
Welches ist das bessere Nachbearbeitungsprogramm, GIMP vs Photoshop?
Darum geht es in diesem Artikel. Ich werde Sie durch die Vor- und Nachteile der einzelnen Programme führen. Wenn Sie also fertig sind, wissen Sie, welche Option für Sie geeignet ist.
Wenn Sie also bereit sind, die beste Bearbeitungssoftware für Ihre Anforderungen zu ermitteln,
… Dann lesen Sie weiter!
GIMP vs Photoshop: Übersicht
Photoshop ist eine proprietäre Software, die über ein kostenpflichtiges Abonnement erhältlich ist, während GIMP ein kostenloses Open-Source-Programm ist.
Früher, vor 2013, als Adobe auf sein Abonnementmodell umstellte, reichte der Preis aus, um sich zwischen Photoshop und GIMP zu entscheiden.
Sie können Gimp kostenlos, Photoshop CS6 für 699 USD oder Photoshop CS6 Extended für 999 USD auswählen. Für die meisten Fotografen würde sich GIMP unweigerlich durchsetzen.
Heutzutage können Sie Adobe Photoshop ab 9,99 USD pro Monat verwenden. Das ist ein sehr vernünftiger Preis, selbst für einen Bastler.
Natürlich ist GIMP immer noch kostenlos, zahlen Sie also nicht automatisch für Photoshop, ohne darüber nachzudenken.
Stattdessen empfehle ich Ihnen, die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Programmen genau zu betrachten:
GIMP-Profis
- Portabilität
- Leichter Download
- Schnellere Verarbeitung
- Anpassbar
- Kostenlos
Photoshop-Profis
- Handy, Mobiltelefon
- Mehr Werkzeuge
- Verarbeitet mehr Farbprofile
- Unterstützt RAW und andere Dateiformate
- Zerstörungsfreie Bearbeitung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Mobilität und Portabilität

Wenn Sie nur einen Computer haben und dort Ihre gesamte Fotobearbeitung durchführen, ist dies für Sie kein Problem. Die meisten Fotografen bearbeiten diese jedoch nicht auf diese Weise.
Sie sehen, hier ist einer der wichtigsten Unterschiede zwischen GIMP und Photoshop:
GIMP ist portabler, während Photoshop mobil ist.
GIMP verfügt nicht über eine mobile Version, was in der heutigen Welt, in der jedes Smartphone über eine Kamera verfügt, einen großen Nachteil darstellt.
Natürlich können Sie Ihre Fotos weiterhin kostenlos auf Ihrem Handy bearbeiten. Es gibt viele Optionen (einschließlich Photoshop, wie ich gleich erläutern werde). Mit GIMP können Sie jedoch keine mobile Bearbeitung durchführen.
Was GIMP hat, ist Portabilität. Wenn Sie auf mehreren Computern arbeiten müssen, kann GIMP beliebig oft heruntergeladen werden. Sie können GIMP sogar auf einem USB-Laufwerk installieren, sodass Sie es auf jedem Computer verwenden können, ohne es herunterladen zu müssen.
Dies ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Ihre Fotos beispielsweise in einer Universitätsbibliothek oder in der Business Lounge Ihres Hotels oder Flughafens bearbeiten möchten.
Photoshop hingegen kann nur auf zwei Computern installiert werden. Außerdem muss das Programm vollständig installiert sein, damit Sie es nicht auf externen Festplatten ablegen können.
Photoshop verfügt jedoch über eine mobile Version: Jedes kostenpflichtige Photoshop-Abonnement wird mit Photoshop für das iPad geliefert.
Außerdem verfügt Photoshop für Smartphones über drei kostenlose Versionen (für deren Verwendung benötigen Sie jedoch ein kostenloses Adobe-Konto).
Zusammenfassend:
Photoshop gewinnt, wenn Sie unterwegs bearbeiten müssen. GIMP gewinnt, wenn Sie es auf vielen Computern verwenden müssen, auch auf öffentlichen.
Größe und Geschwindigkeit

GIMP ist ein sehr leichtes Programm (schließlich können Sie GIMP von einem tragbaren USB-Laufwerk installieren und verwenden!).
Photoshop hingegen nimmt viel Platz auf Ihrer Festplatte ein. Es verwendet auch viel RAM. Wenn Ihr Computer nur über eine begrenzte Verarbeitungskapazität verfügt, ist Photoshop nicht Ihr Freund.
Es gibt einige Möglichkeiten, Ihren Computer für die Verwendung in Photoshop zu optimieren. Insgesamt ist Photoshop jedoch immer ressourcenintensiver als GIMP.
Für Photoshop benötigen Sie 4 GB verfügbaren Festplattenspeicher (und zusätzlicher Speicherplatz ist für die Installation erforderlich).
GIMP benötigt 200 MB für die offizielle Installation. Dies kann zunehmen, je nachdem, wie Sie GIMP im Laufe der Zeit verbessern.
In Bezug auf den Arbeitsspeicher empfiehlt Adobe mindestens 8 GB und vorzugsweise 16 GB RAM. Ich habe Photoshop mit 4 GB RAM verwendet und es funktioniert - aber es ist abgehackt. GIMP benötigt jedoch nur etwa 20 MB Speicher.
Beachten Sie, dass der von GIMP und Photoshop benötigte Speicher je nach den Bildern, an denen Sie arbeiten, erheblich zunehmen kann. Denken Sie also immer daran.
Letztendlich muss ich GIMP aufgrund seiner Größe und Verarbeitungsanforderungen den Gewinn geben.
System und Werkzeuge
Ich habe am Anfang erwähnt, dass GIMP Open Source ist, während Photoshop proprietäre Software ist.
Dies bedeutet, dass Sie GIMP beliebig ändern können, vom Hinzufügen von Tools bis zum direkten Ändern des Quellcodes.
Das Ändern eines Programms ist großartig, aber wenn Sie die Technologie hinter GIMP nicht kennen, können Sie das Open-Source-Design wahrscheinlich nicht nutzen. Selbst die Installation von GIMP-Plug-Ins kann schwierig sein. Ohne diese Verbesserungen steht Ihnen ein Programm zur Verfügung, das zu einfach ist, um ansprechend zu sein.
Auf der anderen Seite kann diese Flexibilität sehr hilfreich sein, wenn Sie den Dreh raus haben. Außerdem gibt es hinter GIMP eine große Community, und viele Mitglieder erstellen ständig interessante Programmerweiterungen. Auf diese Weise müssen Sie nicht warten, bis das GIMP-Team das nächste Update veröffentlicht. Sie können die Programmierung von Community-Mitgliedern verwenden, um Ihre eigene GIMP-Software zu verbessern.
Photoshop wird als fertiges Produkt geliefert. Sie können nicht viele Änderungen vornehmen, aber es sind auch nicht viele Verbesserungen erforderlich. Sie können Ihren eigenen Arbeitsbereich einrichten und Plugins hinzufügen, aber das war's auch schon. Auf der anderen Seite erhalten Sie im Rahmen Ihres Adobe-Abonnements fortlaufende Updates - und in jedem Update erhalten Sie dank eines riesigen Teams, das seit vielen Jahrzehnten den Status von Photoshop als Industriestandard beibehält, qualitativ hochwertige Verbesserungen und Innovationen.
Photoshop bietet Ihnen auch die Werkzeuge zum Erstellen von Grafiken und 3D-Designs. Dies ist ein großes Plus, wenn Sie es verwenden können.
Andernfalls beanspruchen diese Funktionen viel Platz in Ihrem System, aber Sie haben nicht die Möglichkeit, sie zu entfernen und nur das zu behalten, was Sie benötigen.
Wenn es um Werkzeuge geht, fällt es mir schwer, einen Gesamtsieger zu ermitteln. Photoshop ist ein robusteres Programm, aber GIMP ist flexibler. Ich nenne es ein Unentschieden, abhängig von Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten.
Dateiformate und Farbprofile

Wie Sie wissen, sind digitale Bilder Dateien mit Informationen. Das Dateiformat ist die Art und Weise, in der diese Informationen codiert und gespeichert werden.
Photoshop hat ein eigenes natives Format: die PSD oder Photoshop-Dokument. Im gleichen Sinne verfügt GIMP über native XCF-Dateien.
Die PSD stammt zwar aus Photoshop, ist jedoch sehr kompatibel. Es kann mit den Adobe-Apps CorelDRAW und sogar GIMP geöffnet werden.
Andererseits wird das XCF-Dateiformat von anderen Bildbearbeitungsprogrammen nicht unterstützt. Dies macht es schwierig, ursprüngliche XCF-Dateien freizugeben.
Um dieses Problem zu umgehen, können Sie die Datei mit einem der gängigen Dateiformate wie JPEG.webp oder TIFF exportieren. Die mangelnde XCF-Unterstützung stellt jedoch einige Probleme dar, wenn der Dateiempfänger auf Ihren eigenen Änderungen aufbauen soll (vorausgesetzt, diese werden nicht verwendet) GIMP).
Außerdem öffnet GIMP standardmäßig keine RAW-Dateien. Wenn Sie mit RAW-Dateien in GIMP arbeiten möchten, müssen Sie ein Plugin namens UFRaw herunterladen und installieren, während Photoshop über ein integriertes Begleitprogramm verfügt, Adobe Camera RAW, das RAW-Dateien problemlos verarbeitet.
Bei der Dateiverwaltung müssen Sie auch die Farbprofiloptionen berücksichtigen.
Gimp kann nur das sRGB-Farbprofil verarbeiten, während Photoshop viel mehr Optionen bietet. Dies ist wichtig, wenn Ihre Bilder im Web und zum Drucken optimal aussehen sollen.
Um es noch einmal zusammenzufassen:
In Bezug auf Dateiformate und Farbprofile bietet Photoshop mehr Optionen und ist besser mit anderen Programmen kompatibel. Deshalb würde ich Photoshop den Gewinn geben.
Bearbeitung und Ebenen

Ich habe die Tools bereits in einem früheren Abschnitt behandelt, sodass Sie wissen, dass Photoshop für die erweiterte Bearbeitung einen Vorteil gegenüber GIMP hat.
Beide Programme unterstützen Plugins, Aktionen und Voreinstellungen. Sie können viele großartige Optionen kostenlos finden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Photoshop eine größere Auswahl bietet, da es insgesamt beliebter ist.
Für Tutorials gelten die gleichen Regeln:
Im Vergleich zu GIMP finden Sie so viel mehr Lehrmaterialien für die Adobe-Produkte.
Schließlich fehlt Gimp eines sehr: die zerstörungsfreie Bearbeitung. Photoshop bietet sowohl Einstellungsebenen als auch intelligente Objekte, die für eine ernsthafte Bearbeitung äußerst wichtig sind und Photoshop einen endgültigen Gewinn bringen.
Kosten und Wert

Zuletzt möchte ich über Kosten und Wert sprechen.
Wenn Sie GIMP herunterladen, fallen keine Kosten oder Abonnements an. Sie erhalten ein kostenloses Fotobearbeitungsprogramm.
Das ist überhaupt nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass Sie kein Geld bezahlen oder Informationen weitergeben, die für viele andere "kostenlose" Programme erforderlich sind.
Sie müssen die GIMP-Verbesserungen jedoch separat herunterladen.
Ein Photoshop-Abonnement umfasst das Bearbeitungsprogramm sowie Cloud-Speicherplatz, eine kostenlose anpassbare Website in Adobe Portfolio und Zugriff auf Adobe Fresco, Adobe Fonts und Adobe Spark. Sie können Adobe Lightroom auch herunterladen, wenn Sie den Fotografieplan auswählen.
Und Sie haben Zugriff auf alle Vorteile, die mit der Größe und Erfahrung von Adobe verbunden sind, wie z. B. Tausende von hochwertigen, kreativen Pinseln, die von Kyle T. Webster entworfen wurden, sowie auf die innovativsten Tools, die ein großes Expertenteam entwickeln kann .
Wenn es um Wert geht, muss ich ein Unentschieden zwischen Photoshop und GIMP deklarieren. GIMP ist im wahrsten Sinne des Wortes kostenlos und Sie erhalten hervorragende Software.
Für Photoshop müssen Sie zwar bezahlen, aber angesichts der geringen Kosten, der hohen Qualität und der Anzahl der Extras, die Sie erhalten, bietet das Programm ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alles hängt davon ab, was Sie brauchen und was Sie sich leisten können.
GIMP vs Photoshop: Fazit
Meiner Meinung nach lohnt sich Photoshop, wenn Sie sich für die Postproduktion von Fotografie interessieren.
Das ist natürlich, wenn Sie es sich leisten können. Wenn Sie das noch nicht können, ist GIMP eine großartige Wahl.
Ich habe und benutze tatsächlich beide Programme. Es gibt einige Dinge, die ich in einer Software einfacher finde als in der anderen. Also Photoshop besitzen und GIMP gibt mir das Beste aus beiden Welten!
Ich hoffe, dieser Vergleich zwischen GIMP und Photoshop hat Ihnen genügend Informationen geliefert, um basierend auf Ihren Anforderungen und Ihrem Budget das richtige Programm für Sie zu finden.
Denken Sie daran, dass das Wichtigste Ihre Leidenschaft und Ihre Fähigkeiten sind. Erstellen Sie also weiter - egal für welches Programm Sie sich entscheiden!
Klicken Sie hier, um GIMP herunterzuladen, und klicken Sie hier, um Photoshop zu kaufen.
Nun zu Ihnen:
Welches Nachbearbeitungsprogramm bevorzugen Sie, GIMP oder Photoshop? Und warum? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!