
Die meisten Pro-Landschaftsfotografen empfehlen, entweder im Morgengrauen oder in der Dämmerung zu fotografieren, um ihre Szene in den „goldenen Stunden“ festzuhalten, wenn das Licht am besten ist (tatsächlich fotografieren einige selten zu einer anderen Tageszeit).
Eines der Probleme bei der Aufnahme zu dieser Tageszeit ist jedoch, dass der Vordergrund Ihrer Bilder manchmal etwas unterbelichtet und ohne Merkmale ist, obwohl der Himmel oft genug Licht enthält.
Eine Möglichkeit, um unterbelichtete Vordergründe zu umgehen, besteht darin, Wasser in diesen Bereich Ihrer Aufnahme aufzunehmen und es vom Himmel reflektieren zu lassen.
Dies ist eine besonders effektive Technik bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn sich am Himmel Farben und interessante Wolkenformationen befinden (und Reflexionen im Wasser).
Es kann ein wenig experimentieren, mit verschiedenen Positionen zu fotografieren, um den richtigen Teil des Himmels in den Reflexionen zu erhalten, aber mit ein wenig Versuch und Irrtum kann der Effekt ziemlich atemberaubend sein und ein viel helleres und ausgewogeneres Bild ergeben.
Selbst wenn Sie keine perfekten Reflexionen erhalten, kann das vom Wasser kommende Licht dazu beitragen, die Aufnahme auszugleichen und unterbelichtete Vordergründe zu überwinden.

