Präzise Farbstichkorrektur mit grauen Füllschichten

Anonim

Heute Food Blogger Danny Jauregui von Food Blogger vereinen sich! gibt uns ein tolles Tutorial für Neutralisieren von Farbstichen in Bildern. Klicken Sie hier, um die meisten Bilder in diesem Tutorial zu vergrößern.

Das Neutralisieren eines Farbstichs kann eine der schwierigsten Aufgaben in der Postproduktion sein. Das Problem, das ich am häufigsten habe, ist die Erkenntnis, dass mein Bild einen Farbstich aufweist, aber nicht erkennen kann, welche Farbe den Farbstich verursacht! Ist es magenta oder rot? Blau oder Cyan?

Dieses einfache Tutorial löst dieses Problem, indem im Bild neutrales Grau gefunden wird, sodass die Farbe nicht mehr erraten werden muss. Damit dieser Trick funktioniert, MUSS Ihr Bild irgendwo im Bild 50% Grauton enthalten. Andernfalls ist die Farbkorrektur deaktiviert.

Schritt 1 - Fügen Sie eine 50% ige graue Füllschicht hinzu

Öffnen Sie Ihr Bild und fügen Sie eine 50% ige Füllebene hinzu, indem Sie zum Ende der Ebenenpalette gehen und auf das Symbol "Neue Ebene" klicken. Als nächstes gehen Sie im oberen Menü zu Bearbeiten> Füllen> 50% Grau.

Schritt 2 - Ändern Sie den Ebenenmodus

Im Ebenenmodus "Differenz" finden wir als nächstes Pixel in unserem Bild, die zu 50% grau sind. Der "Differenz" -Modus ist ein Vergleichsebenenmodus, der Pixel mit 50% Grau invertiert und diese Pixel schwarz macht.

Klicken Sie in der Ebenenpalette auf das Dropdown-Menü mit den Ebenenmodi in der oberen linken Ecke der Ebenenpalette und ändern Sie den Modus der grauen Ebene von "Normal" in "Differenz". Ihr Bild sollte jetzt wie ein funky Negativ aussehen. Diese Ebene soll uns helfen, nur die 50% grauen Pixel zu finden. Sobald dies erledigt ist, wird es verworfen.

Schritt 3 - Markieren Sie das graue Pixel mit der Pipette

Wählen Sie die Pipette aus der Werkzeugpalette aus und zoomen Sie ganz nah an Ihr Bild heran. Ich habe 600% vergrößert. Das Ziel hier ist es, ein Pixel zu finden, das vollständig schwarz ist. Wenn Sie ein schwarzes Pixel gefunden haben, halten Sie die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt und klicken Sie auf die Pipette auf dem schwarzen Pixel. Dadurch wird eine Markierung hinzugefügt, die das 50% graue Pixel identifiziert.

Verwerfen Sie als Nächstes die Grau- / Differenz-Ebene, indem Sie darauf klicken und sie in den Papierkorb am unteren Rand der Ebenenpalette ziehen.

Schritt 4 - Neutralisieren Sie die Besetzung mit der Pegelanpassung

Nun zur Korrektur. Fügen Sie eine Ebenenanpassung hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche für die Einstellungsebene unten in der Ebenenpalette klicken. Eine Auswahl von Anpassungen wird angezeigt. Wählen Sie "Ebenen".

Ein Dialogfeld mit dem Bildhistogramm wird angezeigt. In der unteren rechten Ecke sehen Sie drei Pipetten-Symbole. Klicken Sie auf die mittlere Pipette und bewegen Sie den Cursor auf Ihr Bild. Diese mittlere Pipette setzt den Graupunkt und verschiebt dadurch die Farbbalance im Bild.

Da wir bereits festgestellt haben, wo sich unser Graupunkt befindet, müssen Sie nur die Maus über die Markierung legen und sicherstellen, dass beide Punkte genau übereinstimmen. Da das Standardsymbol eine Pipette ist, fällt es mir schwer, genau zu sein. Daher ändere ich das Symbol in ein Fadenkreuz, indem ich einfach die Feststelltaste auf meiner Tastatur drücke. Sobald die beiden Fadenkreuze perfekt aufeinander abgestimmt sind, müssen Sie nur noch mit der Maus klicken und die Farbe sollte sich verschieben und neutralisieren.

Danny Jauregui ist ein in Los Angeles ansässiger Food-Blogger. Sein Blog Food Blogger vereinen sich! ist eine One-Stop-Ressource für Anfänger von Food-Bloggern, die sich auf Food-Fotografie konzentriert.