Welche Landschaftsfotografiekamera sollten Sie kaufen? (Video)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In diesem Video von Mark Denney geht er auf 8 Fragen ein, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihre neue Kamera für die Landschaftsfotografie auswählen.

8 Fragen, die Sie sich stellen sollten:

1. Was lösen Sie? Was ist kaputt, das Sie reparieren möchten?

Das Hauptproblem, das er hatte, war, dass er versuchte, seine Hauptfotografiekamera, die Sony A7RII, auch für Videos zu verwenden, was in Ordnung war, aber für ihn eine Unannehmlichkeit war.

Also wollte er zwei separate Kameras - eine für Standbilder und eine für Video.

2. Wie hoch ist Ihr Budget?

Legen Sie Ihr Budget am Anfang fest (bevor Sie mit dem Einkaufen beginnen), damit Sie wissen, wonach Sie suchen müssen.

3. Möchten Sie spiegellos oder DSLR gehen?

Beide haben Vor- und Nachteile. DSLRs haben zwar eine hervorragende Bildqualität und eine gute Akkulaufzeit, sind jedoch schwerer.

Viele spiegellose Kameras haben auch eine hervorragende Bildqualität, aber nicht immer eine lange Akkulaufzeit (Editor - obwohl dies immer weiter verbessert wird). Sie sind leichter, aber Sie müssen möglicherweise zusätzliche Batterien mit sich führen.

4. Welche Sensorgröße möchten Sie?

Überlegen Sie sich die gewünschte Sensorgröße. Möchten Sie sich für Vollbild, Erntesensor oder Micro zu vier Dritteln entscheiden? Vollbild ist die teuerste Sensorgröße. Denken Sie über die Art der Fotografie nach, die Sie machen werden. Wenn Sie beispielsweise viel Astro-Fotografie machen möchten, sollten Sie sich für Vollbild entscheiden, da Sie so das meiste Licht einfangen können.

5. Bildqualität

Welche Kamera hat die beste Bildqualität in der Marke, an der Sie interessiert sind?

Pixel Größe - Denken Sie an Megapixel. Viele Kameras haben jetzt große Megapixel. Drucken Sie Ihre Bilder im Großformat oder teilen Sie sie einfach im Web und in sozialen Medien?

Dynamikbereich - die Tonalität eines Bildes. Der Unterschied zwischen den hellsten und den dunkelsten Lichtern.
Das menschliche Auge kann 20 Stufen des Dynamikbereichs erkennen. Der Dynamikbereich wird in Stopps gemessen. Mark sagt, dass die derzeit besten Kameras auf dem Markt in Bezug auf den Dynamikbereich die Nikon D850 und die Sony A7RIII mit einem Dynamikbereich von etwa 15 Blendenstufen sind. Durchschnittliche DSLRs haben einen Dynamikbereich von etwa 12 Stufen. Je dynamischer der Bereich, desto bessere Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie beim Bearbeiten Schatten erzeugen.

ISO - Auch hier kommt es darauf an, was Sie aufnehmen. Wenn Sie Nachthimmel fotografieren, sollten Sie eine Kamera wählen, die bei hohen ISO-Werten mit weniger Rauschen besser funktioniert. Wenn Sie bei Tageslicht oder in der blauen Stunde Landschaften aufnehmen, funktionieren die meisten Kameras unter diesen Bedingungen einwandfrei.

6. Gesamtobjektiv-Ökosystem

Sie investieren nicht nur in die Kamera, sondern auch in das Objektiv-Ökosystem der Marke. Während es Adapter gibt, möchten Sie vielleicht trotzdem die Objektive betrachten.

7. Video-Spezifikationen

Wenn Sie auch Videos aufnehmen möchten, sehen Sie sich die Video-Spezifikationen an. Möchten Sie beispielsweise 4K oder sind Sie nur mit HD zufrieden?

8. Benutzeroberfläche / Benutzererfahrung

Recherchieren Sie über die Benutzeroberfläche. Ist die Kamera intuitiv und einfach zu bedienen und zu navigieren? Ist die Ergonomie gut? Fühlt es sich gut in deiner Hand an?
Wenn Sie sich bei einem dieser Dinge nicht sicher sind, können Sie es vor dem Kauf ausleihen, indem Sie eine Kamera mieten.

Mark entschied, dass die Fuji X-T3 die perfekte Kamera für seine Bedürfnisse war. Was wird deins sein?

Möglicherweise finden Sie auch Folgendes hilfreich

  • Welchen Crop Sensor Sony a6000 Series Kamera sollten Sie kaufen?
  • Fujifilm X-T3 gegen Fujifilm X-H1: Die beste spiegellose Kamera für Sie?
  • Kameravergleich - Der Fujifilm X-H1 gegen den Sony a7R III
  • Die neuen Panasonic Lumix S1 und S1R - Könnten diese spiegellosen Vollbildkameras Kameras des Jahres sein?