Aufnehmen von Produkten und Videos mit Home Depot Lighting

Anonim

Als Teil des UNDFIND ONE-Teams bestand meine Aufgabe darin, die Videos und Standbilder zu erstellen, die für das Kickstarter-Projekt verwendet werden sollten.

Wir hatten ein sehr knappes Budget und ich hatte kürzlich ein Video hinter den Kulissen gemacht, in dem es darum ging, eine einzigartige Szene mit nur Home Depot-Lichtern zu erstellen und zu beleuchten. Also dachte ich mir, warum ich nicht das Gleiche für das ONE-Projekt tun sollte.

In diesem Tutorial werde ich euch genau zeigen, wie wir die Beleuchtung für diese Szene einrichten, um die unten gezeigten endgültigen Aufnahmen zu erzielen. Das gesamte Budget für das Shooting betrug 1.500 US-Dollar, und die Beleuchtung (einschließlich Verkabelung) kostete insgesamt nur 265 US-Dollar.

Endergebnisproben

Beispiele aus dem endgültigen Video - Aufnahme von 1080p 30fps auf 5D Mark II mit 100 mm @ F / 4

Proben aus dem letzten Satz von Standbildern - Schuss sRAW auf 5D Mark II mit 50 mm @ F / 4

Die Einrichtung

Schritt 1 - Boden- und Wandfliesen (1065 USD Gesamtkosten)

Der erste Schritt war das Verlegen des Fußbodens und der Wandfliesen. Interessanterweise wurde hier tatsächlich der Großteil unseres Budgets ausgegeben. Wir dachten jedoch, dass wir dieses Set in zukünftigen Videos verwenden würden, sodass es keine einmaligen Kosten verursachen würde.

Der gesamte Raum ist 10 × 10 Fuß. Also kauften wir 100 Quadratfuß Holzfußbodenfliesen von Home Depot (die rund 200 US-Dollar kosteten) zusammen mit 200 Quadratfuß Seesaw Wall Flat-Fliesen, um beide Wände abzudecken. Aus irgendeinem Grund kosten diese aus Pappe geformten Wandflächen 86 USD pro Karton, und es waren 10 Kartons erforderlich, um beide Wände abzudecken. Also, ja, da ging der Großteil unseres Budgets hin, da es 860 Dollar kostete. Um sie an der Wand zu befestigen, haben wir einfach 4 doppelseitige Klebebandstücke pro Fliese verwendet.

Schritt 2 - J. C. Our Lighting Dummy

Immer wenn ich Szeneneinstellungen mache, platziere ich eine Beleuchtungspuppe an der Stelle, an der sich mein Motiv befindet, um mein Licht zu formen. Es ist nicht sinnvoll, eine Person 60 Minuten lang stehen zu lassen, während ich dort sitze und unser Licht forme und forme. Also schaue ich in J.C., unserer Beleuchtungspuppe, vorbei, um mir ein schönes Beispiel dafür zu geben, wie sich die Beleuchtung ändert, wenn ich jedes Licht hinzufüge und modifiziere.

Schritt 3 - Verdrahtung des Sets (50 US-Dollar für Drähte und Streifen bei Home Depot)

Das Verbergen von Kabeln am Set ist immer eine Herausforderung, insbesondere wenn Sie weit schießen. Glücklicherweise haben wir in diesem Video nicht weit genug geschossen, um den Boden zu sehen. Aber für zukünftige Videos wusste ich, dass wir es tun würden. Aber mit den Holzfliesenböden hatten wir eine einfache Lösung, wir verlegten einfach die Kabel hinter den Fliesen entlang der Wandkante und drückten dann den Holzboden gegen die Kabel, um ihn zu kneifen und gegen die Wand zu verbergen.

Schritt 4 - Husky Daylight Work Lights (jeweils 50 USD im Home Depot)

Wir haben zwei Husky Florescent Arbeitsscheinwerfer als Uplights verwendet, um die Textur der Wandfliesen hervorzuheben. Wir haben fluoreszierende Tageslichttemperaturlichter verwendet, weil wir wollten, dass der Hintergrund einen schönen Blauton hat, während wir Weiß zu Wolfram ausbalanciert haben, das für das Motiv verwendet werden würde.


Das Bild oben zeigt die Platzierung der Uplights auf dem Boden. Jeder ist gleichmäßig von der Ecke des Sets beabstandet.

Schritt 5 - Workforce Tungsten Work Light Stand (35 US-Dollar bei Home Depot)

Das nächste Licht in unserem Setup ist ein Workforce Work Light-Licht mit zwei Köpfen, das wir als Randlicht für unser Motiv außerhalb der Kamera verwenden.


Während die Verwendung von Arbeitsscheinwerfern billig ist, gibt es Nachteile. Einige davon sind die Wärme, die fehlende Leistungsregelung sowie die Richtungsregelung. Während wir die ersten beiden nicht ändern können, können wir die Richtung der Beleuchtung ändern. Um zu verhindern, dass das Wolframlicht auf die beleuchteten Wände trifft, habe ich ein wenig GOBO (Go In Between Object) aus Pappe hinzugefügt. Keine Sorge, das Licht wird nicht heiß genug, um den Karton zu verbrennen. Um jedoch sicher zu gehen, würde ich das Gerät nicht eingeschaltet lassen, während ich meine Einkäufe erledige.

Schritt 6 - Workforce Tungsten Work Light (15 US-Dollar bei Home Depot)

Um die rechte Seite des Motivs zu definieren, habe ich der Kamera rechts ein zusätzliches Wolfram-Workforce-Licht hinzugefügt.

Schritt 7 - Wolfram-Modellierungslicht (kann das oben verwendete 35-Dollar-Licht verwenden)

Da wir im Studio Modellierlichter haben, musste ich nicht mehr Geld für die Arbeitslichter für unser Set ausgeben. Während wir also ein Modellierlicht als Hauptlicht verwenden, würde dies mit dem oben verwendeten Doppellichtständer genauso aussehen und funktionieren. Der Vorteil der Verwendung eines Modellierlichts besteht darin, dass ich ein schönes kleines Scheunentor habe, mit dem ich die Richtung des Lichts leicht steuern kann.

Dieses Licht befindet sich direkt rechts neben der Kamera und wird als Hauptlicht für unser Motiv verwendet.

Schritt 8 - Erweichen des Hauptlichts ($ 30 Scrim)

Um unser Hauptlicht zu mildern, verwenden wir ein Standard-Scrim aus einem einfachen silbernen Reflektor-Kit, das praktisch überall für 20 bis 30 US-Dollar erhältlich ist. Der Zweck der Abschwächung dieses Lichts besteht darin, heiße Stellen zu vermeiden und auf das Gesicht des Motivs zu scheinen. Dies ist besonders nützlich, da unser Set (im wahrsten Sinne des Wortes) aufgrund der Menge an Wolframlichtern in unmittelbarer Nähe ziemlich heiß wird. Wenn Sie also das Hauptlicht weich halten, können Sie Öl / Glanz auf dem Gesicht unserer Probanden verbergen.


Das Scrim wird wie oben gezeigt auf einen Ständer direkt vor dem Hauptmodellierlicht gestellt.

Fertiges Set


Wenn die Umgebungslichter ausgeschaltet sind, können Sie das endgültige Aussehen unseres Sets oben sehen. An diesem Punkt sind wir bereit, unser reales Motiv einzubringen und einige feine Änderungen an der Lichtpositionierung vorzunehmen, um die Belichtung und eventuelle Streulichtteile anzupassen.

Hoffe euch hat dieser kleine Blick hinter die Kulissen gefallen. Um dieses Video hinter den Kulissen sowie unsere anderen Tutorials zu sehen, abonnieren Sie unbedingt den YouTube-Kanal der SLR Lounge.