Die meisten Leute, die in Photoshop experimentiert haben, insbesondere diejenigen, die in Rohform fotografieren, haben Erfahrung mit dem Versuch, ein Bild zu schärfen. Durch das Schärfen wird der Kontrast zwischen benachbarten Pixeln erhöht, was zu einem visuellen Effekt eines schärferen Bildes führt. Dies ist normalerweise der letzte Verarbeitungsschritt, der für ein Bild ausgeführt werden sollte. Er wird häufig verwendet, um bereits gut fokussierte Bilder zu verbessern, oder verzweifelt, um Elemente eines Fotos zu retten, die beim Drücken des Auslösers nicht scharfgestellt wurden.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Bilder in Photoshop zu schärfen, so dass es ein ganzes Untermenü von Filtern gibt, die dem Schärfen gewidmet sind und jeweils ein unterschiedliches Maß an Kontrolle und unterschiedliche Erfolgsstufen bieten. Einer der am meisten übersehenen Filter, mit denen Sie bessere Ergebnisse mit mehr Kontrolle erzielen können, befindet sich jedoch nicht im Untermenü "Scharfzeichnen", sondern im Menü "Filter -> Andere": dem Hochpassfilter .
Ich werde Sie Schritt für Schritt durch die Verwendung des Hochpassfilters führen und Ihnen hoffentlich zeigen, wie einfach und effektiv das Schärfen von Bildern sein kann.
Schritt 1
Öffnen Sie zunächst das Bild, das Sie schärfen möchten. Idealerweise stammt das Bild aus einer Rohdatei, um ein JPEG.webp außerhalb der Kamera nicht zu stark zu schärfen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle anderen Verarbeitungsschritte ausgeführt haben, die Sie ausführen möchten. Hier verwende ich dieses Bild eines Fuchses, um den Vorgang zu veranschaulichen (Federn und Fell reagieren oft gut auf ein bisschen Schärfen).
Schritt 2
Klicken Sie in der Ebenenpalette mit der rechten Maustaste auf die Hintergrundebene, wählen Sie Duplizieren und klicken Sie auf OK. Dies erstellt eine Kopie der ursprünglichen Schicht und ist ein wichtiger Schritt für die Anwendung des Hochpassfilters.
Schritt 3
Wählen Sie bei ausgewählter doppelter Ebene Filter -> Andere -> Hochpass
Daraufhin wird ein Hochpassfenster mit einer kleinen Vorschau der Ergebnisse und einem Radius-Steuerelement angezeigt. Wenn Sie das gesamte Bild hinter diesem Fenster sehen können, werden Sie feststellen, dass die Ebene "Duplizieren" grau geworden ist - keine Panik, das soll es sein.
Schritt 4
Stellen Sie den Radiuswert ein und klicken Sie auf OK. Je höher der Radius, desto schärfer wird das Bild. Wenn Sie mit dem Radius-Schieberegler herumspielen, werden Sie feststellen, dass bei niedrigen Werten, z. 1,0 Pixel, in der grauen Ebene sind nur kontrastreiche Kanten sichtbar. Wenn Sie den Radius-Schieberegler auf 10 Pixel verschieben, werden Sie feststellen, dass mehr Kanten im Bild hervorgehoben werden.
Der genaue Radiuswert, der zu einer optimalen Schärfung führt, ist bildabhängig, reicht jedoch irgendwo im Bereich von 1,0 bis 5,0 Pixel aus. Im Allgemeinen sind 5,0 Pixel zu viel, aber da wir diese Aktion auf einer doppelten Ebene ausführen, haben wir die Flexibilität, mit dem Hochpassfilter hartnäckig umzugehen. Ich werde dies kurz erläutern.
Schritt 5
Stellen Sie in der Ebenenpalette den Mischmodus der doppelten Ebene auf Überlagern ein.
Der Überlagerungsmodus "multipliziert" die Schwarztöne und "Bildschirm" die Weißtöne der darunter liegenden Ebene - das heißt, die dunklen Bereiche werden dunkler und die hellen Bereiche heller. Bei Anwendung des Hochpassfilters wurde unser Bild grau (tatsächlich neutrales Grau), und beim Einstellen des Radius wurden Kanten in hellen / dunkleren Graustufen ausgewählt. Wenn der Mischmodus auf Überlagern eingestellt ist, haben die neutralen grauen Bereiche des Bildes daher keine Auswirkung. Die helleren / dunkleren Kanten werden jedoch angezeigt / multiplizieren die Kanten der darunter liegenden Ebene, wodurch der Kontrast erhöht wird und das Bild schärfer wird.
Schritt 6
Ändern Sie die Deckkraft der doppelten Ebene, um die gewünschte Schärfe zu erzielen. Ich erwähnte, dass Sie mit dem Hochpassfilter schwerfällig sein können - das liegt daran, dass Sie mit dem Schieberegler „Deckkraft“ übermäßiges Schärfen zurücktönen können. Es ist oft eine gute Idee, die Deckkraft auf Null zu setzen und sich auf ein akzeptables Maß an Schärfe hochzuarbeiten, um Artefakte nicht zu stark zu schärfen und einzuführen.
Schritt 7
Es ist ratsam, einen Teil Ihres Bildes im gleichen Maßstab auszudrucken, in dem Sie das gesamte Foto drucken möchten, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel Schärfe ein einzelnes Bild erfordert, und den Schieberegler für die Deckkraft entsprechend anzupassen.
Und das war's, Bild geschärft!
Der Vorteil dieser Methode zum Schärfen Ihrer Bilder besteht darin, dass der Schärfeeffekt zerstörungsfrei auf eine doppelte Ebene angewendet wird, wobei ein sehr einfach zu verstehender Parameter (im Radiuswert) die Größe des Schärfens steuert. Außerdem können Sie den endgültigen Effekt mithilfe des Schiebereglers „Deckkraft“ fein einstellen.
Da das Schärfen vollständig von der doppelten Ebene gesteuert wird, können Sie außerdem steuern, wo das Schärfen im Bild angewendet wird, indem Sie eine Ebenenmaske auf die doppelte Ebene anwenden.
Da haben Sie es also, eine schnelle und dennoch effektive Methode zum Schärfen Ihrer Bilder, mit der Sie die volle Kontrolle haben.