Anfängertipps für Nachthimmel- und Sternfotografie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sternfotografie

Meine Lieblingsart der persönlichen Fotografie ist das Aufnehmen von Nachtaufnahmen der Sterne (Langzeitbelichtungsbilder). Ich bin oft damit beschäftigt, Bilder von Menschen auf Hochzeiten, Wohnungen oder Models zu schießen, und es ist mir wichtig, regelmäßig zum Spaß Bilder zu machen. Das Fotografieren für niemanden außer mich ist sehr lohnend, seelenfüllend und macht Spaß! Ich liebe es auch, Reisefotos und HDR-Fotos zu machen. In diesem Artikel werden wir uns genau ansehen, wie Sie Ihre eigenen epischen Sternfotos machen können.

30 Sekunden bei 1: 2,8, ISO 1250

Was Sie brauchen, um atemberaubende Bilder von Sternen zu machen

Um Ihre Sternbilder aufzunehmen, benötigen Sie nur drei Dinge:

  1. eine Vollbildkamera (für bessere ISO-Fähigkeiten)
  2. eine Fischaugenlinse (für den weitesten Blick auf den Himmel)
  3. ein Stativ (für Stabilität während 15 Sekunden Fotos)

(Hinweis: Sie können dies mit einer beschnittenen Sensorkamera, ohne Stativ und ohne Fischaugenobjektiv tun. Es wird nur etwas härter und etwas weniger umwerfend.)

25 Sekunden bei 1: 2,8, ISO 1600

Kameraeinstellungen

Mit diesen Einstellungen können Sie diese Aufnahme fast jedes Mal treffen: 25 Sekunden Belichtung, 1: 2,8, ISO 1600

Wenn sich Ihr Objektiv nicht bis zu 1: 2,8 öffnet, können Sie 30 Sekunden bei 1: 4 mit ISO 1600 versuchen.

Hinweis: Diese Art der Fotografie funktioniert nicht, wenn ein Vollmond (oder sogar ein Halbmond) draußen ist. Konkurrieren Sie nicht mit großen Lichtquellen, die Sterne werden überlastet. Der beste Ort für Sternfotografie ist ein Ausweg aus der Natur, weg von den Lichtern der Stadt, die „Lichtverschmutzung“ verursachen.

13,0 Sekunden bei 1: 2,8, ISO 1600

Warum diese Einstellungen verwenden?

Die wichtigste Komponente dieser Einstellungen ist die Belichtung von 25 Sekunden. Bei einer Belichtung von mehr als 25 Sekunden werden Sternspuren angezeigt. Das Fotografieren von Sternspuren ist eine legitime Art der Fotografie für sich, aber nicht die Art der Fotografie, die Sie hier machen möchten. Da die maximale Verschlusszeit auf ca. 15-25 Sekunden begrenzt ist, müssen Sie immer noch mehr Licht einlassen.

Die größte Blende, die Sie auf einem Fischaugenobjektiv finden können, ist 1: 2,8, und dennoch ist Ihr Bild möglicherweise nicht hell genug, um atemberaubend auszusehen. Hier kommt also die ISO ins Spiel. Bei einer Vollbildkamera wie der 5D Mark III oder der Nikon D800 können Sie die ISO auf etwa 2000 erhöhen, ohne viel Rauschen zu sehen.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das Rauschen in Lightroom reduzieren, um ein super sauberes Foto zu erhalten.

Bearbeiten in Lightroom

Ich mache umfangreiche Retuschen in Lightroom, nachdem ich meine Fotos gemacht habe. Normalerweise erhöhe ich die Belichtung um einen Stopp oder mehr und verwende die Rauschunterdrückung im Detailbereich, um unerwünschtes „Rauschen“ zu reduzieren (diese lästigen zusätzlichen weißen, roten oder blauen Pixel, die beim Drücken der ISO angezeigt werden zu hoch).

Hier ist ein Standard-Sternfoto von mir und die Lightroom-Einstellungen, mit denen ich es erstellt habe:

25 Sekunden bei 1: 2,8, ISO 1600

Hier sind die Lightroom-Einstellungen, mit denen ich das obige Foto bearbeitet habe:

1) Sie können im ersten Feld sehen, dass ich die Weißen auf +46 erhöht und die Schwarzen auf -52 gesenkt habe. Ich wollte wirklich die Sterne gegen den dunklen Himmel betonen und das ist ein guter Weg, das zu tun. Wenn Sie die Klarheit auf +55 erhöhen, können Sie auch die Sterne gegen den Himmel definieren und sie schön knusprig machen. Ich habe die Sättigung erhöht, um alle Farben am Himmel hervorzuheben.

2) Im zweiten Bereich können Sie sehen, dass ich das Bild etwas geschärft habe, auch um die Sterne hervorzuheben. Gleichzeitig habe ich die Rauschunterdrückung auf 33 erhöht, um einen Teil des möglicherweise auftretenden Rauschens auszugleichen, und aus den gleichen Gründen die Farbe auf 25 erhöht.

Profi-Tipps

Hier können Sie Spaß an der Bearbeitung haben. Spielen Sie mit den geteilten Toning-Schiebereglern, um die Farben in Ihrem Himmel magisch erscheinen zu lassen. Auf dem Foto oben sehen Sie ein wenig Türkis im unteren Teil des Himmels. Dies ist darauf zurückzuführen, dass diese Farbe im Schieberegler „Schatten der geteilten Tonung“ hier verstärkt wurde:

Sie können auch die Farbe des Himmels beeinflussen, indem Sie mit dem herumspielen Temperatur und Farbton Schieberegler, um einige ziemlich großartig aussehende Sternfotos zu erhalten. Schauen Sie sich dieses eine Foto an, das auf drei verschiedene Arten gerendert wurde:

Ein weiterer Pro-Tipp, den Sie vielleicht in allen Fotobeispielen bemerkt haben, die ich hier gegeben habe, ist folgender: Schießen Sie Ihre Sterne im Kontext. Es ist wirklich eine großartige Geschichte, eine Silhouette einer Kiefer oder eines Hauses im Hintergrund zu sehen, und es zeigt die Größe der Szene, wenn Sie ein Objekt im Vordergrund haben, das Sie mit den Sternen vergleichen können.

Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie wissen, in welche Richtung die Milchstraße weist. Sie können eine App wie Sky Map verwenden, um genau zu sehen, welche Sterne sich über Ihnen am Himmel befinden.

Viel Spaß beim Schießen und bitte teile deine Bilder unten!