Rückblick: Alien Skin Exposure X4 Software

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alien Skin Exposure X4 ist ein Bildbearbeitungsprogramm, das eine direkte Konkurrenz zu Adobe Lightroom bietet, jedoch mit ein paar zusätzlichen Tricks im Ärmel. Obwohl es sich um eine Katalogisierungssoftware handelt, ist kein Katalog wie Lightroom erforderlich. Es muss nicht importiert werden. Es verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und über 500 Voreinstellungen, die Ihnen den Einstieg in die Bearbeitung erleichtern.

Für wen ist das?

Exposure X4 richtet sich an eine Vielzahl von Anwendern. Von Anfängern, die gerade erst anfangen und ein wenig Hilfe über Voreinstellungen benötigen, bis zu fortgeschrittenen Fotografen, die möglicherweise das Abonnementmodell satt haben, drängt Adobe ständig auf seine Programme.

Als Profi finde ich im Programm keine Grenzen, wie ich es von Lightroom-Konkurrenten in der Vergangenheit gesehen habe. Sie werden feststellen, dass das Wort "robust" in diesem Artikel mehrmals verwendet wird, und ich verwende es nicht ohne Gewähr. Es ist ein sehr ernstzunehmender Konkurrent von Lightroom.

Hervorgehobene Funktionen

Kein Katalog

Im Kern ist Exposure X4 so konzipiert, dass Fotos schnell und dynamisch bearbeitet werden und Sie dann das fertige Produkt auf die Welt bringen können, sei es in gedruckter Form oder online. Exposure X4 verwendet zerstörungsfreie Bearbeitungen, ähnlich wie Lightroom, und dies ohne Katalog. Stattdessen legt Exposure X4 einen anderen Ordner in einem Ordner ab, den Sie bearbeiten, wie im folgenden Screenshot dargestellt.

Einige mögen dieses System vielleicht, weil es ohne Katalog keinen Katalog gibt, der beschädigt werden könnte. Obwohl dies in Lightroom kein weit verbreitetes Problem ist, kann es vorkommen, dass Sie das Programm nicht ordnungsgemäß schließen oder Ihr Computer abstürzt. Einzigartig ist, dass nur eine begrenzte Anzahl gemeinsamer Bearbeitungen möglich ist.

Da das Programm nur einzelne Bearbeitungsinformationsdateien betrachtet (die im obigen Screenshot mit .exposurex4 enden), ist es denkbar, das Programm auf zwei Computern auszuführen, die dieselben Dateien gemeinsam nutzen, z. B. mit einem Network Attached Storage oder anderen Dateifreigabediensten ( Dropbox, iCloud, OneDrive usw.). Es ist auch nicht erforderlich, einen Katalog zu packen oder zu exportieren, bevor Dateien verschoben werden, da der Ordner mit den Änderungen mit dem Hauptordner verschoben wird.

Dateikopie von Karten

Anstatt Dateien zu importieren, verwendet Exposure X4 eine einfache Kopier- und Lesezeichenfunktion, um Rohbilder zu verarbeiten.

Mit der Kopierfunktion können Sie von einer Karte oder von einer Festplatte oder Netzwerkressource kopieren, wenn Sie Dateien verschieben möchten. Dies ist ein separater Vorgang, als einfach einen vorhandenen Ordner mit einem Lesezeichen zu versehen, um dessen Inhalt in Exposure X4 zu übernehmen.

Die Kopierfunktion ist ziemlich robust und bietet die Möglichkeit, Dateinamen zu ändern, Sicherungskopien zu erstellen, Metadaten hinzuzufügen, einschließlich Schlüsselwörtern und Urheberrecht. Es können auch Voreinstellungen angewendet werden (von den über 500 enthaltenen oder von Ihnen selbst erstellten).

Die Dateinamenskonvention ist auch robust gegenüber allen Arten von Variablen, die Sie erwarten würden. Unten finden Sie ein Beispiel für alle datumsbezogenen Optionen, die Sie haben.

Als langjähriger Lightroom-Benutzer war ich mit der enthaltenen Auswahl zufrieden.

Lesezeichen statt Importe

In Lightroom müssen Sie eine Importfunktion ausführen, um alle Bilder, die Sie bearbeiten möchten, in den Katalog aufzunehmen. Exposure X4 erreicht dies meiner Meinung nach auf elegantere Weise.

Klicken Sie einfach auf das Pluszeichen im Ordnerbereich und wählen Sie den Ordner aus, den Sie in das Programm aufnehmen möchten.

Das Programm kann auch Ordner überwachen. Wenn also neue Bilder angezeigt werden (wenn Sie beispielsweise mit einem anderen Programm importieren oder mit Tethering aufnehmen), bringt das Programm diese Bilder automatisch ein.

Schichten

Für diejenigen, die mit Photoshop vertraut sind, gilt die Ebenenbearbeitungstechnik als Standard. Durch die Verwendung von Funktionen wie Pinsel (für Masken) und Verläufen wird für jeden gewünschten Effekt eine neue Ebene erstellt.

In diesem Fall habe ich den Bergen Klarheit und ein leichtes Gefälle verliehen. Die Auswahl an Voreinstellungen ist anständig und Sie können jede Maske / Bearbeitung nach Ihren Wünschen ändern.

Jede Ebene kann ein- oder ausgeschaltet werden. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie sehen möchten, welche Auswirkungen jede Ebene hat, ohne den Verlauf zurückgehen zu müssen.

Schließlich können Ebenen erwartungsgemäß kopiert, benannt und gelöscht werden.

Alle anderen Änderungen

Exposure X4 bietet eine Vielzahl von Bearbeitungsoptionen, wie Sie in diesem reduzierten Bereich unten sehen können.

Obwohl die Darstellung jedes einzelnen Elements den Rahmen dieser Überprüfung sprengt, werde ich IR (Infrarot) und Fokus erwähnen.

Nehmen Sie zum Beispiel diese Aufnahme von Fotografen vor Cho Oyu, dem sechsthöchsten Berg der Welt, aufgenommen von nepalesischer Seite.

Mit einem schnellen Wischen des Anpassungspinsels auf einer neuen Ebenenmaske bewegen sich einige Schieberegler als solche:

Bingo! Wir haben selektiven Fokus.

Weitere Bearbeitungen müssen durchgeführt werden, aber dies ist ein guter Anfang, um den Fotografen zu helfen, sich abzuheben.

Presets in Hülle und Fülle

Wenn Sie Presets lieben, werden Sie lieben, was Exposure X4 in seine Programmierung packt. Hier ist ein kurzer Screenshot der Kategorien:

Wenn Sie sehen möchten, was sich hinter den einzelnen Überschriften befindet, besuchen Sie die Website.

Ein Nachteil, den ich sehen kann, ist, dass nicht viele Dritte Voreinstellungen für dieses Programm erstellen, zumindest nicht, dass ich sie finden konnte.

Sie können jedoch Ihre eigenen ohne Grenzen erstellen.

Lightroom-Migrationstool

Nun der springende Punkt!

Wenn Sie Exposure X4 auf einem Computer mit Lightroom installieren, wird ein Migrationstool als Add-On in Lightroom hinzugefügt.

Was macht es also?

Es ist ziemlich einfach und teilt Exposure X4 größtenteils mit, wo Sie alle Ihre Dateien aus dem Lightroom-Katalog finden sowie Schlüsselwörter und Sammlungen übernehmen können.

Funktioniert es?

Ja und nein. Sie müssen wissen, was Sie erwartet.

Zunächst einmal wird nicht der gesamte Verlauf eines Fotos mit all Ihren Änderungen wie in Lightroom angezeigt.

Sie haben zwei Möglichkeiten: 1) Zeigen Sie einfach mit Exposure X4 auf die RAW-Datei und beginnen Sie dann von vorne. 2) Exportieren Sie jede Datei, die Sie bearbeitet haben, entweder als JPG.webp-, TIFF- oder PSD-Datei.

Die zweite Option funktioniert gut, als ich neue PSD-Dateien erstellen ließ. Schlüsselwörter, Sternebewertungen, Farbcodierung und alle Metadaten wurden direkt in Exposure X4 integriert. Das nervige ist, dass jede Datei umbenannt und mit "_migrated.psd" angehängt wird. Dies kann mit der Umbenennungsfunktion von Exposure X4 problemlos behoben werden.

Hier ist ein Beispiel eines kleinen Katalogs, der in Exposure X4 aufgenommen wurde.

Weitere Informationen zum Tool finden Sie auf ihrer Website.

Zeig mir mehr

In diesem einen Beitrag gibt es wirklich viel zu viel zu erzählen. Glücklicherweise haben sie eine großartige Seite mit Funktionen, auf der die Fülle an Funktionen aufgeführt ist, nach denen Sie möglicherweise suchen.

Was könnte Arbeit gebrauchen?

Ich habe beim Testen einige Probleme mit dem Programm festgestellt. Ich habe die Elemente weggelassen, die ich als "Das ist nicht dasselbe wie Lightroom!" Beschreiben würde. wo ich diesen Satz herausplatzte, weil er nicht genau der gleiche ist.

Keine Vorschau beim Import

Ich gebe zu, dass Import der falsche Name dafür ist. Ich habe die oben erwähnte Funktion "Von Karte kopieren" verwendet, um Elemente von einer Karte auf eine lokale Festplatte zu verschieben und sie auch in Exposure X4 aufzunehmen.

Wenn Sie diese Funktion ausführen, können Sie keine Vorschau der Bilder anzeigen. Dies bedeutet auch, dass beim Kopieren von einer Karte keine einzelnen Bilder ausgewählt werden können.

Hoffentlich wird dies in einer zukünftigen Version behoben. Aber ich kann sehen, warum sie es so gelassen haben; weil Exposure X4 alle Bilder in einem Ordner anzeigen soll. Wenn Sie sie nicht sehen möchten, sollten sie nicht da sein! Es reduziert die Notwendigkeit, Dinge so zu synchronisieren, wie es Lightroom kann.

Nicht alle Profile sind vorhanden

Das Kameraprofil für meine Drohne, eine Mavic 2 Pro, war nicht enthalten. Zumindest dachte ich das.

Obwohl es das Profil für den Mavic Pro hatte, wurde es nicht automatisch erkannt und im Bereich der Objektivkorrektur angewendet. Dies mag eine vorübergehende Sache sein, aber der Mavic 2 Pro ist seit letztem Sommer nicht mehr erhältlich.

Zwei-Finger-Drehung

Dieser Wille scheint eine Kleinigkeit zu sein, aber er hat mich wirklich geärgert. Das Drehen von Bildern erfolgt durch Gedrückthalten von Befehl / Strg und der linken und rechten Pfeiltaste. Die Verwendung der Pfeiltasten ist sinnvoll, da sie den Weg der Drehung weisen, aber ich möchte es schnell und einfach, nicht mit der hinzugefügten Befehlstaste.

Ich weiß, es ist eine Kleinigkeit.

Fehlende Add-Ons und Plug-Ins

Da es sich nicht um Adobe handelt, gibt es in Alien Skins nicht viele Entwickler, die Plug-Ins und Add-Ons für Exposure X4 herauspumpen. Es versucht, diese Tatsache auszugleichen, indem es von Anfang an ein robustes Programm anbietet, aber ich verwende die Lightroom-Tethering-Fähigkeiten häufig und es ist schwierig, diese Funktion in Exposure X4 nicht zu haben.

Fazit

Alien Skin Exposure X4 kann fast alles, was Lightroom kann. Es ist ein würdiger Wettbewerb, der einen genauen Blick verdient, wenn Sie die Nase voll von Lightroom und dem aktuellen Weg von Adobe haben.

Es bietet eine Reihe kreativer Funktionen, die Sie in Lightroom nicht finden, z. B. das Hinzufügen von Sonnenstreifen oder anderen Lichteffekten zu Ihren Fotos.

Es ist ein lustiger und anderer Ansatz als Lightroom. Es kann nach Photoshop exportiert werden und verfügt über ein anständiges Migrationstool, wenn Sie Lightroom bereits verwenden.

Es ist jedoch nicht mit Lightroom kompatibel. Die Verwendung beider Programme für dieselben Bilder funktioniert nicht, daher müssen Sie das eine oder das andere auswählen. In meinen Augen lohnt es sich, es auszuprobieren und wirklich in die Tastenkombinationen einzutauchen ("-" wird verwendet, um ein Foto abzulehnen, und "+" wird verwendet, um es zu kennzeichnen, während jede Verknüpfung verwendet werden kann, um die Flagge auszuschalten. Nein mehr versuchen, "U" zu finden (um die Markierung aufzuheben!), um zu sehen, ob es das richtige Programm für Sie ist.

Haben Sie diese Software verwendet? Was sind deine Gedanken?