Nikon 1 V1 Bewertung

Anonim

Die Nikon 1 V1- und J1-Kameras sind der erste Versuch von Nikon, eine spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven herzustellen. Die Ingenieure von Nikon haben 5 Jahre lang sorgfältig entworfen und entwickelt. Warum hat sich Nikon für den Eintritt in den spiegellosen Markt entschieden und wo ist die spiegellose Technologie im Vergleich zum DSLR- und Point-and-Shoot-Markt positioniert? Wie ist das spiegellose System der Nikon 1 im Vergleich zur Konkurrenz? In diesem Test werde ich Antworten auf diese Fragen sowie Vergleiche der Nikon 1 V1 mit den spiegellosen Kameras Sony NEX-5n und Olympus E-PL3 geben.

Bitte beachten Sie, dass die Nikon 1 V1 durch die Nikon 1 V2 ersetzt wurde.

Warum spiegellose Nikon?

Warum hat sich Nikon für den Eintritt in den Markt für austauschbare spiegellose Geräte (auch bekannt als „EVIL“ - Elektronischer Sucher, Wechselobjektiv) entschieden, obwohl das Unternehmen sowohl auf dem Point-and-Shoot- als auch auf dem DSLR-Markt stark vertreten ist? Weil es für Nikon finanziell sehr sinnvoll ist. Mirrorless liegt in Bezug auf Funktionen, Größe und Gewicht genau zwischen Point and Shoot und DSLR. Es ist also ein guter Kompromiss. Ohne die Notwendigkeit eines Reflexspiegels, eines Pentaprismas und anderer schwerer und sperriger DLSR-Komponenten können spiegellose Kameras viel leichter und kleiner sein. Durch die Möglichkeit, verschiedene Objektivtypen zu verwenden, haben spiegellose Kameras nicht mehr den Nachteil von Point-and-Shoot-Kameras und eröffnen große Möglichkeiten für kreative Fotografie - etwas, das nur der SLR-Markt seit vielen Jahren genießt.

NIKON 1 V1 + 1 NIKKOR VR PD-Zoom 10-100 mm 1: 4,5-5,6 @ 10 mm, ISO 100, 1/80, 1: 8,0

Spiegelfreie Kameras, die 2008 von Panasonic ins Leben gerufen wurden, waren mit einem enormen Wachstum von Jahr zu Jahr sehr gefragt. Dies ist sehr sinnvoll, da Point-and-Shoot-Kameras zu viele Einschränkungen und Probleme aufweisen, während DSLRs für den täglichen Gebrauch einfach zu sperrig und schwer sind. Eine spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven genießt hier einen Sweet Spot. Der Markt für Point-and-Shoot-Kameras ist mit zu vielen Optionen überfüllt, und durch die Integration relativ guter Kompaktkameras auf Mobilgeräten wird die Nachfrage nach Point-and-Shoot-Kameras weiter sinken. Dies bietet dem spiegellosen Markt noch mehr Wachstumschancen. Eine Reihe von Herstellern wie Olympus, Pentax, Fuji, Sony und Samsung sahen eine große Chance darin, ihre Märkte zu erweitern, und führten eine Reihe spiegelloser Kameras ein, während sowohl Canon als auch Nikon trotz Statistiken und Artikeln wie diesen aus allen Richtungen leise waren .

Es stellte sich heraus, dass Nikon seit 2006 eine eigene spiegellose Kamera entwickelt und viel Zeit und Geld für Forschung und Entwicklung aufgewendet hat, um eine eigene Version einer spiegellosen „EVIL“ -Kamera zu entwickeln. So entstand in diesem Jahr das Nikon 1-Kamerasystem zusammen mit 1 NIKKOR-Objektiv mit zwei neuen spiegellosen Kameras - Nikon 1 J1 und Nikon 1 V1 - und vier 1 NIKKOR-Objektiven - 1 NIKKOR 10 mm 1: 2,8, 1 NIKKOR VR 10 -30 mm 1: 3,5-5,6, 1 NIKKOR VR 30-110 mm 1: 3,8-5,6 und 1 NIKKOR VR 10-100 mm 1: 4,5-5,6 PD-ZOOM.

NIKON 1 V1 + 1 NIKKOR VR 10-30 mm 1: 3,5-5,6 bei 22,7 mm, ISO 100, 1/200, 1: 11,0

Nikon 1 CX Sensor

Als Nikon das Nikon 1-System offiziell ankündigte, war die Mehrheit der Nikon-Community, einschließlich mir, enttäuscht. Da Sony und Samsung bei ihren neuen Kameras einen großen APS-C-Sensor mit 1,5-fachem Crop-Faktor verwenden und bald Gerüchte über eine potenzielle spiegellose Vollbildkamera auf den Markt kommen, waren wir alle überrascht, einen viel kleineren Sensor auf dem Nikon 1-System mit einem zu sehen 2,7x Erntefaktor. Selbst die Foveon-Sensoren von Micro Four Thirds und Sigma sind im Vergleich größer.

Viele Profis und Fotoenthusiasten wollten schon lange eine Kompaktkamera mit DSLR-Bildqualität. Allein aufgrund der veröffentlichten Spezifikationen gingen viele negative Rückmeldungen ein, und Nikon musste seine Entscheidung, bisher mehrmals einen kleineren Sensor zu verwenden, verteidigen.

Hier ist ein Vergleich der Bildsensorgrößen (mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia):

Hat Nikon wegen des kleineren Sensors einen Fehler mit dem Nikon 1-System gemacht? Die Bildsensortechnologie hat insbesondere in den letzten Jahren neue Maßstäbe gesetzt. Die neuen Vollbild- und APC-S-Sensoren, die wir heute haben, weisen sogar im Vergleich zu Sensoren der vorherigen Generation eine deutlich bessere Leistung auf. Es ist umwerfend, dass wir mit einigen Kameras ISO 102.400 aufnehmen können, und ISO 1600, das einst die Grenze für Filme war, ist jetzt mit den meisten kompakten Digitalkameras „native“ ISO.

Es ist klar, dass die Bildsensortechnologie besser wird, während die Pixel kleiner werden. Die Strategie von Nikon mit den Nikon 1-Kameras folgt diesem Muster. Nikon setzt auf weitere Fortschritte in der Bildsensortechnologie, die es ermöglichen, mehr Pixel auf engstem Raum mit sehr geringem Rauschpegel zu verwenden. Wie wir bei einigen Kameras wie der Nikon D7000 gesehen haben, kann Nikon mehr Pixel hinzufügen und gleichzeitig die Bildqualität gegenüber einer Kamera der vorherigen Generation beibehalten oder sogar verbessern.

Daher wäre ich nicht überrascht, wenn ich in ein oder zwei Jahren eine Nikon 1-Kamera mit höherer Auflösung und einer besseren ISO-Leistung als bei den heutigen Nikon 1 J1 / V1-Kameras sehen würde. Warum hat sich Nikon nicht für einen 2x Crop Factor Sensor wie den Micro Four Thirds entschieden? Dafür gibt es (unter anderem) mehrere Gründe. Erstens sind es die Kosten. Niedrigere Kosten sind ein wichtiger Vorteil eines kleineren Sensors. Wenn die Herstellung billiger ist, kann Nikon mehr Funktionen mit der Kamera bündeln oder zu einem niedrigeren Preis als die Konkurrenz verkaufen.

Zweitens weiß Nikon, dass es einen kleineren Sensor produzieren und größere Sensoren anderer Hersteller anpassen oder sogar übertreffen kann.

Drittens weiß Nikon, dass die Sensorgröße das ist, worüber wir - Fotografiefreaks und Gurus sprechen. Alle anderen kümmern sich nicht selten um die Sensorgröße - sie wählen eine Kamera, die elegant, einfach und intuitiv zu bedienen ist und gute Bilder und Videos produziert - genau das Ziel der Nikon 1-Linie.

Viertens bedeutet ein größerer Sensor nicht immer eine bessere Bildqualität und ISO-Leistung. Darüber hinaus gefährdet der neue CX-Sensor keinen Umsatz mit DX-Kameras. Wenn Nikon eine spiegellose Kamera mit einem 1,5-fachen Crop-Factor-Sensor herausgebracht hätte, wie es Sony mit seinen NEX-5n- und NEX-7-Kameras getan hat, hätte dies möglicherweise den Umsatz mit DX-Kameras der Einstiegsklasse beeinträchtigen können, die historisch gesehen die stärkste Quelle für weltweite Verkäufe waren für Nikon.

Wenn Nikon nun einen 2x Crop Factor-Sensor ähnlich dem Micro Four Thirds herausgebracht hätte, wären die Nikon 1-Kameras phänomenal gewesen, insbesondere angesichts aller Rauschunterdrückungsalgorithmen, die Nikon im Laufe der Jahre erfolgreich entwickelt hat. Wenn die Leistung eines 2x-Sensors nahe an der DSLR-Leistung gelegen hätte, hätte Nikon riskieren können, seine DSLR-Einstiegsverkäufe zu kannibalisieren.

Außerdem hätte ein größerer Sensor die Optik stärker belastet, was zu größeren und teureren Linsen führen würde. Nikon verfolgte einen anderen Ansatz, indem er Sensorgröße, Objektive und Kamerafunktionen in Einklang brachte und entschied, dass ein kleinerer Sensor der richtige Weg ist.

Hüte "
NIKON 1 V1 + 1 NIKKOR VR 10-30 mm 1: 3,5-5,6 bei 24,4 mm, ISO 800, 1/30, 1: 5,6

Auf der anderen Seite bedeutet ein kleinerer Sensor eine größere Schärfentiefe, was zu weniger Möglichkeiten führt, Motive vom Hintergrund zu isolieren - ein wichtiger Faktor für viele Fotoenthusiasten und Profis da draußen. Nikon benötigt schnelles 1: 1,4- oder sogar 1: 1,0-1: 1,2-Glas, um den Tiefenschärfeverlust auszugleichen. Andererseits ist ein kleinerer Sensor ein Vorteil für ein Autofokussystem, da er potenzielle Autofokusprobleme verbergen kann. Vom Marketing-Standpunkt und der Produktplatzierung von Nikon aus wird die CX-Linie als unterhaltsame Alltagskamera für Heim, Reisen und Abenteuer beworben. DX ist eine viel ernstere Linie für Fotoenthusiasten und Saisonprofis, während FX für Profis die erste Wahl ist.

Was ist mit Megapixeln? Nikon entschied, dass 10 Megapixel für die meisten Menschen ausreichen, dem stimme ich zu. Das Hinzufügen von mehr Pixeln zu einem kleinen Sensor wie diesem hätte zu viel mehr Rauschen geführt und wäre ein Nachteil für die Nikon 1-Kameras gewesen. Wir sollten nicht vergessen, dass das Zusammendrücken von mehr Pixeln pro Zoll zu mehr Rauschen führt und auch für Objektive sehr anspruchsvoll sein kann.

Zum Beispiel haben die jüngsten Sony A77 / A65- und NEX-7-Kameras einen Rekord von 24 Megapixeln auf einem 1,5-fachen APS-C-Sensor, was die Objektive stark belastet und zu einem hohen Rauschen auf Pixelebene (nach unten) führt -abgetastet sehen die Bilder beeindruckend aus). Ein guter Sensor sollte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Megapixeln und ISO-Rauschen aufweisen, was meiner Meinung nach der Nikon 1-Sensor tut.

Textur"
NIKON 1 V1 + 1 NIKKOR VR 10-30 mm 1: 3,5-5,6 @ 23,6 mm, ISO 1000, 1/15, 1: 5,6

Unter Berücksichtigung all dieser Punkte hatte Nikon viele Gründe, sich für einen kleineren Sensor zu entscheiden. Ob dies ein guter oder ein schlechter Schachzug war, werden wir in ein paar Jahren herausfinden - nur die Zeit wird es zeigen. Genug gesagt, kehren wir zum Nikon 1 V1 Review zurück und sprechen über die Kamera, ihre Funktionen und wie sie sich von der Konkurrenz abhebt.

Nikon 1 V1 Technische Daten

Haupteigenschaften:

  • CMOS-Bildsensor im 10,1-Megapixel-CX-Format (2,7-facher Zuschneidefaktor)
  • 13,2 mm x 8,8 mm Sensorgröße
  • Nikon 1 Objektivhalterung
  • Kompatibel mit SD-, SDHC- und SDXC-Karten
  • Seitenverhältnis 3: 2 für Standbilder
  • 12-Bit-Unterstützung für komprimierte RAW-Bilder
  • Vollständiges 1080p HD-Filmvideo mit Videoauflösungen von 1080 / 60i, 1080 / 30p, 720 / 60p (Seitenverhältnis 16: 9)
  • Zeitlupenvideo mit einer Auflösung von 400 fps / 640 × 240 und einer Auflösung von 1200 fps / 320 × 120
  • Hybridphasenerkennung / Kontrasterkennung Autofokus mit bis zu 135 Fokuspunkten und einem AF-Hilfslicht
  • Motiv- und Gesichtsverfolgung
  • ISO-Empfindlichkeit 100-3200, erweiterbar auf ISO 6400-Äquivalent
  • 3-in. LCD-Monitor mit 921.000 Punkten
  • Eingebaute HDMI-, USB- und Audioanschlüsse / -eingänge
  • 5 automatische Belichtungsszenenmodi - Hochformat, Querformat, Nachtporträt, Nahaufnahme und Auto
  • 5 Aufnahmemodi - Standbild, Smart Photo Selector, Film, Zeitlupe und Schnappschuss
  • 6 Belichtungsmodi - Programmierte automatische (P), Verschlusspriorität (S), Blendenpriorität (A), manuelle (M) und automatische Szenenauswahl
  • Steuerelemente für Standard-, Neutral-, Lebend-, Monochrom-, Hoch- und Querformatbilder
  • Zubehör-Blitzschuh für Nikon 1-Zubehör wie GPS, Blitz, Mikrofon usw.
  • Kompaktes und leichtes Design
  • Mit der neuen EXPEED 3-Bildverarbeitungs-Engine von Nikon
  • Aktive D-Beleuchtung zur Wiederherstellung von Schattenlichtern
  • Staubreduzierungssystem mit Bildsensorreinigung
  • Elektronischer Farb-LCD-Sucher mit 100% Sucher-Rahmenabdeckung
  • Elektronische Blendensteuerung
  • Zwei Verschlusstypen - Elektronisch gesteuerter mechanischer Verschluss mit vertikaler Verfahrfokusebene und elektronischer Verschluss
  • Mechanischer Verschluss bis zu 1 / 4.000 Sek., Elektronischer Verschluss bis zu 1 / 16.000 Sek.; bis zu 30 Sekunden langsamer Verschluss für beide
  • Blitzsynchronisationsgeschwindigkeit 1/60 (elektronischer Verschluss) und 1/250 (mechanischer Verschluss)
  • Eingebauter Intervallmesser
  • Bis zu 5 fps im Standardmodus, bis zu 10, 30 oder 60 fps im elektronischen (Hi) -Modus
  • Spot-, Center-Weighted- und Matrix-Messmodi
  • Fokusmodi - Auto (AF), Auto-AF-S / AF-C-Auswahl (AF-A), Einzelservo-AF (AF-S), Dauerservo (AF-C), Vollzeitservo (AF-F) ), Manueller Fokus (MF)
  • Ein FT1-Adapter (muss separat erworben werden) ermöglicht die Verwendung bestimmter älterer F-Mount-Nikkor-DSLR-Objektive an der Kamera
  • Akkulaufzeit bis zu 350 Aufnahmen pro Ladung
  • Abmessungen 4,4 "x 3,0" x 1,7 "/ 113 mm x 76 mm x 43,5 mm
  • Gewicht: 294 g
NIKON 1 V1 + 1 NIKKOR 10 mm 1: 2,8 @ 10 mm, ISO 100, 1/80, 1: 8,0

Detaillierte technische Daten zur Nikon 1 V1 finden Sie auf Nikonusa.com.