Ein Gastbeitrag von Loic Le Guilly
Ihr D800 ist in der Post
Am Sonntag, den 15. Juli 2012, ging ich zum Haus eines Freundes, um seine Kamera auszuleihen. Ich hatte am nächsten Tag ein Fotoshooting und ich hatte nichts Anständiges zum Fotografieren. Meine neu bestellte Nikon D800 war in der Post… anscheinend. Und ich hatte mein vertrauenswürdiges D3X einige Tage zuvor verkauft. D'oh!
Heute Nacht ist die Nacht
Ich hatte meinen Freund gewarnt. "Heute Abend könnte eine gute Nacht für eine Aurora sein … bist du cool, wenn ich heute Abend die Kamera aufhebe?" "Sicher kein Problem", sagte er. Nach einem guten Gespräch über die Vorzüge von Canon gegen Nikon (er ist ein Canon-Typ) sage ich Danke und beginne zu gehen. Als ich nach draußen gehe, schaue ich in Richtung des südtasmanischen Himmels und tatsächlich passiert die Aurora. Ein grünliches Leuchten tanzt sanft über den Horizont. "Bist du sicher, dass du keine Aufnahmen machen willst? Es macht mir nichts aus zu warten." Er zögert ein bisschen, ich bestehe darauf und bald genug stellen wir Stativ und Kamera auf seinem Deck auf und beobachten voller Ehrfurcht, was sich als die aktivste Aurora der letzten Jahre herausstellt.
Borealis und Australis
Eine Aurora entsteht, wenn geladene Teilchen von Sonnenwinden getragen werden und auf die Erdatmosphäre treffen. Die Partikel übertragen ihre Energie auf die Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle. Wenn diese angeregten Moleküle in ihren stabilen Zustand zurückkehren, setzen sie Licht frei (meistens grün und rot). Das sehen wir, wenn wir eine Aurora sehen. Wenn es den Nordpol trifft, heißt es Aurora Borealis, wenn es den Südpol trifft, heißt es Aurora Australis. Wenn die Aurora australis stark ist, kann sie nicht nur am Südpol, sondern auch in niedrigeren Breiten wie Tasmanien und Neuseeland gesehen werden.
Wie man eine Aurora fotografiert
Mein Freund fing an zu fotografieren und die Ergebnisse auf dem Kamerabildschirm waren ziemlich aufregend. Der Kamerasensor und eine Langzeitbelichtung zeigen viel mehr Licht und Farbe, die mit bloßem Auge gesehen werden können. Er bot mir freundlicherweise an, ein paar Bilder zu schießen. Ich entschied mich für eine 30-Sekunden-Belichtung bei 3200 ISO, 16 mm geradlinige Linse bei f2,8 weit geöffnet. Dies kann für wirklich aktive Auroren zu hell sein, aber ich wollte so viel wie möglich von der Milchstraße einfangen. Die erste Aufnahme, die ich gemacht habe, ist die, die Sie unten sehen (direkt aus der Kamera). Als ich das Bild auf der Kamera überprüfte, sah das Grün der Aurora sehr hell aus, aber ich wusste, dass es nicht vollständig überbelichtet war. Aber das obere rote Leuchten wurde sehr schön aufgezeichnet. Einige tief treibende Wolken fügten dem Schuss eine schöne Bewegung hinzu.
Nachbearbeitung in Lightroom
Ich war sehr aufgeregt über die Aufnahme, aber ich wusste, dass ich sie in Lightroom verbessern konnte (ich hatte wie immer im Rohformat aufgenommen). Das habe ich getan:
- beschneiden und begradigen
- Weißabgleich - Nach meiner Erfahrung verleihen Langzeitbelichtungen Nachtfotos einen Gelbstich. Ich habe den Weißabgleich von Tageslicht (5500K) auf 3750K eingestellt.
- Exposition - Ich habe die Gesamtbelichtung um eine halbe Stufe reduziert. Ich habe auch einen weiteren -1-Stopp auf den grünen Teil der Aurora angewendet (mit dem Einstellpinsel).
- Kontrast - Langzeitbelichtungen in der Nacht führen tendenziell zu flachen Bildern. Ich habe den Gesamtkontrast des Bildes erhöht (Schwarz auf 19, Kontrast auf 74, Kurve auf mittleren Kontrast). Ich habe auch den lokalen Kontrast erhöht (Klarheit auf 100). Allein diese Einstellung enthüllte den „Vorhang“ der Aurora sehr gut. Schließlich habe ich den Kontrast weiter bis zum oberen Drittel des Bildes erhöht, um den Himmel abzudunkeln.
Und das ist das Endergebnis.
Und hier ist ein weiteres Bild aus 2 in PTGUI zusammengenähten Aufnahmen. Dieser war 20 Sekunden bei 3200 ISO.
Nicht schlecht für eine erste Nacht mit einer Aurora.
Woher wissen, wann eine Aurora kommen könnte?
Persönlich benutze ich die Facebook-Gruppe Aurora Australis Tasmania. Die Mitglieder sind sehr kompetent und hilfsbereit. Es gibt eine andere Facebook-Gruppe, die weniger Tasmanien-spezifisch ist, Aurora Australis.
Letzte Tipps zum Fotografieren einer Aurora australis
- eine klare Nacht
- Ein Ort, der nach Süden und idealerweise von den Lichtern der Stadt entfernt ist (um Lichtverschmutzung und Streulicht zu vermeiden).
- ein Stativ + Kamera + Weitwinkelobjektiv (idealerweise f2.8 oder schneller)
- Verwenden Sie einen Fernauslöser mit Spiegelverriegelung, um Verwacklungen zu vermeiden (wenn keine Fernbedienung vorhanden ist, verwenden Sie einen Timer für die Kamera).
- Idealerweise im Rohformat für bessere Qualität
- Rauschunterdrückung aus (bei Rohaufnahmen), um Zeit zu sparen
- manueller Fokus auf unendlich (Test in einer klaren Nacht vor der Hand, um Enttäuschungen zu vermeiden)
- ISO 1600 bis 3200 (oder mehr, wenn Ihre Kamera damit umgehen kann)
- Belichtung 10 bis 30 Sekunden (längere Belichtungen zeigen Sterne eher als Spuren als als Punkte an)
- Diese Einstellungen hängen von der Helligkeit der Aurora ab. Experimentieren Sie also, passen Sie sie an und nehmen Sie viele Bilder auf!
Das Fotografieren einer Aurora ist eine wirklich aufregende Erfahrung. Ich habe gelesen, dass 2013 ein gutes Jahr für Auroren sein sollte, also pass auf und sei bereit!
Über den Autor
Loic Le Guilly ist Fotograf und Webdesigner und lebt in Hobart, Tasmanien.
Wenn er keine Websites erstellt oder keine Werbung macht, wandert er gerne im Busch herum, um die natürliche Schönheit Tasmaniens einzufangen.