So erstellen Sie unvergessliche Familienalben mit dem Lightroom-Buchmodul

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt kaum etwas Schöneres, als Familienalben durchzugehen, Erinnerungen wiederzuerleben und zu beobachten, wie sich die Dinge im Laufe der Jahre verändert haben. Digitale Kopien zu haben ist großartig, aber nichts geht über die Aufregung, sie gedruckt zu haben, all diese Erinnerungen in den Händen zu halten und sie nach Belieben durchzugehen.

Es ist ein Gefühl, das ich seit der Geburt meiner Tochter besonders zu schätzen gelernt habe. In den seltenen Fällen, in denen meine Festplatte Probleme bereitet und ich den Verlust meiner digitalen Dateien fürchte, bin ich mir sicher, dass meine Lieblingsfotos mit meinen Lieben an ihrem Platz in meinem Regal sicher sind. Wie erstellen Sie solche Familienalben?

Das Lightroom-Buchmodul

Wenn Sie Lightroom in Ihrem Nachbearbeitungsworkflow verwenden (wer nicht?), Werden Sie erfreut sein zu wissen, dass es Ihnen hilft, schöne Alben zu erstellen, auch wenn Ihr Sinn für Design nicht der beste ist.

Es hält Sie davon ab, nach anderer Software zu suchen. Dort werden Sie wahrscheinlich Ihre Fotos erneut hochladen, mit ihrer Größe kämpfen, zuschneiden und sogar Brainstorming für kreative und ansprechende Layouts durchführen.

Das Lightroom-Buchmodul geht sogar noch einen Schritt weiter und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fotobuch zum Drucken in Lightroom an Blurb zu senden!

Falls Sie es nicht wissen, Blurb ist ein Verlag, der auf Anfrage hochwertige Bücher für Menschen wie Sie und mich druckt. Sie sind preisgünstig und könnten mit professionellen Fotobüchern mithalten. Um das Geschäft zu versüßen, liefern sie Ihre Bestellung direkt vor Ihre Haustür!

Natürlich haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Ihr Fotobuch in PDF- oder JPEG.webp-Bilder umzuwandeln. Auf diese Weise können Sie sie selbst drucken lassen oder diese Layouts einfach als Collagen speichern. Schauen wir uns also ohne weiteres an, wie Sie wunderschöne Familienalben erstellen können!

Schritt 1 - Erstellen Sie eine Sammlung

Bevor Sie mit der Erstellung Ihres Buches beginnen, sollten Sie eine Lightroom-Sammlung der Fotos erstellen, die Sie im Buch haben möchten.

Da ich viele Fotos von meiner Tochter mache und sie sich alle in verschiedenen Ordnern befinden, habe ich eine intelligente Sammlung eingerichtet, in der alle Bilder gespeichert werden, die ich mit ihrem Namen versehen habe. Auf diese Weise speichert Lightroom sie automatisch in dieser Sammlung. Immer wenn ich alle ihre Fotos zusammen ansehen muss, navigiere ich einfach zu diesem Ordner und sie sind alle da.

In diesem Beispiel mache ich ein Fotobuch über das erste Jahr meiner Tochter. Wenn Sie Ihre persönliche Sammlung erstellt haben, wählen Sie sie aus und gehen Sie zum Lightroom-Buchmodul.

Schritt 2 - Speichern Sie Ihr Fotobuch

Im Buchmodul werden sofort alle Fotos Ihrer Sammlung in Form offener Buchseiten angezeigt. (Beachten Sie, dass dies nur automatisch geschieht, wenn Sie dies in Ihren Lightroom-Einstellungen eingerichtet haben.)

Bevor Sie etwas beginnen, sollten Sie das Buch speichern, damit Sie keine Änderungen verlieren, die Sie vornehmen. Suchen Sie dazu oben rechts nach dieser Schaltfläche: Gespeichertes Buch erstellen.

Nachdem Sie darauf geklickt haben, werden Sie aufgefordert, Ihr Buch zu benennen und auszuwählen, wo Sie es in Lightroom aufbewahren möchten.

Es ist vorzuziehen, es unter der Sammlung zu belassen, aus der Sie arbeiten, damit es immer leicht zugänglich ist. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen "Innen" und wählen Sie im Dropdown-Menü die Sammlung aus, die Sie verwenden. Ich verwende eine Sammlung mit dem Namen meiner Tochter. (Lassen Sie die anderen Optionen aktiviert, da sie standardmäßig aktiviert sind.)

Im Bereich "Sammlungen" wird das Fotobuch unter Ihrer Sammlung angezeigt.

Anzeigen Ihres Fotobuchs

Sie können aus den verschiedenen Optionen in der Symbolleiste unten auswählen, wie Sie Ihr Fotobuch anzeigen möchten.

Die Standardeinstellung ist die mehrseitige Ansicht, in der Ihr gesamtes Fotobuch angezeigt wird. Sie können die Größe der Seiten vergrößern oder verkleinern, indem Sie den Schieberegler "Miniaturansichten" unten rechts verwenden, genau wie im Bibliotheksmodul.

Dann gibt es die Spread-Ansicht, die zeigt, wie nebeneinander Seiten im Buch angezeigt werden. Dies ist nützlich, wenn Sie sich Ihr Fotobuch genauer ansehen. Sie können mit den Pfeiltasten in der Symbolleiste unten durch die Seiten blättern.

Schließlich gibt es noch die Einzelseitenansicht, mit der Sie ganz nah dran sind, wenn Sie feinere Details hinzufügen.

Schritt 3 - Wählen Sie Bucheinstellungen

Das erste Feld auf der rechten Seite ist das Bucheinstellungsfenster. Hier können Sie das Format des Buches zwischen Klappentext, PDF und JPEG.webp auswählen.

Veröffentlichen mit Klappentext

Schauen wir uns zunächst die Optionen an, die Sie haben, wenn Sie über Blurb veröffentlichen möchten.

Abhängig von Ihren Anforderungen können Sie die Größe des Buches ändern.

Sie haben auch die Möglichkeit, den Papiertyp und den Buchumschlag zu ändern. Interessant ist, dass Sie am unteren Rand des Panels eine grobe Schätzung der Kosten Ihres Buches sehen. Der Preis ist jedoch nur sichtbar, wenn Sie die Option "Klappentext" verwenden (siehe oben).

Wenn Sie Ihre Optionen ändern, ändert sich auch der Preis. Auf diese Weise können Sie Ihr Fotobuch innerhalb Ihres Budgets verwalten.

Als PDF oder JPEG.webp veröffentlichen

Wenn Sie in der Dropdown-Liste Buch die Option PDF oder JPEG.webp auswählen, ändern sich auch die Optionen (siehe unten).

Sie haben weiterhin die Freiheit, die Buchgröße zu ändern und den Buchumschlag auszuwählen. Jetzt müssen Sie jedoch auch andere Aspekte wie Bildqualität, Auflösung usw. berücksichtigen.

Schritt 4 - Layout

Jetzt, da die Grundlagen nicht mehr im Weg sind, ist es Zeit, zu den guten Sachen zu gelangen!

Im Moment hat Ihr Fotobuch möglicherweise viele leere Seiten und es sieht eindeutig nicht so aus, wie Sie es möchten. Das Erscheinungsbild bzw. das Layout des Buches kann im Bereich "Automatisches Layout" geändert werden.

Beachten Sie, dass die standardmäßig ausgewählte Voreinstellung "Links leer" und "Ein Foto rechts" ist. So sehen Sie Ihr Buch wahrscheinlich gerade: Die linke Seite ist leer und das Foto befindet sich auf der rechten Seite des Spread.

Wenn Sie möchten, können Sie eine der anderen verfügbaren Voreinstellungen auswählen, obwohl nur wenige verfügbar sind.

Um alles nach Ihren Wünschen zu ändern, müssen Sie zuerst im Bereich "Automatisches Layout" auf die Schaltfläche "Layout löschen" klicken.

Dies räumt alles weg und gibt Ihnen eine völlig neue Leinwand, an der Sie arbeiten können.

Erstellen Sie Ihr eigenes Layout

Wählen Sie in der Dropdown-Liste Voreinstellung die Option Automatische Layoutvoreinstellung bearbeiten aus.

Dies öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie auswählen können, wie Ihre Seiten aussehen sollen.

Sie können sehen, dass das Dialogfeld in zwei Hälften geteilt ist, um das Design für die rechte und linke Seite zu berücksichtigen. Standardmäßig ist die linke Seite leer. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Linke Seiten die Option Festes Layout aus.

Dies öffnet eine Vielzahl von Layouts, aus denen Sie auswählen können. Sie können durch sie scrollen, um zu sehen, ob Ihnen etwas auffällt.

Der graue Bereich in der Vorlage zeigt an, wie viel Platz das Foto auf der Seite einnimmt. Im obigen Bild zeigt das erste Beispiel (auf der linken Seite) ein Bild mit einem gewissen Abstand von den Rändern der Seite, sodass wir den weißen Rand sehen können. Die zweite Vorlage (auf der rechten Seite) zeigt ein Bild, das ohne Leerzeichen auf die gesamte Seite passt.

Wenn Sie nach unten scrollen, sehen Sie eine Reihe verschiedener Layouts, von denen einige auch Text enthalten.

Ihre Seite hat möglicherweise nicht den gleichen Anteil wie Ihr Foto. Wählen Sie daher im Dropdown-Menü "Fotos zoomen" die Option "Füllen".

Dadurch wird sichergestellt, dass das endgültige Erscheinungsbild genau dem entspricht, das Sie in der Vorlage sehen. Andernfalls wird möglicherweise mehr Leerzeichen angezeigt, als Sie eigentlich hätten.

Möglicherweise haben Sie bemerkt, dass wir bisher mit "1 Foto:" aus dem sekundären Dropdown-Menü gearbeitet haben, das nach Auswahl von "Festes Layout" angezeigt wurde.

Wenn Sie eine der anderen Optionen aus der Dropdown-Liste auswählen, ändern sich die Vorlagen entsprechend.

Ebenso können Sie eine beliebige Vorlage auf den rechten Seiten auswählen. Vergessen Sie nicht, im Dropdown-Menü "Zoom" die Option "Ausfüllen" zu wählen, bevor Sie auf "Speichern!"

Ein Tipp, den ich anbiete, ist, dass Sie Vorlagen auswählen sollten, zwischen denen Bilder einen gewissen Abstand (weiße Linien) haben. Es gibt einen eleganteren, edeleren Look. Am Ende hängt jedoch alles von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Wenn Sie auf Speichern klicken, werden Sie im Dialogfeld Neue Voreinstellung nach einem Namen gefragt. Benennen Sie die Voreinstellung der Einfachheit halber entsprechend der Auswahl des Layouts (siehe Beispiel unten).

Wenn Sie auf Erstellen klicken, wird im Bereich "Automatisches Layout" die neue Voreinstellung ausgewählt. Um es auf Ihr Fotobuch anzuwenden, müssen Sie nur auf die Schaltfläche Auto Layout klicken.

Wenn Sie dies nicht tun, befindet sich Ihr Buch immer noch in der Standardeinstellung "Links leer, rechts ein Foto". So sieht meine Ansicht aus, nachdem ich auf Auto Layout geklickt habe.

Wie Sie sehen können, hat Lightroom das ausgewählte Layout (das wir erstellt haben) auf das gesamte Fotobuch angewendet.

Schritt 5 - Ändern des Layouts für einzelne Seiten

Im Moment folgt Ihr gesamtes Fotobuch einem einzigen Layout. Sie können aber auch die Layouts für einzelne Seiten ändern! Schauen wir uns dazu das Seitenfenster an.

Wählen Sie die Seite aus, auf der Sie das Layout ändern möchten, indem Sie auf den kleinen Pfeil im Seitenfenster klicken.

Sie können auf diese Optionen auch direkt zugreifen, indem Sie auf den kleinen Pfeil unter einer ausgewählten Seite klicken.

Auf diese Weise können Sie aus allen verfügbaren Layouts auswählen.

Schritt 6 - Arbeiten an einzelnen Panels

Es gibt noch weitere Optimierungen, die Sie ebenfalls vornehmen können. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Bild nach ein wenig Vergrößern oder Verkleinern etwas besser aussehen würde, können Sie das Bild auswählen und ein Zoomregler wird angezeigt. Ziehen Sie einfach den Marker nach Belieben.

Diese Art von Arbeit wird besser in der Spread-Ansicht ausgeführt, da sie eine größere Ansicht zeigt und auch die Augen schont.

Sie können die Position eines Fotos auch durch Ziehen ändern. Es bewegt sich innerhalb der Grenzen seiner Vorlage. Im Bild unten sehen Sie, dass das Foto ein wenig von links nach rechts gezogen wurde.

Sie sollten Ihr gesamtes Fotobuch mindestens einmal in der Spread-Ansicht durchgehen, um sicherzustellen, dass alles gut aussieht und kein Bild auf unangenehme Weise abgeschnitten wird.

Sie können sehr kreativ werden und interessante Fotosätze erstellen, indem Sie den Zoom verwenden und das Bild ziehen, um seine Position anzupassen.

Schritt 7 - Ändern von Fotos in Bedienfeldern

Lightroom ordnet alle Fotos automatisch an. Es kann also offensichtlich Bilder geben, die Sie auf einem anderen Bedienfeld oder einer anderen Seite sehen möchten, oder eine bestimmte Reihe von Bildern, die Sie zusammenhalten möchten.

Sie können die Fotos in Bedienfeldern ganz einfach durch Ziehen und Ablegen ändern. Wählen Sie das Foto aus, das Sie verschieben möchten, und ziehen Sie es in Richtung des gewünschten Bedienfelds. Sobald Sie es ablegen, tauschen die beiden Fotos die Plätze.

Sie können Fotos auch aus dem Filmstreifen unten in die Bedienfelder ziehen.

Eine Seite entfernen

Wenn Sie eine Seite entfernen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite und wählen Sie Seite entfernen.

Schritt 8 - Hinzufügen von Text zu Ihrem Fotobuch

Wenn Sie eine Seite oder ein Foto auswählen, wird in der unteren Zeile eine kleine Schaltfläche „Seitentext hinzufügen“ oder „Fototext hinzufügen“ angezeigt.

Klicken Sie einfach auf diese Schaltfläche, wenn Sie Text hinzufügen und schreiben möchten, was Sie möchten.

Die Standardschriftart von Lightroom ist für das Auge möglicherweise nicht sehr ansprechend. Wenn Sie also Ihren Text bearbeiten möchten, wählen Sie den Text aus und sehen Sie sich das Bedienfeld „Typ“ an.

Das Typbedienfeld ist ziemlich einfach. Hier können Sie den Schrifttyp, die Schriftfarbe, die Schriftgröße, die Deckkraft, die Ausrichtung usw. ändern. Standardmäßig ist die Schrift fest auf das Foto eingestellt.

Sie können dies auch über das Textfenster anpassen.

Mit dem Schieberegler "Versatz" im Textbedienfeld können Sie einstellen, wie nah oder fern Sie den Text vom Foto platzieren möchten.

Sie können den Text auch so anpassen, dass er über, über oder unter dem Foto angezeigt wird. Wenn Sie den Text entfernen möchten, deaktivieren Sie die Option Fototext im Bedienfeld Typ.

Schritt 9 - Hinzufügen von Hintergründen zu Ihrem Fotobuch

Unsere letzte Station ist das Hintergrundpanel. Wenn Sie Bilder oder eine Art Design im Hintergrund hinzufügen möchten, müssen Sie hier sein.

Hinzufügen eines Fotos im Hintergrund

Wenn Sie ein Bild als Hintergrund hinzufügen möchten, ziehen Sie es einfach aus dem Filmstreifen und legen Sie es im Hintergrundfenster unter „Foto hier ablegen“ ab. Es wird als ausgeblendeter Hintergrund angezeigt.

Sie können die Dichte mit dem Schieberegler Deckkraft am unteren Rand des Bedienfelds steuern. Es ist am besten, die Deckkraft auf 20 bis 30% zu beschränken, damit sie nicht vom Hauptbild ablenkt.

Hintergrundfarbe hinzufügen

Wenn Sie dem Hintergrund eine Farbe hinzufügen möchten, müssen Sie die Option Hintergrundfarbe aktivieren. Dann können Sie auf die Farbauswahl klicken und eine Farbe auswählen oder einen HEX-Code hinzufügen, um die gewünschte Farbe zu erhalten.

Hinzufügen von Grafiken zum Hintergrund

Das Hinzufügen von Grafiken ist genauso einfach. Klicken Sie im Hintergrundfenster auf das Pfeilsymbol, um ein Seitenmenü zu öffnen.

Standardmäßig ist "Fotos" ausgewählt. Ändern Sie es in "Reisen" oder "Hochzeit:" und Sie sehen grafische Bilder, die denen im obigen Bild ähnlich sind. Wählen Sie die aus, die Ihnen gefällt, und schon kann es losgehen.

Sie können mit dem Schieberegler Deckkraft auch mithilfe von Grafiken experimentieren.

Hinweis: Alle Hintergrundeffekte, die Sie anwenden, gelten nur für die ausgewählte Seite. Wenn Sie es auf das gesamte Fotobuch anwenden möchten, müssen Sie die Option "Hintergrund global anwenden" aktivieren.

Schritt 10 - Druckbereit!

Wenn Sie die feineren Details ausgearbeitet haben und bereit sind, Ihr Fotobuch in gedruckter Form anzuzeigen, klicken Sie unten in den Bedienfeldern auf die Schaltfläche "An Klappentext senden". Wenn Sie mit der PDF- oder JPEG.webp-Option arbeiten, haben Sie als letzten Schritt das Buch in PDF / JPEG.webp exportieren.

Wenn Sie auf "Buch an Klappentext senden" klicken, wird ein Anmeldefenster angezeigt, in dem das endgültige Aussehen und der Preis Ihres Fotobuchs aufgeführt sind.

Wenn Sie qualitativ hochwertige Drucke zu einem guten Preis und ein professionell aussehendes Fotobuch vor Ihrer Haustür erhalten möchten, empfehle ich Ihnen, ein Konto bei Blurb zu erstellen und es in vollem Umfang zu nutzen.

Danach müssen Sie nur noch warten, bis die Erinnerungen eine Form erhalten.

Ich weiß, dass ich dieses Album des ersten Jahres meiner Tochter in der Welt von Zeit zu Zeit, sogar zehn oder zwanzig Jahre später, gerne durchsehen würde. An diesem Punkt, wer weiß, wo meine digitalen Dateien sein werden.