Was ist das beste Dateiformat zum Speichern Ihrer Fotos? PSD * TIFF * JPEG.webp * GIF * PNG

Anonim

Ein Gastbeitrag von Jodi Friedman von MCP Actions: Ihre Abkürzung zu besseren Fotos.

Als Fotograf fotografierst du in Raw oder Jpeg.webp oder manchmal in beiden. Dann bearbeiten Sie. Sie können in Lightroom oder Adobe Camera Raw beginnen, aber viele Fotografen werden in Photoshop landen und Ihre Fotos detaillierter bearbeiten. Mit der Zeit finden Sie die „perfekte“ Bearbeitung. Jetzt ist es Zeit zu sparen.

Wie geht's? Speichern Sie als PSD, Tiff, Jpeg.webp, Gif, Png oder etwas anderes?

Dieser Artikel befasst sich nicht mit dem Speichern von Raw-Dateien in Formaten wie DNG (Digital Negatives). Es soll sich darauf konzentrieren, wie Sie speichern, um Fotos im Web zu teilen und zu drucken.

Hier sind einige der gebräuchlichsten Formate und warum Sie sie möglicherweise verwenden möchten oder nicht:

PSD

  • Sie möchten als Photoshop-PSD speichern, wenn Sie viele Ebenen haben, die Sie beibehalten möchten.
  • Wenn Sie auf diese Weise speichern, bleiben Anpassungsebenen, Ihre Masken, Formen, Beschneidungspfade, Ebenenstile und Mischmodi erhalten.
  • Nützlich, wenn Sie Transparenz gewährleisten müssen.
  • PSDs sind häufig groß, insbesondere wenn Sie mit vielen Ebenen bearbeiten.
  • Nur Benutzer mit Photoshop, Adobe-Produkten oder bestimmten anderen Grafikprogrammen können diese anzeigen.
  • Sofern Sie nicht mit einer Adobe-Anwendung wie Photoshop oder einem anderen Grafikprogramm drucken, müssen Sie zum Drucken in einem anderen Format speichern, z. B. in einem professionellen Labor.
  • Sie können in diesem Format nicht im Web anzeigen.

TIFF

  • Dieses gezielte Dateiformat ist von höchster Qualität und eignet sich hervorragend für den Druck, da keine Qualitätsverluste auftreten.
  • Bewahrt Informationen in Ebenen auf, je nachdem, wie Sie sie speichern.
  • Die Nachteile sind die extrem große Dateigröße, die Sie in diesem Format nicht im Web anzeigen können.
  • Verlustfreies Format, sodass Sie beim erneuten Öffnen und Speichern Informationen aus Ihren Bildern behalten.

JPEG.webp

  • Das Format der Joint Photographic Experts Group ist der häufigste Typ. Es ist für alle sichtbar und kann für den Druck und das Web verwendet werden.
  • Wenn Sie als JPG.webp speichern, entscheiden Sie, welche Qualität Sie wünschen (in Photoshop ist beispielsweise eine Stufe 1 die niedrigste Qualität oder eine 12 die höchste Qualität).
  • Der größte Nachteil ist, dass das JPEG.webp-Format verlustbehaftet ist. Jedes Mal, wenn Sie das Bild öffnen und speichern, wird es komprimiert und Sie verlieren eine kleine Menge an Informationen.
  • Ein weiterer Nachteil ist, dass Ebenen beim Speichern abgeflacht werden, sodass Sie nicht mehr in der Lage sind, zu früheren Änderungen zurückzukehren, um Änderungen vorzunehmen.

PNG

  • Das Portable Network Graphics-Format erzeugt auch eine kleinere Dateigröße, jedoch ohne den Qualitätsverlust eines GIF.
  • Nützlich, wenn Sie Transparenz gewährleisten müssen.
  • Wird häufig für Grafiken anstelle von GIF verwendet.
  • Verlustfreies Format, sodass Sie beim erneuten Öffnen und Speichern Informationen aus Ihren Bildern behalten.
  • Sie können diese Dateien im Web freigeben.

GIF

  • Das Graphics Interchange Format eignet sich für Webgrafiken mit Animation, wird jedoch NICHT für Fotos empfohlen.
  • Die Dateigröße ist sehr klein, sodass diese Dateien schnell im Web geladen werden.
  • Die Nachteile sind begrenzte Farben und handhaben Fotos nicht gut.
  • Verlustfreies Format, sodass Sie beim erneuten Öffnen und Speichern Informationen aus Ihren Bildern behalten.

Hoffentlich haben Sie nach dem Lesen eine bessere Vorstellung davon, welche zu Ihrem Stil passt. Es gibt kein Richtig oder Falsch, obwohl viele stark davon überzeugt sind, wie sie ihren Workflow verwalten.

Ich persönlich vereinfache meinen Workflow. Während es zu einer Komprimierung und einem Verlust von Informationen beim Bearbeiten von JPEG.webp-Bildern kommt, ist der Unterschied so gering, es sei denn, Sie öffnen Dutzende Male erneut. Aus diesem Grund speichere ich meine Bilder als PSD, wenn ich weiß, dass ich darauf zurückgreifen muss, um Einstellungsebenen, Masken oder Ebenenopazität zu ändern. Sobald ich mit der Bearbeitung fertig bin, speichere ich meine Bilder als JPEG.webps. Wenn ich an etwas für meine Website arbeite, das Transparenz benötigt, verwende ich das PNG-Format.

Jetzt sind Sie dran. Sagen Sie uns, in welchen Dateiformaten Sie gespeichert haben und warum? Fügen Sie Ihre Kommentare unten hinzu und stimmen Sie auch in der hier gezeigten Umfrage ab.

In welchem ​​Dateiformat speichern Sie Ihre Fotos?

  • PSD
  • TIFF
  • JPEG.webp
  • GIF
  • PNG
  • Etwas anderes?

Ergebnisse anzeigen

Hinweis: Dieser Beitrag wurde gegenüber der Originalversion leicht aktualisiert.

Über den Autor: Jodi Friedman, Inhaberin von MCP Actions, bietet Kunden auf internationaler Ebene originelle Photoshop-Aktionen und -Workshops an, mit denen Fotografen auf Knopfdruck ihre Fotos schnell und effizient verbessern und bereichern können.