Die Bedeutung von Farbe in der Fotografie: Ein Interview mit Mitchell Kanashkevich

Anonim

Seit dem Start unseres Captivating Color eBooks in der vergangenen Woche hatte ich einige Fragen von Lesern zum Thema Farbe, seiner Bedeutung und warum wir ein ganzes eBook zu diesem Thema erstellt haben. Ich dachte, es gibt keinen besseren Ansprechpartner als den Autor des eBooks - Mitchell Kanashkevich.

Mitchell, warum hast du dich entschieden, ein ganzes eBook in Farbe zu schreiben?

Der Hauptgrund ist, dass es in Bezug auf Farbe einen echten Mangel an Verständnis gibt. Im Allgemeinen wissen die Leute einfach nicht, wie wichtig es ist. Ich finde, dass dies auch bei einigen der erfahreneren Fotografen der Fall ist. Wenn sie alles außer Farbe gut verstehen, fallen ihre Bilder letztendlich immer noch auseinander, sie haben nicht ganz die beabsichtigte Wirkung oder die maximale Wirkung. Es kann äußerst frustrierend sein, wenn Sie das Gefühl haben, alles richtig gemacht zu haben, aber das Bild packt Sie immer noch nicht, fesselt Sie nicht und engagiert Sie nicht emotional.

Ich habe das eBook zu einem großen Teil geschrieben, um denjenigen, die bereits einige der Grundlagen der Fotografie verstehen, zu helfen, auf die nächste Stufe zu gelangen, aber auch um denjenigen, die gerade erst anfangen, bewusst zu machen, wie wichtig Farbe ist.

Warum genau ist Farbe wichtig?

Es gibt zwei Hauptgründe. Farbe kann uns helfen, Geschichten (visuell) zu erzählen, und sie kann verwendet werden, um auf emotionaler Ebene zu kommunizieren. Der emotionale Teil ist das, was ich wirklich sehr, sehr wichtig finde. Ich würde sogar sagen, dass Farbe der Hauptfaktor dafür ist, dass sich ein Foto aufregend, lebendig, mysteriös oder vielleicht melancholisch oder ein wenig düster anfühlt. Wenn Sie sich das Bild oben auf der Seite ansehen, können Sie sehen, dass etwas so Einfaches wie Kleidung an einer Linie an einer Wand dramatisch aussehen und sich aufregend anfühlen kann, nur wegen der Farbe.

Es ist wahr, Emotionen können ein wesentlicher Bestandteil der Fotografie sein. Bitte erweitern Sie dieses Thema ein wenig.

Emotionen sind lebenswichtig. Die meisten Menschen sind sich einig, dass sie beim Betrachten von Fotos nicht besonders besorgt sind, wenn ein Foto auf clevere Weise erstellt wurde, aber jeder reagiert, wenn das Bild sie etwas fühlen lässt.

Dass Farbe eine Rolle bei der Hervorrufung von Emotionen spielt, ist keine neue Idee, wenn Sie sich mit anderen Bereichen befassen. Innenarchitekten legen beispielsweise großen Wert auf Farbe. Wenn Sie die meisten Filme mit hoher Produktion sorgfältig ansehen, werden Sie feststellen, dass viele von ihnen stilisiert wurden Szenen, die Farbe in diesen Szenen ist von einer bestimmten Tönung, die sehr an Emotionen und Stimmungen erinnert. Wenn Sie im Internet suchen, sprechen die Leute sogar über Heilung mit Farbe. Es ist also letztendlich sehr wichtig, aber wie ich schon sagte, viele Leute verstehen es nicht und sind sich dessen nicht bewusst.

Könnte es sein, dass wir nicht glauben, dass wir die Farbe in irgendeiner Weise steuern können? Zum Beispiel können wir die Farben in einer Landschaft nicht ändern, wenn wir die Aufnahme machen. können wir?

Wir können tatsächlich eine Reihe von Dingen tun, um die Farbe zu kontrollieren. Mit dem von Ihnen erwähnten Landschaftsbeispiel können wir Farben indirekt steuern, wenn wir verstehen, wie es funktioniert. Sie sehen, die Farben in dieser Landschaft bleiben nicht gleich, sie ändern sich je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen. Licht ist ein Faktor, der die Farbe enorm verändert. Wenn wir verstehen, wie das funktioniert, gewinnen wir im Wesentlichen eine gewisse Kontrolle darüber, wie die Farbe in unserem Landschaftsfoto aussehen wird. Offensichtlich ist es nicht das gleiche Maß an Kontrolle, das wir hätten, wenn wir diese Landschaft malen würden, aber es kann immer noch eine haben enorm Einschlag. Das starke Vorhandensein von Goldgelb im obigen Bild ist zum Beispiel nur vorhanden, weil ich diese Szene zu einer bestimmten Tageszeit während der magischen / goldenen Stunde aufgenommen habe, wenn Licht dazu neigt, Farben diesen magischen, goldenen Farbton zu verleihen. Man könnte sagen, dass ich die Farbe indirekt kontrolliert habe, indem ich entschieden habe, wann und unter welchem ​​Licht geschossen werden soll.

Sie erwähnen, dass wir eine Reihe von Maßnahmen ergreifen können, um die Farbe zu steuern. Was sind einige der anderen?

Komposition - wir können offensichtlich bestimmte Farben ein- und andere ausrahmen, wir können Winkel finden, aus denen Farben wie Muster aussehen. Wenn wir die Kontrolle über das Shooting haben, können wir Models / Motive Kostüme wechseln lassen oder Stillleben-Objekte neu arrangieren. Dann gibt es natürlich die Nachbearbeitungsphase, in der wir wirklich viele Farbmanipulationen bis ins kleinste Detail durchführen können, je nachdem, was wir erreichen möchten.

Ok, wir können die Farbe kontrollieren, aber anders als die emotionale Seite der Dinge; warum sollten wir es kontrollieren wollen?

Wie ich bereits erwähnt habe, spielen Emotionen eine große Rolle bei der Entscheidung, ob ein Bild im Grunde genommen gut ist oder nicht, aber es geht auch darum, Farben zum Erzählen von Geschichten zu verwenden.

Beim visuellen Geschichtenerzählen (was wir mit Fotografie machen) geht es darum, die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was für die Geschichte wichtig ist, und unseren Blick dort zu halten. Farbe hilft dabei sehr. Wie Sie im Bild oben sehen können, ist der bunte Teil des Rahmens genau dort, wo unser Blick sofort hingeht. Es ist, als würde ich sagen: "Schau, die Lampe und der Mann sind dort, wo die Geschichte ist!" Der Rest der Farben im Bild ist ziemlich gedämpft und viel dunkler, so dass wir diese erst später wirklich bemerken, und das ist in Ordnung, da der Hauptteil der Geschichte nicht da ist. Wenn es andererseits eine helle Farbe gäbe, die in der Geschichte keinen Zweck hatte, würde dies den Betrachter verwirren. Es gibt letztendlich einige Dinge zu beachten, wenn es um Farbe und visuelles Geschichtenerzählen geht. Wir können viel tun, um unsere Geschichten kraftvoller und klarer zu machen und darüber diskutiere ich ausführlich im eBook.

Was würden Sie sagen, ist der Fehler Nummer eins, den Menschen machen, wenn es um Farbe geht?

Zu denken, dass mehr besser ist oder nicht zu erkennen, dass zu viele Farben, insbesondere Farben, die keiner Reihenfolge folgen (z. B. nicht in einem Muster), zu ziemlich entkoppelnden, verwirrenden und sogar visuell unangenehmen Bildern führen.

Wenn wir etwas im wirklichen Leben sehen, können wir alles außerhalb dessen, worauf wir uns konzentrieren, einschließlich Farbe, verarbeiten, subtrahieren und herausfiltern, um so die Welt um uns herum zu verstehen. Bei einem Bild ist der Fotograf im Wesentlichen der „Filter“, der alles beseitigt, was für die Geschichte oder die Emotionen, die das Foto vermitteln soll, nicht wichtig ist. Wenn dieser "Filter" nicht effektiv funktioniert, wenn das Bild eine ganze Reihe von Farben enthält, die keine bestimmte Rolle spielen, kommt es zu Chaos und die Botschaft, die der Fotograf vermitteln möchte, geht verloren.

Haben Sie noch etwas zum eBook zu sagen? Für wen ist das? Was ist das ultimative Ziel?

Dieses eBook ist ein bodenständiger, praktischer und verständlicher Blick auf Farben, ohne verwirrende Fachsprache oder übermäßige Philosophie. Es ist leicht zugänglich. Es deckt das Wesentliche ab, vom Zeitpunkt der Aufnahme bis zur Anpassung der Farbe in Adobe Photoshop oder Lightroom. Es gibt Übungen, die Sie dazu ermutigen, zu lernen und Ergebnisse zu sehen, und es gibt Ressourcen, um das Thema eingehender zu untersuchen.

Das eBook ist für absolut jeden und jeden gedacht, der Farbfotos macht. Das ultimative Ziel ist es, den Menschen zu helfen, zu verstehen, warum Farbe wichtig ist und wie sie es verwenden können, um die Geschichten, die sie erzählen möchten, und die Gefühle, die sie zu dieser Zeit hatten, besser zu vermitteln das Foto zu denen zu nehmen, die das Bild betrachten. Ist das nicht der Zweck fast jeder Fotografie, eine Geschichte, einen Moment zu teilen und anderen zu erzählen, wie aufregend, interessant oder magisch etwas war?

Weitere Arbeiten von Mitchell finden Sie auf seiner Website und auf seiner Facebook-Seite.

Haben Sie Ihre Kopie von Captivating Color schon?

Holen Sie sich noch heute Ihr Exemplar hier.