Wenn wir an Bilder zum Geschichtenerzählen denken, denken wir sofort an Menschen, die etwas in einer dokumentarischen Art von Fotografie machen. Schließlich machen die Leute die interessantesten Geschichten. Aber Landschaften haben auch Geschichten.
Als Landschaftsfotograf können Sie eine Sammlung von Bildern erstellen, die eine Geschichte über einen Ort erzählen, ohne dass Menschen im Mittelpunkt des Bildes stehen.
Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei, die Geschichte aus der Landschaft herauszuholen und Ihren Zuschauern zu vermitteln.
1. Was ist die Geschichte?
Das erste, was Sie tun müssen, ist einige Zeit damit zu verbringen, darüber nachzudenken, was genau die Geschichte ist. Oft gehen wir an einen Ort und beginnen, Bilder basierend auf kompositorischen Elementen in der Szene zu machen, ohne zuerst darüber nachzudenken, was für die Geschichte wichtig ist.
Wenn ich an einen neuen Ort gehe, mache ich oft zuerst eine Erkundungsreise, um mich allgemein umzuschauen und ein Gefühl dafür zu bekommen. Dann recherchiere ich, um eine interessante Geschichte zu finden. Wenn der Ort ein Park ist, warum ist es ein Park? Wer hat es zu einem Park gemacht? Was ist die Geschichte? Welche interessanten Dinge passieren dort jetzt und in der Vergangenheit? Leben dort Tiere und wenn ja welche?
Sobald Sie Hintergrundinformationen haben, können Sie eine Geschichte auswählen, um Ihre Fotos zu verpacken.
2. Das erste Fotoshooting - mit unterschiedlichen Brennweiten
Ihr erstes Fotoshooting hilft Ihnen dabei, Ihren Plan zusammenzustellen. Kehren Sie zu den Orten zurück, die das größte fotografische Potenzial Ihrer Erkundungsreise hatten, und suchen Sie dort nach Elementen in der Szene, die sich auf die von Ihnen ausgewählte Geschichte beziehen.
Normalerweise beginne ich mit einem Weitwinkelbild, das die gesamte Szene aufnimmt. Oft verwende ich dieses Foto nicht in der endgültigen Sammlung, aber es hilft mir bei der Erstellung der Sammlung. Wenn Sie ein Foto haben, das alles aufnimmt, denken Sie darüber nach, was die interessantesten Dinge in der Szene sind. Versuchen Sie, mindestens drei Dinge auszuwählen und nähern Sie sich dann nacheinander jedem einzelnen.
Beispiel
Als ich zum Beispiel zum Salton Sea in Kalifornien ging (ein atemberaubend schöner Ort, der als Ergebnis einer von Menschen verursachten Katastrophe geschaffen wurde), ist eine Schicht toter Fische am interessantesten. Aber wie macht man ein gutes Foto von toten Fischen?
Ich begann damit, ein Bild zu machen, das die gesamte Szene aufnahm. Dann habe ich die Objektive gewechselt, um eine Brennweite im mittleren Bereich und dann eine lange Brennweite von meiner Position aus zu verwenden. Dann kam ich den toten Fischen immer näher und suchte auf dem Weg nach Designelementen wie Linien und Formen.
Als ich etwas Interessantes fand, versuchte ich erneut, verschiedene Brennweiten zu verwenden, um zu sehen, wie ich das Gefühl des Ortes in einem Bild vermitteln konnte.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Details der Szene sowie das Gesamtgefühl fotografieren. Wenn Sie schließlich ein wirklich interessantes Detail finden, nähern Sie sich diesem mit Ihrem Weitwinkelobjektiv, damit Sie ein Bild mit einem interessanten Detail im Vordergrund haben, das auch die gesamte Szene in den Rahmen einbezieht.
3. Das zweite Shooting - mit dem besten Licht
Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Lieblingsbilder aus Ihrem ersten Shooting auszuwählen und darüber nachzudenken, welche Art von Licht sie verbessern könnte. Gibt es ein Motiv mit einer großartigen Form, das eine interessante Silhouette ergeben würde? Ist es transparent und kann mit etwas Hintergrundbeleuchtung leuchten?
Würde es zu einer bestimmten Tageszeit interessante Schatten erzeugen? Würde es mit warmem Licht während der goldenen Stunde am besten aussehen? Braucht es einen dramatischen Himmel?
Was auch immer es ist, planen Sie, den Ort erneut zu besuchen, wenn Sie die besten Chancen haben, die Bedingungen zu erreichen, die Sie für Ihre ideale Aufnahme benötigen. Möglicherweise müssen Sie einige Male zurückgehen, wenn möglich, bevor Sie alle gewünschten Aufnahmen erhalten.
4. Zusammensetzen
Egal, ob Sie die Bilder in eine Sammlungsanzeige an Ihrer Wand einfügen, sie in einem Blogbeitrag verwenden, auf Ihrer Website anzeigen, an eine Zeitschrift verkaufen (natürlich zusammen mit Ihrer Geschichte) oder einfach Ihren Freunden zeigen. Eine interessante Reihe von Bildern, die Geschichten erzählen, hat immer eine größere Wirkung als zufällige Fotos eines Ortes, der nicht verbunden ist.