Meine 5 Lieblings-Lightroom-Schieberegler

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lightroom ist eine ausgereifte, voll funktionsfähige Fotoverarbeitungs-App. Es gibt Werkzeuge, die aus allen Nähten herausplatzen, von Objektivkorrekturen über Farbkorrekturen bis hin zu Kamerastilen und Modusemulationen. Das hindert Sie jedoch nicht daran, einige Favoriten zu haben. Dies sind diejenigen, die ich anscheinend für jedes Foto verwende, das ich bearbeite.

Meine fünf Lieblings-Lightroom-Schieberegler

Hier sind meine fünf Lieblings-Lightroom-Schieberegler in keiner bestimmten Reihenfolge. Ich werde zwei verschiedene Fotos verwenden, um durchzugehen, werde aber auch andere Beispiele nennen. Hier sind unsere beiden Startfotos, beide Rohdateien, die ohne angewendete Einstellungen als JPEG.webp exportiert wurden.

# 1/2 - Schatten / Lichter

Meine ersten beiden Lieblingsschieberegler werden als Paar verwendet. Mit dem Schieberegler "Schatten" wird die Helligkeit der dunkleren Bereiche auf dem Foto geändert. Die Schieberegler im Basisbedienfeld sind alle interaktiv und beeinflussen sich gegenseitig. Wenn Sie also die Schieberegler „Schatten“ nach rechts verschieben, wirkt sich dies auch auf den dunkelsten Teil des Fotos aus, der normalerweise von den Schwarzen gesteuert wird. Aus diesem Grund müssen Sie den Blacks-Regler häufig etwas nach unten drücken, um dies zu kompensieren.

Das erste Foto mit Highlights bei -100 und Schatten bei +100. Beachten Sie, wie es der HDR-Tonzuordnung ähnelt.

Der Schieberegler "Hervorhebungen" wirkt sich auf die helleren Teile des Bildes aus. Ich benutze dies am häufigsten, um Details in diesen Bereichen zurückzubringen. Ein guter Trick für unterbelichtete Fotos besteht darin, die Belichtung zu erhöhen, um das Foto aufzuhellen, und dann den Schieberegler „Hervorhebungen“ herunterzufahren, um verlorene Hervorhebungsdetails zu retten.

Zusammen fungieren die beiden Schatten / Lichter als Tonzuordnungssteuerelemente in Lightroom. Wenn Sie Shadows auf +100 und Highlights auf -100 bringen, können Sie aus einem einzelnen Foto ein HDR-Kunstfoto in natürlichem Aussehen erhalten. Tatsächlich setzt die automatische Steuerung im HDR-Tool von Lightroom die meiste Zeit Schatten auf +70 und Lichter auf -100, was nicht allzu weit von diesem coolen Look entfernt ist.

Das zweite Foto mit unseren falschen HDR-Einstellungen.

Ich werde dies im Allgemeinen als Lightroom-Voreinstellung auf jede Landschaft oder jedes Stadtbild anwenden und es dann nach Bedarf verfeinern.

# 3 - Klarheit

Während der Entwicklung von Lightroom wurde der Clarity-Schieberegler Punch genannt. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um zu beschreiben, was er tut. Kontrastarbeit über das gesamte Bild. Klarheit hingegen erhöht oder verringert den Kantenkontrast der Töne, die weder die dunkelsten noch die hellsten Töne auf dem Foto sind.

Klarheitsregler +43.

Bisherige grundlegende Bedienfeldeinstellungen für Foto Nummer eins.

Wenn Sie es intelligent nach rechts schieben, wird das Bild druckvoller, ohne den Kontrast bei Schwarz und Weiß zu erhöhen.

Klarheit +25

Auf Porträts ist Clarity wie ein Schieberegler, der männlichen Porträts Charakter verleiht.

Vor und nach Clarity +52 wurde diesem Männerporträt hinzugefügt (rechts).

Wenn Sie Clarity nach links verschieben, werden diese Mitteltöne weicher. Während ich andere Erwähnungen gesehen habe, dass es die Farben nicht beeinflusst, habe ich das Gefühl, dass es eine kleine Menge an Sättigung hinzufügt. Dieser weiche Look eignet sich hervorragend für die Haut, insbesondere für Frauenporträts. In diesen Fällen verwende ich es jedoch nicht global. Ich verwende es als lokale Anpassung mit dem Anpassungspinsel-Werkzeug, sodass ich es nur auf bestimmte Bereiche anwenden kann.

So sieht negative Klarheit aus. Während es die Haut weicher macht, werden auch alle Mitteltöne auf dem Foto weicher.

Hier ist die gleiche Einstellung, jedoch nur auf die Haut angewendet. Es macht einen großen Unterschied und bietet eine effektive Möglichkeit, die Haut in Lightroom zu retuschieren.

# 4 - Lebendigkeit

Vibrance befindet sich im Bereich "Präsenz" direkt unter "Klarheit". Vibration ist eine spezielle Form der Sättigung. Bei der Sättigung wird die Intensität jeder Farbe erhöht, bis ein reiner Ton entsteht. Zu viel kann grell sein, und hier setzt Vibrance an.

Die Lebendigkeit wirkt auf einer relativeren Skala. Es wirkt sich auf Farben aus, die bereits weniger gesättigt sind als gedämpfte. Dies bedeutet, dass es viel länger dauert, grell auszusehen und die Sättigung aller Farben auf dem Foto auszugleichen.

Unser erstes Foto mit +31 Vibrance wurde zu den vorherigen Einstellungen hinzugefügt.

Unser zweites Foto mit Vibrance +23.

Der Vibrance-Schieberegler in Lightroom hat jedoch noch einen weiteren Trick im Ärmel. Es verhindert, dass Hauttöne gesättigt werden. Dies bedeutet, dass Sie die Sättigung Ihres Porträtstandorts erhöhen können, ohne Ihrem Motiv einen Oompah Loompah-Ton zu geben. Das ist meiner Meinung nach ein großer Gewinn.

Selbst mit einer Vibranz von +50 sieht der Hautton noch einigermaßen natürlich aus, wobei der orangefarbene Look vermieden wird, den die Sättigung bei einer ähnlichen Einstellung hätte.

Bei Landschaftsfotos bedeutet dies, dass Vibrance mehr Grün- und Blautöne als Rot- und Orangetöne erzeugt. Bei Sonnenuntergängen und Sonnenaufgängen mische ich Vibrance und Saturation normalerweise gleichmäßig.

# 5 - Dehaze

Dehaze ist nur eine Lightroom CC-Funktion. Sie können es jedoch in Lightroom 6 mit Voreinstellungen verwenden. Dies ist nicht so praktisch, aber der Zugriff auf die Funktion über Voreinstellungen ist auch dann nützlich, wenn Sie den Dehaze-Schieberegler nicht haben.

Der Dehaze-Schieberegler befindet sich im Effektfenster.

Dehaze von +60 bei einem nebligen Schuss aus Venedig.

Dehaze wird treffend benannt, da es Dunst aus einem Bild entfernt. Das hört sich einfach an, aber es ist wirklich eine Menge Arbeit, um herauszufinden, was auf dem Foto passiert, damit es weiß, welche Bereiche von Trübung betroffen sind, und die Korrektur basierend auf der Trübung an diesem Punkt auf dem Foto anzuwenden.

Foto eins mit Dehaze +30

Foto zwei mit Dehaze angewendet.

Es wirkt auch auf Bilder ohne Trübung und erhöht so den Kontrast und die Sättigung. Das Foto wird dadurch tendenziell dunkler, sodass Sie im Allgemeinen auch die Belichtung erhöhen müssen, wenn Sie es verwendet haben. Dehaze kann auch umgekehrt verwendet werden, um die Trübung eines Fotos zu erhöhen und ihm mehr Atmosphäre zu verleihen.

Negative Dehaze kann ein Foto neblig aussehen lassen.

Dunst an und für sich ist keine schlechte Sache und verleiht einem Foto Stimmung. Wenn Bereiche des Fotos stärker betroffen sind als andere, kommt es zur Geltung. Für diese Zeiten ist Dehaze als lokale Korrektur über den Einstellpinsel, den Verlaufsfilter und den Radialfilter verfügbar.

Entwickeln Sie Einstellungen für unser zweites Foto.

Und Sie?

Das sind also meine fünf Lieblings-Lightroom-Schieberegler. Haben Sie Favoriten, die Sie ständig verwenden? Bitte fügen Sie unten einen Kommentar hinzu und lassen Sie es uns wissen.