Lieblingsbearbeitungswerkzeuge für die Straßenfotografie
Ich gebe es zu, ich mache zu viele Fotos. Ich weiß es, und ich habe zu viele Bilder, um damit umzugehen. Wenn ich nicht dafür bezahlt werde, sie fertigzustellen und an einen Kunden zu senden, werden sie möglicherweise nie verarbeitet. Bist du im selben Boot? Haben auch Sie einige Bilder, die gerade dort in Ihrer digitalen Schreibtischschublade gesessen haben?
Bei der digitalen Fotografie und insbesondere aufgrund des günstigen Speichers (vergessen Sie nicht, Webhosting-Sehenswürdigkeiten und die Cloud einzubeziehen) sind immer mehr Fotos einfach da und werden nie verwendet. Die beste Lösung ist, entschlossener zu sein und nur weniger Fotos zu machen. Aber wir alle geraten außer Kontrolle und kommen manchmal einfach mit mehr Bildern nach Hause, als wir zu tun wissen.

Endprodukt nach den folgenden einfachen Schritten - ein Workflow, den Sie auch an Ihren eigenen Geschmack anpassen können!
Das Beste, was Sie tun können, ist, sich an die Arbeit zu machen und etwas zu produzieren. Aber es muss nicht so sehr ein Schleifstein sein, wie Sie vielleicht denken. Ich liebe es, Fotos zu machen, mehr als sie zu verarbeiten, und wenn ich nicht alleine fliege, habe ich wahrscheinlich viele Leute an Bord. Wie Sie wissen, geht es bei der Fotografie nicht um breite Striche, und Details sind wichtig. Diese Anleitung wurde speziell für die Straßenfotografie entwickelt. Aber sind die meisten Ihrer Fotos von Ihren Reisen? Nun, Straßen (zusammen mit dem praktischen Flugzeug) sind vielleicht der Weg dorthin. Vieles, was wir als Fotografen tun, geht in verschiedene Genres von Stil und Kunst über. Probieren Sie das folgende Tutorial aus, und Sie werden feststellen, dass dies mit Ihren eigenen Anpassungen ein Rezept für mehr als nur die Straße ist.
Hinweis: Wenn Sie Lightroom noch nicht haben, sehen Sie sich dieses Sonderangebot an, das Adobe derzeit für dPS-Leser hat.

Das endgültige Bild von zwei jungen Mädchen, die in den Slums von San Jose Costa Rica spazieren gingen, wurde nach den folgenden Schritten bearbeitet.
Diese Anweisungen beginnen im Bibliotheksmodul von Lightroom und gehen dann zum Entwicklungsmodul über. Es gibt unzählige Änderungen, die beim Importieren, Kategorisieren, Zuweisen von Tags usw. vorgenommen werden können. In diesem Lernprogramm sollen Sie Ihren Workflow optimieren, und die Tipps zum Bearbeiten werden ebenfalls optimiert. Also lasst uns loslegen!
Bibliotheksmodul
Schritt 1 - Wählen Sie Bilder aus
Wählen Sie eine Reihe von Bildern aus, die sich vorzugsweise unter ähnlichen Lichtverhältnissen befinden und ein ähnliches Thema haben. Wählen Sie beispielsweise eine Reihe von Fotos aus, die alle innerhalb weniger Stunden, jedoch nicht die ganze Nacht im Freien aufgenommen wurden. Oder eine Gruppe von Fotos, die alle im Regen aufgenommen wurden. Die Beleuchtungs- und Themenbedingungen können variieren, größere Abweichungen können jedoch zu größeren Abweichungen bei den Ergebnissen führen.
Schritt 2 - Weißabgleich
Wählen Sie im Schnellentwicklungsbereich (oben rechts im Bibliotheksmodul) den Weißabgleich und dann Auto. Bevor Sie sich abwenden, möchte ich Ihnen versichern, dass bei der Erstellung der Algorithmen hinter dieser Schaltfläche mehr Doktorarbeiten und Dissertationen vergeben wurden. Wenn Sie das Interesse an Dollars, das in diesen Auto-Algorithmus investiert wurde, zusammenzählen, würde dies viele BIP-Zahlen des dritten und vierten Quartals für ganze Nationen aufrechterhalten.
Schritt 3 - Warme Bilder
Drücken Sie als Nächstes den einzelnen Pfeil nach rechts unter die Temperaturüberschrift, die durch den Hinweis "Wärmer herstellen" angezeigt wird, der angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus darüber fahren. Der einzelne Pfeil erhöht Ihren Wärmeton um +5. Wenn Sie plus +10 möchten, drücken Sie es zweimal, indem Sie den Doppelpfeil verwenden, um es in Schritten von +15 zu erhöhen.
Schritt 4 - Automatischer Ton
Ich weiß, dass es beängstigend ist, und es lässt mich manchmal auch zusammenzucken, aber alles kann später nach Ihren Wünschen verschoben (und optimiert) werden (und sollte es auch sein). Dadurch werden Belichtung, Glanzlichter, Schatten, Weiß- und Schwarztöne für jedes Foto einzeln automatisch angepasst. Dies entspricht also nicht der Stapelbearbeitung, die später behandelt wird.
Schritt 5 - Belichtung verringern
Wählen Sie den einzelnen Pfeil nach links und verringern Sie die Belichtung um 1/3 einer Blende. Es ist geringfügig, hält aber Ihre dunkleren Töne (insbesondere Dinge wie schwarzer Asphalt) etwas dunkler. Hinweis: Dies setzt voraus, dass Sie zunächst eine korrekte Belichtung haben. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die Einstellungen später je nach Bild anpassen.
Schritt 6 - Highlights verringern
Verwenden Sie für die Highlights den Doppelpfeil nach links, verringern Sie die Highlights und wählen Sie ihn einmal aus. Seien Sie geduldig. Je nachdem, wie viele Bilder Sie auswählen und wie schnell Ihr Computer ist, kann dies länger als einige Sekunden dauern. Dies kann überwacht werden, indem Sie oben links auf dem Bildschirm über dem Navigatorfenster (Fortschrittsbalken) nachsehen.
Schritt 7 - Schatten
Verwenden Sie für die Schatten den Doppelpfeil rechts, verringern Sie die Schatten und klicken Sie einmal darauf.
Schritt 8 - Weiß und Schwarz
Erhöhen Sie den weißen Ausschnitt um +5, indem Sie einmal auf den einzelnen Rechtspfeil klicken. Verringern Sie den schwarzen Ausschnitt um -5, indem Sie einmal auf den einzelnen Pfeil nach links klicken.
Schritt 9 - Klarheit
Erhöhen Sie die Klarheit um +20, indem Sie einmal auf den Doppelpfeil nach rechts drücken (weitere Informationen zur Klarheit finden Sie am Ende des Artikels, in dem sie ausführlicher beschrieben werden).
Schritt 10 - Vibration
Der letzte Schritt im Bibliotheksmodul besteht darin, die Vibration durch Drücken des Doppelpfeils nach rechts zu erhöhen (detailliertere Informationen zur Vibration finden Sie unten).
Modul entwickeln
Jetzt bewegen wir uns in das Entwicklungsmodul. Bis zu diesem Punkt wurden alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen auf alle Fotos in der Gruppe angewendet, die Sie ursprünglich ausgewählt haben. Wenn Sie sich das Bild unten ansehen, sehen Sie, dass trotz der einfachen Klicks im Bibliotheksmodul viele heikle Änderungen vorgenommen wurden. Auch hier können alle diese Änderungen später nach Ihren Wünschen angepasst werden. Es können Hunderte von Änderungen vorgenommen werden, die wir jedoch für später aufbewahren.

Beachten Sie, dass sich die Schieberegler aufgrund der Änderungen verschoben haben, die Sie im Bereich "Schnelle Entwicklung des Bibliotheksmoduls" vorgenommen haben.
Schritt 11 - Linsenkorrekturen
In diesem Schritt müssen Sie zum Bedienfeld für Objektivkorrekturen scrollen und zwei Kontrollkästchen aktivieren. Die erste ist "Profilkorrekturen aktivieren" und die zweite ist "Chromatische Aberrationen entfernen". In beiden Fällen kann Lightroom Änderungen am Foto vornehmen, basierend auf dem verwendeten Objektiv und den inhärenten Fehlern, die in diesem Objektiv vorhanden sind. Eine Vielzahl von Korrekturen kann enthalten sein oder nicht, wie z. B. Fassverzerrung, Vignettierung und, wie die zweite andeutet, grüne und violette Farben, die sich aus der Beugung in der Linse ergeben.
Schritt 12 - Detailfenster
Als nächstes scrollen Sie nach oben und gehen zum Schärfen, erhöhen es auf +50 und erhöhen dann Ihre Maskierung auf +25. Schließlich müssen Sie möglicherweise das Rauschen reduzieren oder nicht. In diesem Beispiel wurde die Rauschunterdrückung auf +25 erhöht, da die ISO 640 betrug. Um das Schärfen und Maskieren und ihre Beziehung zur Rauschunterdrückung genauer zu verstehen, lesen Sie bitte unten.
Sind Sie noch da? Hier werden Sie einigen dieser Informatik-Majors für die Erstellung der AUTO-Schaltfläche danken. Deshalb bekommen sie viel Geld und das spart uns viel Zeit. Wir müssen diese Änderungen nicht einzeln anwenden.
Schritt 13 - Einstellungen synchronisieren
Am unteren Rand des Entwicklungsmoduls befindet sich eine rechteckige Schaltfläche mit der Aufschrift "Synchronisieren". DRÜCK ES! Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Bilder noch ausgewählt sind, bevor Sie synchronisieren (hervorgehoben in der Miniaturansicht unten).
Wenn das Fenster "Einstellungen synchronisieren" angezeigt wird, wählen Sie "Keine prüfen". Dadurch wird sichergestellt, dass keine unerwünschten Änderungen an Ihren vorherigen Anpassungen vorgenommen werden.
Aktivieren Sie nun die Kontrollkästchen Schärfen, Rauschunterdrückung (wodurch anschließend beide Kästchen darunter ausgewählt werden), Korrekturen des Linsenprofils, Chromatische Aberration und schließlich Prozessversion. Beachten Sie, dass dies dieselben Anpassungen sind, die Sie in den Schritten 12 und 13 vorgenommen haben.
Drücken Sie abschließend die Taste „Synchronisieren“.
Wenn Sie sich den Screenshot oben ansehen, können Sie sehen, dass an allen ausgewählten Fotos Änderungen vorgenommen wurden. Wenn ich zurückgehen und alle individuellen Änderungen an den potenziell zehn, Hunderten oder sogar in bizarren Fällen Tausenden von Fotos vornehmen würde, hätte ich Zeit gebraucht, die ich nicht habe, und Sie auch nicht. Wenn Sie sich das Bild unten ansehen, sehen Sie, dass die Belichtung, Schatten, Lichter, Weiß- und Schwarztöne für das einzelne Foto einzigartig geblieben sind.
Nachfolgend finden Sie einfache Vergleiche nebeneinander. Im letzten habe ich tatsächlich ein paar zusätzliche kleine Anpassungen vorgenommen und eine -10-Vignette hinzugefügt. Abgesehen davon ist es für den Export bereit, zusammen mit fast allen anderen Fotos, die nur einzeln und stapelangepasst wurden. Es ist ein bisschen Mix-and-Match-Magie, die Ihre Fotos natürlich und der Straße treu hält.
Klarheit
Klarheit erhöht den Kontrast, wenn sich zwei verschiedene Tonwerte treffen. Es ist wie Kontrast, aber auf einer Mikroskala lässt es das Bild schärfer erscheinen. Die Lichter werden heller und die Dunkelheiten dunkler, aber nur dort, wo sich die verschiedenen Tonwerte treffen, nicht breit über den gesamten Tonwertbereich des Bildes.
Lebendigkeit
Vibration erhöht den Farbton von Farben, die noch nicht gesättigt sind. Es ist wie eine Ausgleichsskala für Farbe. Die Sättigung erhöht dagegen die Intensität aller Lichtspektren. Lebendigkeit hilft also, Feinheiten in den Farben hervorzuheben. Für die Straßenfotografie bringt es Reichtum hervor, ohne einen überfüllten Look zu erzeugen. Manchmal ziehe ich die Vibration nach oben und drücke die Sättigung nach unten, um ein urbanes Gefühl zu bewahren, ohne dies jedoch überarbeitet wirken zu lassen.
Schärfe
Wie gesagt, Klarheit ist wie Kontrast auf der Mikroskala, Schärfe ist wie Klarheit auf der Mikroskala. Es ist also wie eine Mikromikroskala. Wir haben es also immer noch mit Tonwerten zu tun, aber noch detaillierter. Seien Sie also vorsichtig, um wie viel Sie Ihre Schärfe erhöhen. Versuchen Sie niemals, Verwacklungen oder Unschärfen des Fotos mit Schärfe zu vermeiden. "Der Teufel steckt im Detail", und das ist nicht wahrer als im Schärfegeschieber. Denn was Sie an Schärfe gewinnen, erhöhen Sie auch das Rauschen (nicht erwünscht). Wenn Sie einen hohen ISO-Wert haben, ist die Schärfe eher ein Feind als ein Freund.

Endgültiges Bild alle vorgenommenen Anpassungen
Maskierung
Texturen werden besser, aber glatte Oberflächen werden nicht beeinträchtigt, was dazu führt, dass weniger übermäßiges Rauschen entsteht. Dies wird die Stimmung bei der Straßenfotografie verbessern, ohne dass sie sich übermäßig körnig anfühlt oder Ihre Schatten zu laut sind. Wie viel von dieser Bewegung links und rechts auf dem Maskierungsregler hilft oder verletzt all Ihre harte Arbeit? Dank dieser „AUTO-Leute“ können Sie mit der Alt-Taste unter Windows (Opt on Mac) einen Graustufeneindruck davon erhalten, wo und wie sich das Schärfen auf Ihr Foto auswirkt. Weiß zeigt den Bereich auf dem Foto an, in dem geschärft wird, und Schwarz zeigt an, wo dies nicht der Fall ist. Sie werden feststellen, dass die Kontraste und Texturen den größten Teil des Schärfens verdienen und Ihre glatten Töne und Oberflächen vor den negativen Auswirkungen der Schärfe schützen.
Zusammenfassung
Hoffentlich können Sie dann einige Dinge mit Ihren Bildern ausprobieren, um Ihre Straßenfotografie schneller und konsistenter zu verarbeiten. Hast du noch andere Tricks und Tipps, die du verwendest? Bitte teilen Sie in den Kommentaren unten.