Ein Gastbeitrag des Musikfotografen Rick Bennett.
Bandfotografie in Bars kann sehr herausfordernd sein, aber mit ein wenig Wissen und Planung können Sie Bilder erstellen, die das Standard-Fanfoto umhauen. In Teil 1 habe ich die Auswahl der Geräte besprochen: Kameras, Objektive und Blitze. In diesem Artikel werde ich beschreiben, wie Sie kurz vor der Aufführung einrichten, um die besten Aufnahmen zu erzielen.
In erster Linie müssen Sie versuchen, die Sicherheit Ihrer Ausrüstung zu beurteilen, bevor Sie etwas herausziehen. Keine Bandfotos sind es wert, eine Kamera, ein Objektiv oder einen Blitz zu verlieren. Die Bands, die ich tendenziell gedreht habe, haben in netten Vierteln in gut etablierten Bars mit gut erzogenen Kunden gespielt. Aber ich bin ständig in Alarmbereitschaft, da sich die Kundschaft sofort ändern könnte. In einigen Situationen lasse ich Blitze und Kamerataschen unbeaufsichtigt, gehe aber nie von meiner Kamera weg. Ein VAL (Voice Activated Light Stand) kann sicherlich helfen, Ihre Ausrüstung im Auge zu behalten, aber der beste Platz für die Tasche mit zusätzlicher Ausrüstung ist die Ausrüstung der Band, normalerweise in der Nähe der Bühne. Wenn sie es in der Nähe ihrer Sachen haben, ist es wahrscheinlicher, dass sie auch dabei helfen, es im Auge zu behalten. Davon abgesehen hatte ich nie ein Problem damit, dass die Ausrüstung abläuft, aber das müssen Sie bei jedem Auftritt beurteilen.
Ich versuche im Allgemeinen, einen Sitzplatz (wenn sie Sitzplätze haben) in der Nähe der Vorderseite des Publikums zu finden, der aus Sicht des Publikums links von der Mitte liegt. Wenn es eine offensichtliche erste Reihe von Fans gibt, werde ich meine "Heimatbasis" hinter sie stellen, da a) diese Fans durch eine blockierte Sicht am meisten irritiert wären und b) ihre Erregung großartige Rahmengeräte hervorbringen kann. Ich wähle links von der Mitte, weil die meisten Gitarristen Rechtshänder sind, und ich bevorzuge Bilder, bei denen der Gitarrenkörper näher an der Kamera liegt. Ich möchte außermittig sein, da dies im Allgemeinen zu besseren Bildern von Sängern führt, wenn das Mikrofon die untere Gesichtshälfte nicht bedeckt. Dies ist jedoch nur eine "Heimatbasis", zu der ich zurückkehren werde, um die Objektive zu wechseln oder einen Teil der Musik zu genießen. Hier können Sie Ihre Kamera nicht während der gesamten Aufführung parken. Mehr dazu in Teil 3. Nachdem Sie Ihre Heimatbasis festgelegt haben, versuchen Sie, sich der Band vorzustellen, falls dies nicht im Voraus vereinbart wurde. Holen Sie sich die Erlaubnis, ihre Leistung zu drehen - ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich darüber aufregen würden, aber es hilft, durch Fragen eine Beziehung aufzubauen.
Wenn Sie einen Blitz außerhalb der Kamera verwenden möchten, müssen Sie die Platzierung anhand des Layouts der Leiste bestimmen. Mein Standardlayout besteht darin, mit zwei Blitzen zu arbeiten, einer ganz links auf der Bühne und der andere ganz rechts. Sehen Sie sich dieses Lichtdiagramm als Beispiel an. Aber auch hier hängt alles davon ab, was Ihnen zum Klemmen / Sichern / Montieren eines Blitzes zur Verfügung steht. Wenn ich einen Blitz an etwas klemmen möchte, das der Bar gehört (und das nicht so einfach ist wie ein Stuhl, ein Tisch oder eine Stahlstange), werde ich mich zuerst bei einem Barkeeper oder Sound-Typ erkundigen. Ich werde sie wissen lassen, dass ich da bin, um die Band zu drehen, und um Erlaubnis bitten, zum Beispiel einen Blitz an ihrem Lichtbalken anzubringen. Niemand hat mir jemals Kummer bereitet, aber es ist gut, die Erlaubnis zu erhalten, zuerst um Vergebung zu bitten, ist kein guter Weg, um Ihren Ruf aufzubauen. Nachdem ich den Blitz platziert habe, zeige ich den Blitz auf die andere Seite der Bühne. Auf diese Weise befindet sich der nächste Darsteller im „gefiederten“ Licht, wo der am weitesten entfernte Darsteller die direkteste Explosion erhält, jedoch in einer viel größeren Entfernung.
Bei Aufnahmen mit zwei Blitzen stelle ich die Auslöser im Allgemeinen für den ersten Satz auf unterschiedliche Senderkanäle und für den zweiten Satz auf denselben Kanal ein. Dies gibt mir eine Vielzahl von Bildern - einige mit dramatisch harter Beleuchtung, andere mit ausgewogenerem Querlicht.
Da ich manuelle Blitze verwende, stelle ich meine Verschlusszeit auf einen Klick von meiner maximalen Synchronisationszeit ein, was bedeutet, dass ich auf 1 / 160s eingestellt bin. Zum größten Teil werden dadurch die Bühnenlichter, falls vorhanden, eliminiert. Ich kann das immer verlangsamen, wenn ich mich entscheide, mehr Umgebungs- oder Bewegungsunschärfe einzulassen, aber ich beginne mit 1 / 160s. Dann gehe ich zu jeder Position der Bandmitglieder und lege bei Bedarf meine Hand auf die Stelle, an der sich ihr Gesicht befinden würde, mache einen Schuss, schimpfe, wiederhole, bis ich die richtige Blende für diesen Künstler bestimmt habe. Dies ist in einer Ein-Blitz-Einstellung ziemlich einfach: Der dem Blitz am nächsten liegende Darsteller ist möglicherweise 1: 11, der nächste 1: 8, dann 1: 5,6 und dann 1: 4,8. Ich schreibe das vielleicht in einen Notizblock, aber normalerweise bekomme ich nur ein Gefühl dafür, wie „heiß“ der nächste Darsteller ist, und klopfe die Blende von dort herunter. Wenn ich nicht genügend Licht auf den vom Blitz am weitesten entfernten Darsteller bekomme, erhöhe ich entweder die Leistung des Blitzes oder erhöhe meinen ISO-Wert. Ich bevorzuge es, meine Blitzleistung für schnelle Recyclingzeiten bei 1/4 zu halten, aber das ist aufgrund des Layouts der Leiste nicht immer möglich.
Wenn Sie keinen Blitz außerhalb der Kamera verwenden, empfehle ich, den ISO-Wert auf die höchste Einstellung einzustellen, die Sie aufgrund des von ihm erzeugten Rauschens tolerieren können, wahrscheinlich im Bereich von 800 bis 3200. Mit meiner D60 bin ich nie höher als 800 gegangen, wenn ich helfen könnte. Mit meiner D5000 kann ich ungestraft bis 3200 fahren. Als Nächstes stelle ich die Kamera auf Spotmessung, servokontinuierliche Fokussierung und Blendenpriorität bei der niedrigsten Einstellung für das Objektiv ein. Die D5000 (und andere Kameras, da bin ich mir sicher) können auch "Auto ISO" aktivieren, wobei Sie den zulässigen ISO-Bereich (ich erlaube 200-3200) und die minimale Verschlusszeit angeben. Die Kamera erhöht dann automatisch Ihren ISO-Wert nach Bedarf, um ihn an die angegebene Verschlusszeit anzupassen. Ich gewöhne mich immer noch an diese Funktion, aber ich denke, sie kann in solchen Situationen wirklich helfen. Ich werde die Kamera auch so einstellen, dass RAW + Basic JPEG.webp aufgenommen wird. Ich speichere RAW und JPEG.webp, weil ich mit den RAW-Dateien die Farbbalance besser als mit JPEG.webp manipulieren kann und die Kamera die beste Rauschunterdrückung auf JPEG.webp anwendet.
Zusammenfassend sehen meine Kameraeinstellungen im Allgemeinen folgendermaßen aus:
- Aus Kamerablitz: Manueller Modus, 1 / 160s, Blende hängt vom Abstand des Ausführers zum Blitz ab, ISO 200-800, wenn möglich, um die Blitzleistung auf 1/4 einzustellen. Der Messmodus spielt keine Rolle, da ich mich im manuellen Modus befinde.
- Nur für die Umgebung: Blendenpriorität, kleinste Blende für Objektiv, ISO hoch genug, um eine Verschlusszeit von 1 / 120s zu erreichen, Spotmessung für Nahaufnahmen, Matrixmessung für Weitwinkel.
In Teil 3 werde ich mich mit dem Schießen befassen
Rick Bennett dreht seit etwa einem Jahr Bands in Bars, auf Festivals und auf großen Bühnen. Sie können mehr von seiner Arbeit in seinem Blog, Portfolio oder Flickr-Stream sehen.