Ihr Leitfaden zu den Fujifilm JPG.webp-Filmsimulationen (mit Beispielbildern)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Als ich 2012 zum ersten Mal eine Fujifilm Finepix X100 kaufte, war ich von der Qualität der produzierten Bilder absolut verblüfft. Als erste Iteration in Fujifilms Angebot an exzellenten Kompaktkameras mit festem Objektiv ebnete es den Weg für den Rest der X-Serie mit seiner hervorragenden Optik und fantastischen Benutzerfreundlichkeit.

Was mich vielleicht am meisten beeindruckte, war die Qualität der JPG.webps, die die Kamera produzierte - sie waren Lichtjahre vor allem, was ich mit anderen Kamerasystemen gesehen hatte.

In diesem Artikel werde ich Ihnen die allgemein verfügbaren Fujifilm JPG.webp-Filmsimulationen vorstellen, einschließlich der Eigenschaften der einzelnen und wann Sie sie möglicherweise verwenden möchten.

Ich habe noch einen X100 - aber dies ist die neueste Version der Serie, der X100F.

Fujifilm Filmgeschichte

Fujifilm ist seit Jahrzehnten führend in der Fotoindustrie. Sie sind nicht nur weltweit führend in der Optik, sondern auch der größte Hersteller von Sofortbildfilmen und Kameras auf dem Markt.

In der Blütezeit des Films waren sie auch eine der führenden Marken für die Produktion von 35-mm- und 120-mm-Filmen, wodurch Filmemulsionen hergestellt wurden, die von Fotografen überall geliebt wurden. Einige dieser berühmten Filmbestände (Acros und Fuji Pro 400 H) existieren noch.

Fujifilm nutzte sein farbwissenschaftliches Know-how aus den Filmtagen und erstellte eine Reihe von Filmsimulationen für seine Digitalkameras, die sich durch ein sehr hohes Maß an Farbgenauigkeit und Wiedergabe auszeichnen.

Sie können die Fujifilm-Filmsimulationen einfach über eine Schaltfläche auf der Rückseite der Kameragehäuse der X-Serie auswählen.

Haben alle Kameras alle Fujifilm JPG.webp-Filmsimulationen?

Nein, die für Ihre Kamera der X-Serie verfügbaren Fujifilm JPG.webp-Filmsimulationen hängen vom Modell und den von Ihnen angewendeten Firmware-Updates ab. Obwohl die Anzahl der Filmsimulationen im Laufe der Jahre mit der Veröffentlichung neuer Generationen von Kameras und Sensoren gestiegen ist, werden neue Filmsimulationen nicht immer für ältere Modellkameras eingeführt.

Es wird beispielsweise gemunkelt, dass die neueste mit dem X-Pro 3 gestartete Filmsimulation - Classic Negative - sehr bald über ein Firmware-Update auf Kameras, einschließlich X-T3 und X-T30, übertragen wird.

Dies ist Teil der kontinuierlichen Verbesserungen von Fujifilm an ihren Kameras und Objektiven.

Wie kann ich mit Fujifilm JPG.webp-Filmsimulationen aufnehmen?

Zunächst benötigen Sie ein Kameragehäuse der X-Serie. Als nächstes müssen Sie es einrichten, um JPG.webps aufzunehmen.

Wenn Sie dies tun, ist die Standardeinstellung für die Aufnahme die Provia-Filmsimulation. Diese Einstellung wird auf alle erstellten JPG.webps angewendet, bis Sie sie ändern. Sie können dies einfach über eine Taste auf der Rückseite Ihres Kameragehäuses tun, über die Sie alle verfügbaren Optionen durchlaufen können.

Es macht Spaß, die Filmsimulationen zu ändern, um zu sehen, welche unterschiedlichen Effekte sie Ihnen bieten. Ein weiterer Grund, warum ich spiegellose Kameras liebe, ist, dass Sie sogar den Effekt jeder Filmsimulation über den Sucher und auf dem LCD-Bildschirm sehen können - sehr hilfreich.

Kann ich die Filmsimulation ändern, nachdem ich ein JPG.webp aufgenommen habe?

Nein, sobald Sie das JPG.webp mit dieser Filmsimulation aufgenommen haben, können Sie es nicht mehr ändern. Wenn Sie also nur JPG.webps aufnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie eines ausgewählt haben, das zu Ihrem Motiv passt, oder nehmen Sie JPG.webp + RAW auf.

Sie können RAW-Bilder sogar mit Fujifilm JPG.webp-Filmsimulationen in der Kamera in JPG.webp konvertieren, aber das ist ein Thema für einen anderen Tag.

Kann ich eine Fujifilm JPG.webp-Filmsimulation anwenden, wenn ich RAW aufnehme?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dies tun können, nachdem Sie ein Bild aufgenommen haben. Die erste ist die Verwendung von Software wie Adobe Photoshop Lightroom. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Simulation auf eine RAW-Datei in der Kamera anzuwenden, nachdem Sie sie aufgenommen haben. Dies überrascht Benutzer der X-Serie häufig. Ja, Sie können Ihre RAW-Dateien tatsächlich als verschiedene Filmsimulationen in der Kamera verarbeiten.

Einführung in die Fujifilm JPG.webp-Filmsimulationen

Provia

Provia war der Name von Fujifilms beliebtestem Film für Farbtransparenz (Dia). Mit seinem mittleren Kontrast und seiner Sättigung ist dies die neutralste Filmsimulation und eignet sich für die meisten Genres der Fotografie. Dies ist die Standard-Filmsimulation für Kameras der X-Serie und wird im Menü auch als "Standard" gekennzeichnet.

Links: Isle of Wight RAW-Datei. Rechts: Provia JPG.webp. Es gibt einige bemerkenswerte Unterschiede gegenüber der RAW-Datei, wie z. B. einen höheren Kontrast und eine höhere Sättigung.

Oben: Kinder in einer archivierten RAW-Datei. Unten: Provia JPG.webp.

Velvia

Velvia war der erste Film der Naturfotografin in der Blütezeit des Films. Es sind kräftige Farben, die die natürliche Welt zum Leben erwecken. Der hohe Kontrast und die hohe Sättigung von Velvia machen es zu einer Erfolgsformel für Wildtiere und Landschaften, die man jedoch bei Porträts vermeiden sollte.

Links: Isle of Wight RAW-Datei. Rechts: Velvia JPG.webp. Velvia zeigt hier seine satten Farben, wobei sowohl das Grün als auch das Blau stark gesättigt sind.

Oben: Kinder in einer archivierten RAW-Datei. Unten: Velvia JPG.webp. Hauttöne wirken zu gesättigt und unnatürlich, daher wird dies bei Porträts am besten vermieden.

Astia

Dies ist eine weitere Simulation, die nach einem Diafilm benannt ist, in diesem Fall dem Film, der bei Porträt- und Modefotografen sehr beliebt war. Astia ist bekannt für seine weicheren Farben und Kontraste, die insgesamt ein gedämpfteres Aussehen mit schönen Tönen verleihen. Ich benutze diese Simulation ziemlich oft, um Porträts aufzunehmen.

Links: Isle of Wight RAW-Datei. Rechts: Astia JPG.webp. Tolle Töne und Farben, wenn auch leicht gedämpft.

Oben: Kinder in einer archivierten RAW-Datei. Unten: Asita JPG.webp. Schöne Farben und Töne, obwohl sie nicht übertrieben sind.

Klassisches Chrom

Diese Fujifilm JPG.webp-Filmsimulation basiert nicht auf einer klassischen Filmemulsion. Stattdessen entwickelte Fujifilm es, um den Look der klassischen Fotografie im Dokumentarfilmstil zu emulieren.

Classic Chrome hat eine geringere Farbsättigung und vollmundige Töne, was ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Bei dieser Simulation sieht der Himmel anders aus, da Magenta entfernt wird. Rot und Grün erscheinen ebenfalls ziemlich einzigartig.

Viele Straßenfotografen scheinen diese Filmsimulation zu verwenden, wenn sie Farben für einen rohen, kantigeren Look aufnehmen.

Links: Isle of Wight RAW-Datei. Rechts: Klassisches Chrome JPG.webp. Schauen Sie sich bei diesen Aufnahmen den Unterschied zwischen Himmel und Gras an.

Oben: Kinder in einer archivierten RAW-Datei. Unten: Klassisches Chrome JPG.webp.

Pro Neg Hi

Pro Neg Hi ist ideal für Porträts mit leicht verbessertem Kontrast, insbesondere im Gegensatz zu Pro Neg Standard. Nach dem Vorbild von Fujifilms beliebtestem Druckfilm für Porträts, Fuji Pro 400H, ist es die Filmsimulation, die ich (neben Astia) am häufigsten für Porträts verwende.

Links: Isle of Wight RAW-Datei. Rechts: Pro Neg High JPG.webp.

Oben: Kinder in einer archivierten RAW-Datei. Unten: Pro Neg Hi JPG.webp. Ich liebe die Farben, Kontraste und Töne dieser Filmsimulation.

Pro Neg Std

Dies ist eine weitere JPG.webp-Filmsimulation von Fujifilm, die sich ideal für Porträts eignet. Es simuliert NS160, einen professionellen Farbnegativfilm für Studioporträts. Es hat weichere Abstufungen und Hauttöne, insbesondere im Vergleich zu Pro Neg High.

Verwenden Sie es für optimale Beleuchtungsoptionen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Andernfalls erhalten Sie möglicherweise ein flaches, langweilig aussehendes Bild.

Links: Isle of Wight RAW-Datei. Rechts: Pro Neg Standard JPG.webp. Die Tonalität dieses Bildes ist im Vergleich zu anderen recht weich.

Oben: Kinder in einer archivierten RAW-Datei. Unten: Pro Neg Std JPG.webp. Nach dem Auspacken wird eine flachere Datei mit weicheren Farben und Tonalität erstellt.

Acros

Die klassische Schwarz-Weiß-Emulsion von Fujifilm wurde mit reichhaltigen Details und hervorragender Schärfe digital zum Leben erweckt. Fujifilm behauptet, dass diese Filmsimulation dem Tonumfang und sogar dem Filmkorn seines analogen Angebots entspricht, was ziemlich beeindruckend ist.

Mit der Acros-Filmsimulation können Sie sogar gelbe, rote und grüne Filter in der Kamera anwenden.

Der Rotfilter bietet mehr Kontrast und ein dramatisches Gefühl. Der Gelbfilter wirkt subtiler. Die grünen Filter scheinen beim Fotografieren von Personen am besten zu funktionieren.

Links: Isle of Wight RAW-Datei. Rechts: Acros JPG.webp.

Oben: Kinder in einer archivierten RAW-Datei. Unten: Acros JPG.webp.

Links: Isle of Wight RAW-Datei. Rechts: Acros JPG.webp mit dem Rotfilter. Rotfilter werden seit langem in der Schwarzweißfotografie verwendet, um den Kontrast zu erhöhen und Bilder dramatischer erscheinen zu lassen.

Links: Isle of Wight RAW-Datei. Rechts: Acros JPG.webp mit dem Grünfilter.

Einfarbig

Dies war die ursprüngliche Schwarz-Weiß-Fujifilm-JPG.webp-Filmsimulation auf Kameras der X-Serie, bis Acros hinzukam. Viele Leute umgehen es komplett und entscheiden sich dafür, Schwarzweißbilder in der Post zu erstellen.

Wie bei Acros gibt es für diesen Modus drei Varianten. Sie können einen roten, gelben oder grünen Filter hinzufügen.

Isle of Wight RAW-Datei. Rechts: Monochromes JPG.webp.

Sepia

Sepia verleiht Ihrem Bild einen rotbraunen Look, der das Gefühl eines Vintage-Fotos nachahmt. Ich bin mir nicht sicher, warum jemand diesen Filter verwenden würde, aber jeder für sich.

Links: Isle of Wight RAW-Datei. Rechts: Sepia JPG.webp.

Fazit

Ich hoffe, Ihnen hat diese Einführung in die Welt der Fujifilm JPG.webp-Filmsimulationen gefallen. Fujifilm produziert die besten JPG.webps direkt von der Kamera aller Kamerahersteller. Die Möglichkeit, eine Fujifilm JPG.webp-Filmsimulation zu wählen, von denen viele auf klassischen Filmemulsionen basieren, ist das i-Tüpfelchen.

Ich habe es geliebt, im Laufe der Jahre mit einem anderen Aussehen meiner Bilder herumzuspielen. Die Fähigkeit, durch den Sucher oder das LCD zu sehen, ist unglaublich.

Welches ist Ihr Favorit unter den Fujifilm JPG.webp-Filmsimulationen? Teilen Sie mit uns in den Kommentaren.