Objektivzusammenfassung
Marke: Sony
Auch bekannt als: Sony 28-75 mm 1: 2,8
Objektivtyp: Zoomobjektiv
Format: Vollbild / FX
Fokus: Autofokus
Objektivhalterung: Sony Alpha
Erscheinungsdatum: 2009-08-27
UVP Preis: $ 898
Hergestellt in Japan
Infrarot-Bewertung: Gut
Produktionsstatus: In Produktion
Objektivbeschreibung: Wenn Sie eine 35-mm-Vollbildkamera oder eine Kamera im APS-C-Format verwenden, bietet dieses preisgekrönte Objektiv ein ideales Gleichgewicht zwischen Helligkeit, Zoombereich und Bildqualität für eine Vielzahl von Situationen, denen Sie bei alltäglichen Aufnahmen begegnen können. Die Tatsache, dass es bei allen Brennweiten eine konstante, helle maximale Blende von F2.8 bietet, bietet erhebliche Vorteile für Hand- und Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen sowie für die Erstellung wunderschöner defokussierter Hintergründe.
Sony 28-75 mm 1: 2,8 SAM-Spezifikationen
Objektivspezifikationen |
|
Linsentyp | Zoomobjektiv |
Brennweite | 28-75 mm |
Montagetyp | Sony Alpha |
Format | Full Frame / FX |
Kompatible Formate | 35-mm-Film- / Vollbild-Digitalsensor DSLR (APS-C-Sensor) |
Kompatibel mit Telekonvertern | Nein |
Zoomverhältnis | 2,67x |
Maximales Reproduktionsverhältnis | 1:4.5 |
Optischer SteadyShot / AntiShake (Bildstabilisierung) | Nein |
Blendeninformationen |
Blendenring | Nein |
Maximale Blende | f / 2.8 |
Minimale Blende | f / 32 |
Maximaler Blickwinkel (Vollbild oder größeres Format) | 75°-32° |
Optische Informationen |
Linsenelemente | 16 |
Linsengruppen | 14 |
Membranblätter | 7 |
Fokusinformationen |
Fokus | Autofokus |
Eingebauter Fokusmotor | Ja |
Super Sonic Wave Motor (DDSSM) mit Direktantrieb | Ja |
Interne Fokussierung | Ja |
Minimale Fokusentfernung | 0,38 m |
Entfernungsinformationen | Ja |
Informationen filtern |
Filtergröße | 67mm |
Akzeptiert den Filtertyp | Anschrauben |
Physikalische Eigenschaften |
Wetter- / Staubabdichtung | Nein |
Material montieren | Metall |
Maße | 7,75 x 9,40 cm |
Gewicht | 565 g |
Andere Informationen |
Erhältlich in Farben | Schwarz |
Objektivbau und MTF-Diagramm
