Singen “Zuhause auf der Strecke,“ Ein Cowboy könnte sich den perfekten Ort vorstellen, an dem “Der Himmel ist nicht den ganzen Tag bewölkt.”
Ein wolkenloser Tag mag viele Menschen ansprechen, aber nicht Landschaftsfotografen.
Der sogenannte „Bluebird Day“ sorgt im Allgemeinen für schlechte Landschaftsfotos mit einem langweiligen, merkwürdigen Himmel. Vielleicht haben Sie auch folgendes gehört: "Wenn das Wetter schlecht wird, werden die Fotos gut. “
Was machst du also, wenn Mutter Natur dir nur wenige oder gar keine Wolken gibt, mit denen du arbeiten kannst? Schauen wir uns einige Tipps für einen dramatischen Himmel an.

Canon 6D | Canon EF 24-105 f / 4 | 1/4 Sek. | f / 18 | ISO 200
Auf der Kamera
Wenn es überhaupt keine Wolken gibt, mit denen Sie arbeiten können, sind Ihre Optionen während der Aufnahme ziemlich begrenzt. Vielleicht möchten Sie Ihre Aufnahme so zusammenstellen, dass es wenig oder gar keinen Himmel gibt. Wenn Sie jedoch auch nur ein paar Wolken zum Arbeiten haben, haben Sie folgende Möglichkeiten, um das Beste aus ihnen herauszuholen:
Verwenden Sie einen Polarisationsfilter
Die Wirksamkeit des Polarisationsfilters hängt vom Winkel Ihres Schusses im Verhältnis zum Sonnenwinkel ab. Der stärkste Effekt ist, wenn die Sonne 90 Grad in die Richtung zeigt, in die Ihre Kamera zeigt. Sie erhalten unterschiedliche Wirkungsgrade in anderen Winkeln.
Schauen Sie durch den Sucher, drehen Sie den Polarisator und beobachten Sie, wie sich der Kontrast zwischen Himmel und Wolken ändert. Manchmal ist dies sehr dramatisch, besonders bei weißen Wolken auf einem blauen Himmel.
Passen Sie sich Ihrem Geschmack an und ziehen Sie sich bei Bedarf etwas zurück. Es gibt jedoch zu viel. Denken Sie also daran:
Was Sie mit einem Polarisator machen, wenn Sie die Aufnahme machen, kann später in der Nachbearbeitung nicht einfach rückgängig gemacht werden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Polarisationsfilter in Kombination mit einem Weitwinkelobjektiv verwenden. Teile des Himmels können sich auf der Aufnahme stärker verdunkeln als andere, was zu einem ungewöhnlichen Aussehen führt, das Sie wahrscheinlich nicht mögen und das später nur schwer zu reparieren ist.

Verwenden Sie einen GND-Filter (Graduated Neutral Density)
Landschaftsfotografen haben häufig mit einem großen Dynamikbereich zwischen einem hellen Himmel und einem viel dunkleren Vordergrund zu tun. Sollten Sie für den Himmel oder das Land, die Lichter oder die Schatten aussetzen?
Ein abgestufter ND-Filter, der von einer dunkleren Dichte oben bis klar unten reicht, kann helfen, die Belichtung auszugleichen. Das Aufkommen digitaler Bearbeitungswerkzeuge, die dies bei der Bearbeitung nachahmen, hat dazu geführt, dass viele Fotografen auf die Verwendung dieser Filter verzichten.
Ein Vorteil der Arbeit ohne GND besteht darin, dass Sie Ihre Meinung später ändern können, wenn Sie keinen GND-Effekt wünschen. Sie können auch besser mit Szenen umgehen, in denen der Horizont nicht perfekt gerade ist. Dennoch bevorzugen einige Fotografen unter bestimmten Umständen den traditionellen abgestuften ND-Filter.
Halterung
Anstatt einen abgestuften ND-Filter im Feld zu verwenden, um eine Komposition mit hellem Himmel und dunklem Vordergrund auszugleichen, sollten Sie mehrere Aufnahmen in Klammern machen, während Sie die Verschlusszeit (aber nicht die Blende) variieren.
In vielen Kameras ist diese Funktion integriert, sodass Sie mit einem Druck auf den Auslöser eine Reihe von Aufnahmen in Klammern machen können. Wenn Sie eine Serie derselben Aufnahme bei verschiedenen Belichtungen machen, erhalten Sie die Rohstoffe für einige der Bearbeitungstechniken, die wir untersuchen werden.
In Bearbeitung
Manchmal können Sie ein Bild mit Wolken in der Szene aufnehmen, aber diese sind überwältigend und benötigen einige Bearbeitungshilfen, um ihnen zusätzlichen Schwung zu verleihen. Schauen wir uns einige Tipps für einen dramatischen Himmel mit Standardbearbeitungstechniken an.
Grundlegende Himmelsbearbeitung
Lightroom ist normalerweise mein bevorzugter Editor. Bei den Techniken, die ich als Nächstes erwähne, wird es daher als Referenz verwendet. Die Konzepte sollten sich jedoch gut auf andere Editoren übertragen lassen. Wenn Sie also die Ideen verstehen, können Sie dieselben Änderungen implementieren, unabhängig davon, ob Sie Capture One, ON1 Photo RAW, ACDSee oder etwas anderes verwenden.
Was auch immer Sie fotografieren, arbeiten Sie daran, Ihre Belichtung "in Grenzen" zu halten. Das heißt: Blasen Sie die Glanzlichter auf der rechten Seite des Histogramms nicht aus und blockieren Sie nicht die Schatten, die sie über die linke Seite des Histogramms hinausschieben. Unabhängig davon, ob Sie mit einem dunklen oder hellen Schuss arbeiten oder mit einem Bild mit hellen und dunklen Extremen, wenn sich das gesamte Histogramm „zwischen den Torpfosten“ befindet, haben Sie ein Bild, das bearbeitet werden kann.
Verwenden Sie jedoch nach Möglichkeit die ETTR-Methode (Expose-to-the-Right). Wenn Sie damit nicht vertraut sind, empfehle ich Ihnen, sich darüber zu informieren. Die größte Datenmenge in einer Fotodatei ist in den helleren Tönen. Wenn Sie einen hellen Himmel haben (und versuchen, Details in die Wolken zu bringen), kombiniert mit einem dunkleren Vordergrund, ist es besser, das Bild während der Bearbeitung abzudunkeln. Sie können absichtlich für die Lichter belichten und den Himmel in der Kamera richtig einstellen, aber dann werden Sie möglicherweise später mit dem Versuch konfrontiert, die Schatten aufzuhellen. Ein saubereres, weniger verrauschtes Bild ergibt sich, wenn Sie die Glanzlichter später verringern müssen, anstatt dunkle Schatten „aus dem Schlamm“ nach oben zu ziehen.
Wir sprechen auch über das Bearbeiten einer RAW-Datei, nicht eines JPEG.webp. Wenn Sie noch JPEG.webps aufnehmen, haben Sie bereits die Wiederherstellungsmöglichkeiten eingeschränkt. Wenn Sie keine RAW-Bilder aufnehmen, sollten Sie hier anhalten, lernen, warum und wie Sie RAW-Dateien aufnehmen und damit arbeiten, und dann zurückkehren.
Es ist vielleicht hart, aber wenn Sie ein erfahrener Redakteur sein und beispielsweise bewölkten Himmel wiederherstellen möchten, ist das Erlernen des Umgangs mit RAW-Dateien eine Voraussetzung. Sagte Nuff.
Hier ist mein Standard-Workflow in Lightroom für nahezu jedes Bild. Wenn die Aufnahme Wolken enthält, werden sie durch Schritt 1 lebendig.
- Stellen Sie den Belichtungsregler ein. Mach dir keine Sorgen, dass du es richtig machst. Sie werden später erneut eine Feinabstimmung vornehmen.
- Bringen Sie die Highlights auf den Punkt. Wie viel? Schauen Sie sich Ihr Bild an und beobachten Sie das Histogramm während der Arbeit.
- Öffne die Schatten. Bewegen Sie den Schieberegler nach rechts. Sehen Sie sich das Bild und das Istogramm an.
- Stellen Sie Ihren Weißpunkt ein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Ich mag diese Methode: Halten Sie die Alt-Taste gedrückt (Option auf dem Mac). Klicken und halten Sie die Weiße Schieberegler. Das Bild wird schwarz. Bewegen Sie nun bei gedrückter Taste und Maustaste den Schieberegler langsam nach rechts, bis Sie einige weiße Flecken auf dem Bild sehen. Schieben Sie ggf. etwas nach links. Was Sie tun, ist, die Punkte, die Sie sollten, zu den hellsten (weißesten) Punkten im Bild zu machen. Sie setzen den äußersten rechten Punkt im Histogramm.
- Stellen Sie Ihren schwarzen Punkt ein. Diese Technik ist dieselbe: Halten Sie die Alt / Wahltaste gedrückt und klicken Sie auf Schwarze Schieben, halten und ziehen Sie nach links. Der Bildschirm wird weiß, bis Sie einen Punkt erreichen, an dem einige schwarze Flecken auftreten. Ich stelle manchmal fest, dass ich zulasse, dass ein paar mehr schwarze (vollständig schwarze) Punkte ein Bild beeinflussen als weiße Punkte, aber das hängt vom Bild ab.
- Passen Sie Belichtung und Kontrast neu an. Möglicherweise müssen Sie jetzt zurückgehen und den Schieberegler für die Belichtung ein wenig neu einstellen und / oder den Schieberegler für den Kontrast anpassen.

Canon 6D | Canon EF 24-105 f / 4 | 1/4 Sek. | f / 18 | ISO 200
Wie stark die Schieberegler angepasst werden müssen, hängt vom Bild ab. Im Allgemeinen bringt dieser einfache Workflow Ihr Bild „in den Ballpark“ und hilft wahrscheinlich dabei, Details am Himmel hervorzuheben.
Möglicherweise möchten Sie andere globale Anpassungen wie Textur, Klarheit, Dehaze, Vibranz und Sättigung vornehmen, da Sie diese nach Ihrem Geschmack anpassen können. Wenn Ihr Himmel jedoch besondere Hilfe benötigt, ist es Zeit für einige lokale Anpassungen.
Vor Ort gehen
Es ist durchaus möglich, dass Ihr Himmel einige lokale Anpassungen benötigt, um ihm das gewünschte Aussehen zu verleihen. Wenn Sie mit den lokalen Anpassungswerkzeugen und -techniken von Lightroom nicht vertraut sind, hat der DPS-Autor Andrew S. Gibson einen guten Artikel zu diesem Thema verfasst.
Ich werde einige Dinge hinzufügen, die Sie versuchen sollten, wenn Sie die lokalen Anpassungswerkzeuge von Lightroom verwenden, um Ihren Himmel und Ihre Wolken hervorzuheben:
- Probieren Sie die Entfernungsmaskierungswerkzeuge aus, um Ihren Himmel besser auszuwählen. In Kombination mit dem Verlaufsfilter, dem Radialfilter und dem Anpassungspinsel können Sie Ihre Effekte dort anwenden, wo Sie sie möchten und nicht dort, wo Sie sie nicht möchten.
- Verwenden Sie die Schieberegler "Klarheit" und "Dehaze", wenn Sie den Himmel so einstellen möchten, dass der gewünschte Look erzielt wird. Gehen Sie aber einfach. Es ist einfach, weit über Bord zu gehen, insbesondere mit dem Dehaze-Schieberegler.


Canon 6D | Canon EF 24-105 f / 4 | 1/4 Sek. | f / 18 | ISO 200
Mehrere Aufnahmen: HDR in Lightroom
Ich habe erwähnt, dass Sie Ihre Aufnahmen in Klammern setzen, während Sie Motive mit hohem Dynamikbereich aufnehmen, z. B. mit der Kombination aus hellem Himmel und dunklem Land, auf die Sie häufig stoßen.
Wenn Sie Bilder bearbeiten, können Sie beim Bearbeiten mit mehreren Klammern arbeiten. Eine davon ist die Möglichkeit, HDR-Arbeiten (High Dynamic Range) in Lightroom auszuführen. Dies ist eine ganze Lektion für sich, und ich schlage vor, Sie lernen es.

Nachdem Sie ein HDR-Bild aus mehreren in Lightroom zusammengeführten Bildern erstellt haben, können Sie mit einer 32-Bit-Datei arbeiten, anstatt mit den üblichen 24-Bit-Einzelbilddateien, mit denen Sie gewohnt sind.
Das Bild verfügt nun über 10 Stufen der Belichtungseinstellung (der Lightroom-Belichtungsregler wechselt von einem Bereich von +/- 5 zu einem Bereich von +/- 10).
Machen Sie Ihre Aufnahmen in Klammern, damit das dunkelste Bild alle Details des hellen Himmels erfasst und das hellste Bild alle Schattendetails aufnimmt. In Lightroom zu einem einzigen 32-Bit-HDR-DNG-Bild kombiniert, stehen Ihnen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung, um eine genau richtige Belichtung mit guten Himmelsdetails zu erzielen.

Wechseln zu Photoshop
In Lightroom können Sie viel tun, aber manchmal benötigen Sie mehr Kontrolle und mehr Leistung. Eines der Dinge, die Photoshop in Lightroom nicht bietet, sind Ebenen. Hier sind einige Tipps für dramatische Himmel mit Photoshop zum Bearbeiten.
Mischen
Für diese Technik benötigen Sie mindestens zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen. Lassen Sie uns einen sehr einfachen Ansatz skizzieren.
(In Photoshop müssen Sie Ebenen und Masken verwenden. Wenn Sie mit diesen nicht vertraut sind, haben Sie hier die Möglichkeit, etwas zu lernen.)
- Dies funktioniert am besten, wenn Sie von einem Stativ aufnehmen, sodass Ihre Bilder bis auf die Belichtung identisch sind. Nehmen Sie mindestens zwei Aufnahmen auf, von denen eine belichtet wird, um alle hellen Details am Himmel einzufangen, die andere für die dunkleren Bereiche des Landes.
- Wenn Sie aus Lightroom kommen, markieren Sie beide Bilder und klicken Sie in Photoshop auf Foto> Bearbeiten in> Als Ebenen öffnen. Haben Sie das hellere Bild oben.
- Um sicherzustellen, dass die Bilder die richtige Größe und Ausrichtung haben, wählen Sie beide Ebenen in Photoshop aus (F7 aktiviert die Ebenenpalette), klicken Sie auf die erste Ebene, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die zweite Ebene. Klicken Sie dann im oberen Menü auf Bearbeiten> Auto-. Ebenen ausrichten> OK.
- Erstellen Sie eine Maske auf der obersten Ebene. (Klicken Sie bei ausgewählter oberster Ebene auf das Symbol Ebenenmaske hinzufügen, das wie ein Rechteck mit einem Kreis aussieht.)
- Verwenden Sie das Pinselwerkzeug mit der Farbe Schwarz. Klicken Sie auf die gerade erstellte Maske. Malen Sie jetzt über den Himmel. Während Sie dies tun, werden Sie die dunklere Himmelsschicht darunter erkennen. Durch Anpassen von Pinselgröße, Deckkraft und Pinselweichheit können Sie die Dinge besser steuern.

Canon 6D | Canon EF 24-105 f / 4
Der mehrschichtige Maskierungsansatz kann auch gut funktionieren, wenn Sie mithilfe der Photoshop-Auswahl auswählen, was Sie von einer Ebene behalten und von der anderen Ebene verwenden möchten. Auswahltechniken können in Photoshop einfach oder sehr komplex sein, je nachdem, wie komplex eine Auswahl ist, die Sie treffen müssen. Ich werde Sie auf einen guten Einstiegspunkt für weitere Studien hinweisen: diesen Artikel des DPS-Schriftstellers Yacine Bessekhouad.

Multiplizieren Sie etwas
Vielleicht haben Sie nur eine Aufnahme gemacht, nicht geklammert, und trotz einiger Ihrer Bearbeitungstechniken scheinen Himmel und Wolken immer noch ein wenig schwach zu sein. Hab niemals Angst.
In Photoshop gibt es noch etwas anderes:
- Machen Sie ein Duplikat der Ebene. (Strg / Befehlstaste + J.) Sie haben zwei doppelte Ebenen übereinander.
- Duplizieren Sie diese Kopie erneut, sodass Sie jetzt drei doppelte Kopien haben. Schalten Sie die unterste Ebene (wahrscheinlich mit "Hintergrund" gekennzeichnet) vorübergehend aus, indem Sie auf das Augapfelsymbol klicken.
- Ändern Sie nun den Mischmodus auf Multiplizieren. Das Detail und der Kontrast in den Wolken sollten verstärkt werden.
- Zur weiteren Amplifikation erneut duplizieren.
- Wiederholen Sie dies mit weiteren Duplikaten. Drücken Sie wie gewünscht Strg / Befehlstaste + J, um das Duplizieren fortzusetzen. bis sich der Himmel so dreht, wie Sie es möchten. Mach dir noch keine Sorgen um den Vordergrund.
- Um die Duplikate in eine Ebene zu reduzieren, führen Sie die sichtbaren Ebenen zusammen: Ebene> Sichtbar zusammenführen (oder Strg / Befehlstaste + Umschalt + E).
- Sie haben jetzt nur noch zwei Ebenen, die zusammengeführten Ebenen und die Hintergrundebene. Schalten Sie die Hintergrundebene wieder ein, indem Sie erneut auf den Augapfel klicken.
- Sie müssen nun eine der Auswahl- und Maskierungstechniken verwenden, um den wahrscheinlich überdunkelten Land- / Vordergrundbereich der obersten Ebene auszublenden („löschen“).

Entschuldigen Sie, während ich den Himmel wechsle
In dem Rockklassiker "Purple Haze" sang Jimi Hendrix: "Entschuldigen Sie, während ich den Himmel küsse." Einige Leute dachten später, die Texte seien "Küss diesen Kerl"; das nennt man einen verhörten Liedtext oder mondegreen. Ihnen ist eine Website gewidmet. Als Fotograf singe ich lieber meine eigene Version: "Entschuldigen Sie, während ich den Himmel wechsle."

Canon 6D | Canon EF 24-105 f / 4 | 1/60 Sek. | f / 8 | ISO 100
Manchmal, wenn es überhaupt keine Wolken gibt oder ein schlichter blauer Himmel, ein schlichter grauer bewölkter Himmel oder wenn Sie den Himmel ausgeblasen haben und es nichts zu erholen gibt, bleibt Ihnen keine Alternative übrig. Ein Sky-Ersatz ist erforderlich.
In anderen Fällen möchten Sie nur einen anderen Himmel für einen dramatischeren Effekt.
In jedem Fall ist das Ersetzen des Himmels eine großartige Möglichkeit, um schöne Bilder zu erhalten, und eine großartige Möglichkeit, Ihre Bearbeitungsfähigkeiten zu verbessern.

Canon 6D | Canon EF 24-105 f / 4 | f / 11 | ISO 200
Mit Photoshop


Manchmal ist das Ersetzen des Himmels eine einfache Aufgabe, beispielsweise wenn Sie einen flachen Horizont oder ein scharfkantiges Gebäude gegen den Himmel haben.
Wenn Sie Bäume mit Blättern oder komplizierten Details zur Auswahl haben, kann dies natürlich viel schwieriger sein.

Mein Ziel hier ist es nicht, Ihnen die verschiedenen Techniken des Himmelsersatzes beizubringen. Dafür gibt es viele Lehrartikel und Online-Tutorials. Hier ist ein Beispiel des DPS-Autors Simon Ringsmuth für den einfachen Austausch des Himmels. Hier ist ein Online-Youtube-Tutorial, in dem ein detaillierterer Vordergrundbaum behandelt wird. Hier ist noch ein Tutorial mit verschiedenen Techniken.
Wie gesagt, das Ersetzen des Himmels kann ein tiefer Einblick in die Photoshop-Tools und -Techniken sein. Aber was wäre, wenn es einen einfacheren Weg gäbe? Wir sehen jetzt allmählich Ein-Klick-Tools, die einen ziemlich guten Job beim Ersetzen des Himmels leisten.


Mit Luminar 4
Sky-Ersatzsoftware gibt es schon seit einigen Jahren, aber erst vor kurzem wurden mit relativ komplexen Themen gute Ergebnisse erzielt. Die Verwendung künstlicher Intelligenz in Anwendungen hat einen großen Unterschied in der Qualität des fertigen Bildes bewirkt.
Der "König des Hügels" in dieser Schrift könnte Skylums Luminar 4 sein.

Luminar 4 wird mit ein paar Dutzend Himmeln geliefert, die Sie als Ersatz verwenden können, und Sie können Ihre eigenen Himmel hinzufügen.
(Wenn Sie es ernst meinen mit dem Ersetzen des Himmels, empfehle ich Ihnen dringend, Himmelsbilder zu sammeln, Aufnahmen zu machen, wenn Sie einen interessanten Himmel sehen, und sie einem Ordner für eine mögliche spätere Verwendung hinzuzufügen.)

Canon 6D | Canon EF 70-200 f / 2.8 | 200mm | 1/30 Sek. | f / 16 | ISO 100
Bei der Entscheidung, ob Sie den mitgelieferten oder Ihren eigenen Himmel verwenden möchten, sollten Sie die Auflösung berücksichtigen. Der Ersatzhimmel sollte eine Auflösung haben, die mindestens so groß oder größer ist als das Bild, zu dem Sie ihn hinzufügen möchten. Wenn Sie ein Himmelbild mit niedriger Auflösung und einem Originalbild mit höherer Auflösung verwenden, sieht dies nur schlecht aus und verschlechtert Ihre Aufnahme.

Ein Geständnis hier:
Ich habe mich in Luminar 4 nur mit Sky-Ersatz in der kostenlosen Demoversion beschäftigt, daher behaupte ich nicht, ein Experte zu sein. Ich bin ziemlich beeindruckt von dem, was ich bisher gesehen habe. Selbst bei einem ziemlich komplexen Thema, wie dem Hafen, der unten mit vielen Segelbootmasten und Takelage in den Himmel geschossen wurde, hat es einen sehr guten Job gemacht.
Könnten Sie es mit Photoshop besser machen? Ich denke, das würde von Ihrem Können abhängen. Künstliche Intelligenz hat noch nicht das Niveau menschlicher Fähigkeiten und Intelligenz erreicht.Andererseits hängt vieles von Ihren Kenntnissen in Photoshop ab. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es derzeit besser machen kann als Luminar.
Und das mit ein paar einfachen Klicks? Gutes Zeug, wenn du mich fragst!

Andere Werkzeuge
Luminar ist nicht das einzige Programm zum Ersetzen des Himmels. Ich arbeite an einem PC und mein Tablet und mein Telefon sind Android-Geräte. Daher bin ich nicht so vertraut mit den Apple-Aspekten dieser Art von Software. Ich weiß, dass andere Formen von Software auf die Verwendung von KI und den Austausch von Himmeln zusteuern.
Ich war erfreut, über eine Android-App zu stolpern, die möglicherweise nicht so raffiniert ist wie Luminar. Und für Bilder, die Sie möglicherweise mit Ihrem Telefon aufnehmen und die das Internet ersetzen möchten, leistet Enlighten's Quickshot hervorragende Arbeit und ist direkt auf Ihrem Telefon sehr einfach zu bedienen. Ich sehe, dass es auch für iOS verfügbar ist.

Ethik des Himmelswechsels
Wenn du kannst, heißt das, dass du es solltest? Wenn Sie den Himmel auf einem Foto ersetzen können, sollten Sie? Wann hört das Ergebnis auf, ein Foto zu sein und wird zu einem Kunstwerk, das die Fähigkeiten eines Bildbearbeiters und nicht die eines Fotografen widerspiegelt? Würden Sie ein Bild in einen Fotowettbewerb eintragen, bei dem Sie den Himmel ersetzt haben?
Ich behaupte nicht, die Antworten zu haben, aber ich habe zuvor die ethischen Fragen bezüglich des Himmelsersatzes aufgeworfen. Schauen Sie sich diesen Artikel an, den ich vor einigen Jahren geschrieben habe und der sich eingehender mit diesem Thema befasst.
Wenn du zaubern willst …
Hattest du jemals das Unglück, einen wirklich schlechten Zauberer zu beobachten? Eine Show, bei der klar ist, dass der Darsteller wirklich etwas im Ärmel hatte oder bei der es keinen Zweifel gab, wie der Trick gemacht wurde? Ich würde dieses Beispiel als Lektion verwenden, was nicht zu tun ist, wenn Sie sich entscheiden, den Himmel durch Ihre Fotos zu ersetzen.
Eine Aufnahme, bei der das Licht am Himmel von einer Seite kommt, während die Motive im Vordergrund von der anderen Seite beleuchtet werden, wäre ein Beispiel für „schlechte Magie“. Dies gilt auch für unterschiedliche Lichttemperaturen zwischen Land und Himmel oder für offensichtliche Ränder, bei denen eine schlechte Auswahl und Maskierung vorgenommen wurde. Anstatt sich mit einem schlecht ausgeführten Himmelsersatz zu schämen, bei dem auch Nicht-Fotografen die Fälschung erkennen können, üben Sie Ihre Fähigkeiten nur für sich. Ich glaube, nur wenn Sie für die "Primetime" bereit sind, sollten Sie beginnen, Ihre Sky-Ersatzbilder zu zeigen.
Dann stehen Sie natürlich vor einem neuen Dilemma. Sobald die Leute wissen, dass Sie Aufnahmen mit atemberaubendem Himmel machen können, selbst wenn Sie ein Foto in der Kamera mit einem wunderschönen Himmel aufnehmen, werden sie sich fragen: "Ist das echt oder haben Sie es hinzugefügt?"

Fazit
Ich hoffe, Sie haben in diesem Artikel einige gute Tipps für einen dramatischen Himmel erhalten. Ich hoffe auch, dass Sie nicht nur überlegen, wann und wie diese Techniken implementiert werden sollen, sondern auch, ob Sie sollten oder nicht.
Einige Leute mögen es nicht, Fotos zu bearbeiten, und würden es vorziehen, alles so oft wie möglich in der Kamera zu machen. Für andere ist die Bearbeitung Teil des Handwerks und kein Foto ist vollständig, bis es einer umfangreichen Bearbeitungssitzung unterzogen wurde.
Während ich dies schreibe, bleibt die Covid-19-Krise bestehen, und vielleicht haben Sie zu Hause mehr Zeit, um an Ihren Bearbeitungsfähigkeiten zu arbeiten. Lassen Sie mich in der Zwischenzeit mit dieser Abmeldung von Garrison Keillor, Moderator der Radiosendung „A Prairie Home Companion“, zurück.
"Sei gesund, mache gute Arbeit und bleib in Kontakt."