Es ist fast zwei Jahre her, seit ich die spiegellose Sony A7R III-Kamera als zweites Gehäuse für meine Canon 5D Mark III DSLR gekauft habe. Seitdem habe ich die beiden Kameras nebeneinander verwendet, um eine Vielzahl von professionellen Events zu fotografieren, von Konzerten über Essen bis hin zu Firmenkongressen. Es gab Vor- und Nachteile bei der gleichzeitigen Verwendung beider Systeme, die ich für diejenigen unter Ihnen, die den Wechsel in Betracht ziehen, teilen wollte.
Warum spiegellos gehen?
Vor der A7R III hatte ich die Sony A6300 verwendet und war von den Autofokusfunktionen und Videofunktionen beeindruckt. An beiden Fronten schien diese winzige Kamera meiner DSLR Lichtjahre voraus zu sein, daher war ich gespannt, wie viel besser die Vollbildkameras von Sony sein könnten. Ich erweiterte mein Fotobusiness auch um Videodienste und benötigte eine Kamera, die in 4K-Videoauflösung aufnehmen konnte, was mit der 5D Mark III nicht möglich war.
Warum beide Systeme behalten?
Warum also die Canon DSLRs überhaupt behalten?
Ich habe eine große Bibliothek mit Canon L-Glas, die ich über einen Objektivadapter auf der Sony verwenden wollte. Dies funktionierte mit gemischten Ergebnissen, aber kurz gesagt, die Anpassung der Linsen funktionierte nicht mit meinem Fotografie-Stil (mehr dazu weiter unten). Angesichts der deutlich höheren Preise für Sony-Objektive war es finanziell sinnvoller, das DSLR-Kit beizubehalten und einfach ein paar Sony-Objektive zur Verwendung zu kaufen. Am Ende sah mein resultierendes Kamera-Kit folgendermaßen aus:
- Canon 5D Mark III mit 16-35 mm 1: 2,8, 24-70 mm 1: 2,8, 70-200 mm 1: 2,8 sowie verschiedenen erstklassigen Objektiven.
- Sony A7R III mit 24-70 mm 1: 4 und 55 mm 1: 1,8.
* Die überlappenden 24-70-mm-Objektive scheinen vielleicht übertrieben zu sein, aber es gibt einen so großen Größenunterschied zwischen den beiden.
Was hat sich gelohnt?
1. Videofunktionen
Die Sony A7R III und A7 III bieten zahlreiche Videofunktionen, darunter 4K-Auflösung, 120 fps Zeitlupe, Zeitraffer in der Kamera und Stabilisierung im Körper (IBIS), um nur einige zu nennen. Da es sich um eine Fotoseite handelt, werde ich nicht weiter auf die Videofunktionen eingehen. Die technischen Daten sind jedoch mehr als das, was die neuere Canon 5D Mark IV bietet. Aus Sicht des Videos hat sich die Sony A7R III also voll und ganz gelohnt.
2. Mit einem elektronischen Sucher (EVF)
Spiegellose Kameras unterscheiden sich unter anderem dadurch, dass sie tendenziell über einen elektronischen Sucher (EVF) verfügen, während DSLRs über optische Sucher (OVF) verfügen. Ein OVF zeigt Ihnen, was das Kameraobjektiv sieht, während ein EVF Ihnen zeigt, was der Kamerasensor sieht. Ein EVF zeigt Ihnen fast genau, wie Ihr endgültiges Bild aussehen wird, bevor Sie den Auslöser drücken.
Die Verwendung eines EVF gegenüber einem OVF hat Vor- und Nachteile, und die meisten Menschen bevorzugen einen gegenüber dem anderen. Für mich wird der EVF vor allem deshalb bevorzugt, weil er das Erstellen und Aufnehmen von Standbildern mit dem LCD ermöglicht - was mit einer DSLR immer noch schwierig ist.
Das Aufnehmen mit einem neigbaren LCD war ein kompletter Spielwechsler, der es mir ermöglichte, kreative Kompositionen zu finden, die ich mit einer DSLR nicht hätte machen können.
3. Ein wirklich leiser Verschluss
Ein weiterer Vorteil von spiegellosen Kameras ist, dass sie wirklich leise Fensterläden haben können. Für die Bemühungen, die Canon unternimmt, um einen „stillen Verschluss“ für seine DSLRs anzubieten, ist es im Vergleich zum stillen Verschluss einer spiegellosen Kamera immer noch ein störender Klang.
Das einzige, was zu beachten ist, ist, dass stille Fensterläden bei spiegellosen Kameras Streifen in Bildern erzeugen können, in denen LED-Lichter vorhanden sind. Seien Sie also vorsichtig.

Sony A7R III mit Sony 55 mm 1: 1,8
4. Wahnsinniger und genauer Autofokus
Meine Erfahrung mit dem Sony A6300 hat mich gelehrt, dass der Autofokus von Sony im Vergleich zu DSLRs wirklich auf einem anderen Niveau liegt. Dies gilt auch für die Sony A7R III. Sie verfügen nicht nur über einen Autofokus mit Phasenerkennung und Kontrasterkennung mit 5 Fokusmodi, sondern auch über die anerkannte Gesichtserkennung und den Augen-Autofokus von Sony.
Um fair zu sein, hat Canon sein Autofokus-Spiel mit einem Dual-Pixel-Autofokus erweitert, was bei der Canon 5D Mark III nicht der Fall ist und daher keine Funktion ist, die ich vergleichen kann. Es gibt jedoch Berichte, dass ein kürzlich veröffentlichtes Firmware-Update für die neue EOS R von Canon einen „Sony-ähnlichen Augen-Autofokus“ enthält, so dass vieles immer für Sony gewesen zu sein scheint.
5. Schnelle Entwicklung der Objektivbibliothek mit vielen Optionen von Drittanbietern
Im Vergleich zu spiegellosen Kamerasystemen von Canon und Nikon verfügt Sony bei weitem über die größte Objektivbibliothek für Vollbild- und spiegellose Kameras. Sogar Marken von Drittanbietern wie Sigma und Tamron haben sich durchgesetzt und bieten derzeit hochwertige Objektivoptionen zu einem Bruchteil der Sony-Preise an.
Noch besser ist, dass Sie mit Objektivadaptern wie dem hervorragenden Metabones V auch aus der EF- und EF-S-Objektivbibliothek von Canon zugreifen können. Wenn es um Objektivoptionen geht, ist die spiegellose Sony kaum zu übertreffen.

Sony A7R III mit Sony 24-70 mm 1: 4. Schauen Sie sich die Höhe dieser Bühne an - ich könnte diese Aufnahme ohne das kippbare LCD nicht bekommen.
Was war es nicht wert?
1. Größen- und Gewichtsersparnis
Das Argument, auf spiegellose Kameras umzusteigen, um ein kleineres und leichteres System im Vergleich zu DSLRs zu erhalten, ist nicht ganz richtig. Sicher, die Sony A7R III ist kleiner und leichter als jede Canon 5D-Kamera. Die schnellen Sony-Objektive, die ich zum Ersetzen meiner DSLR-Entsprechungen benötigen würde, sind jedoch genauso schwer und sperrig. Bei Vollbildkameras und schnellem Glas mit Funktionen wie Bildstabilisierung (IS) gibt es keinen großen Unterschied zwischen Größe und Gewicht.
2. Das Anpassen von Objektiven ist nicht für jedes Szenario geeignet
Es gibt einige großartige Objektivadapter, wie zum Beispiel die Metabones V, mit denen ich ursprünglich verkauft wurde. In der Praxis funktionierte der Objektivadapter 90% der Zeit, was beim Aufnehmen von Dingen wie Essen oder Porträts in Ordnung war. Diese 10% ige Ausfallrate war jedoch für die schnelllebigen Konzerte und Veranstaltungen nicht akzeptabel, wenn dies bedeuten könnte, dass DER Schuss der Nacht verpasst wird.
Wenn Sie Objektive anpassen möchten, geben Sie sich ausreichend Zeit zum Testen, um sicherzustellen, dass es für Ihren Fotografie-Stil geeignet ist.

Canon 5D Mark III mit 24-70 mm 1: 2,8
3. Sie erkennen, dass sie noch nicht vollständig tot sind
Während viele Foto-News-Sites Schlagzeilen veröffentlichen, in denen der Tod von DSLRs verkündet wird, beweisen Nikon und Canon das Gegenteil. Es wird gemunkelt, dass beide Kameramarken 2022-2023 neue DSLRs herausbringen, und es soll sogar eine 5D Mark V auf dem Weg sein! Wenn Sie also mit DSLRs aufnehmen, besteht noch kein Druck, den Schalter zu betätigen.
4. Canon könnte ein Comeback der spiegellosen Kamera erleben
Tatsächlich könnte dieser Teil bereits zutreffen, wenn Sie sich die spiegellose Kameraserie von Crop-Sensor von Canon ansehen.
Obwohl Canon zu spät zur Party mit spiegellosen Kameras kam, erzielen sie mit ihren beliebten spiegellosen APS-C-Kameras der EOS M-Serie große Gewinne, und die EOS R-Vollbildkameras werden immer besser.
Sie entwickeln auch innovative RF-Objektive (haben Sie das RF 70-200 mm 1: 2,8 gesehen?!) Und ermöglichen Canon-Schützen, DSLR-Objektive über ihren eigenen Objektivadapter zu verwenden. Es ist fraglich, ob sie in der Lage sein werden, die Kameras und die ständig wachsende Objektivbibliothek von Sony einzuholen und zu übertreffen, aber es ist gut zu sehen, dass Canon weiterhin Innovationen entwickelt.

Canon 5D Mark III mit 16-35 mm 1: 2,8.
Abschließend
Bedauere ich es also, zwei Jahre später die Sony A7R III zu meinem Kit hinzugefügt zu haben? Absolut nicht.
Die Fotos und Videos, die ich aufgenommen habe, und die insgesamt verbesserte Erfahrung beim Fotografieren mit dieser Kamera haben sich gelohnt. Ich würde jedoch lügen, wenn ich sagen würde, dass ich Canon nicht leise verwurzelt habe und hoffe, dass sie ihre spiegellose Vollbildlinie verbessern. Wenn sie dies tun, könnte es sich lohnen, noch einen Wechsel vorzunehmen.

Sony A7R III mit 24-70 mm 1: 4

Canon 5D Mark III mit 16-35 mm 1: 2,8