entladen und ist nicht sehr effizient. Stattdessen empfehlen wir die Verwendung eines Speicherkartenlesers, um Bilder auf den Host-Computer zu verschieben. Diese Geräte sind nicht sehr teuer und erfordern weder einen Akku noch eine Aufladung. Hochleistungs-Kartenleser bieten einen beschleunigten Workflow mit schnelleren Bildübertragungsgeschwindigkeiten, damit Sie Bilder von der Karte auf Ihren Computer übertragen und wertvolle Zeit für wichtigere Dinge wie Bearbeiten und Freigeben sparen können.
3. Achte auf das Licht!
Oft wird nach längerer Aufnahme im Burst-Modus der Puffer voll und die Kamera erlaubt dem Fotografen nicht mehr, Bilder aufzunehmen. Dies wird durch ein Licht angezeigt. Es ist wichtig, dass Sie die Kamera NICHT ausschalten oder die Speicherkarte entfernen, wenn das Licht an ist, da Sie Ihre Bilder beschädigen könnten. Warten Sie immer, bis sich das Licht ausschaltet, bevor Sie die Karte entfernen oder die Kamera ausschalten. Dies gilt auch für die Übertragung von Bildern von der Karte durch ein Lesegerät. Schalten Sie den Computer NICHT aus und entfernen Sie die Karte NICHT, solange die Leseleuchte noch leuchtet.
4. Verfolgen Sie die Kapazität
Es ist auch wichtig, auf die Kapazität der Speicherkarte zu achten. Während der Aufnahme zählt der Bildzähler auf dem internen Bildschirm herunter, wie viele weitere Bilder Sie auf Ihrer Speicherkarte speichern können. Gehen Sie nicht über diese Zahl hinaus! Der Versuch, mehr Bilder aufzunehmen, als Ihre Karte speichern kann, kann einige der zuvor aufgenommenen Bilder beschädigen oder löschen, da die Karte nach mehr Platz zum Speichern neuer Aufnahmen sucht.
5. Tragen Sie Ihre Speicherkarten gleichmäßig
Drehen Sie Ihre Karten. Wenn Sie viele Bilder aufnehmen und mehrere Speicherkarten verwenden, entwickeln Sie ein System, um festzustellen, welche Karten verwendet wurden und welche leer sind. Dies erspart Ihnen das Herumfummeln beim Versuch, herauszufinden, welche Karten Sie verwendet haben, oder schlimmer noch, Sie schießen auf einer vollen Speicherkarte. Sie können sie verkehrt herum in Ihre Kartenmappe einlegen, Ihre leeren Karten in der linken und die vollen Karten in der rechten Tasche halten oder die vollen Karten einfach mit einem abnehmbaren Aufkleber markieren.
6. Wasser bedeutet nicht unbedingt eine Katastrophe
Es ist wichtig, dass Sie besonders auf Ihre Speicherkarte achten, aber keine Panik, wenn sie nass wird. Manchmal gehen Speicherkarten durch die Wäsche oder fallen in Pfützen. Wenn es passiert, keine Panik! Lassen Sie die Karte ein oder zwei Tage lang trocknen und verwenden Sie dann einen Kartenleser, um die Bilder sofort zu entfernen.
7. Seien Sie fleißig beim Sichern
Das Sichern Ihrer Arbeit sollte Teil Ihrer Routine sein, sofern dies noch nicht geschehen ist. Professionelle Schützen leben von ihren Bildern, daher ist es keine Option, sie zu verlieren. Um sicherzustellen, dass Ihre Bilder bei Bedarf verfügbar sind, löschen Sie niemals Bilder oder formatieren Sie Ihre Karte, bis Sie sie nicht nur von der Karte entfernt und auf Ihrem Computer gespeichert, sondern auch gesichert haben.
8. Seien Sie auf jeden Anlass vorbereitet
Wenn Sie jemals versehentlich ein Bild gelöscht haben, eine Kartenbeschädigung festgestellt haben oder die Akkus der Kamera beim Speichern eines Bildes ausgefallen sind, wissen Sie, dass die Ergebnisse verheerend sein können. Bereiten Sie sich auf jede Situation vor, indem Sie eine Bildwiederherstellungssoftware verwenden, um Dateien von Ihrer Speicherkarte wiederherzustellen und Ihre wertvollen Fotos und Videos zu speichern. Unabhängig davon, ob Sie ein professioneller Fotograf sind, der wichtige Momente für Kunden festhält, oder ein gelegentlicher Benutzer einer Digitalkamera, der Familienschnappschüsse macht, ist die Bildwiederherstellungssoftware für die Wiederherstellung verlorener oder gelöschter Dateien von entscheidender Bedeutung.
Wenn Sie diese Tipps beachten, halten Sie Ihre Karten mit maximaler Leistung am Laufen und ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, um Bildverluste zu vermeiden.
Wie verwalten Sie Ihre Speicherkarten? Verwenden Sie SD, CF oder etwas anderes? Finden Sie die oben genannten einfachen Tipps hilfreich?