Sonnenuntergänge sind aufgrund des einzigartigen Lichts am Ende des Tages ein großer Anziehungspunkt für Landschaftsfotografen. Nicht nur die Farbe des Lichts ist attraktiv, sondern auch sein geringer Winkel bei Sonnenuntergang verleiht der Landschaft eine größere Textur.
Während die Bedingungen bei Sonnenuntergang das Potenzial haben, großartige Bilder zu liefern, bieten sie auch Herausforderungen, die überwunden werden müssen, um dieses Potenzial zu maximieren. Hier möchte ich einige Tipps und Ansätze für das Fotografieren von Landschaften bei Sonnenuntergang teilen.
Kameraeinstellungen
Eine Sache, die ich oft gefragt werde, ist: "Welche Einstellungen sollte ich verwenden, um einen Sonnenuntergang zu fotografieren?". Das Fotografieren bei Sonnenuntergang unterscheidet sich nicht vom Fotografieren einer anderen Landschaft. Daher ist Folgendes ein guter Ausgangspunkt:
Aufnahmemodus: Handbuch
ISO: 100
Öffnung: f / 11 (Maximierung der Schärfentiefe ohne Beeinträchtigung der Bildqualität)
Verschlusszeit: Stellen Sie so ein, dass die Details in den Himmelslichtern erhalten bleiben (Wenn es zu hell ist, machen Sie es schneller, wenn es zu dunkel ist, machen Sie es langsamer)
Weißabgleich: Tageslicht / Sonnig (bei JPEG.webp-Aufnahmen)
Die Kameraeinstellungen allein garantieren jedoch keinen Erfolg. Es gibt noch einige andere Dinge zu beachten.

In die Sonne geschossen, als die Sonne die Baumgrenze überquerte (ISO 200, f / 11, 30s, mit abgestuftem 3-Stufen-ND-Filter, 10-Stufen-ND-Filter)
Exposition
Oft ist die Zeichnung eines Sonnenuntergangs ein farbenfroher Himmel mit Rot-, Rosa- und Orangetönen. Die Versuchung kann darin bestehen, den Himmel zum Mittelpunkt des Bildes zu machen, ihn zu belichten und alles andere in die Silhouette zu werfen. Wenn es eine interessante Skyline gibt, kann dies kompositorisch funktionieren. Wenn dies nicht der Fall ist, bleibt ein Bild übrig, das das Interesse des Betrachters schnell verlieren kann. Nach dem Himmel bleibt dem Auge nichts mehr übrig.
Eine der Freuden des Sonnenuntergangs ist es, das goldene Licht einzufangen, das die Welt vor Ihnen beleuchtet, und lange Schatten zu werfen. Wenn Sie also Land und Himmel richtig belichten, können Sie Bilder mit einer viel höheren Wirkung erzeugen, die die Aufmerksamkeit des Betrachters länger auf sich ziehen. Darin liegt jedoch eine der Herausforderungen.
Wenn die Sonne tief steht, erscheint der Himmel im Vergleich zum Land sehr hell. Aufgrund des begrenzten Dynamikbereichs digitaler Sensoren kann der Helligkeitsunterschied zwischen Himmel und Land Probleme für das resultierende Bild verursachen. Wenn der Unterschied zu groß ist, verlieren Sie entweder Details in den Lichtern (Himmel) oder Schatten (Land) ).
Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu überwinden:
- Verwenden Sie abgestufte Neutralfilter (wie in diesem Beitrag beschrieben), um am hellen Himmel zu herrschen, und stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Bandbreite an Lichtern und Schatten in einem Bild aufzeichnen können
- Nehmen Sie mehrere Bilder auf (eines für den Himmel und eines für das Land) und mischen Sie die beiden Bilder mithilfe einer Fotobearbeitungssoftware.
Beide Ansätze sind mit Komplikationen verbunden (das Potenzial für unerwünschte Streulicht- oder Farbstiche durch Filter oder unerwünschte Bewegungen zwischen den Belichtungen für das Mischen). Ich bevorzuge die Verwendung von Filtern mit abgestufter neutraler Dichte, um in einem Bild so viel wie möglich in die Kamera zu bringen, damit Sie keine Zeit damit verbringen müssen, Belichtungen zu mischen, wenn Sie wieder an meinem Computer sitzen.
Komposition
Wenn Sie eine untergehende Sonne aufnehmen, besteht die Versuchung darin, die Sonne immer in den Rahmen aufzunehmen. Wenn die Sonne noch einigermaßen hoch am Himmel steht, ist dies das schwierigste Bild, um es korrekt zu belichten. Wenn Sie jedoch warten, bis die Sonne gerade über den Horizont fällt, werden Sie feststellen, dass die Belichtung viel einfacher aufrechtzuerhalten ist. Sobald Sie die hellen Lichter beibehalten können, werden Sie feststellen, dass die Sonne mit einem „Sonnenstern“ aus Fackeln eingefangen wird Hinzufügen eines zusätzlichen Schwerpunkts zu Ihrem Bild.
Die andere Möglichkeit besteht darin, sich von der Sonne abzuwenden und das schwache Licht einzufangen, während es die Landschaft formt. Sie können das „Drama“ der Sonne selbst nicht einfangen, aber Sie werden trotzdem das Gefühl dieser Tageszeit einfangen, ohne die Schwierigkeiten zu haben, sich der hellen Sonne auszusetzen.

Aufnahme mit der Sonne in einem Winkel von 90 Grad zu meiner Rechten, wobei das Detail des Vordergrundgesteins hervorgehoben wird (ISO 100, 1: 11, 1,6 s, mit einem abgestuften 3-Stufen-ND-Filter).
Packen Sie nicht ein, wenn die Sonne untergeht
Zu viele Leute packen zusammen und fahren nach Hause, wenn die Sonne untergeht, aber erst etwa 10 Minuten nach Sonnenuntergang beginnt die echte Farbanzeige am Himmel. Eine kurze Zeit, nachdem die Sonne unter den Horizont gefallen ist, sehen Sie oft Wolken am Himmel, die einen rot / rosa Farbton annehmen. Da es zu diesem Zeitpunkt keine helle Lichtquelle gibt, erhöhen sich die Verschlusszeiten bald auf einige Sekunden. Daher ist ein Stativ ein Muss, aber Sie können Bilder mit einer unglaublichen Sättigung am Himmel ohne Nachbearbeitung aufnehmen.

Ca. 30 Minuten nach dem ersten Bild oben, das die Wolken zeigt, die die rosa / violetten Töne annehmen (ISO 200, f / 11, 4s, unter Verwendung eines abgestuften 2-Stufen-ND-Filters)
Sonnenaufgang nicht vergessen
Alles, was ich hier geschrieben habe, befasst sich mit Aufnahmen bei Sonnenuntergang, aber alles gilt auch für den Sonnenaufgang. Es ist viel schwieriger, sich zu motivieren, bei Sonnenaufgang auszugehen, aber es ist meine liebste Tageszeit, Landschaftsbilder aufzunehmen, da das Licht genauso magisch ist und Sie abhängig von den Nachttemperaturen oft am frühen Morgen begrüßt werden Nebel, die Ihren Landschaftsbildern eine ganz neue Dimension verleihen können.

Aufgenommen kurz nach Sonnenaufgang mit Nebel, der im Tal unten rollt (ISO 100, f / 11, 1 / 40s, unter Verwendung eines 3-Stufen-ND-Filters)
Während Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang eine schwierige Tageszeit sind, um effektiv zu fotografieren, helfen Ihnen die oben genannten Tipps hoffentlich dabei, das volle Potenzial der Landschaft vor Ihrem Objektiv auszuschöpfen.
