Bis vor einigen Monaten war meine einzige Erfahrung mit Infrarotfotografie die Arbeit von Minor White und einigen anderen Fotografen, die meisterhafte Infrarotfotos aufnehmen. Ihre Bilder waren verträumte Szenen mit leuchtenden Bäumen, die meine Vorstellung davon, was ein schönes Bild ausmachte, völlig veränderten.
Die meisten Leute, mit denen ich über Infrarotfotografie spreche, sagen sofort etwas über den Film Predator oder fragen: "Du meinst wie die Kameras, die sie bei Verfolgungsjagden der Polizei verwenden, oder?" Während dies tatsächlich Infrarotkameras sind, verwenden sie thermisches Infrarot, die… hängen bleiben. Ich bin hier vor mir.
Vor ein paar Wochen hatte ich das Glück, eine infrarotkonvertierte Digitalkamera (Canon 60D) von LifePixel Infrared ausprobieren zu können. Da dies mein erstes Mal war, dass ich irgendeine Art von Infrarotfotografie fotografierte, wollte ich meine Erfahrungen sofort mit allen teilen, die erwägen könnten, den Sprung zu wagen und Infrarotbilder zu versuchen.
In diesem Artikel werde ich Sie mitnehmen und Ihnen alles über meine ersten Erfahrungen mit Infrarotaufnahmen erzählen. Dies ist kein Tutorial zum Erstellen und Verarbeiten von Infrarot, sondern ein realer Account eines Infrarot-Neulings. Und ich verspreche, keine Predator-Referenzen mehr.
Die Kamera
Es mag überraschen, aber alle Digitalkameras können Infrarotbilder aufnehmen. Der Grund, warum Ihre nicht konvertierte DSLR dies nicht kann, besteht darin, dass Hersteller Filter hinzufügen, um zu verhindern, dass Licht in der Infrarotwellenlänge den Sensor erreicht (oder stark reduziert). Eine Infrarotumwandlung ist im Wesentlichen eine Kamerachirurgie, bei der der Infrarot-Eliminierungsfilter durch einen Filter ersetzt wird, durch den Infrarotlicht hindurchtreten kann.

Und nicht konvertierter Sensor.
In Wirklichkeit sind die Bilder, die wir als Infrarot betrachten, tatsächlich Nah-Infrarot. Diese Art von Licht hat eine Wellenlänge, die ungefähr um 700 nm schwebt. Wie viel Infrarotlicht genau zum Sensor gelangt, hängt vom Filter und der Art der Umwandlung ab.
Der 60D I wurde mit dem beliebten Super Color IR-Filter von LifePixels geliefert, der ein flexibleres Infrarot-Erlebnis ermöglicht, da auch eine kleine Menge sichtbaren Lichts durchgelassen werden kann. Dieser Super-Farbfilter bietet viel Platz für unglaublich kreative und geradezu verrückte Nachbearbeitungsmöglichkeiten für die Arbeit mit Farb- und Schwarzweißbildern. Der Filter sieht im Vergleich zu einem nicht konvertierten Sensorfilter (siehe oben) dunkelrot (unten) aus.

Die infrarotkonvertierte Kamera von LifePixel.
Abgesehen davon gibt es nicht viel über das äußere Erscheinungsbild der umgebauten Canon 60D zu sagen. Es sieht aus wie eine normale 60D. Das ist meiner Meinung nach eine gute Sache. Angesichts der Komplexität des Konvertierungsvorgangs ist es schön zu sehen, dass alle Schrauben und Gelenke der Kamera unverändert bleiben.
Unterwegs mit Infrarot
Die gesamte Erfahrung, Bilder mit einer Infrarotkamera aufzunehmen, war unglaublich anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Überhaupt nicht negativ oder sogar schwierig, aber das notwendige kreative Engagement erinnerte mich an das Filmen und fügte ein Element der Aufregung hinzu, das man nicht immer bekommt, wenn man direkt digital fotografiert.
Ich hatte angenommen, dass die Verwendung einer Infrarotkamera ziemlich einfach wäre. Dies bedeutet, dass das Bild, das aus der Kamera kam, im Wesentlichen eine Einheit für sich sein würde, die seltsame Farben und einen fertigen Infrarot-Look aufweist. Das ist nicht der Fall. Schauen Sie sich ein RAW-Infrarotfoto an, das frisch von der mit dem Super Color IR-Filter ausgestatteten Kamera stammt.
Schock. Panik. Zähneknirschen. Als ich das auf dem LCD-Bildschirm sah, sank mein Herz. Was hatte ich falsch gemacht? Dies war nicht das cool aussehende Bild, das ich erwartet hatte. Wie sich herausstellte, war alles so, wie es sein sollte. Wenn Sie also zum ersten Mal über die Verwendung einer Infrarotkamera nachdenken, sollten Sie sich darauf verlassen, dass die Dinge so lange schrecklich aussehen, bis das Bild ordnungsgemäß verarbeitet wurde. Wir werden etwas später über die Nachbearbeitung der Infrarotbilder sprechen.
Und im Ernst, ich meine, schau dir das an. Sie sehen wirklich schrecklich aus. Weitermachen…
Das Beste an der Verwendung der Kamera ist, dass Sie neu lernen, wie Sie ein Foto visualisieren, bevor Sie den Auslöser betätigen. Wie gesagt, dies ist etwas, was im digitalen Zeitalter bei der Übersetzung verloren gegangen ist. Das Aufnehmen von Infrarot vermittelt ein neues Gefühl der Beteiligung beim Aufnehmen, da Sie alle kreativen Entscheidungen treffen können, aber erst dann wissen, was Sie haben, wenn das Foto verarbeitet wurde.
Darüber hinaus liebt es die Infrarotfotografie, in einem harten Mittagslicht aufgenommen zu werden, das für die meisten Arten von Fotografie normalerweise absolut tödlich wäre. Welches ist eigentlich wirklich cool. Ich würde empfehlen, den Live View-Modus Ihrer Kamera zu verwenden, wenn diese so ausgestattet ist. Auf diese Weise können Sie in Echtzeit sehen, was Ihr Sensor sieht.
Beachten Sie auch, dass bei infrarotkonvertierten DSLR-Kameras bei Aufnahmen mit größeren Blendenöffnungen eine leichte Ungenauigkeit der Fokussierung auftreten kann, sofern diese nicht korrigiert wird (was LifePixel bietet). Die von mir getestete Canon D60 wurde fokussiert korrigiert, bevor sie an mich gesendet wurde. Lassen Sie uns nun über die völlig unglaubliche (aber nicht die einzige) Art und Weise sprechen, wie ich einige der Fotos verarbeitet habe, die ich mit der infrarotkonvertierten 60D gemacht habe. Du wirst es nicht glauben.
Nachbearbeitung der IR-Bilder
Lassen Sie mich zunächst sagen, dass die Nachbearbeitung von Infrarotfotos nicht schwierig ist. Die größte Hilfe, die Sie sich selbst geben können, besteht darin, sich daran zu erinnern, dass es sich bei diesen Bildern nur um Fotos handelt, es sich jedoch um Fotos handelt, die nahezu Infrarotlicht enthalten.
Ich habe das Gefühl, als wäre ich mit einer gewissen Schüchternheit in die Nachbearbeitungsphase meiner neu aufgenommenen IR-Fotos eingetreten, was völlig unbegründet war. Während wir kurz über die größte Hürde sprechen, die ich bei der Verarbeitung überwinden musste, unterscheidet sich das Gesamtkonzept der Bearbeitung eines IR-Fotos nicht von jedem anderen Bild.
Das magische Reich des Weißabgleichs
Wenn Sie jemals jemanden sagen hören "Immer RAW aufnehmen" und an der Wahrheit zweifeln - lassen Sie mich jetzt sagen, dass für die Nachbearbeitung Ihrer Nahinfrarotbilder die Aufnahme im RAW-Format unerlässlich ist. Ich habe den Fehler gemacht, die Kamera nicht von JPG.webp (mein Fehler, ich hätte es überprüfen sollen) auf RAW umzustellen, und die resultierenden Bilder waren völlig unbrauchbar.
Warum? Weil JPG.webp-Dateien einfach nicht über die Informationen verfügen, um einen genauen Weißabgleich in der Postproduktion effektiv einzustellen. Wenn es eine Sache gibt, die zu 100%, definitiv, absolut notwendig und unausweichlich ist, dann ist es diese Der Weißabgleich ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Infrarotfoto.
Die Herausforderung bei IR-konvertierten Kameras besteht darin, dass der Einstrom von IR-Licht die Kamera verwirrt, so dass der automatische Weißabgleich völlig ungenau ist. Sie können einen benutzerdefinierten Weißabgleich in der Kamera einstellen. Am einfachsten ist es, ihn von grünem Laub abzuheben (Chlorophyll reflektiert Infrarot und ist daher weiß oder nah). Wenn Sie jedoch alles in der Bearbeitungsphase erledigen möchten, finden Sie hier einen kurzen Überblick über die Vorgehensweise.
Verwenden des DNG-Profileditors von Adobe
Dies geht auf das zurück, worüber wir weiter oben in diesem Abschnitt gesprochen haben. Gehen Sie nicht davon aus, dass die Verarbeitung von IR-Fotografie ein Geheimnis birgt. Sie unterscheiden sich nicht von normalen Fotos darin, dass Sie den gewünschten Weißabgleich und die gewünschte Belichtung haben sollten. Das ist es.
Das Problem beim Einstellen eines Weißabgleichs für IR-Bilder in der Nachbearbeitung besteht darin, dass die Farbtemperatur nicht niedrig genug sein kann, um das Bild zu korrigieren. Hier wird ein häufig vernachlässigter Abschnitt von Adobe Lightroom mit dem Namen „Kamerakalibrierung“ Sie buchstäblich davor bewahren, frustriert Haarbüschel herauszuziehen.
Mit einem noch weniger bekannten Adobe-Assistenten namens DNG-Profileditor können Sie ein benutzerdefiniertes Weißabgleichprofil erstellen und im Abschnitt Kamerakalibrierung von Lightroom platzieren. Auf diese Weise können Sie Ihre IR-Fotos farblich genau korrigieren.
Noch nie vom DNG Profile Editor gehört? Keine Sorge, ich habe ein Buch über Lightroom geschrieben und selbst keine Ahnung davon. Erstens ist es ein kostenloser Download von Adobe, mit dem Sie benutzerdefinierte Profile basierend auf Ihrer Kamera erstellen und diese so speichern können, dass sie im Abschnitt Kamerakalibrierung von Lightroom angezeigt werden.
Lesen Sie hier mehr: So verwenden Sie den DNG-Profileditor von Adobe, um benutzerdefinierte Kameraprofile zu erstellen
Es ist einfach, macht tatsächlich Spaß und es braucht nicht viel Zeit. Wir werden die Details überspringen, aber wenn Sie mehr über den gesamten IR-Prozess erfahren möchten, schauen Sie sich dieses hervorragende Video von B & H Photo von Vincent Versace an.
Sobald Sie Ihr benutzerdefiniertes Kameraprofil erstellt haben, kann es auf jedes Bild angewendet werden, das Sie mit Ihrer IR-konvertierten Kamera erstellen. Anschließend können Sie zurückgehen und eine detaillierte Weißabgleichauswahl treffen, die auf dem Bild basiert, das Sie gerade bearbeiten. Hier ist das RAW-Bild von früher, da es direkt von der Kamera aus aussah.

Der Weißabgleich wurde mithilfe des benutzerdefinierten Profils aus dem DNG-Profileditor korrigiert.

Mit einem Farbkanaltausch (blau / rot) in Photoshop und einigen grundlegenden Bearbeitungen in Lightroom.
Die Möglichkeiten sind wirklich endlos und umfassen Schwarz-Weiß-Konvertierungen, Farbwechsel in Photoshop, selektive Farben sowie alle anderen Änderungen, die Sie ausprobieren möchten!
Hier sind einige weitere Bilder, die ich mit der IR-konvertierten Canon D60 von LifePixel aufgenommen habe.
Letzte Gedanken zu meiner ersten Infrarot-Erfahrung
Oft spreche ich darüber, wie wichtig es ist, beim Schießen außerhalb Ihrer Komfortzone zu treten. Es ist wichtig, mutig zu sein und Ihre kreative Reichweite zu erweitern, was Ihnen wiederum hilft, technisch, professionell und kreativ zu wachsen.
Meine erste Infrarotaufnahme ist ein klassisches Beispiel dafür, wie erfrischend es sein kann, mit Ihrer Arbeit etwas völlig Neues auszuprobieren. Ich habe so viele neue Dinge gelernt und mich daran erinnert, wie sehr ich dieses Ding, das wir alle tun, wirklich liebe, Fotografie genannt. Unnötig zu erwähnen, dass meine Zeit für Infrarotaufnahmen immens positiv war. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, einige Fallstricke zu vermeiden, falls Sie sich entscheiden, die IR-Fotografie selbst auszuprobieren:
- Schießen Sie RAW.
- Verwenden Sie den Live View-Modus Ihrer Kamera.
- Denken Sie daran, dass Pflanzen und Laub im Allgemeinen IR-Licht reflektieren.
- Genauer Weißabgleich ist ein MUSS!
- Verwenden Sie den DNG-Profileditor von Adobe, um ein benutzerdefiniertes Farbprofil für Ihre Kamera zu erstellen.
- Denken Sie daran, dass es keine festgelegte Möglichkeit gibt, Ihre IR-Fotos zu bearbeiten.
Schauen Sie sich LifePixel Infrared auf ihrer Website an. Sie sind nicht nur eine Gruppe super netter Leute, die großartige Kamerakonvertierungen durchführen, sondern bieten auch einen Schatz an Bildungsinformationen über Infrarotfotografie und Nachbearbeitung von Infrarotbildern.
Ich hoffe, Sie haben es genossen, während meines ersten Aufenthalts mit IR-Fotografie eine Reise mit mir zu unternehmen. Weiter auf der Tagesordnung? Entscheiden, welche meiner Kameras auf IR umgestellt werden soll.