Panasonic Lumix DMC-GF1 Test

Anonim

Ich habe lange einen persönlichen Krieg gegen übergewichtige, übergroße digitale Spiegelreflexkameras geführt. Da der effektive digitale Filmrahmen größtenteils stempelgroß ist, warum müssen Gehäuse und Objektiv der DSLR eines jeden Kameraherstellers so sperrig sein?

Als die Micro Four Thirds-Kameras auftauchten, weinte ich vor Freude. Endlich ein völlig digitaler Ansatz für eine qualitativ hochwertige digitale Erfassung! Und in einem kleinen Formfaktor.

Jetzt weicht Panasonic von seinem Pioniermodell, dem SLR-ähnlichen DMC-GH1, ab und liefert unseren eifrigen Händen ihre Antwort auf das erste Micro Four Thirds-Modell von Olympus, den kompakten PEN E-P1.

Um genau zu sein, die GF1 ist keine DSLR, es gibt keinen optischen Sucher, nicht einmal einen Okular über der Kamera - aber es gibt einen optionalen, der in den Zubehörschuh passt und sich Ihren Betrachtungsbedürfnissen anpasst.

Panasonic Lumix DMC-GF1 Funktionen

Das GF1 geht einen Schritt weiter als das PEN E-P1, indem es eine einziehbare Blitzzelle hat; Der Live-MOS-Sensor kann 12,1 Megapixel erfassen. Der hintere 7,6-cm-LCD-Bildschirm hat eine Auflösung von 460.000 Pixel. Durch die optische Bildstabilisierung des Innenkörpers können Sie mit jedem Objektiv gleichmäßig fotografieren. sieben voreingestellte Effekte - Expressive, Retro usw.; Gesichtserkennung von bis zu sechs Gesichtern; automatische Staubreduzierung; Standbilder und HD-Videoaufnahmen.

Linsen

Die Kamera verwendet G Micro System-Objektive und jede austauschbare Optik, die dem Four Thirds-Standard entspricht, über einen optionalen Montageadapter.

Die Testkamera wurde mit einem f3,5-5,6 / 14-45 mm und einem f1,7 / 20 mm Pancake-Objektiv geliefert. Letzteres ist eine kompakte Freude und würde den Bedürfnissen aller gerecht werden, die im kompakten Modus reisen möchten, indem sie nur 23 mm zur Körperdicke hinzufügen.

ISO-Tests


Aufgenommen bei ISO 100 - f5.6 und 1/20 Sekunde.


Aufnahme mit ISO 400 - f5.6 und 1/100 Sekunde. Immer noch sauber, keine Farbverschiebung, kein Rauschen.


Diese Aufnahme wurde bei ISO 1600 mit einer Verschlusszeit von f7.1 und 1/250 Sekunden gemacht. Bemerkenswert sauber, kein Lärm, keine Artefakte. Eine brauchbare Einstellung IMHO.


Top-Einstellung von ISO 3200 bei f8 und 1/500 Sekunde. Endlich geht uns der Dampf aus, und Rauschen und Farbartefakte sind offensichtlich.


Aufgenommen bei ISO 400 mit einer Blende von f5.1 und einer Belichtung von einer Sekunde. Ein kleines Wackeln der Hand (!) Hilf dem Bild.

Bildgröße

Die maximale Standbildgröße beträgt 4000 × 3000 Pixel, was für einen Druck von 34 x 25 cm ausreicht.

In Filmen stehen zwei Aufnahmemöglichkeiten zur Verfügung: Motion JPEG.webp mit einer Bildschirmgröße von 1280 × 720 Pixel bis zu 320 × 240 Pixel bei 30 fps. Oder AVCH Lite und 1280 x 720 Pixel und 60 fps bei drei Qualitätsstufen. Audio ist Mono, wird über eine winzige Zelle neben dem Modus-Wahlrad aufgenommen und von einem etwas größeren Lautsprecher in der Nähe wiedergegeben. Es ist kein externes Mikrofon vorgesehen - und mehr schade.

Startzeit

Die GF1 ist schnell vom Fleck und kann den ersten Schuss im Bruchteil einer Sekunde nach dem Start mit Follow-Ons im Abstand von etwa einer Viertelsekunde erfassen.

Kommentar

Ich bin mit der GF1 gereist und habe nur den 14-45-mm-Zoom verwendet. Dies ist der beste Ansatz für eine Vielzahl von Themen.

Ich fand es eine Freude, die Kamera zu benutzen, da die Bedienelemente die ganze Zeit nah an den Fingern waren. Der Bildschirm war scharf und hell, die Autofokussierung war einfach zu steuern und die schnelle Erfassung immer zur Hand.

Die Standbildqualität war atemberaubend, mit einer bemerkenswerten Fähigkeit, vollfarbige, gesättigte Bilder aufzunehmen, selbst wenn die Sonne hinter Wolken stand.

Obwohl die Pingeligen bei einer HD-Videoauflösung von nur 1280 × 720 Pixel die Nase (Augen?) Drehen, ist das Ergebnis auf dem Bildschirm ziemlich gut. Für mich war die Möglichkeit, mit einer Kamera hervorragende Standbilder und HD-Videos aufzunehmen, ein Kinderspiel. Hinzu kommt das großartige Extra, dass der Autofokus bei Bedarf aufgerufen oder in schwierigen Situationen auf den manuellen Fokus zurückgegriffen werden kann.

Warum würden Sie eine GF1 kaufen: Standbilder und HGD-Video in einer Kamera; Wechselobjektivfähigkeit.
Warum nicht?: Sie möchten nicht die Größe oder Komplexität einer digitalen Spiegelreflexkamera.

Panasonic Lumix DMC-GF1 Technische Daten

Bildsensor: 12,1 Millionen effektive Pixel.
Messung: Mehrfache und mittig gewichtete Messung, Punkt.
Effektive Sensorgröße: Live MOS mit 22,5 mm Durchmesser.
35 SLR-Objektivfaktor: 2x.
Belichtungsmodi: Auto, Programm AE, Verschluss- und Blendenpriorität, manuell.
Verschlusszeit: 60 bis 1/4000 Sekunde, Glühbirne. Blitzsynchronisation: 1/160 Sekunde.
Erinnerung: SD / SDHC-Karten. Filme werden am besten auf Karten der Klasse 6 oder besser aufgezeichnet.
Bildgrößen (Pixel): 4000×3000, 4000×2672, 4000×2248, 2992×2992, 2816×2112, 2816×1880, 2816×1584, 2112×2112, 2048×1536, 2048×1360, 1920×1080, 1504×1504.
Sucher: 7,6 cm LCD (460.000 Pixel).
Dateiformate: RAW, JPEG.webp, RAW + JPEG.webp, Motion JPEG.webp, AVCHD Lite.
Farbraum: Adobe RGB, sRGB.
ISO-Empfindlichkeit: Auto, 100 bis 3200.
Flash-Modi: Auto, Auto / Rote-Augen-Reduzierung, erzwungenes Ein- und Ausschalten, langsame Synchronisierung, langsame Synchronisierung / Rote-Augen-Reduzierung.
Schnittstelle: USB 2.0, AV, Mini HDMI, DC-Eingang.
Leistung: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, Netzteil.
Maße: 119 x 71 x 36,3 WHDmm.
Gewicht: Ca. 285 g (nur Körper). Mit f1 / 7 / 20mm Objektiv, Karte und Akku: 442 g.
Preis: Holen Sie sich einen Preis für die Panasonic Lumix DMC-GF1 mit Lumix G f3.5-5.6 / 14-45mm oder Lumix G f1.7 / 20mm Objektiv.

"Panasonic Lumix DMC-GF1 12,1 MP Micro-Vier-Drittel-Wechselobjektiv-Digitalkamera mit LUMIX G 20 mm 1: 1,7-Asphärenobjektiv" (Panasonic)

ZusammenfassungGutachterBarrie SmithPrüfungsdatum2010-05-24Überprüfter ArtikelPanasonic Lumix DMC-GF1Autorenbewertung4