Nikon Z6 Test

Anonim

Die Nikon Z6 wurde im August 2022-2023 zusammen mit der höheren Auflösung Z7 angekündigt. Beide Kameras der Z-Serie markierten den Einstieg des Unternehmens in den spiegellosen Vollbildmarkt, eine Kategorie von Kameras, mit der viele Nikon-Schützen jahrelang ängstlich gerechnet hatten. Es ging jedoch immer darum, wann und nicht ob Nikon den spiegellosen Hunger stillen würde, da die Nachfrage nach solchen Kameras trotz des allgemeinen Rückgangs des Kameramarkts konstant blieb und sogar zunahm. Insbesondere die Nikon Z6 - die günstigere der beiden Z-Kameras - ist ein wichtiger Bestandteil der Zukunftspläne von Nikon. Aber wie hält sich diese Kamera in der Praxis? Lesen Sie weiter, um herauszufinden…

Da andere Kamerahersteller wie Sony, Fuji, Olympus, Panasonic und Leica bereits über jahrelange Erfahrung in der spiegellosen Technologie verfügen, einschließlich erstklassiger Kameras, war Nikons relativ spätes Timing mit der Z6 und der Z7 recht interessant. Wie wir in der Vergangenheit gesehen haben, ist die Einführung eines neuen Systems keine leichte Aufgabe. Normalerweise dauert es zwei oder drei Generationen von Kameras, um die Massen endlich anzusprechen, und die Zeit war nicht auf Nikons Seite. Die inzwischen eingestellten spiegellosen Nikon 1-Kameras des Unternehmens erinnerten stark daran, dass die neuen Kameras der Z-Serie gut auf dem Markt positioniert werden mussten, da sonst ein fast sofortiger Ausfall riskiert wurde.

Das größte Kapital von Nikon war das große und treue Publikum von DSLR-Nutzern mit F-Mount, einschließlich der über 100 Millionen Nikkor-Objektive, die seit der Gründung des Unternehmens verkauft wurden. Daher war es für Nikon wichtig, nicht nur ein zuverlässiges, fortschrittliches spiegelloses Kamerasystem der ersten Generation zu entwickeln, sondern auch die Verwendung vorhandener Nikon F-Mount-Objektive ohne ernsthafte Nachteile oder Einschränkungen zu ermöglichen. Darüber hinaus musste das neue Z-Kamerasystem möglicherweise für die nächsten Jahrzehnte zukunftssicher sein, falls spiegellose Kameras schließlich DSLRs überholen sollten.

NIKON Z 6 + NIKKOR Z 24-70 mm 1: 4 S bei 25,5 mm, ISO 100, 1/1, 1: 11,0

Für viele Fotografen ist die erste Frage zu einem neuen Kamerasystem einfach: Wie sind die Objektive? Diese Frage umfasst alles von einzelnen Objektiven, die von hoher Qualität sein müssen, bis hin zur gesamten Objektivpalette und ihrer Vielseitigkeit. Und hier traf Nikon schon früh eine große, richtige Entscheidung mit den Kameras der Nikon Z-Serie - die Nikon Z-Halterung mit dem engsten Flanschabstand und dem größten Innendurchmesser aller heute auf dem Markt befindlichen Vollbildkameras zu entwerfen. Dies ermöglicht nicht nur die Montage besser angepasster Objektive verschiedener Unternehmen auf dem Z6 und Z7, sondern bietet den Optikingenieuren von Nikon auch mehr Flexibilität bei der Objektivgestaltung für maximale optische Qualität.

Beschreibung
Halsdurchmesser Innendurchmesser Flanschabstand Einfallswinkel Format
Leica M. 40,0 mm 44,0 mm 27,8 mm 16.05° Vollbild
Fujifilm X. 40,7 mm 43,5 mm 17,7 mm 35.34° APS-C
Minolta SR 42,0 mm 45,0 mm 43,5 mm 11.69° Vollbild
Sony E. 43,6 mm 46,1 mm 18,0 mm 28.58° Vollbild
Nikon F. 44,0 mm 47,0 mm 46,5 mm 12.14° Vollbild
Pentax K. 44,0 mm 48,0 mm 45,5 mm 12.40° Vollbild
Leica L. 48,8 mm 51,0 mm 19,0 mm 33.13° Vollbild
Canon EF 50,6 mm 54,0 mm 44,0 mm 16.82° Vollbild
Canon RF 50,6 mm 54,0 mm 20,0 mm 33.62° Vollbild
Nikon Z. 52,0 mm 55,0 mm 16,0 mm 41.19° Vollbild
Fujifilm G. 62,1 mm 65,0 mm 26,7 mm 28.67° Mittelformat

Wir haben diese außerordentlich hohe optische Qualität bereits bei den Z-Mount-Objektiven gesehen, die zu den schärfsten Objektiven von Nikon gehören, die jemals hergestellt wurden. Wenn die zukünftigen Z-Objektive von Nikon dem gleichen Standard entsprechen, besteht kein Zweifel daran, dass das Z-System sein Ziel der Zukunftssicherheit erreicht hat.

Neben diesen Objektiven und den Z-Kameras selbst kündigte Nikon auch einen FTZ-Adapter von Nikon F zu Z an, der mehr als 90 Nikon F-Mount-Objektive mit vollem Autofokus und automatischer Belichtung versorgt. Ältere Objektive können am Z6 und Z7 montiert und verwendet werden, verfügen jedoch nur über eingeschränkte oder keine Autofokus- und Belichtungsfunktionen. Laut Nikon werden vom FTZ-Adapter insgesamt 360 Objektive unterstützt, die keine Objektivoptionen von Drittanbietern enthalten.

NIKON Z 6 + NIKKOR Z 35 mm 1: 1,8 S @ 35 mm, ISO 100, 1/1600, 1: 2,8

Schauen wir uns genauer an, was die Nikon Z6 in Bezug auf die technischen Daten zu bieten hat. Anschließend werden wir die Kamera nebeneinander mit der Z7 sowie anderen Kameras wie der Sony A7 III, der Nikon D750 und der neuen Nikon D780 vergleichen.

Nikon Z6 Technische Daten

  • Sensor: 24,5 MP FX BSI-Sensor, 5,9 µ Pixel Größe
  • Sensorgröße: 35,9 × 23,9 mm
  • Auflösung: 6048 × 4024
  • Native ISO-Empfindlichkeit: 100-51.200
  • Erhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit: 50 (LO) 102.400-204.800 (HI)
  • Bildstabilisierung im Körper: 5-Achsen
  • RAW-Formate: 24,5 MP (RAW), 13,7 MP (mRAW), 6,1 MP (sRAW)
  • Prozessor: EXPEED 6
  • Staubreduzierung: Ja
  • Wetterschutz / Schutz: Ja
  • Körperbau: Vollmagnesiumlegierung
  • Verschluss: 1/8000 - 30 Sekunden
  • Verschlusslebensdauer: 200.000 Zyklen, selbstdiagnostischer Verschluss
  • Speicher: 1 × XQD-Steckplatz
  • Sucher: 3,69 Millionen Dot OLED Elektronischer Sucher
  • Sucherabdeckung: 100%
  • Suchervergrößerung: 0,8 ×
  • Geschwindigkeit: 12 FPS (nur 12-Bit-RAW, keine AE), 9 FPS (14-Bit-RAW, keine AE), 5,5 FPS mit AE
  • Eingebauter Blitz: Nein
  • Autofokus-System: Hybrid-PDAF, 273 Fokuspunkte
  • AF-Empfindlichkeitsbereich: -3,5 bis +19 EV (-6 bis +19 EV bei AF bei schlechten Lichtverhältnissen)
  • LCD-Bildschirm: Touch-fähiges 3,2-Zoll-LCD mit 2,1 Millionen Punkten
  • HD-Video in Zeitlupe: Ja
  • Filmmodi: 4K UHD bei max. 30 fps
  • Filmausgabe: MOV, MP4
  • Filmvideokomprimierung: H.264 / MPEG-4 Erweiterte Videocodierung
  • HDMI-Ausgang: 10-Bit 4: 2: 2 N-Log
  • Stummfotografiemodus: Ja
  • Intervalometer: Ja
  • Fokusstapelung: Ja
  • HDR-Fähigkeit in der Kamera: Ja
  • GPS: Nein
  • WiFi: Eingebaut
  • Bluetooth: Eingebaut
  • Batterietyp: EN-EN15b
  • Akkulaufzeit: 310 Aufnahmen (CIPA)
  • USB-Standard: Typ C 3.1
  • Wetterschutz: Ja
  • Gewicht: 585 g (nur Körper)
  • 134 × 100,5 × 67,5 mm (5,3 × 4,0 × 2,7 Zoll)
  • Preis: 1.999,95 USD

Eine detaillierte Liste der Kameraspezifikationen finden Sie auf der Nikon Z6-Seite von Nikon USA.

NIKON Z 6 + 300 mm 1: 4 bei 420 mm, ISO 280, 1/4000, 1: 5,6

Vergleich der technischen Daten von Nikon Z6 und Nikon Z7

Die Nikon Z6 wurde neben der höher auflösenden Z7 angekündigt. Die beiden Kameras verwenden genau das gleiche Gehäuse, haben jedoch insgesamt unterschiedliche Spezifikationen, und die Z7 hat einen deutlich höheren Einführungspreis von 3400 US-Dollar. Hier ist ein Vergleich zwischen der Z6 und der Z7, der nur die Unterschiede zwischen den beiden Kameras enthält:

Kamerafunktion Nikon Z6 Nikon Z7
Sensorauflösung 24,5 MP 45,7 MP
Sensorgröße 35,9 × 24,0 mm 35,9 × 23,9 mm
Bildgröße 6048 × 4024 8256 × 5504
Nativer ISO-Empfindlichkeitsbereich ISO 100-51,200 ISO 64-25,600
Tiefpassfilter Ja Nein
Bildstabilisierung im Körper Ja, 5-Achsen Ja, 5-Achsen
Serienaufnahmegeschwindigkeit 12 FPS (begrenzt auf 12-Bit-RAW und keine AE), 9 FPS (14-Bit-RAW, aber keine AE), 5,5 FPS mit AE 9 FPS (nur 12-Bit-RAW, keine AE), 8 FPS (14-Bit-RAW, keine AE), 5,5 FPS (14-Bit-RAW und AE)
Puffer: RAW 14-Bit Lossless Compressed 43 19
Puffer: JPEG.webp Fine Large 44 25
Autofokus-System Hybrid-PDAF, 273 Fokuspunkte Hybrid-PDAF, 493 Fokuspunkte
Videoanzeige Volle Sensoranzeige (überabgetastet) Zeilen überspringen
Lebensdauer der Batterie 310 Aufnahmen (CIPA) 330 Schüsse (CIPA)
Gewicht (nur Kameragehäuse) 585 g 585 g
Maße 134 × 100,5 × 67,5 mm (5,3 "× 4,0" × 2,7 ") 134 × 100,5 × 67,5 mm (5,3 "× 4,0" × 2,7 ")
UVP Preis 1.999,95 USD (Preis prüfen) 3.399,95 USD (Scheckpreis)

Wie Sie sehen können, sind die Kameras insgesamt sehr ähnlich - in vielerlei Hinsicht nahezu identisch. Wenn Sie unseren Nikon Z7-Test gelesen haben, werden Sie feststellen, dass viele unserer Imbissbuden von dieser Kamera auch hier geteilt werden. Sowohl der Z6 als auch der Z7 haben das gleiche hochwertige Gehäuse aus Magnesiumlegierung, das vollständig wetterfest ist, beide das gleiche Gewicht und die gleichen Abmessungen haben und sogar viele der Funktionen in der Kamera sind gleich. Es gibt jedoch einige Unterschiede, die auffallen: Sensortechnologie, Autofokussystem, kontinuierliche Aufnahmegeschwindigkeit, Auslesen des Videosensors, Akkulaufzeit und Preis.

Einfach ausgedrückt, die beiden Kameras sind auf unterschiedliche Fotografiebedürfnisse ausgerichtet - die Z6 ist eine universellere Kamera für Situationen, in denen 24 Megapixel ausreichen (was normalerweise der Fall sein wird), wie Porträt-, Reise- und Eventfotografie. Im Vergleich dazu ist die hochauflösende Nikon Z7 für Architektur-, Landschafts- und Studiofotografie gedacht, bei der maximale Details und Auflösung erforderlich sind.

NIKON Z 6 + NIKKOR Z 24-70 mm 1: 4 S bei 24 mm, ISO 100, 1/2, 1: 11,0

Sie können sich die Nikon Z7 als spiegelloses D850-Äquivalent in Bezug auf die Bildqualität vorstellen, während die Z6 eine spiegellose D750 ist. Dies erklärt, warum die beiden Kameras so unterschiedliche Preise haben. Angesichts der Tatsache, dass beide Kameras physisch und funktional ziemlich identisch sind (während die D850 und die D750 ziemlich unterschiedlich sind), sind diese Kameras nicht genau so positioniert wie ihre DSLR-Gegenstücke. Tatsächlich positionierte Nikon die beiden Kameras ähnlich wie Sony bei den Kameras der A7- und A7R-Serie: gleiche Karosserie und Ergonomie, unterschiedliche Sensoren und Preise.

Einen detaillierteren Vergleich der Nikon Z6 mit der Z7 finden Sie in unserem Artikel zum Vergleich von Nikon Z6 und Z7. Auf den Seiten fünf und sieben finden Sie außerdem Dynamikunterschiede und hohe ISO-Leistungsunterschiede zwischen der Nikon Z6 und der Z7.

Vergleich der technischen Daten von Nikon Z6 und Sony A7 III

Schauen wir uns als nächstes an, wie sich die Nikon Z6 im Vergleich zur Sony A7 III verhält:

Innendurchmesser montieren 46,1 mm
Kamerafunktion Nikon Z6 Sony A7 III
55,0 mm
Flanschabstand 16,0 mm 18,0 mm
Sensorauflösung 24,5 MP 24,2 MP
Tiefpassfilter Ja Ja
Sensorart BSI CMOS BSI CMOS
Sensorgröße 35,9 x 23,9 mm 35,6 x 23,8 mm
Bildgröße 6048 x 4024 6000 x 4000
Bildprozessor EXPEED 6 BIONZ X.
Sucher Elektronisch / EVF Elektronisch / EVF
Suchertyp / Auflösung VGA OLED / 3.690.000 Punkte XGA OLED / 2.359.296 Punkte
Sucherabdeckung 100% 100%
Suchervergrößerung 0,8x 0,78x
Eingebautes Blitzlicht Nein Nein
Flash-Synchronisierungsgeschwindigkeit 1/200 1/250
Speichermedium 1x XQD 2x SD
Serienaufnahmegeschwindigkeit 12 FPS (begrenzt auf 12-Bit-RAW und keine automatische Belichtung), 9 FPS (14-Bit-RAW, aber keine AE), 5,5 FPS mit AE 10 FPS
Maximale Verschlusszeit 1/8000 bis 30 Sek., Glühbirne, Zeit 1/8000 bis 30 Sek., Glühbirne
Elektronischer Frontvorhangverschluss Ja Ja
Belichtungsmesssensor TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor 1200-Zone
Messerkennungsbereich -3,5 EV bis 19 EV -3 EV bis 20 EV
Basis-ISO ISO 100 ISO 100
Native ISO-Empfindlichkeit ISO 100-51,200 ISO 100-51,200
Erhöhte ISO-Empfindlichkeit ISO 50-204,800 ISO 50-204,800
Autofokus-System Hybrid-AF (Phasendetektions-AF / Kontrast-Detektions-AF) Hybrid-AF (Phasendetektions-AF / Kontrast-Detektions-AF)
Fokuspunkte 273 Punkte 693 Punkte (Phasendetektions-AF), 425 Punkte (Kontrasterkennungs-AF)
Augen-AF Ja Ja
Tiererkennungs-AF Ja Ja
RAW-Videoaufnahme Ja, ProRes (200 USD Gebühr) Nein
Video-Kompression AVCHD / MP4-Komprimierung mit 4: 2: 0-Abtastung, 10-Bit über HDMI mit 4: 2: 2-Abtastung AVCHD / MP4-Komprimierung mit 4: 2: 0-Abtastung, 8-Bit über HDMI mit 4: 2: 2-Abtastung
Maximale Videoauflösung 3840 x 2160 (4K) bei 24/25/30 fps; 1920 x 1080 (1080p) bei 120/100/60/50/30/25/24 fps 3840 x 2160 (4K) bei 24/25/30 fps; 1920 x 1080 (1080p) bei 120/100/60/50/30/25/24 fps
Audio Aufnahme Eingebautes Stereomikrofon
Externes Stereomikrofon (optional)
Eingebautes Stereomikrofon
Externes Stereomikrofon (optional)
Artikulierendes LCD Ja, kippen Ja, kippen
LCD-Größe 3,2 "Diagonale LCD 3,0 "Diagonale LCD
Berührungsempfindlicher Bildschirm Ja Ja
LCD-Auflösung 2.100.000 Punkte 921.600 Punkte
eingebautes GPS Nein Nein
Wi-Fi-Funktionalität Eingebaut Eingebaut
Batterie EN-EL 15b Wiederaufladbarer Akku NP-FZ100
Lebensdauer der Batterie 310 Schüsse 610 Aufnahmen (Sucher), 710 Aufnahmen (hinteres LCD)
Wetterfester Körper Ja, staub- und feuchtigkeitsbeständig Ja, staub- und feuchtigkeitsbeständig
USB-Version 3.1 3.0
Gewicht (mit Akku und Speicherkarte) 675 g 650 g
Maße 134 x 100,5 x 67,5 mm (5,3 x 4,0 x 2,7 ") 126,9 x 95,6 x 73,7 mm (5,0 x 3,8 x 2,9 ")
UVP Preis $ 1,999 wie eingeführt (Scheckpreis) 1.999 USD wie eingeführt (Preis prüfen)

Wie Sie sehen können, sorgen die Sony A7 III und die Nikon Z6 für eine gute Konkurrenz! Abhängig von der Spezifikation, die Ihnen am wichtigsten ist, können Sie sich davon überzeugen, dass jede Kamera den Vorteil hat. Die Sony verfügt über mehr Autofokuspunkte und eine bessere Akkulaufzeit sowie zwei SD-Karten (von denen ich vermute, dass die meisten Fotografen eine XQD vorziehen würden). Natürlich hat Sony spiegellose Vollbildkameras und -objektive länger als Nikon hergestellt, sodass das Angebot an Objektiven und Zubehör erheblich erweitert wird.

NIKON Z 6 + NIKKOR Z 24-70 mm 1: 4 S bei 24 mm, ISO 100, 5 Sek., 1: 8,0

Nikon hat jedoch auch einige Tricks im Ärmel. Es hat eine höhere maximale Bildrate (12 gegenüber 10) sowie ein höher auflösendes LCD und einen Sucher. Das Z6 gewinnt auch im Videobereich mit 10-Bit über HDMI im Vergleich zum 8-Bit von Sony. Wenn Sie Nikon 200 US-Dollar bezahlen, können Sie außerdem 4K ProRes RAW-Videoaufzeichnungsfunktionen nutzen, was bei Sony keine Option ist.

Die größere Objektivfassung von Nikon mit einem engeren Flanschabstand ermöglicht mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Objektiven sowie eine einfachere Anpassung von Objektiven anderer Marken. Zum Beispiel ist bereits ein Adapter für die Verwendung von Sony FE-Objektiven für Nikon Z-Kameras angekündigt, während der umgekehrte Weg nicht möglich ist (siehe unseren Artikel über Objektivfassungen).

Über die Spezifikationen hinaus haben wir auf den folgenden Seiten Vergleiche dieser beiden Kameras mit hohem ISO- und Dynamikbereich. Ihre ISO-Leistung ist jedoch praktisch identisch, und die Sony A7 III gewinnt im Dynamikbereich nur geringfügig. Sie sollten also besser zwischen den Kameras wählen, basierend auf der Objektivaufstellung, der Ergonomie und den oben genannten Spezifikationen.

Überlegen Sie sich auch, in welches Unternehmen Sie sich lieber einkaufen möchten. Sony hat in letzter Zeit rasante Innovationen hervorgebracht, mit einer großartigen Auswahl an Objektiven und Kameras bereits in der dritten Generation. Nikon hingegen hat eine bewährte Geschichte in der Herstellung von DSLR-Kameras für professionelle Fotografen und setzt mit einigen hervorragenden Objektiven auf das Z-System, hat aber noch viel aufzuholen. Die bessere Wahl hängt vom jeweiligen Fotografen ab und davon, wie lange Sie noch denken.

NIKON Z 6 + NIKKOR Z 50 mm 1: 1,8 S bei 50 mm, ISO 100, 1/2000, 1: 2,0

Nikon Z6 vs Nikon D750 vs Nikon D780 Vergleich der technischen Daten

Alle drei Kameras haben 24-MP-Sensoren und (zumindest zum Start) ähnliche Preise, daher werden viele Fotografen sie natürlich direkt miteinander vergleichen wollen. Gleichzeitig unterscheiden sich die drei Kameras in Bezug auf Konstruktion, Funktionen und Autofokus-Systeme erheblich. Schauen wir uns beide im Detail an und identifizieren die Kernunterschiede:

Kamerafunktion Nikon Z6 Nikon D750 Nikon D780
Sensorauflösung 24,5 MP 24,3 MP 24,5 MP
Sensorart BSI CMOS CMOS BSI CMOS
Sensorgröße 35,9 x 23,9 mm 35,9 x 24,0 mm 35,9 x 23,9 mm
Pixelgröße des Sensors 5,9 u 5,9 u 5,9 u
Tiefpassfilter Ja Ja Ja
Bildstabilisierung im Körper Ja Nein Nein
Staubreduzierung / Sensorreinigung Ja Ja Ja
Bildgröße 6.048 x 4.024 6.016 x 4.016 6.048 x 4.024
Basis-ISO ISO 100 ISO 100 ISO 100
Native ISO-Empfindlichkeit ISO 100-51,200 ISO 100-12.800 ISO 100-51,200
Erhöhte ISO-Empfindlichkeit ISO 100-204.800 ISO 50, ISO 25.600-51.200 ISO 100-204.800
Bildprozessor EXPEED 6 EXPEED 4 EXPEED 6
Suchertyp Elektronisch / EVF Pentaprisma Pentaprisma
Sucherabdeckung 100%, 0,8x 100%, 0,70x 100%, 0,70x
Eingebautes Blitzlicht Nein Ja, mit Flash Commander-Modus Nein
Speichermedium 1x XQD 2x SD 2x SD (UHS-II)
Elektronischer Frontvorhangverschluss Ja Nein Ja
Serienaufnahmegeschwindigkeit 12 FPS (begrenzt auf 12-Bit-RAW und keine AE), 9 FPS (14-Bit-RAW, aber keine AE), 5,5 FPS mit AE 6,5 FPS 7 FPS (Sucher); 12 FPS (Live-Ansicht mit Stummaufnahme und 12-Bit-RAW)
Maximale Verschlusszeit 1/8000 bis 30 Sek., Glühbirne, Zeit 1/4000 bis 30 Sek., Glühbirne, Zeit 1/8000 bis 900 Sek
Flash-Synchronisierungsgeschwindigkeit 1/200 1/200 1/200
Haltbarkeit des Verschlusses 200,000 150.000 Zyklen 150.000 Zyklen
Belichtungsmesssensor TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor 91.000-Pixel-RGB-Sensor 180.000-Pixel-RGB-Sensor
Markieren Sie Weighted Metering Ja Ja Ja
Volle Blendenmessung während der Live-Ansicht für Standbilder Ja Ja Ja
Live View Fokus System 273-Punkt-On-Sensor-PD Nein 273-Punkt-On-Sensor-PD
Gesichts- / Augen-AF Ja Nein Ja
Tiererkennungs-AF Ja Nein Nein
Anzahl der AF-Messfelder 273 Hybrid AF-Messfelder erkennen 51, 15 Kreuztyp 51, 15 Kreuztyp (273 in Live View)
Erfassungsbereich -3,5 bis +19 EV, -6 bis -19 EV Low Light -3 bis +19 EV -3 bis +19 EV OVF; -6 bis +17 EV Live View
ProRes RAW Video (200 US-Dollar) Ja Nein Nein
Video-Ausgang AVCHD / MP4 mit 4: 2: 0-Abtastung, 10-Bit über HDMI mit 4: 2: 2-Abtastung AVCHD / MP4 mit 4: 2: 0-Abtastung, 8-Bit über HDMI mit 4: 2: 2-Abtastung AVCHD / MP4 mit 4: 2: 0-Abtastung, 10-Bit über HDMI mit 4: 2: 2-Abtastung
Maximale Videoauflösung 3840 x 2160 (4K) bis zu 30p; 1920 × 1080 bis 120p 1920 x 1080 (FHD) bis zu 60p 3840 x 2160 (4K) bis zu 30p; 1920 × 1080 bis 120p
Audio Aufnahme Eingebautes Stereomikrofon
Externes Stereomikrofon (optional)
Eingebautes Stereomikrofon
Externes Stereomikrofon (optional)
Eingebautes Stereomikrofon
Externes Stereomikrofon (optional)
LCD Größe und Typ 3,2 "Diagonale TFT-LCD Touchscreen 3,2 "Diagonale TFT-LCD Kippen 3,2 "Diagonale TFT-LCD Touchscreen
LCD-Auflösung 2.100.000 Punkte 1.229.000 Punkte 2.359.000 Punkte
eingebautes GPS Nein Nein Nein
Fokusverschiebungsaufnahme Ja Nein Ja
Wi-Fi-Funktionalität Eingebaut Eingebaut Eingebaut
Batterie EN-EL15b Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 Lithium-Ionen-Akku EN-EL15b Lithium-Ionen-Akku
Akkulaufzeit (CIPA) 310 Schüsse 1.230 Schüsse 2.260 Schüsse
Wetterfester Körper Ja Ja Ja
USB-Version 3.1 3.0 3.1
Gewicht (nur Körper) 585 g 750 g 840 g
Maße 134 x 100,5 x 67,5 mm (5,3 x 4,0 x 2,7 ") 140,5 x 113,0 x 78,0 mm (5,5 x 4,4 x 3,1 ") 143,5 x 115,5 x 76,0 mm (5,7 x 4,6 x 3,0 ")
UVP Preis 1.997 USD (aktuellen Preis prüfen) $ 2,299 (aktuellen Preis prüfen) $ 2,299 (aktuellen Preis prüfen)

Obwohl diese Kameras einige Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es wichtige Unterschiede zwischen den drei, auf die hingewiesen werden muss. Erstens haben die Kameras völlig unterschiedliche zugrunde liegende Technologien - die Nikon Z6 ist eine spiegellose Kamera, die das Bild direkt vom Bildsensor in einen elektronischen Sucher (EVF) einspeist, während die Nikon D750 und D780 DSLR-Kameras sind, die das Bild reflektieren ein Pentaprisma zu einem optischen Sucher (OVF). Dies wirkt sich direkt auf die Gesamtgröße und das Gesamtgewicht jeder Kamera aus, wobei die Nikon D750 und D780 im Vergleich größer und schwerer sind. Die Nikon D780 ist mit 840 Gramm die schwerste der ganzen Reihe - viel mehr als die Z6.

NIKON Z 6 + NIKKOR Z 24-70 mm 1: 4 S bei 70 mm, ISO 100, 1/2000, 1: 5,6

Zweitens haben die Kameras völlig unterschiedliche Halterungen. Das Z6 hat die neue Nikon Z-Halterung, während die D750 und D780 die ältere Nikon F-Halterung haben. Dies hat einen großen Einfluss darauf, welche Objektive Sie mit diesen Kameras verwenden können. Die Nikon D750 / D780 kann so ziemlich jedes Nikon F-Objektiv aufnehmen, während die Nikon Z6 nur neue Nikon Z-Objektive direkt montieren kann, die derzeit etwas eingeschränkt sind. Um F-Mount-Objektive auf der Nikon Z6 verwenden zu können, müssen Sie den FTZ-Adapter verwenden. Sie können jedoch keines der Nikon Z-Objektive auf die D750 und D780 montieren. Sowohl für die F-Halterung als auch für die Z-Halterung gibt es Vor- und Nachteile. Weitere Informationen finden Sie in unserem Vergleich zwischen Nikon Z und Nikon F Mount.

Drittens hat die Nikon Z6 einen sehr wichtigen Vorteil gegenüber der D750 und der D780: Sie verfügt über ein IBIS-System (5-Achsen-System zur Bildstabilisierung im Körper), das die Unschärfe durch Verwacklungen der Kamera in Bildern erheblich reduzieren kann. Wie Sie weiter unten sehen werden, ist der IBIS auf der Z6 erstaunlich und macht sicherlich einen Unterschied, wenn Sie in der Hand fotografieren. Es ist besonders effektiv bei nativen Z-Objektiven, hilft aber bei angepassten Objektiven über die FTZ noch einiges. Dank IBIS auf dem Z6 (und anderen Funktionen wie dem elektronischen Sucher zur einfachen Vergrößerung des Fokus) kann diese Kamera älteren Nikon F-Mount-Gläsern neues Leben einhauchen.

Viertens bieten die drei Kameras unterschiedliche Arten von Speichermedien. Die Nikon Z6 ist auf einen XQD-Speicherkartensteckplatz beschränkt, während die Nikon D750 über zwei SD-Speicherkartensteckplätze verfügt. Die Nikon D780 ist sogar noch besser und bietet UHS-II-Speicherkartenunterstützung für beide Steckplätze. Dies macht die Nikon D750 / D780 zu einem Vorteil für diejenigen, die es vorziehen, zu Sicherungszwecken auf zwei Karten zu schießen, aber wie wir später diskutieren, ist dies kein so großes Problem, wie es von einigen Fotografen da draußen dargestellt wird.

NIKON Z 6 + NIKKOR Z 24-70 mm 1: 4 S bei 41 mm, ISO 100, 1/320, 1: 5,6

Fünftens: Obwohl alle Kameras denselben EN-EL15-Akku verwenden können (trotz der Varianten „a“ und „b“), hat die Nikon D780 dank OVF und dem schnellen EXPEED 6-Prozessor eine weitaus bessere Akkulaufzeit als die beiden anderen Kameras Neben dem Verlust des eingebauten Blitzes, der die CIPA-Akkuleistungen erheblich beeinflusst (die Nikon D750 ist die einzige Kamera in der Gruppe, die über einen Blitz verfügt). Wie Sie später sehen werden, ist die Akkulaufzeit des Z6 für diejenigen, die auf die Live-Ansicht über das LCD angewiesen sind, vergleichbar mit der der DSLR. Daher hängt alles davon ab, wie Sie die Kamera tatsächlich verwenden. Wenn Sie darauf achten, dass der Z6-Bildschirm und der EVF ausgeschaltet bleiben, wenn Sie sie nicht verwenden, verlängern Sie die Akkulaufzeit im Vergleich zu den CIPA-Nummern erheblich.

Sechstens ist die Nikon Z6 für Video-Shooter die 4: 2: 2 10-Bit-Ausgabe über HDMI, einschließlich N-Log-Funktionen, bei weitem die überlegene Option. Nikon hat es auch möglich gemacht, die Nikon Z6 mit ProRes 4K RAW-Videoaufnahmefunktionen zu aktualisieren, wenn Sie bereit sind, zusätzliche 200 US-Dollar für die Lizenz zu zahlen. Kurz gesagt, Videofunktionen sind nicht wirklich ein Wettbewerb. Der Z6 liegt weit vorne, der D780 ist der zweitbeste in der Gruppe.

Schließlich gibt es Unterschiede in den Autofokusfunktionen zwischen den drei Kameras. Die Nikon Z6 ist eine spiegellose Kamera, daher verfügt sie nicht über das gleiche DSLR-Phasendetektions-AF-System wie die D750 und D780. Infolgedessen ist das AF-System völlig anders, mit Phasenerkennungspixeln auf dem Sensor und anderen spiegellosen Technologien wie Eye AF und Animal Detection AF. Die Nikon D780 erbt einen Teil dieser Funktionalität durch ihre Live-View-Implementierung, ist jedoch nicht so funktionsreich.

NIKON Z 6 + NIKKOR Z 24-70 mm 1: 4 S bei 28,5 mm, ISO 100, 1/100, 1: 8,0

Lassen Sie uns nun die Nikon Z6 genauer betrachten. Bitte wählen Sie die nächste Seite unten.