Streulicht kann ein polarisierendes Thema in der Fotografie sein, und es wurden viele Artikel darüber geschrieben, wie man Streulicht verhindert oder beseitigt. Es gibt jedoch viele Situationen, in denen Sie Lens Flare kreativ einsetzen können, um Ihre Fotos zu verbessern.
Was ist Lens Flare?
Lens Flare und Sun Flare sind Begriffe, die in der Fotoliteratur häufig verwechselt werden. Sonneneruption bezieht sich im Allgemeinen darauf, die Sonne in eine Starburst-Form zu verwandeln, während Linseneruption ein Artefakt von Streulicht ist, das um die Linse reflektiert und vom Sensor aufgezeichnet wird. Dieser Artikel konzentriert sich auf Linseneffekte, aber Sie können mehr über die Verwendung von Sonneneruptionen zum Erstellen dramatischer Bilder lesen.
Linseneffekte gibt es in verschiedenen Varianten, aber alle beziehen sich auf Licht (im Allgemeinen von der Sonne), das innerhalb der Linse reflektiert wird. Es kann kreisförmige oder gekrümmte Lichtbereiche um die Sonne herum enthalten, ähnlich wie bei einem natürlichen Sonnenhund, sowie die häufigeren Streulichtblitze oder Punkte und Lichtblitze in einer Linie.
Die meisten Artikel enthalten zahlreiche Ratschläge zur Vermeidung von Linseneffekten. Dies ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie dann das Gegenteil tun möchten. Die erste Strategie zur Vermeidung von Linseneffekten besteht darin, eine Gegenlichtblende an Ihrer Kamera zu verwenden, die das von den Seiten in das Kameraobjektiv einfallende Licht blockiert. Die zweite Strategie besteht darin, die Verwendung von Filtern vor Ihrer Linse einzuschränken, da zusätzliches Glas, insbesondere minderwertiges Glas, zu mehr Streulicht führen kann. Es gibt einige Debatten darüber, ob ein UV-Filter allein dazu beiträgt, Streulicht zu beseitigen oder zu akzentuieren. Je teurer das Glas ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu nachteiligen Auswirkungen kommt.
Erstellen und Steuern von Lens Flare
Wenn Sie also absichtlich einen Linseneffekt in einem Bild erzeugen möchten, sollten Sie zuerst die Gegenlichtblende entfernen. Dies ermöglicht mehr Sonnenlicht direkt in Ihre Linse. Bei Filtern können Sie experimentieren, indem Sie alle Filter zusammen entfernen oder versuchen, mehrere Filter (z. B. einen UV-Filter und einen Polarisator) gleichzeitig zu kombinieren. Ich habe keinen großen Unterschied zwischen dem Aufbewahren oder Entfernen meines UV-Filters festgestellt, daher neige ich dazu, ihn zur Erleichterung und zum Schutz der Linse eingeschaltet zu lassen.
Verwenden Sie beim Aufnehmen von Streulicht ein Zoomobjektiv anstelle eines Hauptobjektivs. Zoom-Objektive haben tendenziell mehr interne Elemente als Prime-Objektive, wodurch mehr Interferenz- und Streulichtpotential entsteht. Zoomobjektive bieten Ihnen auch eine Reihe von Brennweiten und Kompositionsoptionen, mit denen Sie die Streulicht am besten genau dort platzieren und bearbeiten können, wo Sie sie in Ihrem Bild haben möchten.
Sie benötigen die Sonne in oder nahe der Kante Ihres Rahmens, um eine erfolgreiche Fackel zu erzeugen. Dies ist am frühen Morgen oder am späten Nachmittag einfacher zu erreichen, wenn die Sonne tiefer am Himmel steht. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie direkt in die Sonne schießen, da der Sensor Ihrer Kamera und Ihr Sehvermögen möglicherweise beschädigt werden. Tragen Sie unbedingt Ihre Sonnenbrille und verfassen Sie schnell Aufnahmen. Sie können häufig Streulichteffekte erzielen, wenn nur ein Hauch von Sonne vom oberen Bildrand hereinkommt, wodurch potenzielle Schäden an Ihnen oder Ihrer Kamera verringert werden.
Flare-Effekte sind bei engeren Öffnungen wie 1: 22 häufig stärker ausgeprägt, da die engere Öffnung in der Linse dem Licht mehr Streupotential verleiht. Wie Sie jedoch aus den folgenden Vergleichsaufnahmen (1: 8 oben und 1: 22 unten) ersehen können, können Sie bei vielen Blendenöffnungen einen Linseneffekt erzielen.

Aufnahme mit 1: 8

Aufnahme mit 1: 22
Abhängig von Ihrem Motiv müssen Sie möglicherweise manuell aufnehmen oder die Belichtungskorrektur verwenden, um Ihre Szene (positive Werte) relativ zum Sensor Ihrer Kamera zu überbelichten. Da für das Aufflackern von Objektiven zusätzliches Licht in Ihre Kamera erforderlich ist, erscheint Ihr Motiv ansonsten möglicherweise dunkler oder dunkler als beabsichtigt. Messen Sie für Ihr Motiv (oder stellen Sie die Belichtungskorrektur auf einen positiven Wert ein), und Sie erhalten ein korrekt belichtetes Motiv gegen die zusätzliche Helligkeit des Hintergrundreflexes.
Kreative Verwendung von Lens Flare
Flare ist zum Trend geworden, um die Helligkeit oder die wahrgenommene Wärme einer Szene hervorzuheben. Lens Flare beginnt sogar, in Filmen Einzug zu halten, wie in J.J. Abrams 'Star Trek-Neustart, bei dem er Linseneffekt und Beleuchtung verwendet, um die futuristische Natur des Films zu festigen. Die Nachbearbeitung zum Hinzufügen von Linseneffekten zu einem Bild ist sogar bei Porträtfotografen üblich.
Wie werden Sie Ihre Fackel teilen? Zeigen Sie uns in den Kommentaren unten!