Verwenden der Heilungswerkzeuge in Photoshop CS3

Anonim

Der folgende Artikel über die Verwendung der Heilungswerkzeuge in Photoshop wurde von Emma Cake von Big Bouquet Photography eingereicht.

Wenn Sie sich die Symbolleiste in Photoshop ansehen, werden Sie feststellen, dass es in CS3 zwei verschiedene Heilungswerkzeuge gibt - den Heilungspinsel und das Punktheilungswerkzeug. Beide Heilungswerkzeuge eignen sich hervorragend zur Korrektur von Unvollkommenheiten in Ihren Aufnahmen wie Hautproblemen, Sensorstaub und Falten. Welches Werkzeug sollten Sie jedoch verwenden, um den besten Effekt zu erzielen? ((Klicken Sie, um die Bilder in diesem Tutorial zu vergrößern)

Mit dem Heilungspinsel können Sie Unvollkommenheiten in Ihrem Schuss auf ähnliche Weise wie mit dem Klonstempel-Werkzeug korrigieren. Wie das Klonstempel-Werkzeug malen Sie mit abgetasteten Pixeln aus Ihrem Bild, die Sie mit der Alt-Taste einstellen können. Das Heilungspinsel-Werkzeug passt jedoch auch alle relevanten Schattierungen und Texturen hervorragend zusammen, um Ihre Korrekturen beizubehalten so nahtlos wie möglich. Dieses Werkzeug ist weitaus effektiver als das Entfernen mit dem Klonstempel-Werkzeug, da das genaue Mischen viel Aufwand erfordert. Sie müssen jedoch weiterhin auf Ihre Alt-Tasten-Auswahl reagieren.

Wenn Sie nur kleine Fehler in Ihrem Foto beheben müssen, eignet sich das Spot Healing Brush Tool hervorragend für schnelle Änderungen. Mit diesem Werkzeug müssen Sie keinen Probenpunkt angeben. Tupfen Sie ihn einfach auf den Bereich, den Sie reparieren möchten, und es wird automatisch ein Bereich aus dem retuschierten Bereich über den Bereich gemalt. Natürlich ist dieses Tool nicht so gut, wenn Sie ein Bild mit komplizierten Details retuschieren, aber es lässt kleine Hautunreinheiten und staubigen Himmel leicht wirken.

Schauen wir uns an, wie Sie beide Tools verwenden können:

Korrekturpinsel
1. Dein Heilpinsel
Öffnen Sie Ihr Bild und wählen Sie das Heilpinsel-Werkzeug aus der Werkzeugpalette. Sie werden Ihre Heilung einfacher und genauer finden, wenn Sie den Bereich, an dem Sie arbeiten, auf mindestens 200% vergrößern.

2. Einstellungen des Heilpinsels
Wir möchten eine harte, offensichtliche Heilung vermeiden, daher ist es wichtig, einen geeigneten Pinsel zu verwenden. Erweitern Sie das Dropdown-Menü Pinsel in der oberen Symbolleiste und ändern Sie den Durchmesser Ihres Pinsels im Verhältnis zur Größe des Bereichs, den Sie wegblenden möchten (Sie können dies jederzeit mit den Schaltflächen '(' und ')' ändern ). Ändern Sie die Härte des Pinsels so, dass er eine weichere Kante hat. Beginnen Sie mit 75% und machen Sie einen Testlauf mit der Bürste. Wenn Sie mit dem Effekt nicht zufrieden sind, können Sie die Härteeinstellungen später jederzeit ändern.

3. Größe der Heilbürste
Am unteren Rand des Dropdown-Menüs können Sie die Größe Ihres Pinsels festlegen, indem Sie ihn auf "Aus" stellen. Wenn Sie ein Grafiktablett haben, können Sie die Größe Ihres Pinsels alternativ mit „Stiftdruck“ oder „Stiftrad“ anpassen.

4. Ihre Modi
Sie können den Heilpinsel mit verschiedenen Mischmodi verwenden. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Ihre geheilten Bereiche subtil halten möchten. Wir arbeiten für diese Aufnahme in Schwarzweiß, damit wir uns nicht zu viele Gedanken über Mischmodi machen müssen. Sie können "Ersetzen" verwenden, um Rauschen, Filmkörnung und Textur in Ihrem Bild beizubehalten. Dies setzt jedoch voraus, dass Sie bei der Bearbeitung sehr genau sind. Behalten Sie die Option "Quelle" auf "Sampled" und "Sample" auf "Current Layer", um sicherzustellen, dass Sie an einem reduzierten Dokument arbeiten.

5. Wenden Sie Ihre Heilung an
Zoomen Sie auf den Bereich, den Sie heilen möchten, und drücken Sie die Alt-Taste auf Ihrer Tastatur. Der Cursor ändert sich in einen kleineren Zielkreis. Klicken Sie mit der Maus oder dem Stift, um einen Bereich in der Nähe der Stelle auszuwählen, die Sie heilen möchten. Dadurch wird Ihr Quellbereich definiert. Dann lassen Sie los und tupfen Sie erneut mit Ihrem Heilpinsel. Beachten Sie, wie sich der Pinsel automatisch in die Umgebung einfügt.

6. Beschaffen Sie weiter
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Heilungspinsel nicht genau so passt, wie Sie es möchten, definieren Sie einfach Ihren Quellbereich neu und tupfen Sie ihn erneut ab. Sie werden den Vorgang viel schneller finden, wenn Sie immer einen Finger auf der Alt-Taste halten, damit Sie zwischen Sourcing und Blending wechseln können.

Trinkgeld: Für genaue Heilpinselanwendungen ändern Sie die Größe Ihres Pinsels mit den Tasten "(" und ")". Ein kleinerer Pinsel ist in schwierigen Bereichen mit vielen Details einfacher, während ein großer, weicher Pinsel sich hervorragend zum Glätten von Bereichen eignet.

Bereichsreparatur-Pinsel
7. Spot Heal-Einstellungen
Der Spot Healing Brush eignet sich hervorragend für kleine Problembereiche, die nur wenig Aufmerksamkeit benötigen. Es ist eine gute Idee, Ihre Heilpinsel-Anwendung mit dem Spot-Heilpinsel zu verfolgen, um kleinere Bereiche aufzuräumen. Wählen Sie den Spot Healing Brush und stellen Sie sicher, dass Ihr Modus auf "Normal" eingestellt ist.

8. Übermalen
Übermalen Sie einfach den Bereich, den Sie reparieren möchten. Sie werden feststellen, dass der Bereich dunkelgrau wird. Sobald Sie jedoch Ihre Maus oder Ihren Stift anheben, wird dieser Bereich automatisch in den Hintergrund verschoben.

Trinkgeld: Stellen Sie immer sicher, dass Sie eine Sicherungskopie Ihres Originaldokuments haben, bevor Sie versuchen, Ihre Bilder mit dem Heilpinsel-Werkzeug zu reparieren. Wenn Sie einen Fehler machen oder mit Ihrer Arbeit unzufrieden sind, können Sie jederzeit zu Ihrem Originaldokument zurückkehren.