Hinweis: Für dieses Tutorial verwende ich Photoshop CS6, jedoch funktioniert jede Version ab CS2 für diese Technik.
Was ist Infrarotfotografie?
Infrarotlicht (IR) liegt direkt hinter dem sichtbaren Spektrum, sodass wir es mit bloßem Auge nicht sehen können. Die IR-Fotografie ermöglicht es uns jedoch, dieses Spektrum mit einer Kamera zu betrachten, um eine ganz neue Welt unsichtbaren Lichts einzufangen.
Grundsätzlich erscheint alles, was viel Infrarotlicht reflektiert, in der IR-Fotografie rot. Da gesunde Vegetation blaue und rote Lichtenergie absorbiert, um die Photosynthese zu fördern und Chlorophyll zu erzeugen, ist organische Substanz das beliebteste Thema für die IR-Fotografie. Die surrealistischen Effekte, die entstehen, wenn IR mit Pflanzen und Gras in Kontakt kommt, machen die Methode bei Landschaftsfotografen sehr beliebt und sind eine großartige Möglichkeit, Ihr Portfolio zu diversifizieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, IR-Fotos in der Kamera aufzunehmen
Da die meisten Digitalkameras bereits etwas empfindlich gegenüber IR-Wellen sind, sind Einschraubfilter eine relativ einfache Möglichkeit, IR-Fotos zu erstellen. Sie sind jedoch ziemlich teuer und reduzieren die Lichtmenge, die den Sensor Ihrer Kamera erreicht, erheblich, wodurch sich auch die Belichtungszeiten verlängern. Infrarotlicht fokussiert auch auf einen etwas anderen Punkt als sichtbares Licht. Sobald der Filter aktiviert ist, können Sie überhaupt nicht mehr viel sehen. Diese Kombination erschwert die Fokussierung. Der Autofokus wird ebenfalls unbrauchbar.
Sie können auch eine Filmkamera mit speziellem Infrarotfilm verwenden. Diese Art von Film ist ziemlich teuer und erfordert eine spezielle Handhabung, aber das Aufnehmen von IR-Fotos erfordert keine Modifikation Ihrer Kamera.
Ihre dritte Möglichkeit besteht darin, dafür zu bezahlen, dass Ihre Digitalkamera so geändert wird, dass ausschließlich Infrarotlicht erfasst wird. Das Verfahren ist jedoch teuer und erfordert eine Änderung des internen Layouts der Kamera, sodass nie wieder Licht im sichtbaren Spektrum fotografiert wird.
Dieses einfache Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie den eindeutigen, surrealistischen Effekt der IR-Fotografie in der Kamera nachahmen können, ohne den Aufwand oder die Kosten für den Kauf eines IR-Filters, eines IR-Films oder einer Kameraüberholung.
Schritt 1 - Öffnen Sie unser Bild in Photoshop
Öffnen Sie Ihr Bild mit Adobe Photoshop. Das Bild, das ich für dieses Tutorial ausgewählt habe, enthält viel organisches Material, sodass das Endergebnis ziemlich intensiv ist. Wenn Sie jedoch einen subtileren Effekt suchen, wählen Sie einfach ein Bild mit weniger dichtem Grün aus. Wie die Schlussfolgerung zeigt, kann mit diesem Effekt manchmal weniger mehr sein.
Duplizieren Sie nun die Bildebene über Bild> Ebene duplizieren oder über die Tastenkombination CMD / STRG + J. Benennen Sie diese Ebene über das Befehlsfeld oder durch Doppelklicken auf den Ebenennamen in „Infrarot“ um.
Invertieren Sie als Nächstes die Farben der Ebene, die Sie gerade als "Infrarot" bezeichnet haben, indem Sie die Option "Invertieren" im Bedienfeld "Anpassungsebene" verwenden. Wir werden einige Werkzeuge im Bedienfeld „Anpassungsebene“ verwenden. Diese Methode fügt Ebenen über dem Originalbild hinzu, anstatt es direkt zu bearbeiten. Dies verringert die Gesamtbildqualität und die Fähigkeit, später erneut geändert zu werden, wenn Sie Ihre Meinung ändern. Dies wird als zerstörungsfreie Bearbeitung bezeichnet.
Sobald die Ebene invertiert ist, sieht sie wie ein Farbnegativ aus.
Schritt 2 - Mischmodi
Ändern Sie bei ausgewählter Einstellungsebene invertieren den Mischmodus im Dropdown-Menü im Ebenenbedienfeld in Farbe.
Das Bild sollte jetzt einen schönen Orange- und Blauton haben.
Schritt 3 - Kanalmischer
Wählen Sie „Ebene“> „Neue Einstellungsebene“> „Kanalmischer“ oder das Symbol „Kanalmischer“ im Bedienfeld „Einstellungsebenen“.
Stellen Sie nun im Kanalmixer zuerst den Ausgangskanal auf Rot und den roten Schieberegler auf 0. Bewegen Sie den blauen Schieberegler auf +100.
Stellen Sie dann den Ausgangskanal auf blau. Erhöhen Sie den roten Wert auf +100 und bewegen Sie den blauen Schieberegler auf 0.
Lassen Sie den grünen Ausgangskanal unverändert und stellen Sie sicher, dass der grüne Schieberegler auf +100 eingestellt ist.
Das Bild sieht jetzt farblich viel gesättigter aus.
Schritt 4 - Farbton und Sättigung
Dieser Schritt hängt davon ab, welches Foto Sie ausgewählt haben. Das übergeordnete Ziel ist jedoch dasselbe: Isolieren Sie die rosa / roten Farben und konvertieren Sie sie in weißliche / gelbe Farben.
Erstellen Sie über das Bedienfeld „Einstellungsebene“ eine Einstellungsebene für Farbton und Sättigung. Wählen Sie den roten Kanal. Reduzieren Sie die Sättigung, sodass das Ergebnis fast grau ist.
Passen Sie anschließend den Farbtonregler an, bis Sie einen Hauch von Gelb erhalten. Spielen Sie leicht mit den anderen Kanälen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Mein Bild sieht jetzt verblasst und subtiler aus:
Schritt 5 - Fertigstellen der Berührungen
Zum Abschluss habe ich den Kontrast des Bildes mithilfe der Einstellungsebene für Kurven im Bedienfeld für die Einstellungsebene angepasst.
Andere Beispiele
Hier sind einige Beispiele für andere Landschaften, in denen ich diese Technik angewendet habe:
Das Bild unten begann mit kleinen oder keinen Blautönen. Das endgültige Bild sieht aus wie ein Schwarz-Weiß-Bild, das von Hand mit einem leichten Gelbton bemalt wurde.
Anorganisches Material wird von der IR-Behandlung nicht wirklich beeinflusst, sodass nur das Gras und die Pflanzen in diesem Bild einen surrealen Farbton annehmen.
Ich hoffe, dieses Tutorial war hilfreich als schneller Trick, um Ihre Landschaftsarbeit zu diversifizieren.
Spielen Sie gerne mit dieser Technik herum, denn die Ergebnisse sind oft unvorhersehbar und können einem Bild eine völlig andere Perspektive verleihen. Bitte teilen Sie Ihre Fragen und IR-Bildergebnisse im Kommentarbereich unten.