„Können Sie mir bei einem wiederkehrenden Problem helfen, das ich bei meinen Porträtaufnahmen zu haben scheine? Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich viele Aufnahmen mache, bei denen einige Teile des Gesichts meines Motivs scharfgestellt sind, andere Teile des Gesichts jedoch unscharf. Ich verwende eine Canon DSLR (Rebel) mit einem 50-mm-1: 1,8-Objektiv ohne Blitz - hauptsächlich in Innenräumen. Kannst du helfen?"
Ohne die tatsächlichen Bilder zu sehen, über die Sie sprechen, ist es ein wenig schwierig zu beurteilen, wo das Problem liegt. Für mich klingt es jedoch so, als würden Sie wahrscheinlich mit maximaler Blende aufnehmen und möchten möglicherweise ein paar Änderungen vornehmen.
Das Tolle an einem Objektiv wie einem 50 mm 1: 1,8 ist, dass es ein schönes und schnelles Objektiv ist, das sich ideal für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen eignet. Das Problem ist jedoch, dass bei Aufnahmen mit einer so großen Blende die daraus resultierende Schärfentiefe sehr gering ist (weitere Informationen zu DOF). Dies erschwert das Fokussieren, da einige Teile des Bildes gestochen scharf sein können, andere nicht.
Schauen Sie sich zum Beispiel diese Aufnahme meines Sohnes an - Sie können sehen, dass seine Augen scharf sind, seine Nase und Ohren jedoch nicht - der DOF ist schmal (dies wurde mit 1: 4 aufgenommen -, sodass Sie sich vorstellen können, wie es geöffnet gewesen wäre noch weiter oben).
Eine extrem enge Schärfentiefe kann tatsächlich einige atemberaubende Effekte erzielen. Wenn Sie jedoch Porträts fotografieren, bei denen Sie das gesamte Gesicht scharfstellen möchten, kann dies auch bedeuten, dass Sie viele ziemlich unbrauchbare Aufnahmen machen.
Wie man eine zu flache Schärfentiefe überwindet
Ich würde vorschlagen, dass Sie mit der Auswahl einer kleineren Blende (einer größeren Zahl) experimentieren. Versuchen Sie, mit Blenden in der Mitte des Blendenbereichs Ihres Objektivs zu experimentieren. Dies bedeutet, dass Ihre Schärfentiefe zunimmt und Sie möglicherweise auch feststellen, dass Ihre Bilder auch durch Aufnahmen im Sweet Spot Ihres Objektivs schärfer werden.
Denken Sie daran, dass die Verwendung kleinerer Blenden bedeutet, dass Sie die kleinere Öffnung in Ihrem Objektiv und die geringere Lichtmenge, die es einlässt, kompensieren müssen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun:
- Beleuchten Sie Ihr Motiv - Stellen Sie sicher, dass Ihr Motiv heller beleuchtet ist. Sie können dies erreichen, indem Sie einen Blitz verwenden, einige Fenster öffnen, um mehr natürliches Licht hereinzulassen, oder eine andere künstliche Lichtquelle verwenden (das Raumlicht oder eine speziell angefertigte Fotolampe). Ich persönlich ergänze das Umgebungslicht in der Innenfotografie mit einem Blitz - normalerweise von einer Decke oder Wand reflektiert.
- Erhöhen Sie die ISO - Eine andere Möglichkeit, die kleinere Blende auszugleichen, besteht darin, die Empfindlichkeit Ihres Bildsensors durch Erhöhen der ISO-Einstellung zu erhöhen. Wenn Sie dies tun, wird das Rauschen oder die Pixelbildung in Ihrer Aufnahme erhöht. Wenn Sie jedoch nur ein oder zwei Schritte zur Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit hinzufügen, können Sie eine kleinere Blende auswählen.
- Verschlusszeit verringern - Wenn Sie Personen (sich bewegende Motive) aufnehmen, können Sie die Verschlusszeit, mit der Sie aufnehmen, nur begrenzt verringern. Dies ist jedoch eine Möglichkeit, eine kleinere Blende auszugleichen.
Wenn Sie einige Aufnahmen gemacht haben, besuchen Sie unser Forum, um Ihre Ergebnisse im Bereich "Porträts" zu veröffentlichen.