In diesem Test des DJI Mavic 2 Pro werden wir uns die Leistung der Drohne sowohl für Luft- als auch für Videofotografie genauer ansehen. Nachdem ich letztes Jahr den Mavic Air getestet hatte, wurde mir klar, wie nützlich kompakte Drohnen für viele Kreative da draußen geworden sind. Die Möglichkeit, eine Szene von oben zu fotografieren, bietet einem Fotografen eine völlig andere Perspektive, während Videografen sich häufig auf Luftaufnahmen verlassen, um ein bestimmtes Motiv oder einen bestimmten Ort zu präsentieren. Und all das mit einer Drohne zu tun, die in eine normale Kameratasche passt, ist sehr wichtig, besonders für diejenigen von uns, die viel unterwegs sind. Als DJI letztes Jahr den Mavic 2 Pro mit einem 1-Zoll-Sensor ankündigte, wusste ich sofort, dass er ein Game-Changer werden würde. Kurz vor meinen Reisen nach Jordanien und in die Türkei im letzten Jahr habe ich beschlossen, diese Drohne zu kaufen und auszuprobieren. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, als ich mit einigen wirklich einzigartigen Bildern und Videomaterial zurückkam, die ich in dieser Rezension vorstellen werde.
Schauen Sie sich zuerst dieses kurze Video von Jordan an, das ich mit dem Mavic 2 Pro aufgenommen habe. Es gibt Ihnen hoffentlich eine Vorstellung von den Möglichkeiten der Drohne:
Während die Mavic Air eine erstaunliche Drohne für jemanden wie mich ist, der gerne Licht auf Reisen packt, hatte ich Probleme damit, wenn ich bei schlechten Lichtverhältnissen fotografierte. Mit seiner geringen Stellfläche und einer winzigen Sensorgröße von 1 / 2,3 Zoll eignet sich der Mavic Air nicht für schlechte Lichtverhältnisse und windige Bedingungen. Darüber hinaus hat es eine ziemlich begrenzte Reichweite, was es nur ideal für die Aufnahme von Motiven in der Nähe macht. Wenn ich den Mavic Air benutze, versuche ich immer, ihn in meiner Sichtlinie zu halten, da er dazu neigt, das Signal zu verlieren, sobald er den Bereich von mehreren hundert Fuß überschreitet. Kurz gesagt, es ist eine großartige Tageslichtdrohne, die in erster Linie für Nahaufnahmen bei guten Wetterbedingungen entwickelt wurde.
Für diejenigen von uns, die Landschaftsfotografie machen und die Natur unter oft extremen Bedingungen erkunden, kann es jedoch schwierig sein, mit diesen Einschränkungen zu arbeiten. Für viele Enthusiasten und Profis, einschließlich mir, war es ein Traum, Luftaufnahmen mit einer kompakten und dennoch stabilen Drohne zu machen, die mit einem großen Sensor und einer großen Reichweite ausgestattet ist. Als ich die Ankündigung von Mavic 2 Pro sah, wusste ich, dass diese Drohne „das Werkzeug“ für ernstere Luftarbeiten sein würde. Ausgestattet mit einer kardanisch stabilisierten Hasselblad-Kamera, die RAW-Bilder und unbenotetes 10-Bit-4K-Videomaterial (D-Log, bis zu 100 Mbit / s Videobitrate) aufnehmen kann, sowie einer hochwertigen einstellbaren Blende 1: 2,8-f / 11-Objektiv (28-mm-Vollbild-Äquivalent), die Mavic 2 Pro hat viel zu bieten für eine Drohne, die nur 907 Gramm wiegt. Mit seinen gefalteten Abmessungen von 214 × 91 × 84 mm ist es ungefähr so groß wie ein 70-200 mm 1: 2,8-Objektiv, sodass es problemlos in die meisten Standardkamerataschen passt. Bei der Preisgestaltung hat der Mavic 2 Pro einen UVP von 1.499 US-Dollar, was deutlich teurer ist als der Preis, den der Mavic Air für 799 US-Dollar im Einzelhandel bietet. Angesichts der hervorragenden Kamerafunktionen des Mavic 2 Pro ist es jedoch ein relativ geringer Preis, wenn man berücksichtigt, dass große Sensordrohnen vor ein paar Jahren Tausende von Dollar gekostet haben.
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Spezifikationen der DJI Mavic 2 Pro-Drohne und vergleichen sie mit denen der Mavic Air.

Vergleich der technischen Daten von DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic Air
Drohnenfunktion | Mavic 2 Pro | Mavic Air |
---|---|---|
Sensorgröße und -typ | 1 ”CMOS | 1 / 2,3 ”CMOS |
Sensorauflösung | 20 MP (5472 × 3648) | 12 MP (4056 × 3040) |
ISO-Bereich des Sensors | 100-6400 (Video), 100-12800 (Foto) | 100-3200 (Video), 100-3200 (Foto) |
Videoübertragungssystem | OcuSync 2.0 (2,4 GHz und 5,8 GHz) | Verbessertes WLAN |
Maximale Geschwindigkeit | 72 km / h (S-Modus) | 68,4 km / h (S-Modus) |
Maximale Flugzeit (kein Wind) | 31 Minuten (bei konstanten 25 km / h) | 21 Minuten (bei konstanten 25 km / h) |
Sensorsystem | Vorwärts, rückwärts, aufwärts, abwärts, Seiten | Vorwärts, rückwärts, abwärts |
Max. Übertragungsabstand des Controllers | 8000 m (FCC, störungsfrei) | 4000 m (FCC, störungsfrei) |
Kardanische Stabilisierung | 3-Achsen (Kippen, Rollen, Schwenken) | 3-Achsen (Kippen, Rollen, Schwenken) |
Gimbal Mechanical Range | Neigung: -135 ° -45 °, Schwenk: -100 ° -100 ° | Neigung: -100 ° -22 °, Schwenk: -12 ° -12 ° |
Gimbal Controllable Range | Neigung: -90 ° -30 °, Schwenk: -75 ° -75 °) | Neigung: -90 ° -0 ° (Standardeinstellung), -90 ° - + 17 ° (verlängert) |
Verschlusszeit | Elektronischer Verschluss: 8-1 / 8000s | Elektronischer Verschluss: 8-1 / 8000s |
Linse | 1: 2,8-1: 11, 28 mm FF-Äquivalent, 77 ° FOV | 1: 2,8 max. Blende, 24 mm Äquivalent, 85 ° FOV |
Standbildfotografiemodi | Einzelaufnahme, HDR, Serienaufnahme (3/5 Bilder), AEB, Intervall | Einzelaufnahme, HDR, Serienaufnahme (3/5/7 Bilder), AEB, Intervall |
Fotoformat | JPEG.webp / DNG (RAW) | JPEG.webp / DNG (RAW) |
Videoformat | MP4 / MOV (MPEG-4 AVC / H.264, HEVC / H.265) | MP4 / MOV (H.264 / MPEG-4 AVC) |
Video Auflösung | 4 K (3840 × 2160 @ 24/25 / 30p), 2,7 K (2688 × 1512 @ 24/25/30/48/50 / 60p), FHD (1920 × 1080 @ 24/25/30/48/50/60) / 120p) | 4 K (3840 × 2160 @ 24/25 / 30p), 2,7 K (2720 × 1530 @ 24/25/30/48/50 / 60p), FHD (1920 × 1080 @ 24/25/30/48/50/60) / 120p), HD (1280 × 720 @ 24/25/30/48/50/60 / 120p) |
Max Video Bitrate | 100 Mbit / s | 100 Mbit / s |
Videofarbmodus | Dlog-M (10 Bit), unterstützt HDR-Video (HLG 10 Bit) | 8 Bit |
Videoformat | MP4 / MOV (MPEG-4 AVC / H.264, HEVC / H.265) | MP4 / MOV (H.264 / MPEG-4 AVC) |
Interne Speicher | 8 GB | 8 GB |
Batteriekapazität | 3850 mAh | 2375 mAh |
Batteriegewicht | 297 g | 140 g |
Fernbedienungsbatterie | 3950 mAh | 2970 mAh |
Unterstützte Speicherkarten | Bis zu 128 GB, microSD V30 empfohlen | Bis zu 128 GB, microSD V30 empfohlen |
Abmessungen (gefaltet) | 214 × 91 × 84 mm (L × B × H) | 168 × 83 × 49 mm (L × B × H) |
Abmessungen (ungefaltet) | 322 × 242 × 84 mm (L × B × H) | 168 × 184 × 64 mm (L × B × H) |
Gewicht abnehmen | 907 g | 430 g |
UVP Preis | 1.499 USD (Scheckpreis) | $ 799 (Scheckpreis) |
Wie Sie sehen, hat der DJI Mavic 2 Pro im Vergleich zum Mavic Air viel zu bieten. Die größten Merkmale, die auf diesem Gebiet wirklich wichtig sind, sind Sensorgröße, Videoübertragungssystem / -reichweite, maximale Flugzeit / Akkulaufzeit, Objektivqualität und Videofunktionen. Der Mavic 2 Pro zeichnet sich in all diesen Bereichen aus. Der Mavic Air hingegen bietet eine viel geringere Stellfläche bei einem doppelt leichteren Paket und einem fast doppelt so günstigen Preis. Daher sind diese Drohnen nicht wirklich direkt vergleichbar - der Mavic 2 Pro verfügt über viel mehr Funktionen, weshalb der Titel das Pro-Tag enthält.
Schauen Sie sich das folgende Promo-Video von DJI an, um sich ein Bild von den Funktionen und Fähigkeiten des Mavic 2 Pro zu machen:
Bauqualität und Konstruktion
Wie von DJI erwartet, ist die Verarbeitungsqualität des Mavic 2 Pro ausgezeichnet. Bisher habe ich es unter rauen Wüstenbedingungen in Jordanien, in kalten Teilen der Türkei und in regnerischen Bedingungen in Neuseeland eingesetzt, und die Drohne hat alles ohne Probleme überlebt. Dank aller Sensoren an der Drohne konnte ich die Drohne nicht einmal zum Absturz bringen, aber wenn ich das tun würde, würde der Schaden sicher stark von der Aufprallgeschwindigkeit und der Höhe des Sturzes abhängen. Sowohl der Controller als auch die Drohne fühlen sich wie langlebig an, mit einer hochwertigen und dennoch leichten Kunststoffkonstruktion.

Wenn es um den Controller geht, ist der für den Mavic 2 Pro hergestellte viel schöner als der für Mavic Air. Während die Bedienung der Joysticks für beide einfach ist, verfügt der Mavic 2 Pro-Controller über ein schönes Display, auf dem alle Meldungen und Warnungen angezeigt werden. Das ist großartig. Seit der Veröffentlichung der Drohne hat DJI einen noch besseren „Smart Controller“ mit integriertem Display herausgebracht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es zu einem hohen Preis von 649 US-Dollar kaufen würde, aber es scheint eine gute Option für diejenigen zu sein, die sich nicht die Mühe machen möchten, ihr Smartphone an den Controller anzuschließen, um es zu betreiben. Es wurde speziell für den Einsatz im Freien entwickelt und verfügt über einen 1000-cd / m2-LCD-Bildschirm, einen langlebigen Akku und die Fähigkeit, bei extremen Temperaturen zu arbeiten. Es verfügt über eine Reihe integrierter Funktionen, z. B. die Möglichkeit, Videos auszutauschen und Livestreams aufzuzeichnen.
Im Gegensatz zum Mavic Air wird das Mavic 2 Pro-Standardpaket nicht mit einer schönen Tragetasche geliefert. Alles andere, was zum Fliegen der Drohne benötigt wird (sowie zusätzliche Propeller), ist in der Verkaufsverpackung enthalten. Das für den Mavic 2 Pro entwickelte Ladegerät verfügt über einen einzigen zusätzlichen USB-Steckplatz. Es gibt jedoch auch ein abnehmbares Micro-USB-Kabel, mit dem Sie den Controller aufladen können. Im Wesentlichen verlieren Sie also nichts im Vergleich zum Mavic Air und erhalten sogar den Komfort, das Ladekabel in das Ladegerät integriert zu haben. Der Mavic 2 Pro ist nur in grauer Farbe erhältlich, sodass Sie nicht wie bei den günstigeren Drohnen zwischen verschiedenen Farben wählen können.

Mavic 2 "Fly More Kit"
Wenn Sie sich für den Mavic 2 Pro oder eine seiner Varianten wie „Zoom“ oder „Enterprise“ entscheiden, würde ich empfehlen, weitere 325 US-Dollar für das „Fly More Kit“ auszugeben, das zwei zusätzliche Batterien enthält (damit Sie es tun) haben insgesamt drei), ein Autoladegerät, einen Ladeknoten, an dem bis zu vier Batterien nacheinander aufgeladen werden können, einen Akku-zu-Powerbank-Adapter, 2x zusätzliches Paar Propeller und eine Umhängetasche. Wenn man bedenkt, dass der Akku für 128 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich ist, bekommt man für 70 Dollar einiges.
Der Ladestation ist ein Muss, wenn Sie die Drohne einsetzen möchten. Während es schön ist, die Drohne 30 Minuten lang fliegen zu können, ist die Realität, dass Sie die Drohnenbatterie nicht so lange drücken möchten, insbesondere wenn Sie bei sehr kalten oder sehr heißen Temperaturen fliegen. Zum größten Teil können Sie also damit rechnen, die Drohne mit einer einzigen Ladung bis zu 20 bis 25 Minuten zu fliegen, um genügend Zeit zu haben, um sie zurückzufliegen und sicher zu landen. Dies bedeutet, dass Sie die Batterien ziemlich schnell verbrauchen und 3-4 voll aufgeladene Batterien auf Reisen unerlässlich sein müssen. Ich persönlich habe es schwer, nachts die Batterien zu tauschen, und ich würde viel lieber alles anschließen, bevor ich schlafen gehe und mit allen voll aufgeladenen Batterien aufwache. Und genau dafür ist der Ladeknoten gedacht.

Ein weiteres cooles Zubehör, das Teil des „Fly More Kit“ ist, ist der Akku-Powerbank-Adapter. Mit diesem kleinen Zubehör können Sie alle Drohnenbatterien in eine Powerbank umwandeln. Wenn Sie also einen leeren Akku auf Ihrem Smartphone haben, können Sie ihn einfach an den Akku anschließen und Ihr Gerät aufladen. Dies ist ein großartiges Gerät für Reisende, da Sie keine separate Powerbank mehr benötigen! Ich bin froh, so viel Gewicht wie möglich von meiner Kameratasche zu verlieren, daher ist dies definitiv ein Accessoire, das ich zu Hause nicht vergessen möchte.
Mavic 2 Pro Controller und Übertragungssignal
DJI hat großartige Arbeit geleistet, indem es den Platzbedarf des Mavic 2 Pro relativ gering gehalten hat. Dies gilt nicht nur für die Drohne selbst, sondern auch für deren Zubehör und den Controller. Während der Controller im Vergleich zum Mavic Air definitiv größer und sperriger ist, sollten Sie bedenken, dass er im Vergleich funktionell viel leistungsfähiger ist.
Zunächst verwendet der Mavic 2 Pro-Controller die Ocusync 2.0-Technologie von DJI, die die Übertragung von Signalen bis zu 8000 Metern bei klarer Sicht auf die Drohne ermöglicht. Dies ist das Doppelte der theoretischen Grenze des WiFi-Controllers auf dem Mavic Air. In der realen Umgebung sind die Entfernungsunterschiede zwischen den beiden jedoch ziemlich drastisch. Bei Dreharbeiten in Jordanien waren oft zwei Drohnen gleichzeitig in der Luft - die Mavic Air und die Mavic 2 Pro. Der Bediener hinter dem Mavic Air war mehrmals frustriert, als die Drohne aus relativ geringer Entfernung das Signal verlor, während der Mavic 2 Pro ohne Probleme weiterfuhr. Wenn Sie sich das Filmmaterial des Jordan-Videos noch einmal ansehen, werden Sie Schwenks von Wadi Rum-Landschaften sehen, die ich in langen Entfernungen von 3-4 + Kilometern gemacht habe. Ich glaube, die größte Reichweite, die ich mit der Drohne geflogen bin, war die Canyon-Szene, in der ich die Drohne geflogen habe, bis das Filmmaterial auf meinem Bildschirm sehr verschwommen war und ich mich entschied, mich zurückzuziehen. Mein Hauptanliegen war zu dieser Zeit nicht wirklich die Reichweite, sondern die Akkulaufzeit der Drohne für die Rückfahrt. Ich kann mich nicht an die genaue Entfernung erinnern, bevor ich mich zurückzog, aber es war sicherlich weit genug, um die Grenze des Drohnenübertragungssignals zu überschreiten.

Beachten Sie, dass die Reichweite stark von der allgemeinen Sichtbarkeit der Drohne abhängt. Als ich eine Szene in Capaddocia (Türkei) drehte, gab es einen Punkt, an dem die Drohne über einen kleinen Hügel und dann darunter flog, und da ich keine direkte Sichtlinie der Drohne hatte, ging das Signal sehr schwach und ich begann den Video-Feed zu verlieren. Die Entfernung zwischen mir und der Drohne betrug definitiv weniger als einen Kilometer, als dies passierte. Denken Sie also beim Betrieb einer Drohne daran - die ideale Situation erfordert immer eine gute Sichtlinie.
Die Bedienung der Drohne mit dem Controller ist sehr einfach. Um es einzurichten, müssen Sie nur die Radioantennen öffnen, die beiden Fächer unten öffnen, die beiden Joysticks herausziehen und anschrauben und dann das richtige Kabel an Ihr Telefon anschließen. All dies kann in weniger als 30 Sekunden erledigt werden.
Um die Drohne einzuschalten, drücken Sie einmal die Batterietaste, drücken Sie sie erneut und halten Sie sie gedrückt. Die Steuerung wird auf die gleiche Weise mit Strom versorgt. Sobald beide eingeschaltet sind, warten Sie, bis der Controller mit dem Mavic 2 Pro synchronisiert ist. Dies kann eine Minute dauern. Nach der Synchronisierung des Controllers leuchtet das rote Licht des Controllers wie bei anderen DJI-Drohnen grün. Von dort aus müssen Sie die DJI GO 4-App auf Ihrem Gerät starten, um die Steuerung des Geräts zu starten.

DJI GO 4 App
Um die Drohne zu fliegen, habe ich mein iPhone verwendet, das ohne großen Aufwand auf das Gerät passt. Die DJI GO 4 App hat sehr gut funktioniert und ich habe keine ernsthaften Störungen festgestellt. Bei der ersten Verwendung der Drohne wurde die App aufgefordert, die Firmware zu aktualisieren. Ich habe den Prozess durchlaufen und er wurde ohne Probleme sowohl für die Drohne als auch für den Controller abgeschlossen. Hin und wieder wurde ich auch aufgefordert, das „Precise Fly Safe Database Update“ durchzuführen, insbesondere beim Wechsel von einer Region in eine andere. Danach war das Flugzeug praktisch einsatzbereit.
Wenn ich von einem Ort zum anderen wechselte, musste ich die Drohne oft vor dem Flug neu kalibrieren, was nur etwa 10-15 Sekunden dauerte. Der Kalibrierungsvorgang ist sehr einfach. Sie müssen lediglich die Drohne horizontal und dann vertikal drehen, wie im folgenden Screenshot gezeigt:
Möglicherweise möchten Sie noch einige Sekunden warten, bis das GPS bereit ist, damit es weiß, wo sich der genaue Startpunkt befindet, falls die Drohne verloren geht und zurück muss. Das Abheben ist sehr einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist das Startsymbol in der oberen linken Ecke zu berühren. Auf dem Bildschirm werden Sie gefragt, ob Sie die genaue Position des Startpunkts aufzeichnen möchten, damit er nach dem Flug dorthin zurückkehren kann. Sie treffen die Auswahl und fahren fort. Danach startet die Drohne ihre Propeller und hebt ab.
Die Drohne fliegen
Obwohl ich zuvor die DJI Phantom 3 und die Mavic Air-Drohnen bedient habe, betrachte ich mich immer noch als Rookie-Drohnen-Betreiber - ich muss noch viel lernen. Sie könnten mich wahrscheinlich in die Kategorie direkt über dem Anfängerlevel einordnen. Trotz meiner mangelnden Erfahrung mit Drohnen konnte ich den Mavic 2 Pro ohne großen Aufwand fliegen. Tatsächlich war das Gesamterlebnis ähnlich wie das Fliegen mit der Mavic Air, da es einfach war, sie zu bewegen und grundlegende Funktionen wie das Aufnehmen von Bildern und das Aufnehmen von Videos auszuführen. Ich habe offensichtlich einige Fehler beim Bedienen der Drohne gemacht (diejenigen, die sehr gut darin sind, werden diese Fehler im Video sehen). Oft war ich zu sehr auf das Fliegen der Drohne konzentriert und vergaß, meine Belichtung und andere Einstellungen zu ändern. Na ja, lebe und lerne! Trotz all dieser Probleme kam ich mit einigen schönen Filmmaterialien zurück, die ich für mein Portfolio verwenden und meine Workshops in Zukunft bewerben kann. Und für mich ist das am Ende des Tages wirklich wichtig.

Die DJI GO 4 App ist ziemlich vielseitig und es gibt viele Funktionen, von denen ich einige weiter unten erläutern werde. Abgesehen davon, dass Sie sehen können, was die Drohne sieht oder aufnehmen / fotografieren wird, haben Sie viele andere nützliche Informationen. Sie können die Höhe, die Geschwindigkeit und andere relevante Daten sehen, was vor Ort sehr nützlich ist. Wenn es Wind gibt, der die Drohne aufrüttelt, erhalten Sie Windwarnungen. Und wenn Sie in einer begrenzten Zone fliegen, werden Sie gewarnt. DJI verwaltet Zonen recht gut und wenn Sie versuchen, in verbotenen Bereichen (in der Nähe von Flughäfen usw.) zu fliegen, können Sie mit der App möglicherweise nicht einmal die Drohne fliegen. Dies ist gut, da es verhindert, dass Menschen Drohnen an Orten starten können, an denen sie sie nicht fliegen dürfen. Leider richten einige ausgewählte Personen mit Drohnen ziemlich viel Schaden an, wie sie es nicht sollten, und verwöhnen es für den Rest von uns. Also bitte verantwortungsbewusst fliegen!
DJI GO 4 App-Einstellungen
Die DJI GO 4 App bietet eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl, die sie möglicherweise komplex erscheinen lassen, insbesondere für diejenigen, die gerade erst anfangen. Keine Sorge, Sie müssen nicht alle diese Einstellungen kennen. Tatsächlich fliegt die Drohne mit den Standardeinstellungen einwandfrei und Sie müssen die Einstellungen nur ändern, wenn Sie bereit sind. Um auf das Haupteinstellungsmenü zuzugreifen, drücken Sie auf die drei Punkte auf der rechten Seite des Bildschirms. Daraufhin wird ein Menü wie das folgende angezeigt:
Ich würde empfehlen, die meisten Einstellungen auf ihren Standardwerten zu belassen, aber Sie können diese Einstellungen überprüfen und experimentieren, nachdem Sie sich mit dem Fliegen besser auskennen. In einigen Situationen müssen Sie möglicherweise einige der Funktionen deaktivieren oder bestimmte Aufgaben ausführen, z. B. die Kalibrierung des Controllers und die Anpassung der Tasten.
Lebensdauer der Batterie
Die Akkulaufzeit des DJI Mavic 2 Pro ist im Vergleich zum Mavic Air deutlich besser. Dies ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man bedenkt, wie groß die Batterien des Mavic 2 Pro im Vergleich sind. Mit einer Gesamtkapazität von 3850 mAh kann der Mavic 2 Pro bis zu 31 Minuten fliegen, während der Mavic Air mit seinem 2375-mAh-Akku auf 21 Minuten begrenzt ist.Diese 10 Minuten Unterschied sind wichtig, wenn Sie über große Entfernungen fliegen.

Als ich die Drohne in Jordanien, der Türkei und Neuseeland einsetzte, hatte ich immer nur zwei Batterien dabei. In Anbetracht der Tatsache, dass ich die Drohne höchstens einmal am Tag benutzte, war sie ausreichend für meine Bedürfnisse. Schließlich habe ich meistens mit meiner normalen Vollbildkamera fotografiert und die Drohne nur verwendet, wenn ich im Grunde fertig war oder die Bedingungen für die Aufnahme nicht ideal waren. Wenn ich es jedoch ernsthafter machen würde, würde ich sicherlich 3-4 Batterien mitnehmen wollen, insbesondere wenn es um begrenzte Ladezeiten / -bedingungen geht.
Wenn Sie mit der Drohne fliegen, verlieren Sie leicht den Überblick über die Zeit, da Sie immer zu beschäftigt sind, auf den Bildschirm zu schauen, insbesondere beim Aufnehmen von Bildern und Videos. Zum Glück berechnet die DJI GO 4-App automatisch, wie lange es dauert, bis die Drohne zurückfliegt und landet. Wenn Sie sich also dem Entladen des Akkus gefährlich nähern, gibt Ihnen die App eine „Warnung vor niedrigem Batteriestand“, ähnlich der unten:
Die Landung des Mavic 2 Pro ist sehr einfach. Sie können entweder das Landungssymbol in der App verwenden oder den Joystick verwenden, um manuell zu landen. Stellen Sie sicher, dass die Stelle, auf der Sie landen möchten, gleichmäßig und sauber ist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Rotoren der Drohne beschädigt werden. Die Sensoren des Mavic 2 Pro eignen sich sehr gut für einfache und sichere Landungen. Sie sollten jedoch vorsichtig sein, wenn Sie versuchen, die Drohne in der Luft zu greifen. Im Gegensatz zur Phantom-Serie gibt es wenig Platz, um die Drohne zu greifen, und das tun Sie auf jeden Fall Ich will deine Finger nicht zwischen diese Klingen legen! Wenn Sie die Drohne nur in der Luft greifen, wird sie die Greifkraft als Luft betrachten und ihre Rotoren maximal drehen, um sie auszugleichen. An diesem Punkt wird es sehr schwierig sein, sie festzuhalten. Ich wusste erst, wie mächtig diese Dinge sind, als ich sie ausprobierte! Wenn Sie also nicht wissen, was Sie tun, würde ich nur empfehlen, die Drohne auf dem Boden zu landen, um sie sicher zu halten.
Beachten Sie, dass Sie auch den Akku im Controller aufladen müssen. Das vollständige Aufladen des Controllers dauert ungefähr drei Stunden. Nach dem Aufladen können Sie einige Stunden lang aufladen. Ich fand mich oft dabei, den Controller jeden zweiten Tag aufzuladen, und selbst dann hatte ich noch einiges an Akkulaufzeit.

Video-Einstellungen
Standardmäßig ist die Drohne so eingestellt, dass sie Videos aufzeichnet, die Sie entweder im integrierten 8-GB-Speicher oder auf einer separaten microSD-Karte aufnehmen können. Es ist zwar schön, über einen integrierten Speicher zu verfügen, ich würde jedoch dringend empfehlen, eine schnelle microSD-Karte (V30 oder schneller bevorzugt) zu erwerben, die beim Schreiben von 4K-Videos nicht ins Wanken gerät. Ich habe eine 128 GB SanDisk Extreme Pro microSD-Karte verwendet, die teuer war, aber einen sehr schnellen Durchsatz ermöglichte. Obwohl der Mavic 2 Pro die Geschwindigkeiten von UHS-II-Karten nicht unterstützt (der Speicherkartensteckplatz ist nur UHS-I), hatte er kein Problem damit, darauf zu schreiben, und ich war mit den sehr schnellen Übertragungsraten zufrieden, die ich von der erhielt Speicherkarte an meinen Computer.
Sie können auf die Videoeinstellungen zugreifen, indem Sie auf das Symbol mit drei Schiebereglern drücken. Auf der Registerkarte „Blende“ finden Sie die grundlegenden Kameraeinstellungen für die Videoaufnahme, z. B. Kameramodus, ISO, Verschlusszeit und Belichtungskorrektur:
Während die Drohne gute Arbeit bei der ordnungsgemäßen Belichtung von Videos leistet, habe ich eine Reihe von Fällen gesehen, in denen die Belichtung der Drohne langsam geändert wurde, was zu inkonsistent belichteten Videos führte (und ich habe sicherlich eine Reihe von Fehlern gemacht, wenn ich die Drohne im Modus mit Blendenpriorität verwendet habe ). Aus diesem Grund würde ich empfehlen, vor Beginn der Aufnahme in den manuellen Modus zu wechseln. Passen Sie Ihre Einstellungen je nach Aufnahme und Art des Umgebungslichts entsprechend an.
Die nächste Registerkarte ist die Registerkarte "Kamera". Dort finden Sie die wichtigsten Einstellungen für die Videoaufnahme. Von hier aus können Sie die Videogröße (von 720p bis 4K), das Videoformat, den Weißabgleich, den Stil und die Farbe auswählen:
Auf der letzten Registerkarte "Einstellungen" können Sie andere relevante Funktionen durchgehen. Sie können beispielsweise das Histogramm, die Überbelichtungswarnung, das Raster, das Flimmern usw. einrichten und den Speicherort auswählen, in dem Videos gespeichert werden sollen:
Fotoeinstellungen
Um in den Fotomodus zu wechseln, drücken Sie einfach das Symbol über der roten Videoaufnahmetaste, wodurch die Kamera in den Fotomodus geschaltet wird. Sobald Sie dies tun, werden Sie sehen, dass sich die Menüs entsprechend ändern. Auch im Fotomodus gibt es drei Registerkarten. Die erste besteht darin, die Belichtungseinstellungen zu steuern:
Während die zweite Option zum Einrichten von Fotooptionen wie Fotofreigabemodus, Bildgröße, Bildformat usw.:
Die erste Menüoption ist die, auf die Sie wahrscheinlich am meisten zugreifen werden. Hier können Sie zwischen verschiedenen Release-Modi wählen. Die Menüoption, die Sie definitiv nicht überspringen möchten, ist "Bildformat". Hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen RAW, JPEG.webp oder JPEG.webp + RAW zu wählen. Ich würde empfehlen, entweder RAW- oder JPEG.webp + RAW-Optionen zu verwenden, damit Sie mehr Nachbearbeitungspotenzial haben:
Denken Sie daran, dass die Drohne über eine 20-MP-Kamera verfügt. Sie sollten also besser Bilder aufnehmen, als Bilder aus 4K-Filmmaterial zu extrahieren.
Ein Wort der Vorsicht Meine Drohne war standardmäßig so eingestellt, dass sie 16: 9-Bilder aufnimmt, selbst wenn ich RAW wähle. Nachdem ich einige Aufnahmen in Jordanien und der Türkei gemacht hatte, war es enttäuschend festzustellen, dass alle meine Bilder im RAW-Format auf ein Seitenverhältnis von 16: 9 zugeschnitten wurden. Ich verstehe wirklich nicht, warum DJI beim Umschalten zwischen verschiedenen Seitenverhältnissen RAW-Bilder zugeschnitten hat. Ich wünschte, das native Seitenverhältnis würde in RAW-Bildern tatsächlich beibehalten, unabhängig von der gewählten Einstellung. Ich kann das Zuschneiden von JPEG.webp-Bildern verstehen, aber RAW-Bilder sollten meiner Meinung nach bei ihrer nativen Auflösung und ihrem Seitenverhältnis bleiben.
Andere Eigenschaften
Ähnlich wie der Mavic Air verfügt der Mavic 2 Pro über eine Schiffsladung anderer Funktionen namens „Quickshot“, die Sie ausprobieren können. Persönlich habe ich mich nicht darum gekümmert, aber einige davon können ziemlich cool sein, um sie auszuprobieren. Unten finden Sie eine Liste der Dinge, die Sie mit der Drohne tun können:
- Kugelpanorama-Modus
- Zeitlupenvideo
- Intelligente Quickshot-Flugmodi
- Asteroid
- Boomerang
- Rakete
- Kreis
- Dronie
- Wendel
Weitere Informationen zu diesen Modi finden Sie auf der DJI-Website. Um auf diese Modi zuzugreifen, müssen Sie links auf dem Bildschirm auf das Symbol „Fernbedienung“ klicken, dann „Quickshot“ auswählen und einen der Modi aus der obigen Liste auswählen.
Schließlich gibt es einen Schalter am Controller namens "Sport". Dies ermöglicht es der Drohne grundsätzlich, mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von 72 km / h zu fliegen, was sehr schnell ist. Wenn Sie nicht wirklich wissen, was Sie tun, würde ich dringend davon abraten, diesen Modus zu verwenden, da er alle Funktionen zur Erkennung und Vermeidung von Hindernissen der Drohne deaktiviert, sodass Sie die Drohne möglicherweise ziemlich schnell verlieren oder abstürzen.
Bildqualität
Das Aufsteigen von einem 1 / 2,3-Zoll-Sensor am Mavic Air auf einen 1-Zoll-Sensor am Mavic 2 Pro ist eine ziemlich große Sache. Wenn Sie sich über die Größenunterschiede zwischen den beiden Gedanken machen, denken Sie daran, dass ein 1-Zoll-Sensor eine Oberfläche von 116 mm² gegenüber 28 mm² bei einem 1 / 2,3-Zoll-Sensor hat. Dies ist ein großer Unterschied, der sich aufgrund der größeren Lichtsammelfläche in einer viel besseren Bildqualität für Standbilder und Videos niederschlägt.
Dies zeigt sich sehr leicht beim Betrachten von Bildern und Videos, insbesondere bei Aufnahmen unter nicht idealen Lichtverhältnissen. Während Sie mit der Mavic Air grundsätzlich nur Bilder und Videos am helllichten Tag aufnehmen können (da hohe ISO-Rauschpegel extrem werden können und nur ein sehr begrenzter Dynamikbereich zur Verfügung steht), können Sie mit der Mavic 2 Pro viel mehr tun und aufnehmen unter viel schlechteren Bedingungen. Ich fand dies besonders für die Landschaftsfotografie und die Videografie äußerst wertvoll, da die Hauptaufnahmezeit normalerweise bei Sonnenaufgängen und Sonnenuntergängen liegt, bei denen es häufig zu extremen Unterschieden zwischen Lichtern und Schatten kommt.
Die Sensorgröße spielt auch eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung von Daten aus RAW-Bildern. Schauen Sie sich das folgende Bild an:

Obwohl es bei ISO 100 aufgenommen wurde, musste ich einige Details in den Schatten wiederherstellen, was zu zusätzlichem Rauschen führte. Mit ein wenig Rauschunterdrückung in der Nachbearbeitung könnte ich daraus eine solide Aufnahme machen. Hätte ich dieselbe Szene mit einem viel kleineren Sensor auf der Mavic Air aufgenommen, wäre das Bild völlig unbrauchbar gewesen. Diese Art von Dingen ist wichtig, wenn es um schlechte Lichtverhältnisse und extreme Bedingungen geht. Ich habe mein Bestes getan, um meine ISO bei der Aufnahme auf der Basis-ISO 100 zu halten, aber in einigen Situationen konnte ich mit höheren ISO-Werten aufnehmen, ohne meinen Bildern zu viel Rauschen hinzuzufügen, was großartig war.
Übrigens können Sie mit der Drohne auch Luftpanoramen aufnehmen. Hier ist ein vertikales Panorama, das ich mit ungefähr 6 Bildern von oben nach unten aufgenommen habe:

Videoqualität
Gleiches gilt für die Aufnahme hochwertiger Videos. Sie werden viel mehr Spielraum beim Umgang mit Videomaterial von einem 1-Zoll-Sensor finden als von einem 1 / 2,3-Zoll-Sensor. Ich habe den Mavic 2 Pro 100% der Zeit in Dlog-M gedreht und es war großartig, das Videomaterial ohne großen Aufwand in Software farblich bewerten zu können. Auf diese Weise konnte ich einige Details wiederherstellen, insbesondere bei kontrastreichen Szenen. Wenn Sie sich das YouTube-Video von Jordan noch einmal ansehen, sehen Sie bestimmte Szenen, in denen die Wiederherstellung sehr wichtig war. In der Szene, in der sich mein Beduinenfreund Mahmoud neben sein Lagerfeuer legte und winkte, war es bereits nach Sonnenuntergang und es war nicht mehr viel Licht übrig, um die Szene richtig zu belichten. Nachdem ich das Filmmaterial in Final Cut Pro geladen und bearbeitet hatte, konnte ich viele Details wiederherstellen. Sie können sehen, dass Mahmouds Gesicht ohne viel sichtbares Rauschen richtig belichtet ist.
Übrigens war es sehr schön herauszufinden, dass DJI seine D-Log LUT veröffentlicht hat, die Sie in Ihre Videobearbeitungssoftware laden können - Sie können sie hier herunterladen. Das habe ich verwendet, um das Filmmaterial im Jordan-Video farblich zu bewerten.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Videoleistung des Mavic 2 Pro. Dies ist ein enormer Fortschritt gegenüber dem, was der Mavic Air leisten kann, insbesondere bei schwierigeren Lichtverhältnissen.
Zusammenfassung
Inzwischen können Sie wahrscheinlich schon erkennen, dass ich ein großer Fan des Mavic 2 Pro bin. Ich habe eine wundervolle Erfahrung damit gemacht und freue mich, einige der Fotos und das Filmmaterial, das ich bekommen konnte, mit unseren Lesern zu teilen. Ohne Zweifel ist es eine wirklich vielseitige Drohne, die atemberaubende Bilder und Videos aufnehmen kann.

Was ist mit der Mavic Air? Kann ich es unseren Lesern trotzdem empfehlen? Absolut. Tatsächlich denke ich, dass beide Drohnen sich von selbst auszeichnen. Der Mavic Air ist im Vergleich zum Mavic 2 Pro deutlich leichter, billiger und kleiner und eignet sich daher perfekt für lokalisierte Luftarbeiten. Wenn ich tagsüber schnell Aufnahmen von einem Motiv machen möchte, würde ich jederzeit die Mavic Air verwenden. Wenn ich jedoch ein viel vielseitigeres Werkzeug für die Erfassung entfernter Landschaften oder wild lebender Tiere haben möchte oder wenn es sich um eine Sonnenauf- oder -untergangssituation mit einem großen Dynamikbereich handelt, ist der Mavic 2 Pro das richtige Werkzeug für diesen Job.

Nochmals herzlichen Glückwunsch an DJI für die Herstellung einer solch phänomenalen Drohne - sie verdient mit Sicherheit das hohe Lob, das sie sowohl von der Community als auch von unserem Team bei PL erhalten hat.
Wo zu kaufen
Sie können unsere Bemühungen unterstützen, indem Sie den DJI Mavic 2 Pro von unserem vertrauenswürdigen Partner B & H Photo Video über die folgenden Links kaufen:
- DJI Mavic 2 Pro
- DJI Mavic 2 Fly More Combo Kit

DJI Mavic 2 Pro
- Eigenschaften- 100% / 100
- Bauqualität- 100% / 100
- Handhabung- 100% / 100
- Lebensdauer der Batterie- 80% / 100
- Bildqualität- 100% / 100
- Hohe ISO-Leistung- 80% / 100
- Größe und Gewicht- 100% / 100
- Messung und Belichtung- 80% / 100
- Filmaufnahmefunktionen- 100% / 100
- Dynamikbereich- 80% / 100
- Benutzerfreundlichkeit- 100% / 100
- Geschwindigkeit und Leistung- 100% / 100
- Stabilität- 100% / 100
- Wert- 100% / 100
Photography-Secret.com Gesamtbewertung
