Ein häufig übersehener Aspekt der digitalen Fotografie ist der Filter am Ende Ihres Objektivs. Es ist gängige Praxis für SLR-Fotografen, einen UV / Haze- oder Schutzfilter an den Endlinsen zu belassen, und da immer mehr auf Digital umgestellt wird, wird wenig über diese uralte Praxis nachgedacht.
Im Prinzip ist die Praxis gut. Besonders wenn die besseren Objektive mehr als 1000 USD kosten. Das Hinzufügen weiterer 5-10% zu den Kosten dieser Linse zum Schutz vor Kratzern, Staub, Sand und Salznebel ist eine sinnvolle Investition. Bevor Sie jedoch einen Linsenfilter kaufen, müssen Sie einige wichtige Unterschiede beachten.
Kaufen Sie das Beste, was Sie sich leisten können
Kaufen Sie zunächst, wie bei den meisten Dingen mit Kameraobjektiven, das beste Glas, das Sie sich leisten können. Der Kauf eines billigen UV / Haze- oder Schutzfilters führt zu günstigeren Bildern. Im Falle eines guten UV / Haze-Filters kann das Sparen für einen zusätzlichen Monat wirklich einen Unterschied machen, wie der nächste Punkt hervorhebt.
Mehrschichtiger Filter
Zweitens kaufen Sie einen Mehrschichtfilter für Digitalkameras. Während einige Unternehmen nur ein „digitales“ Etikett auf ihre alten Aktien setzen, haben seriöse Unternehmen tatsächlich Zeit und Geld investiert, damit die Objektive mit Digitalkameras besser funktionieren. Der größte Unterschied zwischen Film und Digital besteht in Bezug auf den Filter in der Reflexion. Da ein digitaler Sensor tatsächlich mehr Licht reflektiert als ein normaler alter Film, kann ein nicht beschichteter Filter einen Abfackeleffekt auf das Bild verursachen. Ein Effekt, der unter den meisten Umständen etwas unbemerkt bleibt, aber wenn die Beleuchtung hart wird, lohnt es sich, ein mehrschichtiges Objektiv zu haben, das diese zusätzliche Reflexion aus dem Inneren der Kamera reduziert. Im Internet wurden nicht nur einige Tests veröffentlicht, die den Unterschied zwischen beschichteten und nicht beschichteten Linsenfiltern sowie die Qualität verschiedener Hersteller belegen.
Schützen Sie zum Schluss den Filter, der Ihr Objektiv schützt. Nur weil sich am Ende Ihres Objektivs ein Schutzfilter befindet, bedeutet dies nicht, dass es eine gute Idee ist, den Filter selbst zu missbrauchen. Es sollte immer noch gereinigt und abgestaubt werden, als wäre es Ihr primäres Glas. Dieser Filter zeigt Anzeichen von Kratzern und Mars, wenn er missbraucht wird.
Peter ist ein begeisterter Fotograf, der gerne reist, porträtiert und Wildlife fotografiert. Ein reisebezogener Blog seiner vergangenen und aktuellen Spielereien finden Sie unter Die Carey-Abenteuer .