10 Quick Lightroom-Tipps und Verknüpfungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lightroom ist ein leistungsstarkes und komplexes Programm. Es ist großartig, Verknüpfungen und schnelle Möglichkeiten zu haben, um Dinge zu tun, die Sie oft tun. Hier sind zehn Lightroom-Tipps, die Ihnen helfen sollen:

Hinweis: Wenn Sie Lightroom noch nicht haben, sehen Sie sich dieses Sonderangebot an, das Adobe derzeit für dPS-Leser hat.

# 1 Überprüfen Sie die RBG-Werte

Wussten Sie, dass Sie den RGB-Wert der Pixel für ein ausgewähltes Bild in Lightroom überprüfen können? Wenn Sie im Entwicklungsmodul arbeiten, drücken Sie S auf der Tastatur, um den Softproof für das Bild anzuzeigen. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Bildbereich und es werden die RGB-Werte (nicht Prozentsätze) des Pixels angezeigt, in dem sich Ihre Maus befindet. Schauen Sie direkt unter das Histogramm. (Siehe den Screenshot unten)

# 2 Vollbildmodus

2. Wenn Sie einen übersichtlichen Arbeitsbereich schaffen, erhalten Sie nicht nur mehr Arbeitsbereich, sondern sind auch ablenkungsfrei. Um den Vollbildmodus zu aktivieren (ohne die Menüleiste und den Fensterrahmen), drücken Sie Umschalt + F (in LR4 und früher drücken Sie einfach F). Durch wiederholtes Drücken dieser Kombination erhalten Sie zwei weitere Optionen. Probieren Sie es aus. Ich benutze das die ganze Zeit.

# 3 Vorschau der Effekte nach Bedienfeld

Sie können den Effekt eines bestimmten Unterfensters auf das Bild deaktivieren. Klicken Sie auf diese kleine Schaltfläche, um zu sehen, wie sich das jeweilige Bedienfeld auf das Bild auswirkt.

# 4 Arbeiten Sie mit dem Histogramm

4. Wenn Sie eine Person sind, die anhand des Histogramms arbeitet, können Sie das Histogramm des Bildes selbst in Lightroom direkt bearbeiten. Sobald Sie den Mauszeiger über das Histogramm bewegen, verwandelt sich dieser in bestimmten Bereichen in einen doppelseitigen Pfeil. Dann müssen Sie nur noch nach rechts oder links klicken und ziehen, je nachdem, welche Werte Sie ändern möchten (Schwarz, Schatten, Belichtung oder Mitteltöne, Glanzlichter oder Weiß).

# 5 Dateieigenschaften anzeigen

Wenn Sie während der Arbeit an Ihrem Foto aus irgendeinem Grund die Eigenschaften des Bildes überprüfen möchten, einschließlich Größe und Format, können Sie dies durch Drücken von I tun (es zeigt die Größe der Datei, den Dateityp, das Aufnahmedatum und das Objektivmodell an). Wenn Sie noch einmal auf I drücken, erhalten Sie weitere Eigenschaften. Wenn Sie erneut auf I klicken, werden alle Details aus der Anzeige entfernt.

Wenn Sie nicht alle diese Optionen sehen, gehen Sie zu Ansicht> Ansichtsoptionen (Cmd + J), wo Sie in diesem Popup-Dialogfeld anpassen können, was im Louse-Overlay-Modus angezeigt wird.

# 6 Clipping-Warnungen

Um zu vermeiden, dass die Verarbeitung außerhalb des Dynamikbereichs Ihres Bildes erfolgt, werden beim Klicken im Entwicklungsmodul durch Klicken auf J (Tastenkombination) die Beschneidungswarnungen für Lichter und Schatten aktiviert. Wenn Sie die Belichtung viel weiter nach rechts verschieben, wird eine rote Farbwarnung in dem Bereich des Fotos angezeigt, in dem es überbelichtet ist. Wenn Sie dagegen die Belichtung verringern (aus welchem ​​Grund auch immer), wird eine blaue Farbwarnung in der Region angezeigt des Fotos, wo es unterbelichtet ist. (Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel für Überbelichtung.)

# 7 Unflagging

Wenn Sie im Bibliotheksmodul Fotos zum Sortieren markieren und versehentlich Auswahl (p) drücken, anstatt (x) abzulehnen, bleiben Sie ruhig und drücken Sie (u), um die Auswahl aufzuheben oder die Markierung aufzuheben. Dadurch wird die Flagge entfernt. Jetzt können Sie sie wie ursprünglich gewünscht markieren.

# 8 Weniger bekannt Tastaturkürzel entwickeln

Wenn Sie es gewohnt sind, Ihre Tastatur zu verwenden, kann im Entwicklungsmodul das gesamte Basisfenster über die Tastatur gesteuert werden. Drücken Sie Punkt (.) Oder Komma (,), um einen Schieberegler auszuwählen (z. B. Belichtung), und drücken Sie dann Plus (+), um den Wert zu erhöhen, und Minus (-), um den Wert desselben zu verringern. Drücken Sie nun Punkt (.), Um zum nächsten zu gelangen. Wiederholen, genießen.

# 9 Umschalttaste zum Sperren

Wenn Sie einen Verlaufsfilter gerade anwenden möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um den Filter in die perfekte horizontale oder vertikale Position zu bringen. Sie können auch die Umschalttaste gedrückt halten, wenn Sie das Zuschneidewerkzeug auf Ihr Bild anwenden (falls erforderlich), um eine Änderung der Bildproportionen zu vermeiden.

# 10 Speichern der Voreinstellungen des lokalen Anpassungswerkzeugs

Sie können alle Einstellungen des lokalen Anpassungswerkzeugs als Voreinstellung speichern, die für jedes der Werkzeuge verwendet werden kann. Wenn Sie beispielsweise ein Porträt-Retuscheur sind, möchten Sie möglicherweise Ihre bevorzugte hautweichmachende Einstellung als Voreinstellung speichern. Sie können dies tun, indem Sie unten im lokalen Korrektur-Tool-Set auf Als Voreinstellung speichern klicken. Ebenso können Sie alle Einstellungen speichern, die Sie häufig verwenden.

Haben Sie weitere, die Sie zu dieser Liste der Lightroom-Kurztipps hinzufügen möchten?